Hallo,
da ich nach eingem Suchen nicht mehr weiter komme mal ne Frage ob hier jemand eine Idee hat.
Problemstellung ist das Festplatten in einem "Server" Rechner sich abschalten obwohl aktuell
darauf zugegriffen wird, HD Streams (immer), SD Streams (manchmal).
Konfiguration wie folgt, Server hat als Systemplatte eine Intel SSD Postv 80gb, als Datenplatten
4 x Samsung 2 TB Green Eco, HDD Energiemodus getestet mit 20 - 60 minuten, wobei ich
den Wert so gering wie möglich halten wollte ... muss ja nicht sein wenn nicht darauf
zugegriffen wird.
Clients (win7 mediaportal oder win7 xbmc) haben die Platten als Netzlaufwerke, geht auch alles
wunderbar mit "kleinen" Dateien, wenn nun aber HD Material streamed wird kommt das
Problem auf das auf dem Client einfach alles stehen bleibt bis ich am Server im Explorer
das entsprechende Laufwerk öffne, dann geht es am client direkt weiter ...
selbes Ergebnis auch mit Mediaplayer und VLC getestet am client.
alle Rechner per Gigabit Netzwerk angeschlossen, Datenrate auch bei ~ 90 - 100 MB/s,
sollte auszuschliessen sein nach der Erfahrung mit dem Explorer am Server ....
Was ich nicht verstehe wieso die Platten beim stream abschalten ...
Ich schätze das hier ein Puffer eine Rolle spielt, es und wenn dieser grösser ist als die Zeit
im Verhältnis zur Abschaltung kommt es zu diesem Problem.
Die Platte schaltet sich manchmal auch wieder an und nach 30 - 60 Sek geht es auch weiter,
ist aber nicht so toll![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ein Client greift auch auf den Server zu um TV zu sehen, hier liegt der Timeshiftpuffer
per RamDisk vor, keine Probleme hierzu ...
Wenn hier jemand eine Idee hätte wäre super.
im voraus vielen Dank.
da ich nach eingem Suchen nicht mehr weiter komme mal ne Frage ob hier jemand eine Idee hat.
Problemstellung ist das Festplatten in einem "Server" Rechner sich abschalten obwohl aktuell
darauf zugegriffen wird, HD Streams (immer), SD Streams (manchmal).
Konfiguration wie folgt, Server hat als Systemplatte eine Intel SSD Postv 80gb, als Datenplatten
4 x Samsung 2 TB Green Eco, HDD Energiemodus getestet mit 20 - 60 minuten, wobei ich
den Wert so gering wie möglich halten wollte ... muss ja nicht sein wenn nicht darauf
zugegriffen wird.
Clients (win7 mediaportal oder win7 xbmc) haben die Platten als Netzlaufwerke, geht auch alles
wunderbar mit "kleinen" Dateien, wenn nun aber HD Material streamed wird kommt das
Problem auf das auf dem Client einfach alles stehen bleibt bis ich am Server im Explorer
das entsprechende Laufwerk öffne, dann geht es am client direkt weiter ...
selbes Ergebnis auch mit Mediaplayer und VLC getestet am client.
alle Rechner per Gigabit Netzwerk angeschlossen, Datenrate auch bei ~ 90 - 100 MB/s,
sollte auszuschliessen sein nach der Erfahrung mit dem Explorer am Server ....
Was ich nicht verstehe wieso die Platten beim stream abschalten ...
Ich schätze das hier ein Puffer eine Rolle spielt, es und wenn dieser grösser ist als die Zeit
im Verhältnis zur Abschaltung kommt es zu diesem Problem.
Die Platte schaltet sich manchmal auch wieder an und nach 30 - 60 Sek geht es auch weiter,
ist aber nicht so toll
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ein Client greift auch auf den Server zu um TV zu sehen, hier liegt der Timeshiftpuffer
per RamDisk vor, keine Probleme hierzu ...
Wenn hier jemand eine Idee hätte wäre super.
im voraus vielen Dank.