2500 oder 2600 ?

Der müsste gehen ...

http://www.pcgameshardware.de/aid,7...en-der-PC-Version/Action-Spiel/Wissen/?page=2

und wenn ein Spiel auf 6 - 8 echten threads arbeitet dann sieht es mager aus mit smt, aber immer noch besser als ohne^^ Im grunde nutzen die dieses SMT Parking von Win7 - Ich denke mal ein 2600 @ 4,5 ghz + SMT wird noch gut sein für BF4^^

Wenn du es dir nicht leisten kannst - dann machts auch ein 2500k locker - glaube kaum das der nicht für BF3 ausreicht (lach)
 
Dieser Prozessor reicht auch dicke für die übernächste GPU-gen

No way, José ! :D

Z.B. kackt auch schon ein Q9xxx gegen nen i5-2500 hoffnungslos ab, wenn die Grakapower über die einer GTX460/560 hinausgeht.
Das gleiche Schicksal wird später auch deinem 2600 widerfahren.

Mag schon sein, dass die Zyklen länger geworden sind (Absterben des PC Game Marktes, Konsolenkonkurrenz, Multiplattformentwicklung, etc.). Aber die Interdependenz CPU/Graka wird weiterhin fortbestehen, da werden AMD und Intel schon dafür sorgen, glaub mir.

Und da nützt auch das ewige, peinliche "Limitierungsgeschwätz" nichts.

Fazit:
Alle 2-2.5 Jahre ein neues Komplettsys, d.h. CPU und Graka, für alle, die "vorne" bleiben wollen. Das ist vielleicht 0,5-1 Jahr mehr als früher, OK aber ansonsten: Alles wie gehabt.
Wer dagegen mit schrägen Kombis aus Steinzeit CPUs und Neuzeit.GPUs ankämpfen will, schmeißt nur einen Haufen Geld weg (Kauf nicht nutzbarer GPU Leistung) und hat trotzdem immer nur ne Gurke am Start.
 
Da versucht man zu helfen und was kommt zurück...?

Wenn Du vom 2600er überzeugt bist, dann kauf ihn doch aber frag nicht nach -.-
 
digame schrieb:
Bulldozer wird aber was leistung pro takt anbelangt nicht an Sandy rankommen.
In Spielen wo 2 oder 4 Kerne unterstützt werden wird AMD das nachsehen haben, da bin ich mir zu 100% sicher.

Deswegen kommt die CPU für mich nicht in frage.
Hihi...immer diese hellsehenden Fanboys. Nimm den 2500er, der Unterschied lohnt sich, außer in einigen wenigen Szenarien, überhaupt nicht. Und wenn Du die Zeit hast und kein Markenfetischist bist, solltest Du wirklich auf Bulldozer warten. Die Gerüchte um dessen Leistungsfähigkeit und das Potential, welches die Architektur theoretisch ermöglicht, klingen wirklich gut.

Gruß FatFire
 
Raptor2063 schrieb:
also ganz ehrlich wenn du so überzeugt bist weiß ich gar nicht was du noch rumdiskutierst... bestellt den 2600 und gut!

Von den 4 "virtuellen" Kernen würde ich mir aber nicht zu viel erhoffen, die bringen bei ganz bestimmten Anwendungen schon was, man kann sie aber auf keinen Fall mit 4 realen Kernen gleichsetzen!!! Und bevor man über BD spekuliert würde ich abwarten bis er wirklich da ist und was die praxis sagt...


kann mich halt nicht so recht entscheiden.
Ich will nur das beste für meine HD6970, irgendwann kommt noch eine zweite hinzu.
CPU muss daher extrem leistungsstark sein, also 8 echte Kerne wären da schon eigentlich angebracht.

Ja ich gebe offen zu, vielleicht unterschätze ich den Bully.
AMD ist ja seit jahrzehnten mit der alten Architektur unterwegs die lediglich Q9650 parole bieten kann.
Bulldozer ist dagegen was ganz neues, sprich nicht vergleichbar. Stimmt schon



Hmm. vielleicht wäre es wirklich am klügsten in den Wartemodus zu schalten und auf die 8-Kern Bullys zu warten, sind ja nur noch 2 Monate zum release.



17.000 Punkte erreicht die CPU demnach im CPU Passmark, fast drei Mal mehr als der Phenom X6 1100 mit 6200 Punkten, und auch die Intel Core I7-Modelle 2600 und 980x, die sich jeweils um 10.000 Punkte bewegen, werden bei weitem übertroffen. Natürlich sorgen diese Werte in der Szene für Zweifel und ungläubiges Staunen, dennoch besteht Scarletwhore auf die Glaubwürdigkeit ihrer Informanten. Und zumindest die Werte für die bereits auf dem Markt befindlichen Prozessoren scheinen schon mal zu stimmen, wie sich hier leicht übrprüfen lässt.


Wenn die performance tatsächlich so gut ist wie die da vermuten, dann hätte ich mir in zwei Monaten in den hintern gebissen..:evillol:

Das ist mir zu riskant, ich warte. :D
Ergänzung ()

Pyradonis schrieb:
No way, José ! :D

Z.B. kackt auch schon ein Q9xxx gegen nen i5-2500 hoffnungslos ab, wenn die Grakapower über die einer GTX460/560 hinausgeht.
Das gleiche Schicksal wird später auch deinem 2600 widerfahren.
Vollste Zustimmung, du hast es erfasst !

Viele meinen ja das vier Kerne reichen usw.

Stimmt, für heutige single-gpus sicherlich, aber was ist wenn man in zwei jahren die GPU wechseln möchte, reichen die 4-Kerne dann immer noch ?

Das bezweifle ich stark, prozessor wird bremsen und das nicht zu knapp.

Klar, ein 8-Kerner vielleicht auch aber nicht annährend so stark.

QUAD hat schon so viele jahre auf dem Buckel, nur noch eine frage der zeit bis die ablösung kommt.


Schaut euch doch mal an wo die ganzen dual cores heute landen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@digame: Und wenn in zwei Jahren mehr als 4 Kerne Standard sind (was ich wegen der alten Konsolen auf dem Markt und der stagnierenden Weiterentwicklung des PC-Spielemarktes nicht glaube), dann kann man doch einfach eine Ivy Bridge CPU auf sein 1155 MB bauen, sind doch (wahrscheinlich) kompatibel. Sollte doch kein Problem darstellen?

Zum Thema Dualcore:
Ich hatte bis vorgestern auch noch einen E8400, mit dem ich zusammen mit einer 570 (vorher auch mit einer 4870) ALLES in Full-HD mit vollsten Details und AA (teils Downsampling) flüssig spielen konnte. Unübertaktet wohlgemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist es doch eher ein Glückspiel.
Es können Spiele kommen die von mehr Kernen und SMT profitieren weil sie elendig viele Threads zum abarbeiten vorliegen haben oder es kommen keine.
Genauso kann es passieren das Spiele kommen werden die alle 4 Kerne so stark auslasten das für SMT keine Reserven mehr verfügbar sind.

Ob sich der Kauf gelohnt hat oder nicht wird man dank ich frühestens in 2 Jahren sehen denn bisher ist nix angekündigt das einen I5 oder I7 in die Knie zwingen kann.
Bei dem beliebten Beispiel Battlefield 3 muss man auch abwarten was am Ende von den Ankündigungen übrig bleibt, siehe Crysis 2.

SMT macht auch nur Sinn wenn es zwischen spielbar und unspielbar einen Unterschied macht, in einem Szenario mit 100fps ohne, gegen 140fps mit SMT ist das auch wieder uninteressant.

Ich hab lieber mehr Geld in eine Grafikkarte investiert als in ein CPU Feature dessen Nutzen in Spielen ungewiss ist.

Wenn das Budget es hergibt oder wenn man beim spielen nebenher noch Programme laufen hat ist der 2600 ok, aber in den meisten anderen Fällen spielt das keine Rolle ob 2500 oder 2600.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pyradonis

Solange du eine angemessene Auflösung+ Settings fährst kommst du kaum ans CPU limit.
 
Nureinnickname! schrieb:
versuch es gar nicht erst, Intels Marketing funktioniert wunderbar ;)
Fast jeder hält HyperThreading für den heiligen Gral und versucht dies zu beweisen indem man von hypothetischen Zuwächsen in der Zukunft spricht oder Zitate über die Effizienz von "SMT" auf einem Xbox360-Prozessor kopiert ohne zu verstehen, dass SMT ein Überbegriff ist und dass verschiedene Architekturen somit nicht vergleichbar sind.

Intels Hyperthreading = lachhaft !
 
Das ist im moment keine grossartigen unterschiede gibt ist logisch, wieviele Spiele machen von sechs Kernen richtig gebrauch geschweige den von acht ?

Der erste 8-Kerner für die breite masse kommt ja erst in zwei Monaten, dann wirds so langsam losgehen mit den Spielen.

Bulldozer wird sich sehr schnell durchsetzen.

Das so wenige Spiele 6-Kerne unterstützen liegt an den Preisen die Intel für echte 6-Kerne verlangt und an AMDs massloss veralteter Architektur.
Das sich da nichts geregt hat in den vergangen Monaten verwundert mich kein bisschen.

X6 war zum scheitern verurteilt, nichts halbes nichts ganzes genauso wie der X3.

Erst mit dem erscheinen der bullys beginnt die neue Ära.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lasvegas1

Vergiss diese Netzente CPU-/GPU Limit. Das gilt nur für extreme Konfigurationen mit z.B. extremen Auflösungen, die keiner nutzt. Bei den "handelsüblichen" Konfigs bedingen sich die jeweiligen Performancewerte gegenseitig und es gilt: Je schneller die CPU (bei gleicher GPU) desto mehr fps aber gleichzeitig auch: Je schneller die GPU (bei gleicher CPU) desto mehr fps.

Nimm halt den CB CPU Test Link:

2500: ca 47 fps, Q9550 ca. 31 fps. Das sind 57% (!) Mehrleistung und das bei 2 Quads !
OC spricht noch mehr gegen den Q9xxx, weil der 2500 leichter, besser und stromsparender zu OCen ist und der Unterschied dadurch sogar noch größer wird.
Der Benchmark wird mit ner GTX580 gefahren und wer die in ein Opa Sys mit nem Q9550 steckt, kickt über 50% möglichen fps Gewinn in die Tonne.
Ich sage ja nicht, dass CPU und GPU Aufrüstung "symmetrisch" sind denn normalerweise bringt ein GPU Tausch erheblich mehr fps Gewinn als ein CPU Tausch. Trotzdem: Die optimale Performance und die optimale Nutzung hat man nur, wenn man moderne CPU Power mit adäquater und ebenfalls moderner GPU Power kombiniert. Alles andere ist nur Flickwerk für Amateure mit Rechenschwäche oder ne Notlösung für Leute mit Geldmangel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pyradonis schrieb:
@Lasvegas1

Vergiss diese Netzente CPU-/GPU Limit. Das gilt nur für extreme Konfigurationen mit z.B. extremen Auflösungen, die keiner nutzt. Bei den "handelsüblichen" Konfigs bedingen sich die jeweiligen Performancewerte gegenseitig und es gilt: Je schneller die CPU (bei gleicher GPU) desto mehr fps aber gleichzeitig auch: Je schneller die GPU (bei gleicher CPU) desto mehr fps.

Nimm halt den CB CPU Test Link:

2500: ca 47 fps, Q9550 ca. 31 fps. Das sind 57% (!) Mehrleistung und das bei 2 Quads !
OC spricht noch mehr gegen den Q9xxx, weil der 2500 leichter, besser und stromsparender zu OCen ist und der Unterschied dadurch sogar noch größer wird.
Der Benchmark wird mit ner GTX580 gefahren und wer die in ein Opa Sys mit nem Q9550 steckt, kickt über 50% möglichen fps Gewinn in die Tonne.
Ich sage ja nicht, dass CPU und GPU Aufrüstung "symmetrisch" sind denn normalerweise bringt ein GPU Tausch erheblich mehr fps Gewinn als ein CPU Tausch. Trotzdem: Die optimale Performance und die optimale Nutzung hat man nur, wenn man moderne CPU Power mit adäquater und ebenfalls moderner GPU Power kombiniert. Alles andere ist nur Flickwerk für Amateure mit Rechenschwäche oder ne Notlösung für Leute mit Geldmangel.


So ein Q9550 streikt schnell in spielen wie Black Ops, Need for Speed Shift 2, F12010 usw.

Bisschen mehr los auf dem Bildschirm und schon merkst du die drops, so karten wie GTX580 oder HD6970 kommen da nicht in fahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
digame schrieb:
Das so wenige Spiele 6-Kerne unterstützen liegt an den Preisen die Intel für echte 6-Kerne verlangt und an AMDs massloss veralteter Architektur.

Dem ist leider nicht so. Es ist sau schwer zu programmieren bzw zu optimieren. Auf einer Konsole ist so eine Zuschneidung auch nicht ohne Weiteres möglich, aber leichter zugänglich. Deshalb erreichen PS3 Titel erst seit Kurzem die Grenzen der Hardware - die Programmierer waren vorher einfach zu "unerfahren"! Und wennn ein PC Spiel mal 4+ unterstützt, dann isses zu 99,9% eine Konsolenportierung, aus oben genannten Grund ...

Pass auf, jetzt setzt ich sogar noch eins auf meinen letzten Tipp drauf:

Kauf dirn 2500k, spare die 75€uro und stecke sie in zwei Jahren eine PS4! Die ersten dicken mmos werden ende 2011 für die PS3 erwartet. Was meinste wer noch PC Spiele entwickelt, wenn man World of Warcraft mit Tastatur und Maus an ner PS4 zocken kann.
Dazu kommt ein gelungener Kopierschutz.
Jetzt sparen und xbox, ps nachfolger kaufen.

Enthusiasten und Fanboys kaufen den 2600k (oder größer),
Gamer mit Geldbewußtsein den 2500k.

Und die wirklichen Käpsele sparen schon auf eine PS4. Damit hätte ich alles gesagt ;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr freundlich von dir aber ich lehne dankend ab.
Ich warte auf Bulldozer
Das wird glaube ich ne CPU die das potenial hat 2x HD6970 ordentlich zu versorgen. :D




bulldozer21-500x375.jpg


bulldozer-CPUmark-500x375.jpg


:D:D
 
michbekk:

Dein Beitrag ist ja mal wohl so sinnfrei....ob man den i5 oder den i7 braucht hängt vom Geld und/oder Anwendungsgebiet ab!
Du kannst gerne zu den Konsolen wechseln...viel Spass!
 
Über Bulldozer gibt es soweit ich weiß garkeine offiziellen Benchmarks etc.
Ich denke, AMD ist nichtmal so weit, dass es sowas geben könnte...Prototypen werden wohl gerade gebaut.
AMD-Typisch fönde ich es, wenn Bulldozer auf Augenhöhe mit der Sandy Bridge liegt, worauf Intel dann mit der Ivy Bridge Antwortet.
Ob man auf Bulldozer warten soll oder nicht, kann man erst sagen wenn er da ist.
Wer jetzt einen gerade mal 2-3 Jahre alten PC hat, wird viele Spiele noch recht flüssig spielen können, abgesehen von ein paar Ausnahmen...aber wer zahlt schon 30% mehr, um in Crysis 40 fps zu haben statt 35? Ich nicht

@TE:
Wenn du jetzt einen Quad hast, warte. Wenn du jetzt ein Dualcore hast, zieh den 2500K in erwägung...wenn du jetzt einen Single-Core hast, rüste auf.
 
Nein, nichts offizielles. Alles was bisher im Umlauf ist, kommt aus eher nicht vertrauenswürdigen Quellen. Ich glaube zwar auch, dass der Bulldozer ein großer Wurf für AMD wird, aber z.B. die oben angegebenen Benchmarks sehe ich als total überzogen an.
Ich denke, man kann froh sein, wenn man mit dem Bulldozer wieder auf Augenhöhe mit Intel ziehen kann. Letztendlich könnte es dann trotzdem lohnender sein, den AMD zu nehmen.
So ist der SOI-Prozess für geringe Verlustleistungen gut und das CMT dürfte dem SMT überlegen sein. Also bei gleicher Threadanzahl der Prozessoren könnte bei Multithread-Anwendungen der Bulldozer Vorteile haben.
Und letztendlich könnte AMDs bisherige Stärke, nämlich deutlich opulentere Chipsätze bei niedrigerem Mainboard-Preis und auch das bessere Preis-/Leistungsverhältnis der Prozessoren ein Zünglein an der Waage sein.

Gruß FatFire
 
Suchfunktion!? Google!?
Hilfreich wäre es dann aber nach "Bulldozer" zu suchen ;)
Abgesehen davon, wenn dem so wäre - stünde es mit Sicherheit in den News auf der Startseite!

wie ich schon gesagt habe, wenn du JETZT mehr Leistung brauchst, kaufe auch JETZT!
Wenn du nur das Beste willst, dann kauf dir ein 1366iger System schnall nen 980X/990X drauf, pack 24GB RAM dazu und fertig... das reicht locker... auch für die nächsten Jahre und jedes 2/3/-Fach GFX-Gespann.

Wenns ein vernüftiges System werden soll, mit Reserve, reicht der 2500K und wenn er es in einem halben oder einem Jahr wirklich nicht mehr macht, holt man sich einfach nen passenden IVY, der passt auch auf die 1155!
Ganz einfach! Und wenn man Anwendungen hat die von "virtuellen" Kernen profitieren lässt sich das herausfinden und man holt sich dann eben den 2600K... für Spiele wird das aber denke ich auch in nächster Zeit keinen Sinn machen.

EDIT: noch was zu Bulldozer, 1. sind die bisherigen Infos alle von AMD selber, ich wäre also mit Bewertungen wie gut er wirklich ist sehr sehr vorsichtig (Wie bei allem was direkt vom jeweiligen Hersteller kommt. 2. Wenn ich mich recht erinnere ist die Preisgestaltung diesmal nicht ganz so prickeln wie z.B. beim X6, ich vermute also dass ein neuer BD 6 oder 8 Kerner schon auch eher bei 400 Euro aufwärts liegt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben