4GB unter 32 Bit nutzen - Klappt's wirklich?

gopeter

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
569
Hallo,
ich hab gerade ein Tutorial von video2brain gesehen, wo einem erklärt wird, wie man die vollen 4 GB bei 32 Bit System nutzen kann:

http://www.video2brain.com/de/videoplayer.cfm?video_id=9491

Meine Frage: Werden dann 4 GB angezeigt, aber trotzdem nur 3,5 genutzt? Oder funktionieren damit wirklich die vollen 4 GB?
 
wenn dein board die technik unterstützt.....versuchs einfachda kann ja nich viel passieren

mfg
 
Hi und lol

Schau mal Genau hin wo der Vorführt wieviel Ram erkannt wird . . .
Steht Klipp und Klar 64 Bit , also keine Allzugrosse Kunst . . .
 

Anhänge

  • Trick4GB.JPG
    Trick4GB.JPG
    27,9 KB · Aufrufe: 382
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es zeigt nur den vollen installierten Speicher an, nutzen kann es ihn dennoch nicht.

"This change occurs because Windows Vista with SP1 reports how much physical memory installed on your computer. All versions of Windows NT-based operating systems before Windows Vista Service SP1 report how much memory available to the operating system. This change in Windows Vista SP1 is a reporting change only."
 
Ich bin mir sehr sicher, dass du nicht die vollen 4 GB nutzen kannst... da kann der noch so tolle Video-Tutorials machen... PAE ist schon seit Ur-Zeiten unter Windows XP auch aktiv, ändert aber nichts an der Einschränkung, welche Microsoft bewusst macht. PAE ist eine nette Technik, aber da muss vor allem auch die Software (und Treiber!) mitspielen, und gerade diese sind das Problem... deshalb ist zwar PAE aktiviert, aber dennoch wird nicht der komplette Arbeitsspeicher verwendet, weil durch das Memory Remapping Arbeitsspeicheradressen über 4 GB entstehen, und damit haben manche Treiber nun mal Probleme...
 
1668mib und neo-bahamuth haben recht, vista 32bit zeigt die vollen 4GB an, effektiv nutzen kannst du davon je nach system ca. 2-3GB (meist 2,5)
 
Total umsonst. Wer 4GB braucht soll halt auf 64-Bit oder ein Server-System umsteigen. Das ständige Gefrickel oder gemaule ist nicht mehr auszuhalten :-)
 
Ja ok, dann wird's halt nur angezeigt.

Aber verstehe andererseits auch nicht, warum man sich überhaupt ein 32bit Vista zulegt.
Ich habe ein x64 Vista und kann auch im Bedarfsfall auf 8GB aufrüsten ;)
 
3,5GB maximal MINUS GRAKA und MINUS 512MB reserviertem Speicher fürs System(Mainboard) an sich, MINUS etwaigem sonstigem Pufferspeicher auf Karten(Soundkarte, usw.)
 
Bei mir sind es 3,6GB die ich zur verfügung habe.

Das die graka dabei ihren ram abzieht stimmt nicht,da wäre 4GB - 768MB keine 3,6GB!

Gleich ist es aber sicherlich nicht bei jedem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird auch nur in den seltensten Fällen direkt der Speicher der Graka abgezogen, ist von Mainboard/ System zu System unterschiedlich.
 
@Rasemann: Nein, 4 GB maximal... und davon wird der dann der Adressbereich aller I/O-Komponenten (Grafikkarte, Soundkarte, Netzwerkkarte, diverse Controller, TV-Karten, usw usw usw) abezogen.... Wie groß der im Speziellen ist, kann man kaum sagen, selbst bei Grafikkarten nicht... weil es nicht der Grafikkartenspeicher ist, sondern die Größe der Graphics Address Remapping Table.
 
An alle die 32bit Vista haben und hier schreiben, dass sie weniger als 4GB angezeigt bekommen:

Habt ihr SP1 installiert?
 
Eigentlich kann Vista x86 nur 3.2GB RAM nutzen, nicht mehr, da MS dort eine Sperre eingebaut hat (aufgrund von möglichen Komplikationen mit Hardware die höhere RAM-Größen in Verbindung mit 32-Bit nicht unterstützen). Steht auch irgendwo auf der MS-Page.

Edit: Hier steht es.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fanta11: Das mit den 3,2 GB dürfte wohl nicht stimmen. Es gibt keine feste Maximalgröße.
 
Werbebanner
Zurück
Top