260GTX Lüfter dreht sich nicht

Error03

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
18
Hallo,
ich habe heute für einen Freund einen PC zusammmen gebaut der aus folgenden Komponenten besteht:

Mainboard: MSI K9N2 SLI Platinum
CPU: AMD Phenom 9950
Graka: XFX GTX260
Netzteil: Be Quiet 600W
RAM: Kingston 2*2GB

Lief am Anfang auch alles wunderbar. Doch mitten während der Installation von XP hat sich der PC einfach ausgeschaltet und wolllte einfach nicht mehr starten. Sprich auf Knopfdruck hat sich überhaupt nichts getan. Als ich dann mal den 12V 8-Pin stecker vom Mainboard genommen habe, ließ sich der PC wieder starten bzw. die Lüfter drehten sich, aber das typische *piep* beim Hochfahren fehlte und der Bildschirm blieb schwarz. Als ich dann mal die Graka anschaute, sah ich das der Lüfter sich nichht dreht.
Und nu würde ich ganz gerne wissen, wieso sich der Grafikkartenlüfter nicht mehr drehen will und warum der rechner jetzt nur noch startet, wenn der 12V Stecker nicht angeschlossen ist.
Also wenn wer eine Idee hat wär ich dafür sehr dankbar!
 
Tippe auf Netzteil...probier mal ein anderes...falls es nicht das Netzteil ist kann es auch sein dass dein mobo beschädigt ist...
 
Ne, das Netzteil hat kein Kabelmanagment. Hab hier noch ein 470W Be Quiet Netzteil rumliegen, werds mal mit dem probieren.
 
Mal nebenbei: Hatte jetzt schon mehrere MSI Boards verbaut gehabt irgendwo (4 an der Zahl, wenn ich mich nicht irre) und die waren alle nach spätestens 6 Monaten im Arsch, ASUS und Gigabyte machen nur wirklich gute Boards und guten Support.

Einmal pfiffen die Spannungswandler bei Last, dann fiel irgendwo die Netzwerk- und Soundkarte aus, dann ging ein P35er MSI nicht mehr an, nur wegen Umrüstung von 8800GTS 320 auf 9800GTX+, am Netzteil lag es nicht (!), dann ging eins kaputt, weil wir nen Handy über USB angeschlossen haben, lief aber sonst auch vorher problemlos mit dem Handy!

Und dann hatte ich mal eine MSI GeForce 6200 und eine MSI 7900GTO, die 6200er war nach ca. einem halben Jahr kaputt und die 7900GTO war auch nach ca. einem Jahr kaputt...

MSI produziert nur Schrott m.M.n., ich zumindest wurde von dieser Billigfirma nur enttäuscht, bzw. deren Prudukten!:mad:

MfG M.R.
 
Zuletzt bearbeitet:
M.R. es liegt nicht immer an der Firma...(damit will ich dich in keinsterweise angreifen)
 
Wenn´s sechs Male nur MSI war, dann schon!;)

Ich hasse sie mittlerweile, da ich nicht verstehen kann, wie man für etwas, was nicht wirklich funktioniert, auch noch Geld nehmen kann, ich hätte da nen schlechtes Gewissen, musst verstehen, ich bin einer von den Menschen, die lieber nur 1500€ Netto kriegen und halbwegs gut leben können, anstatt mit schlechtem Gewissen und 1.000.000€ aufm Konto!;)

Und die Ware wurde von verschiedensten Händlern bezogen und zu blöd nen Mainboard oder ne simple Grafikkarte einzubauen, bin ich gewiss nicht! Habe bspw. auch schon ohne Probleme mehrere Grafikkartenlüfter getauscht und 3 Core 2 Duos abgeschliffen, alles lief immer! Wenn dir das was sagt^^ Bin also kein Noob in solchen Sachen, nur damit hier nicht jemand denkt, dass ich dafür zu blöd bin, denn mehrere ASUS und Gigabyte Boards laufen hier komischer Weise und man will es kaum glauben, auch AS Rock!

MfG M.R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke MSI steht nicht alleine da. Als ich meinen PC (siehe Sig.) zusammenbaute, hatte ich da ein ASUS Motherboard verbaut. Ich hatte bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht und habe mir extra ein besonders Gutes gekauft (229,-€). So dachte ich jedenfalls. Aber nichts lief vernünftig an dem Computer. Ständig stürzten irgendwelche Programme ab oder der ganze PC frohr ein. Die Festplatte drehte sich manchmal nur extrem langsam oder der PC wollte nicht hochfahren usw. Da es so viele verschiedene Probleme waren, war ich total überfordert mit der Fehlersuche und ging in den Computerladen eines Kumpels. Der tippte sofort auf das Motherboard. Wir versuchten ein BIOS-Update, aber das brachte nur einen Teilerfolg. Der PC machte immer noch große Probleme. Ich ging wieder zu ihm und er sagte mir, daß er vor einiger Zeit von seinem Großhändler 40 ASUS-Motherboards gekauft hat und die alle in verschiedene Computer eingebaut hätte und auch einige einzeln verkauft hat. Er sagte, daß er nach und nach alle Boards wieder zurückgesendet hätte, weil es nur Probleme damit gegeben hätte.
Er empfahl mir, ein Gigabyte Board in meinen PC einzubauen und das tat ich auch. Ich hatte von Anfang an keinerlei Probleme damit und habe sie bis heute nicht.
 
Ich empfehle einfach mal nicht die Firmen zu verurteilen, ob MSI, ASUS und Gigabyte ... fehler sind Menschlich, und passieren nicht nur bei Computer Hardware, sondern auch bei Fahrrädern und Autos.
Da Pc teile im vergleich noch relativ billig sind, verstehe ich den aufstand jedes mal einfach nicht.
Und ob günstig oder billig ... der Teufel ist ein eichhörnchen !
 
Da war vllt. eine einzige Mainboard Serie von betroffen...:rolleyes:

Also ich hatte bisher keine Firma, die so viele verschiedene kaputte Sachen hergestellt hat...

Momentan kann ich nur sagen, dass sich jeder Gigabyte holen sollte, die Teile machen einfach nirgendswo Probleme! Selbst beim härtesten Übertakten nicht, hatte meinen E8400 schon mal bei 1,74V unter Windows mit Luftkühlung auf 5004MHz gebracht und es ist nix kaputt gegangen!

MfG M.R.
 
Immer diese Pauschal-Verunglimpfungen...

Ich kaufe seit 10 Jahren Hauptplatinen von MSI, und hatte nie irgendwelche nennenswerten Probleme. Das man Nieten erwischt, passiert einem auch mit anderen Herstellern, Beispiele könnte ich reichlich nennen. Und seien wir mal ehrlich, häufig ist nicht mal die Hardware das Problem, sondern die mangelnden Fähigkeiten der "Bastler"... ;)

Sorry für "off Topic"! :freaky:
 
Zurück
Top