6600GT nach 81.98 wird von 83.62 nicht mehr erkannt

Dima2006

Ensign
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
213
Hallo Leute,

ich hätte da ein kleines Problem, vielleicht kann einer helfen:

Ich habe mir vor Kurzem eine 6600GT von MSI geholt. Habe natürlich direkt die damals neueste Forceware aufgespielt (81.98whql) Jetzt wollte ich mir Forceware 83.62 installieren, doch ich kriege eine Meldung, in der steht keine passande hardware gefunden wenn ich versuche den treiber zu installieren. Bei nvidia steht, dass diese Foreceware für alle GeForce Karten geeignet ist. Weiß jemand wo das Problem liegen könnte? Danke im Voraus. :)
 
G

Gelbsucht

Gast
Ich empfehle immer bei der 6600GT den Forceware 66.93. Der beste Kompromiß zwischen Leistung und Qualität für diese Karte.

SolltestDu die AGP-version haben und die typischen Bildfehler, dann nimm den inoffiziellen 67.03.
 

Dima2006

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
213
Also eigentlich habe ich keine Bildfehler. Ich habe eine AGP Version und mit der forceware 81.98 hatte ich bei 3dmark03 ein ergbnis von 7781 punkten. Ich denke das ist ganz ok bei einer 6600gt, 2.8ghz northwood, 512mb ram cl2.5, nem i865pe chipsatz und 800mhzfsb, oder?
deshalb ist die 1.98 schon ok, nur verspricht nvidia bei 83.62 mehr leistung bei der 6000er reihe, deshlab wollte ich den treiber haben :D
 

Tobber

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2004
Beiträge
629
Hmm, der 83.62 ist doch gar kein offizieller Treiber, oder?

Wo verspricht nVidia da mehr Leistung? Würde mich nämlich auch interessieren... hab ne 6800 :)
 

jumper.007

Cadet 4th Year
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
87
Der 83.62 ist doch für die Quadro-Grafikkarten gedacht. Oder?
 
G

Gelbsucht

Gast
Ich hab deshalb geschrieben, das der 66.93 den besten Kompromiß bietet, da er genau für die Geforce 6 gemacht wurde und noch keine SLi-Unterstützung hat, also auch keinen Ballast.

Jedenfalls hab ich den auch bei meiner 6800 verwendet und war zufrieden. bei der 5200 die ich noch nutze, ist dagegen der 52.16er von der Leistung her am besten. eine Ausnahmerolle spielt der Omega auf Basis des 66.93.
 

N30PHY73

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
1.475
Hast du schon versucht, den Treiber im abgesicherten Modus zu deinstallieren und anschließend mit Drivercleaner alles sauber zu entfernen? Vielleicht läuft der 83.62 danach.
 

Dima2006

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
213
Hmm, ja, die Idee mit dem abgesicherten Modus ist gar nicht so schlecht. Kann ich ja mal versuchen. Vielleicht sollte ich wirklich auf den 66.93 umsteigen, wenn "Gelbsucht" das so empfiehlt oder natürlich bei dem aktuellen 81.98 bleiben. Die versprochene Zusatzleistung kann ich auch erzielen (oder auch noch mehr Leistung, als der neue Treiber bietet) mit Übertakten. Sagen wir mal so von den standard 500mhz auf 520mhz. Naja, auf jedenfall danke ich schon mal für alle eure antworten. dima2006.:cool_alt:
 
G

Gelbsucht

Gast
Ich hatte mal die XFX 6600GT mit 128MB. Die hab ich mit dem Omegatreiber auf 576/1150 gebracht. Standard lief die Karte auf 500/1000. Da der Omega auf Performance installiert war, klappte es auch mit den Frameraten.
 
E

Effizienz

Gast
Welcher Omegatreiber war das?

@Dima2006

Wenn du die Treiberversion testest, kannst du posten ob du mehr/weniger Punkte im 3dmark03
damit erreicht hast ?

Danke!
 

Dima2006

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
213
Ja, allerdings ist der Omegadriver eine sehr gute Leistungsstarke Alternative.
Vielleicht ist es ja ein Versuch wert, hauptsache die karte wird nicht zu warm.:) denn sonst...
Welche arbeitstemperatur sollte es denn max. sein? ...
 
G

Gelbsucht

Gast
Die 6600GT und auch die 6800 konnte ich mit Everest 2.20 auslesen, lagen meist zwischen 50-75 Grad. Das ist völlig OK, GPUs halten noch einiges mehr aus, bevor sie sterben...
 

Dima2006

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
213
Das ist ja gut zu wissen, dann werde ich mich wahrscheinlich an den treiber erstmal schmeißen. Hab zwar nicht vor die karte auf 576mhz zu bringen, aber 540 wär schon mal ganz nett :) Ganz letzte Frage: Steigt der Chip akt zuusammen mit dem Speichertakt oder muss man denn auch selbst hochtakten?:rolleyes: Danke nochmal.:p
 
Top