16GB DDR4-3200 aufrüsten?

HunterS04

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
443
Hallo,
ich bin am überlegen ob es sich lohnt meine "16 GB DDR4-3200 " durch z.B. "Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600" zu ersetzen. Den genannten RAM habe ich jetzt seit ungefähr 3 Jahren in meinem System. Sonst habe ich eine 2080TI, i7 8700K. Ziel ist es noch mehr Performance raus zu quetschen. Die Frage ist in wie fern sich das Upgrade lohnt. Dafür wollte ich mir hier mal ein paar Meinungen einholen.
Danke im Voraus!
 
Reichen die 16 GB momentan nicht? Je nach Kit kannst du die 3200er auch auf 3600 MHz übertakten.
 
@HunterS04

Um es einfach zu machen, damit diese unsinnige Diskussion vom Tisch ist, ob es sich "lohnt":

Hast Du denn mal nachgemessen und Engpässe ausgemacht?

Meinungen sind übrigens, ohne Ergebnisse, auch nicht objektiv, um Deine Frage zu beantworten.

XShocker22
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Ich habe 16GB 2133er durch 32GB 3200er ersetzt bei einem I5 6600K@4300, ich habe nur bei ein paar speicherlastigen Benches wie z.B. 7zip ein Performanceplus festgestellt.
Die Spieleperformance hat sich nicht messbar geändert, da ich nur eine 1070 habe. Aus Performancesicht hat es sich also kaum gelohnt.
 
Markchen schrieb:

Damit hätten wor schon Meinung Nummer 1.

Jetzt siehst Du worauf ich heinaus will.

Wenn Du die Frage schon so stellt, dann brauchst Du nicht mehr RAM. (Meinung #3)

XShocker22
 
Für Crucial lohnt es sich, ob es sich für dich lohnt können wir nicht wissen.
 
Wenn dir die 16GB nicht reichen, dann einfach noch mal 16GB dazu kaufen?
Der 3600er RAM bringt dir in Spielen maximal im kleinen einstelligen Bereich was, mehr nicht. Also würde sich das nicht wirklich lohnen.
 
Du hast doch einen Intelprozessor, wozu RAM aufrüsten? Mehr Leistung kommt dadurch nicht zustande. Nur wenn RAM bei der Nutzung mehrerer Programme knapp wird, dann kannst du aufrüsten, aber das bringt keine Leistungssteigerung sondern ermöglicht den reibungslosen Wechsel zwischen den Programmen.
Es werden nur Programme davon profitieren, welche eben sensibel zu "RAM-Takt" reagieren, sonst nichts.
Bei Ryzen-Prozessoren gibt es eine Leistungssteigerung im einstelligen Prozentbereich, auch nicht überall und auch das lohnt sich nicht wirklich, was Preisleistung angeht.
 
....teste selbst die RAM auf Auslastung in deinen Spielen....ein MSI afterburner Overlay (Anleitung in der undervolting Anleitung in meiner Signatur oder die von HisN)

Lass dir die rambelegung und die GPU Auslastung anzeigen.....am besten GPU Auslastung und frametimes als Diagramm....dann siehst du ob dein RAM reicht.

Ab grob 85-90% Auslastung fängt Windows an auszulagern....ab da könntest du theoretisch Vorteile durch mehr RAM haben....kann aber auch gut sein, dass das ausgelagerte nicht wirklich gebraucht wird und du keine Vorteile hast.

Und ist deine GPU nicht voll ausgelastet (ohne V-sync oder framelimiter), dann bist du im CPU Limit und schnellerer RAM würde dir eventuell mehr FPS bringen.

Fokus liegt auch auf "schneller"....RAM mit höheren Frequenzen aber schlechteren Timings ist nicht unbedingt schneller;)
Ergänzung ()

Eorzorian schrieb:
Du hast doch einen Intelprozessor, wozu RAM aufrüsten?
Warum sollte es mit Intel nichts bringen?
Sofern er im CPU Limit ist, unterstützt schnellerer RAM die CPU.... Nicht unbedingt in render Programmen.... Aber in Spielen ist der Cache meist nicht ausreichend.
 
Baal Netbeck schrieb:
....teste selbst die RAM auf Auslastung in deinen Spielen....ein MSI afterburner Overlay (Anleitung in der undervolting Anleitung in meiner Signatur oder die von HisN)

Lass dir die rambelegung und die GPU Auslastung anzeigen.....am besten GPU Auslastung und frametimes als Diagramm....dann siehst du ob dein RAM reicht.

Ab grob 85-90% Auslastung fängt Windows an auszulagern....ab da könntest du theoretisch Vorteile durch mehr RAM haben....kann aber auch gut sein, dass das ausgelagerte nicht wirklich gebraucht wird und du keine Vorteile hast.

Und ist deine GPU nicht voll ausgelastet (ohne V-sync oder framelimiter), dann bist du im CPU Limit und schnellerer RAM würde dir eventuell mehr FPS bringen.

Fokus liegt auch auf "schneller"....RAM mit höheren Frequenzen aber schlechteren Timings ist nicht unbedingt schneller;)
Ergänzung ()


Warum sollte es mit Intel nichts bringen?
Sofern er im CPU Limit ist, unterstützt schnellerer RAM die CPU.... Nicht unbedingt in render Programmen.... Aber in Spielen ist der Cache meist nicht ausreichend.

Auf die schnelle habe ich nur das gefunden, es ist zwar kein allgmeiner Test, aber geht schon in die richtige Richtung.
Das, was du "Lesitungssteigerung" nennen willst, ist für mich nichts weiter als "Messtoleranz".
Es benötigt Feintuning über Timing und Takt, was in keiner Relation zu dem rausgeschmissenen Geld steht.
 
Eorzorian schrieb:
Das, was du "Lesitungssteigerung" nennen willst, ist für mich nichts weiter als "Messtoleranz".
Es benötigt Feintuning über Timing und Takt, was in keiner Relation zu dem rausgeschmissenen Geld steht.
Ich hatte eigentlich gedacht, ich hätte mich präzise genug ausgedrückt, um so einen Kommentar zu verhindern.... Aber scheinbar nicht. ;)

Das Video scheint nicht schlecht gemacht zu sein....die Ausführung ist ungewöhnlich gut dokumentiert.

Aber so zeigen sich nunmal auch die Schwachstellen.... Ich kenne das Programm nicht, dass er da für den rambenchmark benutzt hat, aber das so ein synthetischer Benchmark schon kaum Leistungssteigerungen erkennt, sollte einen aufhorchen lassen.

Der Grund ist klar.... Die Timings....und das erkennt er im Video ja auch selbst...um so höher der takt um so schlechter die Timings....vor allem passt er nur die haupttimings an, und die subtimings darf man wirklich nicht unterschätzen.... Für die Boards ist es üblich, die Stabilität bei immer höheren Frequenzen durch immer schlechtere subtimings zu erkaufen... Sieht ja kaum jemand, weil kaum jemand genau hinguckt.

Deshalb schrieb ich...."schnellerer RAM" kann Leistungssteigerungen bringen. ;)
Seine 4133CL19 sind 9,2ns CAS latency....die 3200CL16 sind 10ns... Also nur 8% Unterschied... und die subtimings werden das vermutlich komplett auffressen.
Und keiner hat behauptet, dass die Leistungssteigerung beim RAM 1zu1 in FPS über geht.... Bei meinen Tests zu Zen und Zen+ war es so, dass man in CPU limitierten Szenen grob 40% "Rendite" erhält....also 50% schnellerer RAM macht 20% bessere FPS... Bei meinem alten Intel waren es grob 50% Rendite.... Also dann 25% aus 50% schnelleren RAM.... Im Video ist der RAM aber kaum schneller geworden...da sind also auch kaum bessere FPS zu erwarten.

Dann verwendet er ein sehr GPU lastiges Spiel... Und ultra settings. Und er verwendet den integrierten Benchmark.... Der besteht aus zwei Szenen mit sehr geringer CPU Auslastung und einer Szene, die kurzzeitig stark die CPU belastet.

Und dann vergleicht er die Durchschnitts FPS.
Selbst wenn er da also in den letzen 15% des Benchmarks eine hohe CPU Auslastung hat und sich schnellerer RAM bemerkbar machen könnte... Ist das auf den ganzen Benchmark gesehen kaum von Einfluss.
Für den Spieler kann es hingegen trotzdem ein Unterschied sein....wenn er das ganze Spiel über eine gute Performance hat und dann die Stellen in Spiel, wo viele NPCs auf einen Haufen sind schlechte FPS/frametimes haben.... Ob der Rest mit 120 oder mehr läuft ist doch egal.... Aber wenn diese Stellen mit 50 oder 60 FPS laufen (wirklich schnellerer RAM vorausgesetzt), kann es spürbar sein.... Ich sage nicht, dass es sich lohnt, dafür schnellen RAM zu kaufen.... Oder Stunden bis Tage im RAM OC zu stecken....aber es kann ein spürbarer Unterschied sein, auch wenn es über das ganze Spiel gesehen nur 0,1FPS mehr sind.

Naja und dann hinkt der Vergleich von AMD zu Intel.... Hier werden zwei CPUs verglichen, die in Spielen eine deutlich andere Leistung haben....Zen+ und der 9900K haben zwar in manchen Anwendungen wie cinebench eine ähnliche IPC, aber in Spielen liegt der Intel vorne und hat zusätzlich noch höhere Taktraten...er wird also noch mehr Zeit des Benchmarks im GPU Limit verbringen und deshalb schon weniger Potential haben den Durchschnitt mit schnellerem RAM zu beeinflussen.

Das Video trifft da wenig Schuld... Es vergleicht Flaggschiff mit Flaggschiff.... Vergleicht RAM so, wie die meisten ihn verwenden.... Nämlich Frequenz hoch und Timings egal.... Und nimmt ein beliebtes Spiel, das durchaus typisch für andere aktuelle AAA Spiele ist.

Für das gezeigte unterschreibe ich die Ergebnisse auch... Auch das Fazit.... Nur ist das ganze so ein bisschen wenig über den Tellerrand geschaut.

Nur weil dieser Test keine Unterschiede zeigt, ist das ja kein Garant dafür, dass es dem TE nicht möglich wäre über RAM mehr Leistung in seinen Spielen zu erhalten.... Wie viel... Hängt davon ab wie sein Ausgangspunkt ist....welche Spiele.... Wie viel Arbeit er sich mit dem OC macht....was dir grafiksettimgs er wählt...usw.

.... Mit macht RAM OC Spaß.... Ich sehe dass nicht als verschwendete Zeit an...egal wie die Erfolge sind.....wer es als Arbeit sieht, die er auch mit spielen verbringen könnte, für den ist das wohl eher nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Definiere die völlig leere uns so gerne genommene Hülse "es lohnt sich".
Wir haben keine Ahnung wann sich etwas für Dich lohnt.

Ich würde eher 32GB RAM anschaffen. Menge über Geschwindigkeit. Aber der geneigte Gamer denkt ja eher in FPS denn in Sekunden, und so wird es wohl auch bleiben^^
 
Zurück
Oben