Laserlink und Richtfunk wird aber schwierig, wenn das durch Betondecken gehen muss
DLAN ist leider immer abhängig von der Verkabelung im Haus.
Das kann eine super Alternative sein, im Haus meiner Eltern gibt es zB keine Probleme mit Geschwindigkeit oder Ping (ca. 25 Jahre alt).
In meiner aktuellen Altbauwohnung ist es grottig, von Verbindungsabbrüchen über Leistungseinbrüche bis zu ISDN Geschwindigkeiten ist alles dabei.
In meine alten Wohnung aus den 70ern hingegen alles tutti.
In einem Mehrparteienhaus kann es aber auch gut sein, das es Interferrenzen gibt, hatte auch schon DLAN Netzwerke hier, eines bei mir, eines beim Nachbarn, Unterschiedliche Hersteller, beide separat verschlüsselt, trotzdem hat eines der beiden Netze nie richtig funktioniert, immer mit starken Einschränkungen.
Mach dich einfach mal beim Vermieter schlau, ob es ein direktes Leerrohr in deine Wohnung gibt, wenn da noch Platz für ein Kabel ist, kannste das theoretisch sogar selbst durchziehen.
Wenn da aber schon andere Kabel drin liegen, wäre ich vorsichtig, im schlimmsten Fall reißen die dann und du hast es verbockt, kenne die Geschichten von einem Freund, der Elektriker ist.
Ansonsten kannst du höchstens noch versuchen, über stärkere Antennen das beste aus dem WLAN raus zu holen.
Letzte, aber sehr aufwendige (und nicht immer mögliche) Option wäre der Wechsel zu einem Anbieter, der nicht Telefonleitung sondern Kabel nutzt, zB Unity Media, da hängt dein Router dann am Kabelanschluss, der ja (eigentlich) im Wohnzimmer liegt.
Ich würde mich aber ehrlich gesagt mit dem Vermieter in Verbindung setzen und schauen, das man den Anschluss in die Wohnung verlegt.