900€ Mini ITX

nezquik

Banned
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
18
1. Was ist der Verwendungszweck? Gaming, Musik hören,Videos schauen, Präsentationen bzw. Hausaufgaben


1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?

Fortnite + Rocket League + Minecraft + Rainbow SS (keine AAA Games), 1920x1080 (Full HD), Mittel bis Hoch, +144 FPS


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Nein

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Besonders leiser und kühler PC, Windows 10, ein wenig RGB, Mini ITX System

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

Gerade habe ich nichts nennenswertes, werde mir aber 144Hz Monitore zulegen.


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Nein

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Bis 900€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

Paar Jahre

5. Wann soll gekauft werden?

Am besten bei Angeboten, auf jeden Fall nicht alles auf ein Mal.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Selber zusammenbauen mit Hilfe von YouTube Videos

Mein Wunschsystem

GPU: Gigabyte GTX 1660 Super Gaming OC
CPU: Ryzen 5 2600
RAM: 16GB Corsair Vengeance RGB Pro 3200
Mainboard: Asus Rog Strix B450-I Gaming
Case: Cougar QBX
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 CM 500W
Lüfter: Entweder 2 LL120 + Rest Noctua/Silent Wings (1x92mm, 1x80mm,2x120mm)
LED: Corsair RGB LED Lightning Pro
Steuerung: Corsair Commander Pro

Bräuchte halt einen guten CPU-Kühler. Lieber einen Radiator?
Und wie viel bzw. wo sollte ich die Lüfter für eine ideale Kühlung platzieren?
Ich muss hinzufügen, dass ich erst ein Mal nicht übertakten möchte.
Reicht eine 2600 oder doch lieber eine 2700?
Sind alle Komponenten miteinander kompatibel?
 
Auch wenn das wahrscheinlich dein Budget ein bisschen übersteigt würde ich direkt den ryzen 5 3600 nehmen. Musst halt nur schauen, dass das BIOS des Mainboards dafür schon upgadatet ist.
 
Guten Morgen, grundlegend kostet ITX oft mehr als ATX.

- das Asus ROG Strix B450-I habe ich in zwei Systemen im Einsatz und bin sehr zufrieden damit!

- ich würde dir auch zum aktuellen 3600 raten, habe ich auch in beiden Systemen im Einsatz und bin sehr zufrieden damit!

- ich würde dir zum Corsair SF600 (oder niedrigere Wattzahl, schadet aber nicht) raten, ein super ITX Netzteil mit fan-stop im Idle. Dein aufgeführtes passt nicht rein. Darauf muss man je nach ITX Gehäuse immer besonders drauf achten.

- ITX und leise ist generell gegensätzlich. Das bedeutet du brauchst top Komponenten und eine möglichst gute Airflow.
 
Asus oder MSI war bei ITX mit AM4 führend. Der 2600 für 99 Euro lohnt sich noch, aber der 3600 fällt auch hin und wieder im Preis. Keines der Spiele will mehr als 8 Threads. Nimmst du eine AIO, dann hat das Mainboard vllt zu wenig Kühlung. Diverse Hersteller von ITX Mainboards geben keine Garantie bei Verwendung einer AIO. Es wird nur praktisch nicht nachweisbar sein.

RGB sieht bei dem Gehäuse ohne Fenster komisch aus. Da kann man auch irgendwas mit 12v oder 5v später kaufen und drankleben bzw. an die Steuerung des Mainboardes anschließen.
 
Hey,

danke für die hilfreichen Antworten. Ich habe mir ein neues System erstellt: https://geizhals.de/?cat=WL-1342154. Ich werde mein RAM, was ich mir besorgt habe, gegen Crucial Ballistix tauschen, den 3600 statt 2600 und mir Noctua Lüfter besorgen, weil man halt, wie @Willi-Fi sagt, das RGB nicht ganz sieht. Vielleicht könnte ich mir in Zukunft eine Glasscheibe anfertigen lassen. So würde der PC nur noch 880€ kosten. :D

Meine Fragen:

1.) Kann man alle Lüfter mit dem 9er Splitter steuern?

2.) Wie viele Lüfter sollte ich anbringen?

3.) Beim NT lieber das RM550X oder SF450 Platinum?
 
Ich kann zu deiner Frage 1 sagen, dass du in einem ITX so wenig Kabel in deinem System haben willst wie möglich. Allein aus Platzgründen und wegen dem Airflow. Deshalb möglichst immer ein modulares NT und wenn du nur z.B 2 oder 3 Lüfter anbringen willst/kannst - dann nimm einen 3er Splitter. Sonst hast du 6 unnötige Kabelenden rumliegen.

Die Planung, Vorbereitung und der Einbau bei ITX ist etwas aufwändiger als ATX. Aber dafür hat man ein schönes System auf dem Schreibtisch, das man bei Bedarf sehr viel einfacher transportieren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nezquik
Der 9er Splitter nimmt nur das Signal vom ersten Lüfter und steuert damit alle Lüfter. Bei unterschiedlichen Lüftern macht das wenig Sinn. Und jeder Anschluss auf dem Board hat einen maximalen Amperewert. An manchen Anschlüssen gehen 20 Watt und an anderen nur 4-7 Watt. Das Board hat drei Anschlüsse und alle drei sollten separat steuerbar sein.

Es kann sein, dass du überhaupt keinen Lüfter brauchst. Und Noctua kauft man per Ebay als B-Ware in deren Shop. B-ware heißt bei denen, dass die Verpackung fehlt oder auch mal eine Schraube. Im Warenkorb sind noch zwei Netzteile.

Ich würde es kaufen und dann eventuell bei einer Nachbestellung das eine oder andere Problem angehen. Vllt ist der boxed auch zu laut?

Welche SSD wird verbaut?

PS: der Airflow wird durch weniger Kabel nicht besser. Das ist ein Mythos, der schon vor Jahren widerlegt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nezquik
Zur neuen Zusammenstellung:
Keinen einzelnen RAM Riegel nehmen; Ryzen profitiert sehr von Dual Channel.

Die "Corsair RMx RM550x" PSU ist auch zu groß für das "Cougar QBX"
Für die "Corsair SF450" PSU wirst du einen Einbaurahmen benötigen (SFX ---> ATX)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nezquik
Du brauchst keinen Splitter, bei den Noctuas sind y-Kabel dabei. D.h. du schließt einen Lüfter an den Chassis-Fan-Anschluss an und zwei an den Wasserpumpenanschluss per y-Kabel.

Ich würde es übrigens erstmal mit zwei Lüftern probieren. Nachkaufen kannst du immer noch. 1x 120er unten, 1x120er oben. Den 80er für vorne und den 92er für hinten würde ich erstmal weglassen und die natürliche Konvektion nutzen (warme Luft steigt von unten nach oben). Das Case ist darauf angelegt.

Nimm das Corsair SF450 Platinum, das hat einen ATX-Einbaurahmen mit dabei (obwohl es bei den Produktinfos meist nicht erwähnt wird).
Ergänzung ()

Achja: Und fürs künftige Nachrüsten kannst du schonmal 50 € für einen Noctua NH-L12S weglegen. Du willst es ja möglichst leise haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nezquik
@Langsuan Das Ding ist ja, dass ich möglichst viele Lüfter (im Idealfall alle 7) anbringen möchte, jedoch weiß ich nicht, ob das eher positive oder negative Einflüsse hätte. Edit: Ich glaube eher negative. :D

@Willi-Fi Danke. Warum wird überhaupt ein Mini ITX Gehäuse gemacht, wenn im Durchschnitt sowieso nur ein Gehäuselüfter (oder mehrere der selben Größe durch ein Y-Kabel) an das Mainboard angeschlossen werden kann. Ich kenne mich halt gar nicht aus mit so etwas. WENN ich alle Lüfter haben möchte, wie schaffe ich es, dass auch alle laufen und steuerbar sind? Und warum bräuchte ich eigentlich keine Lüfter? SSD: 500GB Crucial MX500

@gimmix und @JollyRoger2408 Ich danke euch ebenfalls.

Ich habe meine Konfiguration aktualisiert: https://geizhals.de/?cat=WL-1342154

Muss nur noch zwischen den Netzteilen und der Lüfteranzahl entscheiden, dann sind fast alle Fragen geklärt. :D

Edit: Was ist die optimale Anzahl und Position der Lüfter?
 
Zuletzt bearbeitet:
cougar.jpg

Blau: Lüfter zieht kalte luft ein. (Ein zweiter Lüfter unten würde gegen die Unterseite der PSU blasen -> Unsinn.
Rot (oben): Lüfter bläst warme Luft raus.
Das Netzteil zieht sich selbst (warme) Luft aus dem Gehäuseinneren zieht sich kalte Luft von der rechten Gehäuseseite und lässt sie nach oben raus. Unter- und über dem Netzteil braucht es also keine Lüfter.
Vorne wiederum könntest du nur einen 80er einbauen, der halb vom Netzteil verdeckt wird -> Unsinn.
Hinten könntest du einen 92er anbringen -> brauchst du wahrscheinlich nicht.
Auf der CPU sitzt ja auch noch ein Kühler+Lüfter. Du hast also, wenn du 2 Noctua 120er kaufst, schon 4 Lüfter im System: 2x Case, 1xCPU, 1xPSU!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408 und nezquik
@gimmix Die beste Beschreibung bzw. Darstellung, die ich bis jetzt gesehen habe. Vielen Dank! :D

Edit:

1.) Vielleicht dann gleich das NT mit dem größeren Lüfter nehmen?

2.) Könnte man die GPU Lüfter auch mitzählen? xD

Edit, Edit:

3.) Blockt die GPU nicht den unteren Lüfter?
 
1) Nein. Kauf dir das Corsair. Wenn der Preis sekundär ist und primär die Lautstärke, nimm Das SF600 Platinum. Das benutze ich selbst, das ist das beste für mITX, was man derzeit kaufen kann (nach dem 750er ;)).
Glaub mir: In einem mITX-System bist du dankbar für jeden Kubikmillimeter Luft. ATX-Netzteile, auch die mit Normgröße, stopfen dir da alles voll!

(Das Produktfoto, in das ich oben reingemalt habe, ist ein typischer Blender: Es fehlt der CPU-Lüfter, und es fehlen vor allem die Kabelstränge von der PSU. Stell dir das Innere des Cases einfach mal mit Kabelwürsten vollgepfropft vor!)
cougar2.jpg

Und das ist sehr clean gebaut, mit einer kurzen Grafikkarte...

2) Wieso nicht? Mit den GPU Lüftern hättest du in meinem Szenario dann 6 oder 7, je nach Karte. :D Wenn du ein x570-Mainboard nehmen würdest, hättest du sogar noch einen mehr! :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nezquik
Und wie sieht es mit der GPU aus. Blockiert die nicht die Luft, die von unten hineingezogen wird?
 
Die Luft von unten soll primär die Graka-Kühlung unterstützen, sie dient nur indirekt der Kühlung der übrigen Komponenten. Insofern "blockiert" die Graka den unteren Lüfter, aber das ist ja gerade Absicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nezquik
Lüftungstechnisch ist das Cougar vorzuziehen. Das eingebaute Netzteil ist nicht sehr effizient (ob es leise ist: k.A.) und wäre für mich ein Ausschlusskriterium für das InWin. Das Design mit beleuchtetem PlexiglasStandfuß ist natürlich krass pussymäßig Geschmacksfrage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nezquik
Das Aussehen, wie du auch schon sagtest, ist mega, jedoch hast du recht mit deiner Aussage. Wäre das Netzteil nicht dabei und der Preis natürlich nicht so hoch, würde ich mich für dieses Gehäuse entscheiden.
 
Zurück
Oben