AIO Wasserkühlung passt nicht

ChrizRizz420 schrieb:
neue cpu und neues Mainboard eingebaut
Welche und hast du vorher gecheckt, ob das Mainboard mit der Ausliefer-BIOS-Version die CPU unterstützt?
Die BIOS-Version sollte auf einem aufgeklebten Sticker auf dem Mainboard stehen.
 
Habe das Asus Prime b450 Plus und den ryzen 7 5800x... ne hatte ich nicht drauf geachtet. Das Mainboard ist das gleiche wie vorher nur die CPU hat sich geändert hatte vorher ryzen 7 2700x

Aber es passiert ja genau das gleiche wie vorher mit den alten Teilen das einfach kein bild kommt..

Hatte diese karte dabei siehe Bild
 

Anhänge

  • 1751115332485800779014254170133.jpg
    1751115332485800779014254170133.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 62
nicht richtig aufliegt das luft zwichen aio cpu ist kann auch sein :) so war es mal bei
 
Aber dann müsste ja trotzdem usb gehen.. ne das ist leider ich das Problem.
Weiß auch mittlerweile nicht mehr weiter.. nervt mich richtig nur wegen einem gebrochenen lüfterflügel ist der ganze PC im Ars***
 
ChrizRizz420 schrieb:
nur wegen einem gebrochenen lüfterflügel
Warum hast du dann eine komplette WaKü gekauft und nicht nur den defekten Lüfter ersetzt?
 
Wenn das System nicht initialisiert werden kann, kommt kein Bild und es funktioniert auch kein USB.

Initialisieren bedeutet, CPU, Mainboard und Arbeitsspeicher werden abgerufen und im System eingebunden. Danach erscheint der Bios-Screen und erst danach, falls installiert, wird Windows gebootet. Lass dir von jemanden helfen, der sich gut auskennt und ggf. auch Hardware zum Gegentesten da hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
@LiniXXus Kenne mich eigentlich sehr gut mit pc selber aus, wollte ungern jemanden dazu holen wobei ich auch keinen kenne der mehr ahnung hat.
Ergänzung ()

Ach wisst ihr was ich kaufe mir einfach einen neuen, kostet ja nichts.

Mir wird denke hier eh keiner helfen können von der ferne.


Und @00Julius hatte neues Thema aufgemacht weil es ja mit dem Thema hier nichts zutun hat.
 
Aus der Ferne kann man dir nicht helfen, weil oft andere Hardware ausgetestet werden muss. Das Einzige, was du machen kannst, ist ein Reset des Bios, weil danach nach neuer verbauter Hardware abgesucht wird. Die Arbeitsspeicher führen dann auch ein Training ab und speichern die Settings dazu ab. Das sollte sogar immer gemacht werden, wenn nur die Arbeitsspeicher ausgetauscht werden.

Gut wäre auch zu wissen, was dein System hierbei macht. Wie Lüfter reagieren und ob gewisse Q-LEDs leuchten und ein Fehler irgendwie mit ausgeben. Ohne solche Informationen können wir hier nur herumraten.

Dieses Bios Reset bitte über die zwei Pins, die dazu auf dem Mainboard sind ausführen und nicht durch Entnehmen der Batterie!
Ergänzung ()

Vorausgesetzt, mit deinem neuen Mainboard passt die Bios Version zum Prozessor.
Laut Verpackung sollte es so sein, aber ob es tatsächlich so ist, lässt sich nur spekulieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrizRizz420
@LiniXXus Danke! Jetzt wo du es sagst mit dem bios reset, ich habe vor 1 Woche schonmal das problem gehabt mit der alten CPU und MB.
hatte ich auch kein Bild und kein USB dann hatte ich diesen Clear CMOS Jumper reset gemacht und es ging wieder.

Aber dieses MB was ich jetzt habe ist ja neu, aber genau das selbe wie vorher ...

Ich versuch gleich mal meine alte CPU also den ryzen 7 2700x mit dem neuen Mainboard.



Zur Info noch:
Ich habe die neue wakü und Cpu eingebaut und habe diesen "CPU Fan error" bekommen beim Starten des PC's- Fehler behoben über Bios- bluescreen(weiß nicht mehr was da stand, auf jeden Fall was das mein PC repariert werden muss)- alte wakü rein Bild bleibt schwarz und kein USB,Lüfter und alles andere funktioniert
 
Ich lese jetzt immer mehr das ich rin bios update machen muss bevor ich es nutzen kann.

Aber wie soll ich das update machen..komme ja nicht ins BIOS und externes Laufwerk für CD funkt auch nicht da kein usb funktioniert


Update: wenn ich bildschirm mit Mainboard über hdmi verbinden funktioniert usb, wenn ich über Grafikkarte verbinde geht kein usb
 
Zuletzt bearbeitet:
Übers Mainboard hast du aber keine Grafikeinheit, da deine Prozessoren dieses nicht beinhalten. Das Bios wirst du nur mit einem Prozessor flashen können, womit du ins Bios kommst. Dein Mainboard hat noch nicht mal Bios-Flashback.

Verstehe ehe nich, wenn du dir schon ein neues Mainboard kaufst, wieso nicht was aktueller? Zum Beispiel ein B550 Mainboard, was dann auch bereits dieses Bios-Flashback mit dabei hat und auch alles was RGBs beinhaltet.

Zum Beispiel um die 100 Euro.
https://www.alternate.de/MSI/MPG-B550-GAMING-PLUS-Mainboard/html/product/1647933

ChrizRizz420 schrieb:
wenn ich bildschirm mit Mainboard über hdmi verbinden funktioniert usb,
Und was hast du davon, selbst wenn das USB gehen sollte? Ohne Bios Screen kommst du nicht weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius
@LiniXXus Ja das stimmt natürlich das die keine grafikeinheit hat, hatte ich dann auch vorhin dran gedacht.


Ich hatte das Mainboard gekauft weil ich genau das gleiche haben wollte wie vorher.
Aber daran wird es auch nicht liegen weil es ging ja vorher auch..
Aber werde es mir trotzdem mal bestellen!

Vielleicht ist auch einfach die Grafikkarte hinüber?
 
ChrizRizz420 schrieb:
Vielleicht ist auch einfach die Grafikkarte hinüber?
Wenn du jetzt willst, dass wir herum spekulieren? `Fehler lassen sich nur mit anderer Hardware gegentesten. Wie willst du sonst den Fehler eingrenzen und ggf. herausfinden? Laut Bedienungsanleitung hat das Mainboard noch nicht mal Q-LEDs (Fehler-LEDs). Zumindest konnte ich nichts davon finden.

Normalerweise haben Mainboards LEDs, die aufleuchten, wenn es ein Problem gibt und dann lässt sich der Fehler besser eingrenzen. Manche Boards haben sogar eine Code-Anzeige, wo Fehlercodes mit ausgegeben werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zuchtmaista
Zurück
Oben