News AMDs „Fusion“-APU auf der IFA im Einsatz

CB ihr müsst euch mal eine Spionagekamera zulegen! Es gibt überall in der Republik Spionageläden in denen sich unter anderen private Ermittler aber auch jeder Bürger mit technischen Spielzeugen versorgen kann.
Es geht nicht darum dann illegal Bilder zu leaken. Ihr habt ja nicht umsonst einen Status erworben, der euch erlaubt von den Unternehmen schon früh Infos zu bekommen, da sie euch vertrauen.

Aber Krautrmasterst Post vorhin war für mich wirklich mal anregend!
joa, aber Skizzen wie im Gerichtssaal sind erlaubt oder?

Ich würde mich gerade unheimlich wenigstens über eine Beschreibung freuen, was man denn darauf so sieht. Sah es in Etwa so aus, wie damals das Board, als ihr irgendwie bei Intel auf Besuch wart und die da so ein riesiges 1156er Brett rumliegen hatten (laaaange vor P55 Release) mit einem alten Pentium via Adapter draufgesteckt oder sowas? Entweder gab es mal ein Fotot davon oder der Artikel existiert nur in meinem Kopf.

Aber so ein Schema von dem Ding würde mich wirklich begeistern. War da auch so ein ganz lustiger winzigster Kühler drauf, der dann aber einen 40mm Lüfter drauf hatte @1mrd RPM?

Wenn ihr so ne Knopfgroße Cam hab (und irgendwo am Revers oder so tragt) könnt ihr (und vorallem der liebe Volker) auch am Abend noch alles ganz genau beschreiben.
Und hey... wenn man dieses Bild dann irgendwo unter google findet auf flickr hochgeladen, dann weiß ja auch keiner woher es kommt - werden eh alle denken es waren die Chinesen.

Muss aber sagen der Chip sieht aus als hätte der mächtig Potential - rein optisch. Wenn etwas dermaßen klein ist, muss es ja wenig TDP haben! Die wenigen Kontakte sprechen auch für sich (bei 130W Prozzis oder so sind ein Großteil ja nur Stromversorgung). Ich finde das teil sieht ganz genau so aus wie GDDR Bausteine, die ihr ab und zu mal so abgelichtet zeigt. Kleiner als 1 €!

Und Volker geh mal nicht so hart ins Gericht mit der APU! Das ist Atomklasse. Da kann so ein Spiel schon mal scheiße aussehen (es ist ja ein im prinzip aktuelles). Auf Atom startet das Ding mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht mal. Auf dem MN10 kann man beispielsweise sehr alte Games (Diablo 2 z.B.) ganz vernünftig spielen. AMD wird die Messlatte da vermutlich deutlich höher legen. Ich tippa mal darauf, dass WoW lauffähig wird (stellz euch das mal vor! Ein WoW fähiges Netbook - endlich können die ihre letzte PC freie Zeit auch noch in der Virtualität verbringen, nämlich unterwegs!) und kleine Spielchen von vor 2-3 Jahren in entsprechenden Details.

Außerdem kann man von Ontario wirklich nicht auf Llano schließen. War ja hier auch schon mal ne News zu lesen. Der Bobcat hat wirklich nur eine winzige GPU. Da hat sie auch schon mehr APU Charakter als bei Llano. Aber ich denke der Bobcat wird zu mindest endlich eines können - per HDMI an den TV anschließen und dann alles vom Urlaubsfoto in 8MP RAW bis hin zur (aus irgendwelchen Gründen auf der HDD liegenden) HD Bluraysammlung abspielen. Auch wird sich das Arbeiten vermutlich viel besser anfühlen. Schon dank In-order<----->Out-of-order
Das wird etwas, wie sich die Community Atom gewünscht hat. Auch wenn ich befürchte, dass dazu noch eine North-+ Southbridge kommt wird die Akkulaufzeit ganz okay sein. AMD kann es sich nicht leisten den Chipsatz in 130nm zu fertigen, da die Kunden vgl. mit Intel nicht einfach alles fressen. Wenn wir Glück haben kommt der Chipsatz ja auch in 40nm. Es kommt doch noch ein Chipsatz dazu oder?

Außerdem ist das Ding in 40nm Bulk gefertigt (bringen die 5nm im Vergleich zum Atom noch was?) und das kann dann nächstes jahr ganz einfach auf 28nm geshrinkt werden um den Verbrauch nochmals deutlich zu senken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe mein Subnotebook im nächsten Jahr mit der Combo AMD APU und HDMI optional Displayport in Betrieb nehmen zu können. Dazu ein schicker USB 3.0 Anschluss, gepaart mit einer Akkulaufzeit real um die 8 Stunden, zu einem angemessenen Preis um die 500 €. So wäre man der glücklichste Mensch der Welt ;)
 
Entweder gab es mal ein Fotot davon oder der Artikel existiert nur in meinem Kopf.

Den Artikel hab ich auch gelesen, war schon sehr interessant.

Ich stell mir heute noch manchmal die Frage, welchen Sinn der Uralt-Pentium auf dem P55 Brett gehabt haben sollte...
 
[F]L4SH schrieb:

Schöner Post!

Eine Sache jedoch: Ich hab AMD direkt drauf angesprochen, ob man damit auf Atom zielt. Und er sagte Nein, darüber! Da jetzt schon die Vermischung von Netbok und Notebook immer schlimmer wird, ist sie dann wohl völlig aufgehoben. Dass Ontario und Zacate Atom ausstechen dürfte mit dem Statement quasi bestätigt sein.

Und ja, das war so ein Mainboard wie bei Intel damals mit dem 48-Kern-Prozessor. Viele Slots und Unmengen an Bauteilen, Stromkabeln usw., dann irgendwo halb rechts die APU unter einem Kühler.

Und das mit dem Spy-Kram ist ne gute Idee, über Chinesen und Leaks haben wir auch geredet. Gerade so auch in Bezug auf die kommende Generation an Grakas - darf natürlich nix sagen. Aber die Chinesen vielleicht :p
 
Volker schrieb:
Dass Ontario und Zacate Atom ausstechen dürfte mit dem Statement quasi bestätigt sein.
Das ist schon seit einiger Zeit absehbar:
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=3644
fusiong.png
 
ich erinnere mich an eine meldung von vor einigen jahren, in der stand, dass intel höllische angst vor fusion hat. amd hat einfach mehr know how im bereich der grafik.

vielleicht werden die angste von intel ja bald realität....
 
Volker schrieb:
Von Ontario würde ich hinschtlich Grafikleistung nicht so viel erwarten, aber das brauch er im anvisierten Segment gar nicht.

Meiner Frau hab ich grad einen Acer 1551-5448 (=Turion II Neo K625 + Radeon 4225) gekauft.

Die Performance Werte sind super und absolut ausreichend zum Arbeiten und das bei einem 1.3 kg Subnotebook. Wenn sie den mit dem Ontario um 20% schlagen und den Verbrauch reduzieren dann haben sie ein absolutes Top Produkt.
 
Sehr gut Platform ist auch VIA Nano 3000 + VIA VX900 MSP mit hardware akceleration H.264 (MPEG-4 AVC), WMV9, VC-1 und youtube Flasch in HD 720p/1080. VIA Nano (Out-of-order) und AMD Bobcat (Out-of-order) sind besser als Atom (in-order).

quelle: http://www.youtube.com/watch?v=6CnTEIHoFVc
 
Also so einen Ontario oder Zacato werd ich mir auch holen... als ITX Board in ner kleinen Box. Das wird ein richtig cooles teil... greift wohl eher die CULVs von Intel an und damit wird es interessant. Ein Atom hat mir einfach zu wenig Leistung.

Eigentlich doch ein guter Schachzug Bulldozer nicht für AM3 zu bringen... so werd ich da erst mal nicht Upgraden und hab Geld übrig für nen kleinen 2. PC ;-)
 
Wow, ich hab gerade über den 3Dcenter was interessantes gefunden: http://www.pcper.com/article.php?aid=991

480 "Stream Prozessoren" Ausrufezeichen - wenn das Stimmt bringt AMD richtig ordentlich Power ins Mainstreamsegment. Eine HD4870 hat "nur" 800 (wenn auch durch die Architektur/Speicheranbindung nicht vergleichbar).
Damit hab ich nun absolut nicht gerechnet...Achtung Geheim, nicht für Fanboys [[[somit sollte es dann trotz gesteigerter IGP Leistung seitens Intel genauso aussehen wie heute - bezüglich der Grafikleistung im Vergleich zu AMD]]]
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ontario dürfte dann von der IPC her im Bereich des K7 oder sogar K8 von AMD liegen, aber deutlich sparsamer als diese sein.
Das wäre schon eine respektable Leistung von den AMD-Chip-Entwicklern.
 
Ich will ne Größere version oder eine zum übertakten ein kleines günstiges gaming netbook mal für zwischen durch meine alten games die ich immer zokke, mit 4 gb ram vlt ne ssd das wäre hammerst.


Komt der kleine übertakter in mir hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volker schrieb:
Da jetzt schon die Vermischung von Netbok und Notebook immer schlimmer wird, ist sie dann wohl völlig aufgehoben.

Wobei man sagen muss, dass Intel auch künstlich diese Grenze geschaffen hat, indem sie den Atom nur auf Netbooks zuließen. Ohne diese Restriktion gäbe es mit Sicherheit viele Subnotebooks mit Atom und Ion(2).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was allerdings verständlich ist. Sonst würde man sich selbst zu viel Konkurrenz und die Margen der ULV Prozessoren zunichte machen.
 
Zurück
Oben