Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel AMD Ryzen - Systemoptimierung durch RAM-OC (und weitere Maßnahmen.)
- Ersteller des Themas SV3N
- Erstellungsdatum
Sunjy Kamikaze
Captain
- Dabei seit
- Aug. 2015
- Beiträge
- 3.142
Guten Tag.
Bin grad am Anfang.. und etwas erschlagen von dem Ganzen Guides und infos. Nutze ich für Ryzen 5000 auch noch den DRAM Calculator oder gibts da ne Alternative für?
Bin grad am Anfang.. und etwas erschlagen von dem Ganzen Guides und infos. Nutze ich für Ryzen 5000 auch noch den DRAM Calculator oder gibts da ne Alternative für?
BlackDevCon
Lt. Commander
- Dabei seit
- Apr. 2010
- Beiträge
- 1.809
Welchen RAM hast du denn ?
Welche ICs sind darauf verbaut ?
Den DRAM Calculator empfiehlt eigentlich keiner mehr
Welche ICs sind darauf verbaut ?
Den DRAM Calculator empfiehlt eigentlich keiner mehr
Wieso?Den DRAM Calculator empfiehlt eigentlich keiner mehr
BlackDevCon
Lt. Commander
- Dabei seit
- Apr. 2010
- Beiträge
- 1.809
Weil viele Timings die empfohlen werden einfach nicht passen. Gerade bei Samsung C Die und Micron E Dies.
Teilweise zu scharf an den subtimings und an anderen Stellen lässt man noch Potenzial liegen.
Bin vor kurzem von E Die auf B Dies umgestiegen und auch da waren die sub timings viel zu lasch. tRDRDSCL soll man z.B laut Calculator auf 5 einstellen.
In der RAM Oc Community hier im forum und auch im Discord haben die Erfahrenen User gute Presets erstellt für so gut wie jeden IC.
Ich nutze den Calculator seit meinen RAM Oc Anfängen mit Ryzen 2600x und Hynix AFR Die Corsair Speichern nicht mehr.
Teilweise zu scharf an den subtimings und an anderen Stellen lässt man noch Potenzial liegen.
Bin vor kurzem von E Die auf B Dies umgestiegen und auch da waren die sub timings viel zu lasch. tRDRDSCL soll man z.B laut Calculator auf 5 einstellen.
In der RAM Oc Community hier im forum und auch im Discord haben die Erfahrenen User gute Presets erstellt für so gut wie jeden IC.
Ich nutze den Calculator seit meinen RAM Oc Anfängen mit Ryzen 2600x und Hynix AFR Die Corsair Speichern nicht mehr.
Weil viele Timings die empfohlen werden einfach nicht passen. Gerade bei Samsung C Die und Micron E Dies.
Teilweise zu scharf an den subtimings und an anderen Stellen lässt man noch Potenzial liegen.
Bin vor kurzem von E Die auf B Dies umgestiegen und auch da waren die sub timings viel zu lasch. tRDRDSCL soll man z.B laut Calculator auf 5 einstellen.
In der RAM Oc Community hier im forum und auch im Discord haben die Erfahrenen User gute Presets erstellt für so gut wie jeden IC.
Ich nutze den Calculator seit meinen RAM Oc Anfängen mit Ryzen 2600x und Hynix AFR Die Corsair Speichern nicht mehr.
Darf ich einen Link haben zu den Presets?Dann Spar ich mir ja fast sämtliche arbeit wenn schon jemand ähnlichen Ram getestet hat.
Grüße
BlackDevCon
Lt. Commander
- Dabei seit
- Apr. 2010
- Beiträge
- 1.809
Vincy
Lieutenant
- Dabei seit
- Sep. 2007
- Beiträge
- 739
Performance-Steigerung für Gamer: Single-Rank, Dual-Rank und Quad-Rank beim Speicher erklärt und verglichen | Praxis mit Benchmarks
https://www.igorslab.de/performance...nks-in-theorie-und-praxis-mit-cyberpunk-2077/Pizza!
Captain
- Dabei seit
- Juli 2013
- Beiträge
- 3.614
Moin ich wollte mal fragen ob jemand eine Idee hat und zwar bin ich wieder dabei meinen RAM stabil zu bekommen.
Der gute alte 3200 MHz CL14 RAM 2 mal 16 GB mit Samsungsteinchen, Dual Rank.
Ich hatte den bereits mit dem 3900X laufen, mit dem 3200 MHz CL14 fast Settings. Von daher weiß ich dass der RAM die Werte schafft, inklusive GDM Off.
Curve Optimizer Werte sind zur Sicherheit nicht drin. SoC Spannung, VDDP usw bereits leicht erhöht. Eine weitere Erhöhung hat nix gebracht. RAM im BIOS bereits bei 1,37V.
Karhu mehrmals bis 2900 und 3200% geschafft. Abgestürzt ist auch mit weniger % nie was.
Da Frage ich mich, bin ja sehr nah dran an der Stabilität, mit welchem Wert hat der 5900X eventuell ein Problemchen. Es muss doch nur irgendeine Kleinigkeit sein.
Der gute alte 3200 MHz CL14 RAM 2 mal 16 GB mit Samsungsteinchen, Dual Rank.
Ich hatte den bereits mit dem 3900X laufen, mit dem 3200 MHz CL14 fast Settings. Von daher weiß ich dass der RAM die Werte schafft, inklusive GDM Off.
Curve Optimizer Werte sind zur Sicherheit nicht drin. SoC Spannung, VDDP usw bereits leicht erhöht. Eine weitere Erhöhung hat nix gebracht. RAM im BIOS bereits bei 1,37V.
Karhu mehrmals bis 2900 und 3200% geschafft. Abgestürzt ist auch mit weniger % nie was.
Da Frage ich mich, bin ja sehr nah dran an der Stabilität, mit welchem Wert hat der 5900X eventuell ein Problemchen. Es muss doch nur irgendeine Kleinigkeit sein.
Pizza!
Captain
- Dabei seit
- Juli 2013
- Beiträge
- 3.614
Ich hatte den RAM auch schon mit 3733MHz am laufen, aber darum geht's ja nicht.
Timings kann ich erst heut Abend posten, ich wollte schon mal Ideen sammeln bevor ich weiter teste, Erfahrungswerte.
Da ich das Problem eher bei der CPU bzw. RAM Controller sehe bzw. irgendeine Spannung. Die Timings ansich sollten ja gehen, es sei denn ich hab einen miesen 5900X erwischt der zickig mit dem RAM ist.
Timings kann ich erst heut Abend posten, ich wollte schon mal Ideen sammeln bevor ich weiter teste, Erfahrungswerte.
Da ich das Problem eher bei der CPU bzw. RAM Controller sehe bzw. irgendeine Spannung. Die Timings ansich sollten ja gehen, es sei denn ich hab einen miesen 5900X erwischt der zickig mit dem RAM ist.
Pizza!
Captain
- Dabei seit
- Juli 2013
- Beiträge
- 3.614
So hier die dollen Timings die mit dem 3900X funktioniert haben, Spannung von VDDP usw war sogar niedriger (1,00 / 0,90 / 0,90 )
Ich wollte einfach nur gerne die 3200 Mhz möglichst gut am laufen haben. Bin mir nur nicht sicher was ich für den 5900X verändern soll. Da Spannungserhöhungen bisher wenig gebracht haben. Der größte Sprung bei den Karhu % war glaub RAM von 1,36 auf 1,37V im Bios, laut HWInfo liegen damit schon 1,392V. Sollte für 3200 MHz eigentlich reichen.
Ich wollte einfach nur gerne die 3200 Mhz möglichst gut am laufen haben. Bin mir nur nicht sicher was ich für den 5900X verändern soll. Da Spannungserhöhungen bisher wenig gebracht haben. Der größte Sprung bei den Karhu % war glaub RAM von 1,36 auf 1,37V im Bios, laut HWInfo liegen damit schon 1,392V. Sollte für 3200 MHz eigentlich reichen.
Pizza!
Captain
- Dabei seit
- Juli 2013
- Beiträge
- 3.614
GDM sollte disabled bleiben, wenn schon denn schon bei nur 3200 MHz 
Hab nun bei 4400% aufgehört, sieht gut aus. Mit 1,38V (HWInfo 1,404V) läufts.
Was gestern nicht ging, da hats bei knapp unter 500% schon Fehler gehabt.
Als nächstes werde ich das ganze dann mit Curve Optimizer und SAM usw. erneut testen.

Hab nun bei 4400% aufgehört, sieht gut aus. Mit 1,38V (HWInfo 1,404V) läufts.
Was gestern nicht ging, da hats bei knapp unter 500% schon Fehler gehabt.
Als nächstes werde ich das ganze dann mit Curve Optimizer und SAM usw. erneut testen.
Ähnliche Themen
- Wichtig
Leserartikel
[Sammelthread] AMD Ryzen/Threadripper Overclocking
- Antworten
- 1.323
- Aufrufe
- 126.108
- Antworten
- 26.386
- Aufrufe
- 1.582.436
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 2.381
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 3.398
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 674