25-30 Sekunden boot time mit M.2 SSD normal ?

zlDelta

Newbie
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
6
Hey Community,
Ich hab mir vor kurzem einen neuen PC zusammengebaut (speccs unten). Dabei ist mir aufgefallen dass mein neuer PC viel länger zum booten braucht als mein alter, ohne die neuen Komponenten.
Ich habe Windows auf eine 500GB Samsung evo 970 installiert. Der PC braucht ca. 20-23sek bis er zum BIOS bzw. zum MSI Logo kommt. Danach 1-2 sek windows bildschirm. Ich weiß es ist nicht die Welt, aber ich lege auf korrekte Einstellung von meinem PC großen wert, und die ganze Sache stört mich sehr.

Hier die Speccs:
  • AMD Ryzen 7 3700X
  • MSI MPG 570X Gaming edge wifi
  • 16 GB DDR4 G.Skill Trident Z
  • MSI GeForce gtx 960
  • 250 GB Crucial SSD
  • 1TB WD Blue
  • NZXT Kraken x62

Danke im voraus.
 
Ist vollkommen Normal. Das was du Hinten an Zeit beim Booten sparst, braucht dein Board länger, um zu starten. mfg
 
PowerOnSelfTest deaktiviert?
 
Ich habe noch ein ASUS Prime B-350 PLus und auch ich habe eine M2.0 SSD von Samsung drin. Ich habe ein BIOS Update gemacht um von der AMD 1600 X auf die AMD 3600 Up zu Daten. Auch ich habe seit dem Bios Update festgestellt das der Rechner länger braucht um zu Booten. Bis zum ersten Piep dauert es jetzt länger. Ich glaube nicht das es an deiner M 2.0 SSD Liegt das er länger braucht sondern am Bios welches wohl größer ist und deshalb länger braucht
 
ehrlich ... ihr ärmsten ... mit einer alten HDD und vielen Desktopsymbolen haben damals PC sogar 3-5 Minuten gebraucht eh die fertig gestartet waren ...

Da macht ihr euch wegen ein paar Sekunden in die Hose ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ExBergmann, NerdmitHerz, Gee858eeG und eine weitere Person
Habe eine ansatzweise vergleichbare Kombination.
Bootzeit Bios lt. taskmanager 13 Sekunden (Ultra schon eingestellt, NVMe als SysLW)
ca. 20-25 Sek gesamt bis zum Windowsdesktop.

Erschien mir anfänglich auch unbefriedigend, Nachfragen und Lesen zeigte aber, es sei normal bei 570er Boards.
Und leben kann ich damit klar ganz prima ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GaborDenes und rg88
Zitat von TSKNF:
Ist vollkommen Normal. Das was du Hinten an Zeit beim Booten sparst, braucht dein Board länger, um zu starten. mfg
Mag ja sein, nur dann frage ich mich wie manche bootzeiten von 10-15 sek schaffen, wobei die Leistung eigentlich gleich ist.

Zitat von bart0rn:
Nein, glaube aber nicht dass es daran liegt.
Zitat von Zibbe:
Ich habe noch ein ASUS Prime B-350 PLus und auch ich habe eine M2.0 SSD von Samsung drin. Ich habe ein BIOS Update gemacht um von der AMD 1600 X auf die AMD 3600 Up zu Daten. Auch ich habe seit dem Bios Update festgestellt das der Rechner länger braucht um zu Booten. Bis zum ersten Piep dauert es jetzt länger. Ich glaube nicht das es an deiner M 2.0 SSD Liegt das er länger braucht sondern am Bios welches wohl größer ist und deshalb länger braucht
Die M.2 SSD funktioniert ja, und wurde auch alles erkannt. Hab auch schon BIOS geflashed und es up to date gebracht. Boot optionen auf UEFI getsellt, Boot Priority zuerst auf Hard Disk (Samsung Evo UEFI).....
 
@xxMuahdibxx
In die Hose macht sich deswegen garantiert keiner.
Nachfragen, ob alles richtig konfiguriert sei, darf man Deiner Meinung nach schon, oder?

PS: Wenn ich mir allerdings überlege, dass mein Rechenschieber vor Jahrzehnten schon Bootzeiten unter 1 Sekunde hatte .... :D
 
Zitat von deYoda:
Habe eine ansatzweise vergleichbare Kombination.
Bootzeit Bios lt. taskmanager 13 Sekunden (Ultra schon eingestellt, NVMe als SysLW)
ca. 20-25 Sek gesamt bis zum Windowsdesktop.

Erschien mir anfänglich auch unbefriedigend, Nachfragen und Lesen zeigte aber, es sei normal bei 570er Boards.
Und leben kann ich damit klar ganz prima ;)
Wer echt doof wenn es am sonst teuren bzw. neuen 570er Mainboard liegt, wobei es für mich wie gesagt kein Weltuntergang ist, wenn das Problem nicht an mir liegt sondern am Hersteller.
Zitat von madzzzn:
Liegt am Bios.
Im November sollen ja ein paar Updates kommen. Abwarten bis dahin



Was der Spruch soll... wenn dich sowas nervt, dann geh woanders hin
Hoffentlich...
Ergänzung ()

Zitat von xxMuahdibxx:
ehrlich ... ihr ärmsten ... mit einer alten HDD und vielen Desktopsymbolen haben damals PC sogar 3-5 Minuten gebraucht eh die fertig gestartet waren ...

Da macht ihr euch wegen ein paar Sekunden in die Hose ?
Meine Frage tut doch keinem weh, und wen diese Fragerei auf einem Forum stört, der muss ja auch nicht antworten. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The_Shape und deYoda
Zitat von zlDelta:
Mag ja sein, nur dann frage ich mich wie manche bootzeiten von 10-15 sek schaffen, wobei die Leistung eigentlich gleich ist.
Weil sie nur die Bootzeit von Windows angeben.
So ist das normalerweise auch richtig, da die Hardwareinitialisierung doch sehr unterschiedlich sein kann.
 
@Tramizu
Eben!
Habe mich da zuerst auch kurz irritieren lassen.
Booten heisst für mich nämlich: Einschalten bis zu dem Punkt, ab dem ich arbeiten kann. Und keine statistischen Werte.
 
dann beschäftigt euch mal was beim Booten so alles passiert .. was initialisiert wird ... warum ein BIOS da auch mal eine gewisse Zeit braucht ... dafür muss man aber auch das bunte Hersteller Logo ausmachen.

wenn z.b. noch ein optisches Laufwerk drann ist mit einem Datenträger ... und man im BIOS die bootreihenfolge falsch einstellt ... oh schwups noch mal ein paar sekunden mehr.

Korrekte Einstellungen ungleich perfekte Bootzeit ...

Solange Windows startet und alles rennt ist auch sicher nichts falsch eingestellt.

Nur halt nicht Perfekt... aber ob Perfekt immer möglich ist ... dann bootet man zu schnell und auf einmal war die SSD noch nicht bereit und man landet in anderen Sachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz
...was aber wieder nicht die Frage trifft, warum es bei 570er offensichtlich vergleichsweise länger dauert als bei anderen - und wenn es auch nur Sekunden sind.
Genau das wollte der TE aber wissen, ob es an evt falschen Einstellungen liegt.
Beschäftigt hat er sich sicher damit - und ich auch
 
Zitat von xxMuahdibxx:
dann beschäftigt euch mal was beim Booten so alles passiert .. was initialisiert wird ... warum ein BIOS da auch mal eine gewisse Zeit braucht ... dafür muss man aber auch das bunte Hersteller Logo ausmachen.

wenn z.b. noch ein optisches Laufwerk drann ist mit einem Datenträger ... und man im BIOS die bootreihenfolge falsch einstellt ... oh schwups noch mal ein paar sekunden mehr.

Korrekte Einstellungen ungleich perfekte Bootzeit ...

Solange Windows startet und alles rennt ist auch sicher nichts falsch eingestellt.

Nur halt nicht Perfekt... aber ob Perfekt immer möglich ist ... dann bootet man zu schnell und auf einmal war die SSD noch nicht bereit und man landet in anderen Sachen.
Es geht mir ja nicht um die Milliesekunden, mich hat es nur gewundert dass es im Vergleich zu meinem alten PC mit älterer hardware ca. 10 sec länger dauert als beim neuen und ich mir die Frage gestellt habe, ob dass normal ist oder ob ich einen Fehler beim Einrichten gemacht habe.
Anscheinend liegt es, laut @deYoda am motherboard. Wenn keiner mehr einen anderen Vorschlag bzw. Ideen hat werde ich diesen thread bald als GELÖST markieren.
 
Du hattest Dir die Antwort eigentlich ja auch schon selbst gegeben.
Ergänzung ()

Zitat von zlDelta:
Der PC braucht ca. 20-23sek bis er zum BIOS bzw.

Trotzdem wird Dein PC wesentlich schneller sein als Dein Alter. Von daher kannst Du zufrieden sein. BIOS aktuell? Welche Einstellungen etc. Infos fehlen hierzu ja auch komplett.
 
Zitat von zlDelta:
Der PC braucht ca. 20-23sek bis er zum BIOS bzw. zum MSI Logo kommt. Danach 1-2 sek windows bildschirm.
Mein Mainboard war lange zeit auch sehr langsam beim Bios. Ich hab immer nur von Windows Logo im Bios bis zum Dekstop gemessen, da waren glaub ca. 15 Sek.
Ich könnte mal PC Knopf drücken bis Desktop + alles geladen messen (alles was an der Uhr auftaucht)

Edit: So mal kurz getestet
Start, Knopf drücken 0 Sek. > Windows fängt an zu laden, ist bei 18 Sek. > Desktop erscheint 28 Sek > alles in der Taskleiste da 47 Sek.
(habe nur Logitech G Hub und Steelseries, PowerPlanSwitcher, Windows Sicherheit, Netzwerk, Lautsprecher)
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows als UEFI installiert?
Im BIOS (Ultra) Fast Boot aktiviert?
Unwichtige Ports deaktiviert?

Mein Gigabyte X570 schafft auch locker die 10Sekunden. Das ist zwar langsamer als mein vorheriges Intel Z87, aber noch immer sehr schnell.
Messen sollte man normal vom Drücken des Schalters bis zur Anmeldemaske. Danach werden noch ein paar Sekunden für die ganzen Autostartprogramme gebraucht, die viele inzwischen nutzen (Virenscanner, Audiosoftware, irgendwelche Software vom Mainboard für Lüfter, RGB sonstwas, ...).

Aber wie oben schon geschrieben: Was du mit dem Fast Boot Modus sparst wird während dem Windows Start nebenher gemacht. Dadurch wird der Start minimal langsamer, aber nicht so viel wie es vor dem Start dauern würde. Es gibt da viele Funktionen. USB vor Windows deaktiviert, nur die HDD/SSD von der zuletzt gestartet wurde initialisieren und den Rest später, ...musst du halt mal durchschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deYoda
Bei meinem MSI Mortar Max war CSM (Compatibility Support Module) der Übeltäter, welcher die Initialisierung verzögerte.
 
Zurück
Top