Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AGESA 1.0.0.4 B mit Aorus Elite (Bios F10a, dann F10c)
Hallo Zusammen, seit dem Update habe ich im Energiesparmodus herbe Soundknackser, im Balanced und High Performce Modus aber nicht. Hat jemand dies auch UND vielleicht eine Lösung?
Vielen Dank.
Thomas
System: Ryzen 3900X, Gigabyte Aorus Elite v1.0 (Bios F10c), 64 GB (Corsair 4x16), Samsung EVO Plus 512GB, Geforce 1080TI (MSI)
Ich nutze ein Ultra aber die gleiche UEFI-Version F10c.
Da ich eine Soundkarte nutze und nicht den OnBoard-Sound kann ich zwar nichts zu deiner Feststellung beitragen, aber wenn du herausgefunden hast wie die Probleme sich beheben lassen, dann lass doch die Modis.
Das UEFI ist immer noch eine Beta, weil Buchstabe dahinter. Einfach ein bisschen abwarten.
Ist bei Gigabyte aber auch irgendwie komisch.
Dann ist alles seit Mitte September (zumindest bei meinem Ultra) angeblich Beta.
Wundert mich irgendwie. - Dann ist für das ABBA Bios z. B. auch nie ein Release-BIOS rausgekommen.
Da musst du dich bei Gigabyte "beschweren". Ich kann aber auch verstehen, dass die nicht jedes mini AGESA update finalisieren. QC kostet ja auch etwas Geld.
Der Hype der um diese miniupdates gemacht wird ist doch eh völlig plemplem.... als ob irgendwer da irgendwie einen Unterschied bemerken könnte. Selbst messen ist ja kaum möglich.
Mit AGESA 1.0.0.4 als Major update kommt dann sicherlich auch wieder ein finales BIOS raus.
Beschweren will ich mich da nicht direkt.
Dafür, dass das dann alles Beta war hat GB (wenn ich mich so umhöre) trotzdem relativ wenig Probleme gehabt... Das was bei MSI oder Asus teilweise als Release rauskam war da deutlich schlimmer...
Aber jo ist eh wie du sagst: Eigentlich ist das alles Witzlos. - Wenn man nicht mit absoluten Wahnvorstellungen den 25-50 MHz fehlenden Boostraten hinterherrennt und ohne diese 1% Leistungssteigerung stirbt kann man sich den ganzen Ärger sparen.
Aktuell bin ich beim F10a und werde dann wohl erstmal so lange dort bleiben bis das 1004 als Release rauskommt.
Aber jo ist eh wie du sagst: Eigentlich ist das alles Witzlos. - Wenn man nicht mit absoluten Wahnvorstellungen den 25-50 MHz fehlenden Boostraten hinterherrennt und ohne diese 1% Leistungssteigerung stirbt kann man sich den ganzen Ärger sparen.
Ist bei Gigabyte aber auch irgendwie komisch.
Dann ist alles seit Mitte September (zumindest bei meinem Ultra) angeblich Beta.
Wundert mich irgendwie. - Dann ist für das ABBA Bios z. B. auch nie ein Release-BIOS rausgekommen.
Dafür liefen alle Versionen aber recht stabil und sauber.
Nur bei der AGESA 1.0.0.4 B und dem F10a haben die einen massiven Schnitzer sich geleistet. Mit der F10c hat Gigabyte aber wieder ordentlich nachgebessert. Es besteht zwar noch ein Bug mit dem PBO, aber wenn man die Werte händisch einträgt, läuft alles wie gewohnt.
Ich denke spätesten mit dem Release vom 3950X wird es eine finale Version geben, außer AMD haut ne neue AGESA raus...
Ergänzung ()
SirSilent schrieb:
Und ich hab den ganzen Ärger mit den fehlenden Boostraten erst seit F10c. Davor (F5b) hat mein 3900X 60 MHz höher geboostet
Jo das war auch mein Eindruck. - Hab ich ja auch erwähnt. - Das was bei Gigabyte als "Beta" galt wird bei anderen teilweise (mit deutlich mehr Problemen) als Release rausgeschleudert.
Das F10a hatte derbe Probleme mit PCIe Steckkarten, da wurde schnelld rauf reagiert. - Bei den ganzen anderen Beta-Versionen gab es eigentlich keinen bis kaum ärger.
Im 3950x Test haben sie den 3900x nochmal mit 1.0.0.4B mitgebencht. In den Grafiken kann man also vergleichen was sich von 1.0.0.2 zu 1.0.0.4B getan hat und ob es sich lohnt die AGESAs zu wechseln wie Ärzte die Handschuhe.
Im 3950x Test haben sie den 3900x nochmal mit 1.0.0.4B mitgebencht. In den Grafiken kann man also vergleichen was sich von 1.0.0.2 zu 1.0.0.4B getan hat und ob es sich lohnt die AGESAs zu wechseln wie Ärzte die Handschuhe.
Danke für deinen Hinweis. Ich suche auch nur nach Leidensgenossen und Lösungen. Aus Neugier tat ich dies nicht, eher aus Hoffung: Bootprocess bei 64GB zu beschleunigen und RAM Inkompatibilität zu beseitigen, etc. Auch ich habe noch 2 weitere Ryzen (1.+2. Generation) die (jetzt) stabil laufen. Sorry ich habe halt noch keine Signatur.