Erst wird abgestritten, dass 4x1 GB überhaupt im "DDR 400 Modus" laufen und dann wird an 1T oder 2T rumgezweifelt.
Nochmals:
Es waren 2T in meinem BIOS, wenn ich die Einstellungen auf "AUTO" hatte. Ich habe aber manuell auf 1T gestellt und keine Abstürze. Also habe ich absolut keinen Grund daran zu zweifeln, dass die Module auch mit 1T laufen. Es gibt nur Probleme, wenn TRas auf 7, statt auf 8 steht.
Die Timings können so sein:
166 MHz: 2,0 - 3 - 3 - 7
200 MHz: 2,5 - 3 - 3 - 8
Und dann wollt ihr noch ausgerechnet von MIR einen Screenshot! Von jemanden, der schon seit 12 Jahren mit Photoshop arbeitet!
Sagt mal, wie ALT seid ihr eigentlich, dass ihr auf so einen Kinderkram besteht?
Info: Recherchiert doch selber mal:
"Zitat: 1T/2T command rate und Speicherausbau
Bei Athlon 64-Mainboards ist eine weitere Speichereinstellung sehr bedeutsam. Die Zeit (Angabe in Speichertakten), die zwischen der Adressierung einer Speicherzelle und dem Ausführen eines Kommandos vergeht, wird als command rate bezeichnet. Bei den zur Verfügung stehenden Sockel-939-Boards beträgt die command rate bei zwei Modulen 1T. Dies ist die optimale Einstellung.
Werden die vier Speichersockel auf den Boards mit Double-Sided-Modulen vom Typ DDR400 komplett bestückt, sinkt die Geschwindigkeit auf DDR333 (166 MHz). Mit der manuellen Einstellung der Speichergeschwindigkeit auf DDR400 (200 MHz) startet das Mainboard nicht. Hierfür sind Single-Sided-Module nötig.
Die Bestückung von vier DIMM-Sockeln mit DDR400-Speicher ist nur mit Single-Sided-Modulen möglich. Andernfalls sinkt der Speichertakt auf 333 MHz. Mit den Single-Sided-Modulen von MCI/MDT ist die Bestückung von allen vier DIMMs möglich. Diese Konfiguration ermöglicht derzeit allerdings nur das Asus A8V Deluxe. Allerdings musste im Bios des A8V Deluxe der Speichertakt und die command rate manuell eingestellt werden. Ein tagelanger Dauerbetrieb unter Volllast bestand das System ohne Absturz. Die Single-Sided-Module von Crucial ließen sich hingegen nur mit 2T command rate bei DDR400 in Betrieb nehmen.
Der Speicherausbau von aktuellen Sockel-939-Boards ist deutlich unkritischer als bei den älteren Sockel-754-Platinen. Erst der neue AMD64 Prozessor basierend auf dem Venice oder SanDiego Core kann 4 doublesided Module im Dual Channel mit DDR400 ansprechen. Zitat"
Dieser Text ist von 2004! Was sagt uns das?
Dann muß ich ja Single-Sided-Module haben... und dann habe ich ja noch den "Venice."
Die Venice und SanDiegos können wohl 4 Speicherbausteine bei 400MHz ansprechen. Allerdings mit der Einschränkung, dass beidseitige Ram-Riegel nur mit T2 angespochen werden, einseitige wohl mit T1.
Also: Wo liegt das Problem?