Alternative zu WLAN und Dlan

Larzeax

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2016
Beiträge
307
Hallo, ich suche eine Alternative zu WLAN und Dlan unzwar steht unser Router im Keller und der WLAN Empfang zu meinem PC (1. Etage) ist mies. Ich hatte schon den Devolo Dlan 650+, welcher aber nie mehr als 50mbits überträgt. Ich hätte aber gerne die vollen 50k unseres Internets.
Ich hoffe sie haben eine Idee

LG Lars
 
Lan Kabel legen ist da wohl deine einzige Alternative. Bohrmaschine und die Hand und los ^^
 
Hi,

LAN Kabel legen. Wenn WLAN und DLAN wegfallen bleibt nicht mehr viel...schon gar nicht mit dem Anspruch "Ich hätte aber gerne die vollen 50k unseres Internets"

VG,
Mad
 
naja du kannst noch Glasfaser legen, das ist dünner als LANkabel ... und passt dann auch da noch wo LAN nicht mehr passt ... dann gibbtet noch Laserlink ... und ein paar andere wissentschaftliche Lösungen ;p die aber alle dein Budget sprengen dürften.
 
Danke für die Antworten aber ich kann kein Kabel legen da wir eine Mietwohnung haben. Die vollen 50k sind auch ein bisschen übertrieben, mir reichen auch weniger (bloß mehr als Dlan) z.B. 20-30k
 
Moin,

"Ich hatte schon den Devolo Dlan 650+, welcher aber nie mehr als 50mbits überträgt. Ich hätte aber gerne die vollen 50k unseres Internets."


Ähm, du weißt schon das 50MBits = "50k" leitung... = ca 6,2MB/s....

mfg
 
tja mehr ist aber ned drinn als Kabelziehen, wenn WLAN und DLAN nicht gehen ... Laserlink bist mal eben 10k€ aufwärts los.
 
Ja das ist ein bisschen Budget sprengend :p
Ergänzung ()

Sorry aber da steht im Devolo Cockpit 50mbits trotzdem werden aber nicht genug übertragen um ohne Lags zu Spielen oder zu Arbeiten
 
Die Frage taucht mindestens 2x in der Woche auf, bitte lies dich durchs Forum durch...

Das einzig wahre ist ein LAN Kabel, zu allem anderen kann dir keiner sagen wie gut es bei dir funktioniert.
 
Durch Dlan erhöht sich der Ping etwas, dass hat mit der Übertragungsrate eventuell nichts zu tun.
 
Wie soll ich das jetzt verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Larzeax schrieb:
Danke für die Antworten aber ich kann kein Kabel legen da wir eine Mietwohnung haben. Die vollen 50k sind auch ein bisschen übertrieben, mir reichen auch weniger (bloß mehr als Dlan) z.B. 20-30k

Kabelverlegen in Mietwohnungen ist nicht per se verboten. Wenn du damit meinst die Wände zu schlitzen um die Kabel da reinzulegen - ja, das muss der Vermieter erfahren.
Wenn du aber Aufputz gehst und nur ein paar Löcher bohren musst, ist das wieder ein anderes Thema.
 
Laserlink und Richtfunk wird aber schwierig, wenn das durch Betondecken gehen muss ;)

DLAN ist leider immer abhängig von der Verkabelung im Haus.
Das kann eine super Alternative sein, im Haus meiner Eltern gibt es zB keine Probleme mit Geschwindigkeit oder Ping (ca. 25 Jahre alt).
In meiner aktuellen Altbauwohnung ist es grottig, von Verbindungsabbrüchen über Leistungseinbrüche bis zu ISDN Geschwindigkeiten ist alles dabei.
In meine alten Wohnung aus den 70ern hingegen alles tutti.
In einem Mehrparteienhaus kann es aber auch gut sein, das es Interferrenzen gibt, hatte auch schon DLAN Netzwerke hier, eines bei mir, eines beim Nachbarn, Unterschiedliche Hersteller, beide separat verschlüsselt, trotzdem hat eines der beiden Netze nie richtig funktioniert, immer mit starken Einschränkungen.

Mach dich einfach mal beim Vermieter schlau, ob es ein direktes Leerrohr in deine Wohnung gibt, wenn da noch Platz für ein Kabel ist, kannste das theoretisch sogar selbst durchziehen.
Wenn da aber schon andere Kabel drin liegen, wäre ich vorsichtig, im schlimmsten Fall reißen die dann und du hast es verbockt, kenne die Geschichten von einem Freund, der Elektriker ist.

Ansonsten kannst du höchstens noch versuchen, über stärkere Antennen das beste aus dem WLAN raus zu holen.

Letzte, aber sehr aufwendige (und nicht immer mögliche) Option wäre der Wechsel zu einem Anbieter, der nicht Telefonleitung sondern Kabel nutzt, zB Unity Media, da hängt dein Router dann am Kabelanschluss, der ja (eigentlich) im Wohnzimmer liegt.

Ich würde mich aber ehrlich gesagt mit dem Vermieter in Verbindung setzen und schauen, das man den Anschluss in die Wohnung verlegt.
 
es gibt zwei möglichkeiten bei laserlink... entweder in der wohnung mit spiegel (sieht bescheiden aus, dafür ständig disco-beleuchtung bei zu staubigen spiegel und pflicht-schutzbrille tragen) oder ausserhalb an der fassade anbringen (was bei mietwohnungen auch sehr problematisch sein kann) :D
 
Wurde denn schon mal mit dem Vermieter gesprochen? Meine Erfahrung zeigt, dass mit guter Argumentation (Aufwertung der Wohnung) eigentlich immer was zu machen ist, vor allem wenn man dem Vermieter in punkto Kosten übernehmen entgegen kommt.
 
Ich habe gerade mit dem Vermieter gesprochen und meinte ich kann und darf kein Kabel legen.
Aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man Internet auch über die Telefonleitung welche wir in jedem Zimmer haben, leiten kann haben sie da schon Erfahrungen oder wissen sie, wie man das macht?
 
Warum muss dein Router eigentlich im Keller stehen?
Ist da der Hausanschluss für das Telefon?
Oder gibt es noch von dort Anschlussmöglichkeiten, mit denen ein Signal nach oben in deine Wohnung transportiert werden kann?
 
Zurück
Oben