Abwärme - Phenom 955 vs. Sandy Bridge

O

OSJF

Gast
Genaue Werte kann ich dir jetzt nicht nennen, aber SB sollte schon allein wegen der kleineren fertigung von 32 nm sparsamer sein als die Phenoms.
 
Wenn du bei dem Phenom die Spannung etwas senkst und nicht übertaktest kommst du da mit auch klar, guten CPU-Kühler vorausgesetzt sollte es auch nicht zu laut werden ...

Was halt dann auch wichtig ist eine Graka wo möglichst wenige Abwärme erzeugt die trägt nämlich einen sehr großen Teil bei ...


@HeLlWrIteR
Naja genaue Werte gibt doch mehr als genug Tests wo der Verbrauch gemessen wird und da sieht man das SB schon etwas sparsamer ist und alleine die Fertigung sagt theoretisch nicht viel aus ...
 
phenom2 955 braucht zwar am papier mehr strom, aber man kann ihn von 1,4v standardspannung problemlos auf 1,175 volt absenken, womit man dem sandy bridge sehr nahe kommt, und im leerlauf ist er soweit ich weiß genauso sparsam wie sandry bridge
 
Am Besten wäre wohl ein S oder T Modell vom Sandy.
Dann bist in Notebooknähe.

Auch beim normalen Sandy kann man natürlich die Spannung weiter senken...

Dein Knackpunkt bei der Hitze ist aber doch wohl die Grafikkarte, nicht?
Weil die 20-30W bei der CPU machen das Kraut nicht fett(Prime Volllast = EGAL!)
Im Normalbetrieb sinds wohl 10W, bei 30% Leistungsdifferenz wohlgemerkt.
Macht sich aber nur mit einer GTX 580 bemerkbar... wenn überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wenig Undervolting (sollte problemlos gehen) und du kannst nen 955er locker mit einem BigShurikeen betreiben...

Bei Teillast und Idle quasi lautlos... und akzeptabel bei Volllast.

Der Ph2 ist nicht so schlimm wie sein Ruf ;)
 
Auch wenn der Phenom vllt so weit untervoltet werden kann, dass er vom Verbrauch gleich auf liegt, kann man das mit nem Sandy auch machen. Außerdem hat Sandy höhere pro Takt Leistung als der Phenom und ist deshalb stromsparender egal wie mans dreht und wendet.

Trotzdem sollte sicher auch ein untervolteter Phenom passen. Hatte auch mal vor ne ähnlich starke CPU im V351 zu verbauen. Mit nem Noctua C12 sollte die CPU leise kühlbar sein, und die heißte Luft wird dann gleich übers Netzteil abgeführt.


MFG Midium
 
phenom2 955 braucht zwar am papier mehr strom, aber man kann ihn von 1,4v standardspannung problemlos auf 1,175 volt absenken, womit man dem sandy bridge sehr nahe kommt, und im leerlauf ist er soweit ich weiß genauso sparsam wie sandry bridge

Das werden die allerwenigsten wirklich stabil schaffen. Generell schwachsinnig OC/UV-Werte zu verallgemeinern, aber bei so extremen Werten noch viel mehr.

Man kann die Spannung in der Tat noch n gutes Stück runtersetzen, wieviel ist jeweils von der CPU abhängig. Das geht aber bei den SBs auch. Grundsätzlich sind die schon n Stück sparsamer und daher auch weniger warm. Denke aber du wirst auch mit den PhenomII X4 nen System hinbekommen, was net zu heiß wird. Aber wie Alex schon gesagt hat, die Graka spielt auch ne wichtige Rolle. Wenn von deren Rückseite 80°C abstrahlen, kann die CPU ja au nix dafür.
 
Jo super...
Dann schaust einfach mal auf DIESER Seite unter Artikel/CPU....
Und klickst einfach auf den ersten CPU Test.
 
Zurück
Oben