Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Akkuzustand für zubehör (wie beim Iphone)
- Ersteller thorbaro
- Erstellt am
1337 g33k
Vice Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 6.334
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 85
FiRAS schrieb:Kommt auf den Hersteller drauf an ob er es implementiert.Sollte dein Zubehört verbunden sein und nichts anzeigen so wird der hersteller das wohl nicht eingebaut haben.
Alle meine Geräte werden im Iphone angezeigt. Wenn man vom Hauptschirm aus nach rechts wischt, erhält man die Infos unter Batterien. Auf meinem Motorola Moto G5s (mein 1. Android-Telefon) sehe ich bei keinem Gerät etwas.
Ergänzung ()
1337 g33k schrieb:Anhang anzeigen 666427
... hängt vom Gerät ab und ist eher selten. Meist sollen Apps des Herstellers installiert werden.
...
Bei Iphone scheint dies Standard zu sein?!. Eine APP? für jedes Gerät eine APP installieren? Dann müsste man wohl auch erst die APP starten, um den Zustand zu erfahren, oder?
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 85
kachiri schrieb:Dann kauf dir wieder ein iPhone und mach weniger Mimimi.
Das ist kein Androidproblem - das funktioniert auch ohne Zusatzapps. Muss vom Hersteller aber gewollt sein.
Was soll denn das. Das Forum ist für Fragen da. ... und wenn man mit Android keine Erfahrungen hat und nur iphone etc. zum Vergleich kennt, ist dies gerechtfertigt. Wenn Dich das stört, lies halt nicht bzw. schreibe nicht und denk`Dir Deinen Teil.
H
highks
Gast
Ich könnte mir vorstellen, dass Apple den Geräteherstellern genaue Vorschriften macht, was wie zu funktionieren hat, wenn sie ein Gerät für iOS auf den Markt bringen wollen. Dazu zählt bestimmt diese zentralisierte Anzeige der Akkuladung, ansonsten würde das nicht so reibungslos für jedes Gerät funktionieren.
Bei Android gibt es diese Vorgabe dann eben nicht, und jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen. Ich habe so ein Jabra Headset für's Auto, da bekommt man den Akkustand einfach ins Ohr geflüstert, wenn man auf den Info Knopf drückt
Um den Akkustand in Android anzuzeigen, bräuchte es dann aber bestimmt eigene Software, die bei Android so nicht dabei ist (auch Herstellerabhängig, es mag sein, dass manche Hersteller ihrem Android so etwas mitgeben)
Bei Android gibt es diese Vorgabe dann eben nicht, und jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen. Ich habe so ein Jabra Headset für's Auto, da bekommt man den Akkustand einfach ins Ohr geflüstert, wenn man auf den Info Knopf drückt
Um den Akkustand in Android anzuzeigen, bräuchte es dann aber bestimmt eigene Software, die bei Android so nicht dabei ist (auch Herstellerabhängig, es mag sein, dass manche Hersteller ihrem Android so etwas mitgeben)
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 85
highks schrieb:Ich könnte mir vorstellen, dass Apple den Geräteherstellern genaue Vorschriften macht, was wie zu funktionieren hat, wenn sie ein Gerät für iOS auf den Markt bringen wollen. Dazu zählt bestimmt diese zentralisierte Anzeige der Akkuladung, ansonsten würde das nicht so reibungslos für jedes Gerät funktionieren.
Bei Android gibt es diese Vorgabe dann eben nicht, und jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen. Ich habe so ein Jabra Headset für's Auto, da bekommt man den Akkustand einfach ins Ohr geflüstert, wenn man auf den Info Knopf drückt
Um den Akkustand in Android anzuzeigen, bräuchte es dann aber bestimmt eigene Software, die bei Android so nicht dabei ist (auch Herstellerabhängig, es mag sein, dass manche Hersteller ihrem Android so etwas mitgeben)
So sei es. Eine Umstellung war absehbar. Wäre ein nice- to-have aber sicherlich nicht entscheidend.
Vielen Dank.
1337 g33k
Vice Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 6.334
Ob die App nun störend ist oder nicht kommt ja auch wieder auf's Gerät an. Das Mi Band, ein Aktivitätstracker, zeigt zwar keinen Akkustand in Android an, in der App aber sehr wohl. Und das ist ein Gerät, das nur durch die App seinen Sinn erfüllen kann. Und der Akku hält eh drei Wochen.
Bei hochpreisigen Kopfhörern dient die App dann noch zu Firmwareupdates und bietet zusätzliche Funktionen und Einstellungen, wobei es sowas wie Equalizer auch im Androidsystem gibt.
So schlimm ist das also auch nicht, wie du es darstellst. Dass es bequemer geht ist aber auch klar. Immerhin besser als nix.
Was bei Android auf der anderen Seite möglich ist: Durch die größeren Freiheiten als bei Apple gibt es auch Apps, die dir die Verbindungszeit für Bluetoothgeräte anzeigen können. Damit ist dann auch ein Rückschluss auf die zu erwartende Restlaufzeit möglich. Ich nutze deshalb die App Bluetooth Headset Battery Widget. Dank Widget auf dem Homescreen (Das gibt es bei iOS ja auch nicht) kann ich ohne die App zu öffnen direkt sehen, wieviel Laufzeit noch übrig ist. Man muss nur daran denken, der App Bescheid zu sagen, wenn geladen wurde.
Bei hochpreisigen Kopfhörern dient die App dann noch zu Firmwareupdates und bietet zusätzliche Funktionen und Einstellungen, wobei es sowas wie Equalizer auch im Androidsystem gibt.
So schlimm ist das also auch nicht, wie du es darstellst. Dass es bequemer geht ist aber auch klar. Immerhin besser als nix.
Was bei Android auf der anderen Seite möglich ist: Durch die größeren Freiheiten als bei Apple gibt es auch Apps, die dir die Verbindungszeit für Bluetoothgeräte anzeigen können. Damit ist dann auch ein Rückschluss auf die zu erwartende Restlaufzeit möglich. Ich nutze deshalb die App Bluetooth Headset Battery Widget. Dank Widget auf dem Homescreen (Das gibt es bei iOS ja auch nicht) kann ich ohne die App zu öffnen direkt sehen, wieviel Laufzeit noch übrig ist. Man muss nur daran denken, der App Bescheid zu sagen, wenn geladen wurde.
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 85
Ich gehe in Richtung Hersteller-Apps. Eigentlich brauche ich auch nicht alle Anzeigen.1337 g33k schrieb:Bei hochpreisigen Kopfhörern dient die App dann noch zu Firmwareupdates und bietet zusätzliche Funktionen und Einstellungen, wobei es sowas wie Equalizer auch im Androidsystem gibt.
So schlimm ist das also auch nicht, wie du es darstellst. Dass es bequemer geht ist aber auch klar. Immerhin besser als nix.
Was bei Android auf der anderen Seite möglich ist: Durch die größeren Freiheiten als bei Apple gibt es auch Apps, die dir die Verbindungszeit für Bluetoothgeräte anzeigen können. Damit ist dann auch ein Rückschluss auf die zu erwartende Restlaufzeit möglich. Ich nutze deshalb die App Bluetooth Headset Battery Widget. Dank Widget auf dem Homescreen (Das gibt es bei iOS ja auch nicht) kann ich ohne die App zu öffnen direkt sehen, wieviel Laufzeit noch übrig ist. Man muss nur daran denken, der App Bescheid zu sagen, wenn geladen wurde.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 6.831
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.420
K
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 2.640
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 2.381