5700 XT Red Devil Spulenzirpen im Idle?

Alexdr

Ensign
Dabei seit
Dez. 2014
Beiträge
179
Mir ist bei meiner neuen Red Devil aufgefallen, dass sie von sich elektronische Geräusche selbst im Idle gibt. Dieses Zirpen höre ich aus dem geschlossenen Gehäuse raus vor allem wenn ich ein Fenster bewege. Ist das normal? Kann das noch jemand mit einer 5700 XT bestätigen?
Ich überlege, sie deshalb zurückzuschicken und mit stattdessen eine Nitro+ zu bestellen. Oder vielleicht noch besser eine Gaming X. Wenn hier jemand eine der beiden hat, wie kühl und leise sind sie wirklich? Die Tests entsprechen ja leider nicht oft der Realität.
 
Nein ist nicht normal. Wenn das selbst auf dem Desktop auftritt: Hast du die Möglichkeit ein anderes Netzteil zu testen?
 
Es gibt halt manche Karten mit Spulenfiepen...
Wie verhält es sich bei 100% Lüfterumdrehung? Hilft es, das Powerlimit herunterzusetzen?
Normal ist das nicht, aber du bist dir sicher dass das vom der Graka kommt?
Wenn ja, würde ich den Verkäufer Umtausch bitten, was er aber nicht machen muss.
Manche sind aber so kulant und geben dir ne neue...
 
Wenn eine ausreichend potente Graka gerade wie im Desktopbetrieb oder teilweise auch in Ingamemenues eigentlich Däumchen dreht und dabei höhere 3 Stellige Bildraten erzeugt kann das passieren. Gab mal in der PCGH Print einen gut erklärten Artikel dazu. Könnte aber auch was auf der Page dazu zu finden sein. Durch die hohen Frequenzen werden gewisse Bauteile zu Schwingungen angeregt was sich dann in hörbarem Fiepen bemerkbar machen kann. Da hilft dann nur ein evtl. Tausch mit Hoffnung das es bei gleichem Modell die Tauschkarte nicht so ausgeprägt hat oder ein anderes Modell versuchen. Ansonsten einfach die Bildrate senken hilft da oft auch schon .

Mfg
 
Das Problem mit dem Spulenfiepen im Idle kommt bei mir ebenfalls mit vor ;).

Allerdings verschwindet das Fiepen nach ca. 10 min. wieder und dann ist es wirklich nur noch sehr selten, ganz kurz zu hören (z.B. bei Öffnung einer Anwendung oder des Browsers).
Beim Gamen konnte ich das fiepen etwas reduzieren, indem die Fps limitiert wurden. Allerdings ist das fiepen, wenn es bei mir im Raum ganz ruhig ist und die Lautsprecher aus sind, noch zu hören.

Allerdings muss ich an der Stelle erwähnen, dass dieses Problem erst knapp 1 Monat, nachdem ich die Karte gekauft hatte, erst auftraten.
Von meinem Verkäufer wurde ein Umtausch abgelehnt, mit dem Hinweis das Spulenfiepen leider kein Umtauschgrund sei.
Mir lediglich angeboten, dass die Karte über den Verkäufer zu PowerColor nach Taiwan geschickt werden kann und zu hoffen, dass die dort aus Kulanz getauscht wird.
Da ich allerdings nicht weiß, wie Kulant PowerColor ist, bin ich noch hin und her gerissen ;).

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen!
 
Ich würde die zurückschicken wenn die Karte qualitative so schlecht ist das die sogar im Idle Fiept. Fiepen ist mittlerweile leider normal, sowas darf aber nicht im Idle vorkommen wenn man Fenster schiebt
 
Zitat von Aspethic:
@Weedlord sein Problem wird halt, wie ich schon sagte, dass der Verkäufer ihm nichts umtauschen bzw. bezahlen muss.

Es gibt zum Glück das Wiederrufsrecht bei Online käufen, sprich es muss kein Grund angegeben werden warum man sich von der Ware trennt. Sofern die Graka online gekauft wurde.
 
Yes, da sollte der TE sich wirklich sputen, ansonsten finde ich schon das Fiepen auf dem Desktop als schwerer Mangel angesehen werden kann.
 
Ja ich habe die Karte erst seit gut einer Woche, könnte sie also noch vom Kauf zurücktreten. Die Frage ist jetzt halt ob es mit einer anderen Red Devil, oder einer Nitro+ oder Gaming X besser wird, ist es ein allgemeines Problem oder PowerColor spezifisch? Wie man sieht, gehen die Meinungen ob das normal ist oder nicht auseinander.

@Dark-Silent wie soll ich denn die Bildrate im Desktopbetrieb reduzieren? Außerdem war meine alte R9 390 auch zu potent für den Desktopbetrieb.

@Enurian nein, ein anderes Netzteil habe ich nicht rumliegen, ein Straight Power 11 550W sollte schon qualitativ gut genug sein.
 
Zitat von Alexdr:
ein Straight Power 11 550W sollte schon qualitativ gut genug sein.
Meines war es nicht, bequiet hat es gegen die 750W Variante ausgetauscht, da das 550W Geräusche gemacht hat ;)

Spulenfiepen kann sich von einer Karte zur nächsten komplett ändern, auch wenn es genau dasselbe Modell ist. Also völlig egal wogegen du tauschst.
Wenn man es beim Bewegen eines Fensters schon hört, ist das aber ziemlich heftig, deshalb die Frage ob es möglicherweise die Stromversorgung ist.
 
Habe gerade einen Post in meinem Thread abgesetzt, wo ich genau das selbe Problem mit der Nitro hatte:

https://www.computerbase.de/forum/threads/5700xt-nitro-brummt.1899260/

Habe mittlerweile die zweite Nitro hier: Erste hatte brummende Lüfter und Zirpen. Die zweite hat nur noch zirpen. Der TE hier ist der erste, der mir begegnet ist und auch dieses Problem hatte. Dass ich zweimal hintereinander so viel Pech hatte, will ich eigentlich nicht glauben. Hatte bei der ersten Nitro zwei NTs getestet:

be quiet Straight Power E10 CM 500W
und
be quiet Pure Power E10 400W

kein Unterschied zu bemerken. Die zweite Nitro bisher nur mit dem 500W-NT getestet, da das andere NT im PC von meinem Vater sitzt und ich hier nen ganzen Nachmittag rumsitze, um die Dinger hin- und herzubauen (und die Kabel wieder alle so verlegen, wie sie vorher waren ...)
 
Zitat von Alexdr:
Ja ich habe die Karte erst seit gut einer Woche, könnte sie also noch vom Kauf zurücktreten. Die Frage ist jetzt halt ob es mit einer anderen Red Devil, oder einer Nitro+ oder Gaming X besser wird, ist es ein allgemeines Problem oder PowerColor spezifisch? Wie man sieht, gehen die Meinungen ob das normal ist oder nicht auseinander.

@Dark-Silent wie soll ich denn die Bildrate im Desktopbetrieb reduzieren? Außerdem war meine alte R9 390 auch zu potent für den Desktopbetrieb.

@Enurian nein, ein anderes Netzteil habe ich nicht rumliegen, ein Straight Power 11 550W sollte schon qualitativ gut genug sein.
Du hast eine AMD Karte da ist es so einfach sich ein Desktopprofil zu erstellen und die FPS zu begrenzen. Eine Graka ist icht gleich Graka und deine 390ist gegen deine neue eher Impotent.

@C.J.

Wenns in der Graka fiept wirds eher nicht das NT sein.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Zitat von Alexdr:

Normal im Sinne von soll so sein? Nein.

Meine erste Red Devil wies ebenfalls starkes Spulenfiepen, bereits auf dem Desktop, auf. Ging zurück, bei der Austauschkarte ist das Spulenfiepen wirklich nur noch sehr leise und bei sehr hohen Frameraten wahrnehmbar. Auf dem Desktop herrscht Ruhe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexdr
@MaverickM danke für die Antwort, dann kann ich ja hoffen, dass die 2. Red Devil vielleicht besser ist. Ist sie bei dir im Silent Bios eigentlich auch unnötig unhörbar? Meine machte nicht mehr als 1100 U/min, wurde dafür aber mit 75-77 Grad wärmer als mir lieb ist. Im OC Bios ist sie mir eindeutig zu laut vor allem wegen der bescheuerten Lüftersteuerung, die ständig ohne Grund die Drehzahl änderte.
 
Von unnötig unhörbar kann bei mir nicht die Rede sein. Ich habe bewusst das Silent BIOS gewählt. Lauter würde ich definitiv nicht haben wollen.
 
Naja 1100 U/min sind doch praktisch unhörbar bei der Karte, es hätten ruhig 1200-1250 sein können, bei der Drehzahl ist die Karte immer noch sehr sehr leise.
 
Ich höre auch die 980rpm, die die Karte anlegt, sobald der Lüfter aufm Desktop anläuft. Jeder hat halt andere Silent Ansprüche. ;)
 
Werbebanner
Zurück
Top