900€ für Server: AMD oder INTEL?

darkfate

Lieutenant
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
612
Hallo ich möchte für einen kleinen Server, welcher hauptsächlich 2 virtuelle Maschinen am Leben erhält etwa 900€ investieren.

Meine bisherige Überlegung war:

Q9300
4GB RAM
2x1000GB Samsung RAID1
Passive Graka (Leistung ist uninteressant)
P45 o. P43 MSI FR Mainboard
Enermax Netzteil

Der Intel Prozessor wird wohl um einiges kühler sein und der Intel Chipsatz ist schon sehr gut ausgereift. Insgesamt habe ich in der o. g. Konfiguration schon einige gut laufende Systeme hier.

Nun habe ich mir Gedanken gemacht ob ich nicht doch AMD probieren könnte. Was haltet ihr davon? Bekomme ich bei AMD für diesen Preis eine bessere Leistung?
 
Für virtuelle maschienen fände ich Intel aufjedenfall besser
An deiner stelle würd ich jedoch weniger festplatten speicher einbaun dafür (viel) mehr ram.
CHipsatz würd ich P43 nehmen weil du ja nciht übertakten willst wie es scheint
falls doch dann P45
 
Die 2x1TB sind schon völlig OK und sinnvoll, da RAID1. Aber ich würde dir eher die WD Caviar Black empfehlen, die sind für den Dauerbetrieb geeignet und sind 3-Platter. Zudem 5Jahre Garantie.
 
Die 2x1TB sind schon völlig OK und sinnvoll, da RAID1. Aber ich würde dir eher die WD Caviar Black empfehlen. Die sind für den Dauerbetrieb geeignet und sind 3-Platter.
Naja aber wozu soviel?!
2 500er (meinetwegen im raid 0) wärn auch total ok
eventuell falls das budget passt ne Raptor (vllt sogar im raid 0)
 
P43 ist auch ok. Jedoch hatte der P45 eine größere Kupferpipeline... sonst würde ich auch zum 43 greifen.

Wie ist es mit der Geräuschentwicklung der WD Platten. Die Samsungs sind schön leise.
 
Bei RAID0 kriege ich Elektroschocks falls was schiefgehen sollte
 
Oder die neuen Von Seagate, die haben 500GB-Platter; die New ist noch recht aktuell.
 
Das kommt auch ganz drauf an was du mit den virtuellen Maschinen machen willst.
Ich hab einen AMD-Server mit X2 4850e, 4GB RAM, 2x1TB Samsung F1...
Auf dem System ist ein Win Server 03 x64 fuer MS Office Groove Server und eine VM mit Windows Home Server zum streamen von Videos...
Rennt alles super gut und die Performance ist MEHR als ausreichend.

Gruesse vom:
Jokener
 
RAID-Platten bitte nur mit Raid.Controller - 'nem guten! - Empfehlen. Bei diesen Platten beschränkt die Firmware die Reperaturversuche bei Fehlern um diese den Controller zu überlassen, fehlt dieser, ist es eher ein blödsinn.
 
Eine Maschine wird 2003 Server mit DAVID, Webserver und die Backupdienste. Bisher hatte er sagenhafte 512MB RAM und wird in der VM 1024 haben.

Der Server läuft schon, nur möchte ich ihn in eine VM migrieren um Kosten für einen zweiten Rechner zu sparen.

Zweite Maschine ist das Office System... hier genügen ebenfalls 1024MB

Der Rest ist für den Host, Surfen und anderes unnötiges Zeug.
 
Zitat von cookiie:
RAID-Platten bitte nur mit Raid.Controller - 'nem guten! - Empfehlen. Bei diesen Platten beschränkt die Firmware die Reperaturversuche bei Fehlern um diese den Controller zu überlassen, fehlt dieser, ist es eher ein blödsinn.

Ich möchte nichts reparieren. Wenn eine Platte anfängt zu sterben wird sie einfach in die Tonne geworfen. Ich hatte mit dem ICH10R schonmal bei RAID1 einen Ausfall gehabt. Innerhalb von 1 Stunde nach dem Einbau der neuen Festplatte war wieder alles o.k.

Guter Controller macht mMn nur bei größeren Lösungen und her im RAID5 Sinn als in meinem Fall oder nicht?
 
Zitat von Turbostaat:
Übrigens das System was ich dir empfehle
AMD Phenom II 920 ~ 205€
http://geizhals.at/deutschland/a389216.html

Gigabyte GA-MA78G-DS3H mit onboardgrafik passiv gekühlt ~68€
http://geizhals.at/deutschland/a336638.html

8GB RAM aus 4x2 GB bestehend, ~100€
http://geizhals.at/deutschland/a325975.html

Sind wir grob gerechnet bei 375€ (eher noch weniger weil ich den RAM aufgerundet habe)

Dann sind noch 500€ für Festplatten, Netzteil, Gehäuse, evtl. sogar der Phenom II 940 drin :)

Irgendwie gefallen mir die Kühler auf Kupferbasis besser. Auserdem mag ich eher MSI... was ist mit diesem Mainboard hier ? http://geizhals.at/deutschland/a365735.html

Machen 4 Module überhaupt Sinn? Ich kriege da eher Bauchschmerzen.

Geld hätte ich auch für eine separate Graka ist es nicht eher besser weniger auf dem Mainboard zu haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Controller mit eigenem Cache und Prozessor macht bei nem RAID IMMER Sinn.
Den die onBoard-Lösungen sind ne heikle Sache.

siehe auch:
http://www.heise.de/ct/faq/hotline/08/26/10.shtml
Zudem ist dann ein Umzug und ein Ersatz einfacher, denn wer bekommt schon noch in 3 Jahren ein identisches Board mit passendem onBoard-RAID-Controller.

OnBoard-Grafikkarte reicht völlig, warum sonst sind nahezu alle Server-Boards damit ausgestattet? Meist 32 MB, was muss die auch mehr können als ein Bild anzuzeigen?
Notfalls kannst du dann immer noch eine stecken, falls diese tatsächlich ausfallen sollte, was aber sehr unwahrscheinlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch ein MSI Board nehmen, allerdings ist das verlinkte einfach nur ein umgelabeltes 780G Board*. Kannst natürlich auch ein richtiges 790GX Board nehmen, ist natürlich teurer, hat aber bis auf eine schnellere Grafikkarte keinen großen Mehrwert. Nur noch die SB750 wäre dann noch zusätzlich drauf. Musst du halt wissen ob dir das 30-40€ mehr wert ist.

Und warum sollen 4 Module keinen Sinn machen oder Bauchschmerzen verursachen. Auf meinem Board habe ich 4x 2GB und die laufen bestens.

Und warum eine zusätzliche Grafikkarte die unnötig mehr verbraucht und zusätzlich kostet. Onboard reicht vollkommen aus für einen Server.

* Der 780G hat eine HD3200 und die SB700. Der 790GX hat eine HD3300 und eine SB750, dabei handelt es sich jedoch um eine höher getaktete HD3200 und sonst gibt es bis auf die SB750, welche nur ACC (soll gut fürs OC sein) keinen höheren Mehrwert beitet. Du willst ja deinen Server nicht übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von supastar:
Ein Controller mit eigenem Cache und Prozessor macht bei nem RAID IMMER Sinn.
Den die onBoard-Lösungen sind ne heikle Sache.

siehe auch:
http://www.heise.de/ct/faq/hotline/08/26/10.shtml
Zudem ist dann ein Umzug und ein Ersatz einfacher, denn wer bekommt schon noch in 3 Jahren ein identisches Board mit passendem onBoard-RAID-Controller.

OnBoard-Grafikkarte reicht völlig, warum sonst sind nahezu alle Server-Boards damit ausgestattet?
Notfalls kannst du dann immer noch eine stecken, falls diese tatsächlich ausfallen sollte, was aber sehr unwahrscheinlich ist.

Naja es macht Sinn wenn man seine Datensicherung darauf stützt. Mir geht es lediglich um die Arbeitsbereitschaft an einem besonderen Tag, bei einem Festplattenausfall sozusagen. Meine Datensicherung ist extern und wird täglich nach Ferierabend durchgeführt. Selbst wenn da eine Woche fehlen würde tät ich das Wochenende durcharbeiten...
 
Zurück
Top