Leserartikel Alpenföhn Peter [Vergleich mit Shaman auf GTX480]

elohim

Commander
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
2.852
Alpenföhn Peter im Leistungsvergleich mit Thermalright Shaman auf einer GTX480
peter_review1bb0n.jpg

Inhalt:


  • 1. Einleitung
  • 2. Eckdaten
  • 3. Montage, Eindrücke & Lieferumfang
  • 4. Testsystem & Methodik
  • 5. Testergebnisse
  • 6. Lüfter & Lautstärke
  • 7. Fazit




1. Einleitung:



Ein neuer VGA-Kühler namens Peter aus dem Süden Deutschlands, genauer genommen aus dem Hause EKL unter dem Label Alpenföhn, macht sich daran dem Konkurrenten aus Fernost, Thermalright, den Thron des leistungsfähigsten Grafikkarten-Kühlers streitig zu machen. Wie er sich schlägt will ich im Folgenden herausfinden…​

[...vielen Dank an Alpenföhn, die mir den Peter für diesen Test zur Verfügung gestellt haben, und ebenso erneut mein Dank an PC-Cooling, die mir den Shaman für einen früheren Test zukommen ließen!]





2. Eckdaten:




  • Abmessungen: 253,8x100x44mm
  • Heatpipes: 12x 6mm High End Heatpipes
  • Material: Aluminium (Finnen), Kupfer (Bodenplatte und Heatpipes), komplett vernickelt
  • Gewicht: 550gr (ohne Lüfter)
  • Preis:
    ~55€
    ~70€ (Red Vortex Edition)
    ~80€ (Wing Boost Edition 120mm)
    …alle Bundles bei Caseking
  • Herstellerseite: Alpenföhn

Ausserdem noch die Spezifikationen der in diesem Test verwendeten Lüfter:


2x Alpenföhn 120mm Wing Boost PWM-Lüfter
  • Maße: 120 x 120 x 25 mm (BxHxT)
  • Material: gummierter Kunststoff
  • Farbe: Schwarz / Blau
  • Gewicht: 165 g
  • Lautstärke: 24,8 / 8 dB(A) (12 / 5 V)
  • Drehzahl: 1.500 / 850 / 500 U/Min (12 / 7 / 5 V)
  • Fördervolumen: 108,6 m³/h (12 V)
  • Spannung: 5 - 13,2 V
  • Startspannung: 5 V
  • Anschluss: 4-Pin PWM
  • Adapter:
  • 4-Pin PWM 7 V zu 4-Pol Molex
  • 4-Pin PWM 5 V zu 4-Pol Molex
  • Herstellergarantie: 3 Jahre


2x Prolimatech Red Vortex Red Wings, Red LED - 140mm
  • Maße: 140 x 140 x 25 mm
  • Material: Kunststoff
  • Farbe: Schwarz / Rot (transparent)
  • Gewicht: 162 g
  • Lautstärke: 18,1 dB(A)
  • Drehzahl: 1.100 U/Min
  • Airflow: 145,8 m³/h
  • Spannung: 12 V
  • Stromverbrauch: 2,4 W / 0,2 A (max.)
  • Anschluss: 3-Pin / 4-Pol Molex Adapter
  • Beleuchtung: Red LED

Thermalright TY-140

  • Abmessung 140 x 160 mm
  • Einbautiefe 26.5 mm
  • Spannung ~ 6 - 13 Volt
  • Drehzahl ca. 900 - 1.300 U/min
  • Förderleistung ca. 96 - 125 m³/h
  • Geräuschentwicklung ca. 19 - 21 dBa
  • Lager Enhanced Hyper-Flow Bearing
  • Anschluss 4-Pin PWM



3. Montage, Eindrücke & Lieferumfang



Die Montage des Alpenföhn Peter macht keine Probleme und ist schnell erledigt, solange man sich penibel an die Anweisungen hält. Hier gilt natürlich, gerade für unerfahrene Käufer, nichts zu überstürzen.
Für die Kühlung der Speicher und Spannungswandler liegen ausreichend Kühlbausteine und ein Wärmeleitkleber bei, so dass es hier zu keinen Engpässen kommen sollte.
Die Montage der Lüfter ist ein wenig aufwendiger, denn die werden mittels einer Schiene, wie man es bereits vom Prolimatech MK-13 kennt, verschraubt. Für das ganze Procedere sollte man sich also schon ein wenig Zeit nehmen.

Insgesamt, inklusive Lüfter nimmt der Peter knapp über vier Slots in Anspruch, was dann effektiv 5 freie Slots vorrausetzt. Für ein SLI/Crossfire System gäbe es die theoretische Möglichkeit zwei mal den Peter mit senkrecht auf der Leiste verschraubten Lüftern zu kühlen. Inwieweit das ganze funktioniert, konnte ich im Rahmen dieses Tests leider nicht klären.
Die Verarbeitung des Peter ist makellos, die Lamellen sind mit den Heatpipes verlötet, es gibt keine scharfen Stellen. Der Kühlkörper hinterlässt also einen sehr hochwertigen und robusten Eindruck...




peter609xd.jpg


peter8sy17.jpg





Zubehör und Verpackung:





Fertig montiert:

peter3sa6a.jpg


peter4blob.jpg





Die Lüfter:





Im Gehäuse:








4. Testsystem & Methodik




Zur Ermittlung der Temperatur unter Volllast habe ich jeweils 30 Minuten lang Furmark laufen lassen. Hierbei wurde der Xtreme Burn-In Mode ausgewählt und Anti Aliasing ausgeschaltet. Nach Ende der 30 Minuten habe ich die Temperatur abgelesen, von welcher ich dann die Raumtemperatur abgezogen habe, um die im Diagramm aufgetragene Temperaturdifferenz [K] zu erhalten.
Als Wärmeleitpaste kommt die Arctic MX-2 zum Einsatz.
Die zum Test verwendete Grafikkarte ist ein EVGA GTX480 Superclocked, welche ich auf 750MHz übertaktet habe, bei einer Spannung von 1,05V.
Bei dem Peter habe ich die Kühlplatte der Grafikkarte benutzt. Beim Shaman habe ich die mitgelieferten VRM Kühler aufgeklebt, daher soll sich der Vergleich hier auf die VGA Temperatur beschränken.
Der Versuch, höher zu übertakten, gelang nicht, da es mit dem Shaman Probleme bei der VRM Kühlung gab. Das will ich aber nicht negativ anmerken, da von Thermalright für die GTX 480 explizit ein seperater VRM Kühler in Kombination mit dem Shaman empfohlen wird.



Die übrige Testumgebung schaut wie folgt aus:


  • CPU: AMD Phenom II 1090T @4,0 GHz
  • CPU-Kühler: Thermalright Archon mit 2 mal 140mm Silent Wings @12V
  • Mainboard: Asus Crosshair IV Formula
  • Arbeitsspeicher: 2x 2GB G.Skill Eco DDR3 1600 CL7
  • Netzteil: Seasonic X-560
  • Gehäuse: Lian Li 7FN
  • Gehäusebelüftung:
    1x BeQuiet Silent Wings USC 140 @12V vorne
    1x Noiseblocker Multiframe S2 120mm @12V hinten
  • Lüftersteuerung: Lamptron FC5 V2






5. Testergebnisse:



Da der Peter von Haus aus ohne Lüfter erhältlich ist, habe ich zwei verschiedene bei Caseking erhältliche Bundles getestet: die ‚Red Vortex Edition‘ und die ‚Wing Boost Edition 120mm‘. Hier nun alsoder Vergleich mit dem Thermalright Shaman, in den Diagrammen ist die GPU Temperatur (minus Raumtemperatur) [K] gegen die Drehzahl der Lüfter [rpm] aufgetragen:

peter18xuf5.jpg



peter16nbsq.jpg

...bei voller Lüfterdrehzahl kann der Alpenföhn Kühler hier in beiden Ausführungen den Shaman knapp hinter sich lassen.




Folgend noch ein Vergleich mit identischen Lüftern, wobei der Peter mit zwei Red Vortex Lüftern und der Shaman mit nur einem ausgestattet wird:


peter17blj0.jpg


...auch hier kann sich der Peter rund 3-4K absetzen.






6. Lüfter und Lautstärke:




Der Peter erkauft sich die bessere Kühlleistung im Vergleich zum Shaman durch einen zweiten Lüfter, welcher sich natürlich auch in der Lautstärke-Bilanz niederschlägt. Gerade im höheren Drehzahlbereich macht sich dies bemerkbar, da sich hier die Lautstärke beinahe aufaddiert. Je niedriger aber der Drehzahlbereich, desto mehr ist dies hingegen zu vernachlässigen, da hier kaum mehr ein Unterschied zwischen einem und zwei Lüftern auszumachen ist.
Die Qualität beider im Bundle erhältlichen Lüfter ist als wirklich gut zu bezeichnen. Persönlich würde ich wohl eher zu 140mm Lüftern greifen, wobei die Unterschiede in puncto Lautstärke-/Leistungs- Verhältnis kleiner sind als von mir im Vorhinein erwartet. Vermutlich auf Grund der Tatsache, dass ein gewisser Teil des Luftstroms der 140mm Lüfter nicht direkt durch die Kühllamellen geblasen wird.​





7. Fazit:



Alpenföhn haben mit dem Peter Ihr angestrebtes Ziel erfüllt und den bisher wohl leistungsstärksten VGA-Luft-Kühler am Markt, den Thermalright Shaman, vom Thron gestoßen.
Durch die größere Oberfläche, welche es erlaubt ,zwei 120mm oder sogar 140mmLüfter zu montieren und (größtenteils) effizient zu nutzen, kann der Alpenföhn Peter in meinem Test mit gleichen Lüftern einen Temperaturvorsprung von rund 3-4K gegenüber dem Thermalright Kühler im gesamten Drehzahlspektrum herausholen.
Im höheren Drehzahlbereich wird die bessere Kühlleistung wegen des zweiten Lüfters natürlich durch eine etwas höhere Laustärke erkauft, im niedrigeren Drehzahlbereich ist dies allerdings zu vernachlässigen, da man bei 500rpm so gut wie keinen Unterschied mehr zwischen einem und zwei Lüftern hört.
Selbst mit beiden 140mm Prolimatech Lüftern bei nur 500 Umdrehungen pro Minute kann er die übertaktete GTX 480 noch ausreichend kühlen und ist somit eine klare Empfehlung für alle Silent-Freunde. Gerade wenn man den Stock-Kühler gewohnt ist, wird man über die so gut wie nicht vorhandene Geräuschkulisse mehr als erfreut sein.
Der leistungsfähigste VGA-Kühler am Markt hat natürlich seinen Preis: Momentan kann man ihn für rund 55€ ohne Lüfter erstehen. Zu empfehlen ist es hier, sich eines der diversen Bundles auszusuchen, um ein wenig Geld bei der Lüfterbestückung zu sparen.

Ein durch und durch gelungenes, aber nicht ganz günstiges, Produkt: von der hervorragenden Verarbeitung über die Kühlleistung, bis zur Silent-Fähigkeit selbst bei absoluten High End Karten, ist hier alles richtig gemacht worden und deswegen bekommt der Peter von mir eine klare Empfehlung und den Performance Award….​





award_perf3xuv.jpg






ich hoffe, der eine oder andere kann was mit meinem Review anfangen. Falls euch Fehler auffallen oder Ihr Verbesserungsvorschläge habt, wäre ich für eure Hilfe sehr dankbar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht schonmal sehr gut. Nur leider geht der Post doch zu dieser Uhrzeit unter. Genauso wie meine Meldung das die passive 6850 nun schonmal getestet wurde ganz ausführlich. Also ruhig heut mittag oder so nochmal posten ;) Ich lese auch fast immer nur die Posts rechts auf der Startseite.
 
Danke für den Test, sehr übersichtlich gestaltet und gut zu lesen. Deswegen nimm die folgende Kritik bzw. Nachfragen nur als marginale wahr:

...der Alpenföhn Kühler kann hier in beiden Ausführungen den Shaman knapp hinter sich lassen.


Ich verstehe nur obig zitierten Kommentierung der ersten Ergebnisgrafik nicht. Wie ich das interpretieren würde, können bei gleicher Drehzahl der Lüfter die Wingboost nicht mit dem TY140 mithalten und der Shaman ist leicht besser.
Die Wingboost haben nur insofern die Nase vorn, als sie mehr rpm machen können und damit absolut mehr kühlen.


-----------------------------

Folgend noch ein Vergleich mit gleichen Lüftern, wobei der Peter mit zwei Lüftern und der Shaman mit nur einem Lüfter ausgestattet wird

Und wie ist das in der Grafik darüber? Ist da der Peter mit einem Bundle (also jeweils zwei Vortex und Wingboost) ausgestattet oder auch nur mit einem?

--------------------------------
...kann der Alpenföhn Peter in meinem Test mit gleichen Lüftern einen Temperaturvorsprung von rund 3-4K gegenüber dem Thermalright Kühler im gesamten Drehzahlspektrum herausholen.

Das erscheint mir nicht so viel, alsdass es signifikant sein muss (hast du das mal auf Signifikanz getestet?). Wenn du nur die die jeweils fünf Messzeitpunkte (1500,1200,1000,700 und 500rpm) hast, sind die restlichen Werte ja interpoliert. D.h. die Verbindung der fünf Punkte in der Grafik suggeriert einen kontinuiertlichen Anstieg, der methodisch gar nicht berechenbar ist.
Es ist natürlich sehr plausibel, anzunemen, daß die Temperatur kontinuierlich mit der Drehzahl steigt, ich will nur darauf hinaus, daß eine Berechnung über fünf Messzeitpunkte bei dem geringen K auf wackligen Beinen steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abe81 schrieb:
Danke für den Test, sehr übersichtlich gestaltet und gut zu lesen. Deswegen nimm die folgende Kritik bzw. Nachfragen nur als marginale wahr:




Ich verstehe nur obig zitierten Kommentierung der ersten Ergebnisgrafik nicht. Wie ich das interpretieren würde, können bei gleicher Drehzahl der Lüfter die Wingboost nicht mit dem TY140 mithalten und der Shaman ist leicht besser.
Die Wingboost haben nur insofern die Nase vorn, als sie mehr rpm machen können und damit absolut mehr kühlen.


-----------------------------



Und wie ist das in der Grafik darüber? Ist da der Peter mit einem Bundle (also jeweils zwei Vortex und Wingboost) ausgestattet oder auch nur mit einem?

--------------------------------


Das erscheint mir nicht so viel, alsdass es signifikant sein muss (hast du das mal auf Signifikanz getestet?). Wenn du nur die die jeweils fünf Messzeitpunkte (1500rpm - 500rpm) hast, sind die restlichen Werte ja interpoliert. D.h. die Verbindung der fünf punkte in der Grafik suggeriert einen kontinuiertlichen Anstieg, der methodisch gar nicht berechenbar ist.
Es ist natürlich sehr plausibel, anzunemen, daß die Temperatur kontinuierlich mit der Drehzahl steigt, ich will nur darauf hinaus, daß eine Berechnung über fünf Messzeitpunkte bei dem geringen K auf wackligen Beinen steht.




- Nunja, nun ist aber die Drehzahl eine relativ wenig aussagekräftige Größe, da 120er Lüfter meisstens leiser bei gleicher Drehzahl sind. Ebenso besitzt der Vortex Lüfter mit 1000rpm fast genauso viel Fördervolumen wie der TY-140 bei höherer Drehzahl, ist dabei aber auch ähnlich laut, die Drehzahl spielt in so einem Fall natürlich kaum eine Rolle (nur wenn man mit identischen Lüftern testet).
Ideal wäre es hier die Temperatur gegen die Lautstärke aufzutragen. Leider hab ich kein entsprechendes Messgerät, eventuell lege ich mir sowas aber für meine nächsten Reviews zu... Eventuell werde ich das obige Diagramm auch in ein Balkendiagramm ändern, damit keine 'falschen' SChlüsse gezogen werden. ;)


-Text geändert, oben ist Shaman in Stock Konfig, Peter in beiden Editions, und unten ist der peter( wie oben) in der Vortex edition, also mit zwei red vortex lüftern) und der shaman mit einem rEd VOrtex lüfter.



-da hast du natürlich recht, streng wissenschaftlich ist das nicht, aber wie du schon sagtest ist es doch recht wahrscheinlich dass die Interpolation halbwegs korrekt ist. Wie gesagt, werde ich eventuell, zumindest das obere Diagramm in ein Balkendiagramm ändern..


...vielen Dank für das genaue Lesen und die konstruktive Kritik :)


-
 
elohim schrieb:
Nunja, nun ist aber die Drehzahl eine relativ wenig aussagekräftige Größe, [...], die Drehzahl spielt in so einem Fall natürlich kaum eine Rolle (nur wenn man mit identischen Lüftern testet).
Ideal wäre es hier die Temperatur gegen die Lautstärke aufzutragen.

Da hast du Recht, rpm sind da nur eine Hilfsgröße. Ich habe das ja auch nur angeführt, da die rpm dein Mittel der Wahl zum Vergleich sind. ;)
Also muss man bei der Interpretation der Ergebnisse ja auch darauf zurückgreifen.


elohim schrieb:
da hast du natürlich recht, streng wissenschaftlich ist das nicht, aber wie du schon sagtest ist es doch recht wahrscheinlich dass die Interpolation halbwegs korrekt ist. Wie gesagt, werde ich eventuell, zumindest das obere Diagramm in ein Balkendiagramm ändern..

Ein Balkendiagramm wäre wohl 'ehrlicher', aber dein jetziges besitzt bessere 'Überblicksqualitäten', finde ich. Ich denke, du solltest diese Form der Darstellung beibehalten. Man kann ja vor fehlerhaften Schlüssen warnen.

Das andere meinte ich gar nicht so 'streng wissenschaftlich', sondern auch sehr relevant für die Ergebnisse. Es kann durchaus sein, daß die Werte sich gar nicht überzufällig voneinander unterscheiden bei diesen fünf Messzeitpunkten. D.h. das Ergebnis des Test wäre dann nämlich nicht, daß der Peter besser kühlt, sondern daß er nur gleich gut wie der Shaman kühlt (andererseis weist der CB-Test der beiden Kühler ja einen ähnlichen Trend auf.....) Und die ~4°K machen ja den Bock tatsächlich nicht fett, oder? Was nutzen einem die paar Grad auf dem Papier, wenn es in der Praxis keinerlei Unterschied macht. Der Karte ist es ja recht egal, ob sie mit 75° oder mit 80° läuft - als Extrembeispiel.
Vielleicht hilft insofern der Peter in anderen Extremsituationen, eine Karte vor Überhitzung zu schützen, aber zu einer solchen Situation würde ich es wohl gar nicht erst kommen lassen (dann muss schon schlechter Airflow etc. gegeben sein).

Edit: Was mich dabei am Peter eben stört, ist, daß diese ~4°K einen Preisunterschied von ~30 Euro (im Vergleich zu Shaman) ausmachen. Bei 'Kühlleistung / Euro', falls sich so eine Größe konstruieren ließe, finde ich das schon recht happig und spräche gewichtig gegen den sonst ausgezeichneten Peter.

And again: Nichts krumm nehmen, ich diskutiere nur gerne ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, aber wenn er in allen Punten besser da steht ist es doch schon wahrscheinlich dass er bei einer Drehzahl zwischen den Punkten nicht plötzlich ausreisst, Erfahrungsgemäss kommt sowas eigentlich nicht vor. In noch kleineren Abständen zu messen wäre natürlich schön aber auch unnötig viel Arbeit mMn.

Die Signifikanz kann ich ja nur bestimmen wenn ich große Messreihen durchführe, aber ich wollte das hier auch nicht in einer wissenschaftlichen Arbeit ausarten lassen ;)


nun aber zum eigentlichen Thema:

ja der Peter ist natürlich ne Ecke teurer, aber im High End Bereich zahlt man bekannter Weise für wenig mehr Leistung spürbar mehr Geld...
Wobei der Peter auch 'nur' knapp über 20€ mehr kostet (wenn man mal das Red vortex Bundle annimmt).
Dafür hat man dann aber eben auch einen Lüfter mehr. Ich denke auch dass der Preis sich in nächster Zeit noch ein wenig nach unten hn einpendeln wird.

letztendlich entscheiden die meissten, wenn es um die Wahl zwischen zweier solcher High End Produkte geht, dann doch nach der Optik... das etwas bessere P/L Verhältnis würde ich aber derzeit auch dem Shaman attestieren...
 
Danke für Deinen tollen Bericht und Deiner Mühe, die Du Dir gemacht hast ;)

Wenn es nicht zuviel verlangt ist und die Gegebenheiten geschaffen sind, könntest Du vllt noch einen kleinen Test mit crysis 2 machen; die wing boosts mit 7V und 12V und dabei Dein persönliches Lautstärkeempfinden mit interpretieren?

ein bisschen off topic aber; kann man diese "billig" Lüftersteuerung empfehlen?
 
ich kann momentan leider keine weiteren Test machen, da ich mir die Karte nur für diesen Test geliehen hatte. Mit meiner GTX 460 wären beide Kühler wohl ein wenig unterfordert ggewesen ;)
Aber du wirst vermutlich jede Karte mit dem Peter und den Wingboost @7V kühlen können, nur bei extremen Übertaktungsversuchen einer sehr stromhungrigen Karte bräuchte man höhere Drehzahlen. Die von mir verwendete GTX480 konnte ich schliesslich slebst bei frumark noch mit 700rpm im halbwegs grünen Bereich halten, bei Spielen sollte die Belastung ja nicht annähernd so hoch sein..

die wingboost 120 laufen @7V mit rund 800rpm und können dann als leise bezeichnet werden. Nur bei näherem Hinhören ist ein leichtes Brummgeräusch auszumachen, welches aber aus einem halben meter im geschlossenen Gehäuse nicht mehr wahrnehmbar ist.

die Lüftersteuerung kenne ich nicht,d aherkann ich dir da nicht vielzu sagen, ich kann dir aber ein paar andere empfehlen:
http://www.caseking.de/shop/catalog/Scythe-Kaze-Q-35-Zoll-Fancontroller-black::12660.html
(günstig, schlicht und mit regelbereich von 5-12v)

http://www.caseking.de/shop/catalog/Lamptron-FC2-Fan-Controller-525-Zoll-black::13734.html
http://www.caseking.de/shop/catalog/Lamptron-FC6-Fan-Controller-525-Zoll-black::14904.html
extrem robust, edel, große Belastbarkeit, regelbereich von 0-12V
 
elohim schrieb:
naja, aber wenn er in allen Punten besser da steht ist es doch schon wahrscheinlich dass er bei einer Drehzahl zwischen den Punkten nicht plötzlich ausreisst, Erfahrungsgemäss kommt sowas eigentlich nicht vor. In noch kleineren Abständen zu messen wäre natürlich schön aber auch unnötig viel Arbeit mMn.

Die Signifikanz kann ich ja nur bestimmen wenn ich große Messreihen durchführe, aber ich wollte das hier auch nicht in einer wissenschaftlichen Arbeit ausarten lassen ;)

Mir ging es ja nicht darum, daß ich nun vermute, daß bei z.B. 1100rpm sich das Verhältnis auf einmal total verändert oder gar umkehrt, sondern darum, daß es geschickter wäre, mehr als nur diese fünf Messzeitpunkte zu haben, um dann überhaupt sagen zu können, der eine sei besser als der andere. Denn bei der geringen Messdifferenz würde ich nicht behaupten, daß einer besser als der andere sei. Meine Interpretation der Werte wäre eher, daß beide gleich gut sind. Was ich auch versucht habe, mit dem Beispiel zu erklären. Was juckt es die Grafikkarte, ob sie 60° oder 65° warm wird. Insofern hast du auch Recht, daß man im High-End-Bereich dann noch andere Kriterien als absolute Leistung hat, wie z.B. die Optik, Größe, Kompatibilität etc.

Apropos linearer Anstieg der rpm und Temperatur: Es lohnt sich vielleicht noch ein Extremtest nach unten oder oben. D.h. bei viel geringeren und bei viel höheren Drehzahlen. Vielleicht ändert sich da das lineare Verhältnis schon. Ich lasse meinen TY-140 gedrosselt mit der Lüftersteuerung auf ~350rpm laufen. Die Temperaturen sind im idle im Vergleich zu ~700rpm nur minimal gestiegen (von 35° auf 38°*), aber er ist so nicht mehr aus dem Gehäuse herauszuhören. Ich kann mir aber vorstellen, daß der Peter im Gegensatz zum Shaman nach oben noch Leistungspotential hat - das empfiehlt sich für besonders hitzköpfige Karten (vielleicht kriegt man ja damit eine GTX590 in den Griff ;) )

*) Vollpassiv sieht es hingegen schon ganz anders aus, da pendelt sich der Shaman bei mir im idle bei 65° ein. Was zwar ungefährlich ist, aber da lasse ich dann doch lieber den Lüfter unhörbar mit 350rpm laufen und die Temperatur beträgt etwas mehr als die Hälfte.


----------------
OT zu den Lüftersteuerungen:
elohim schrieb:
Die habe ich und kann sie auch empfehlen. Hat aber im Vergleich zu ebenso guten Kaze Master (Ace) leider keine 'Kickstart'-Funktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim shaman waren bei 500rpm schluss, ebenso beim peter(wingboost).

mit den red vortexlüftern @500rpm haben sowohl shaman als auch der Peter die GTX480 noch gerade so kühlen können, über über 90°C sind aber auch schon grenzwertig°C ;)




...das erste diagramm wurde nun durch ein Balkendiagramm ersetzt, das Kurvendiagramm ist aber immernoch im Spoiler dadrunter zu bewundern... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön für das tolle Review !
Ganz langsam schiebt sich der Peter auch in meiner Gunst nach oben ;).

Interessant wäre noch ein Vergleich beider Kühler mit jeweils einem 140mm Lüfter, da somit die Vergleichbarkeit etwas besser wäre, wer leistet mehr bei gleicher Lautstärke.

Ansonsten bleibt mir wirklich nur der Dank, ist ein richtig tolles Review geworden !
 
Danke, Delta :)
mit einem Lüfter war der Shaman dann knapp vorne, ich habe aber Abstand davon genommen die Werte mit einzubeziehen, da der Peter vom Aufbau eben eindeutig auf 2 Lüfter ausgelegt ist und ihn wohl niemand mit nur einem Lüfter verwenden wird. Wenn du großen WErt drauf legst, kann ich aber noch ein Diagramm nachreichen.
 
Klar, sind 2 unterschiedliche Konzepte, die Shaman und Peter verfolgen, wär halt nur für mich als Silent-Fetischisten interessant, aber extra ein Diagramm ist glaub ich nicht nötig ;).

Du bekommst nicht zufällig auch den Heidi / Heidi 2 und kannst mal mit einem/dem günstigeren Kühler vergleichen, oder ?
 
Danke für den sehr guten Test! :)

Da CB es damals versäumt hatte, den Peter mit 140mm Lüftern zu bestücken, wissen wir dank Dir wenigstens jetzt, dass der Peter der bessere Silent-Kühler ist. Weil er mit den großen Lüftern unerreichbar gut kühlt bei 700rpm.

Was ist eigentlich mit dem Accelero Xtreme Plus (AXP)? Hast Du den auch schon getestet? Oder warum behauptest Du, der Shaman säße aufm Thron?
Habe seit kurzem 2 AXP und muss sagen, der ist nicht von schlechten Eltern... :)
 
Vielen Dank...

Naja, wenn man sich das zweite Diagramm anschaut muss man deine Aussage ein wenig relativieren, mit zwei Lüftern ist der Peter bei allen Drehzahlen rund 3-4K besser, dafür eben auch mit zwei Lüftern, ohne dass durch genaue Lautstärkemesseungen bestätigen zu können denke ich aus meinen subjektiven Einschätzungen, dass sich die beiden in puncto silentfähigkeit wenn überhaupt, nicht viel nehmen.

Naja, der AXP ist ebenfalls hervorragend, ist in den meissten Test die ich kenne aber ein wenig unterlegen, getestet habe ich den aber selbst nicht.
http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=533&rubrik=Hardware&seite=15

aber nagel mich jetzt nicht drauf fest, war ja nur eine nette Forumlierung mit dem Thron ;)
 
Sehr gut aufgezogen der Test, danke dafür. Bezüglich des Preises muss man sagen, dass der Shaman keine Kühler für die Spannungswandler beinhaltet. Wie gut halten die Kühler für die Spannungswandler eigentlich? Das wurde nämlich schon einmal bemängelt und will mir nicht aus dem Kopf, die sollten natürlich nicht so schnell abfallen, eigentlich gar nicht -.-

Ich habe den Peter schon seit geraumer Zeit, bevor er überhaupt auf dem Markt war, ins Auge gefasst.
Benutzen würde ich diesen Kühler gerne in einem semi-passivem System.
Wenn die Raumtemp. über 25°C liegt müsste man bei hoher Auslastung das System zur Not eben aktiv Kühlen.

Eine 560Ti würde der Peter unter seine Fittiche nehmen müssen. Ich habe sehr viel verglichen und bin zu dem Schluss gekommen, dass diese Karte für mich und meine angestrebten Aufgaben locker reicht und sogar noch Reserven besitzt.

Ich würde unter dem Strich gerne wissen wie die Kühlleistung beim Peter aussieht, wenn man ihn nur vom Gehäuselüfter (2x Front im V1020 von LianLi) anblasen lässt.
Ferner würde mich brennend interessieren ob ich, wenn ich den Peter ohne Lüfter bestelle, die Schiene für die Montage zweier Lüfter trotzdem im Lieferumfang vorfinden würde? Am liebsten wären mir da nämlich qualitativ hochwertige Lüfter anderer Hersteller.

Mein System sieht bisher im Gedankengang so aus:

Silencium's Semi-Passiv-System


Dank und Gruß,
Sliencium
 
Silencium schrieb:
Sehr gut aufgezogen der Test, danke dafür. Bezüglich des Preises muss man sagen, dass der Shaman keine Kühler für die Spannungswandler beinhaltet.

Wie gut halten die Kühler für die Spannungswandler eigentlich? Das wurde nämlich schon einmal bemängelt und will mir nicht aus dem Kopf, die sollten natürlich nicht so schnell abfallen, eigentlich gar nicht -.-

Klar ist ein Set Kühler für die SpaWas dabei.

Ich hatte vorher den MK-13 im Betrieb und die SpaWa-Kühler haben mir gar nicht gefallen. Sind massenweise heruntergepurzelt. Die vom Shaman halten gut. Habe die Karte aufgrund häufiger Umbauten im Gehäuse schon oft ein- und ausgebaut. Bis jetzt bleiben alle kleben.

Silencium schrieb:
Benutzen würde ich diesen Kühler gerne in einem semi-passivem System.
Wenn die Raumtemp. über 25°C liegt müsste man bei hoher Auslastung das System zur Not eben aktiv Kühlen.

Du könntest das - wie ich - per BIOS-Flash machen (aber Vorsicht, dabei kann einiges schief gehen), um die vom BIOS der Graka festgesetzte minimale Lüftergeschwindigkeit verändern zu können. Bei mir dreht sich der Lüfter des Shaman im Desktopbetrieb gar nicht (das System ist da vollpassiv). Erst bei Auslastung fängt er an zu drehen.
(Mittlerweile klemmt er aber auch an der Lüftersteuerung, um ihn mit weniger als 700rpm betreiben zu können)


Silencium schrieb:
Ferner würde mich brennend interessieren ob ich, wenn ich den Peter ohne Lüfter bestelle, die Schiene für die Montage zweier Lüfter trotzdem im Lieferumfang vorfinden würde? Am liebsten wären mir da nämlich qualitativ hochwertige Lüfter anderer Hersteller.

Die Schiene ist immer dabei. Die beiden Lüfter liegen beim Kauf auch nur extra dabei, in ihren eigenen Verpackungen.

-------
P.S. die Aquaero würde ich nicht als Lüftersteuerung nehmen. Wenn du ein System semipassiv betreiben willst und dann mit ihr die Lüfter drosselst, damit sie auch leise sind, wird die Lüftersteuerung zu heiß und powert die Lüfter wieder hoch, damit sie selbst gekühlt werden kann (man muss alternativ noch einen extra Kühlkörper für die Steuerung kaufen).
Ergänzung ()

X-Zocker schrieb:
Eine 590 könnte man sicherlich mit dem Peter kühler bekommen als das Referenzdesign, dennoch würde der peter erst gar nicht draufpassen, zumindest nur ein chip bekäme volle Kühlung. :D

He he, daran, daß die 590 zwei Grafikchips hat, habe ich gar nicht gedacht. Ach, die Karte ist einfach eine Fehlkonstruktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben