[F]L4SH
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.346
CB ihr müsst euch mal eine Spionagekamera zulegen! Es gibt überall in der Republik Spionageläden in denen sich unter anderen private Ermittler aber auch jeder Bürger mit technischen Spielzeugen versorgen kann.
Es geht nicht darum dann illegal Bilder zu leaken. Ihr habt ja nicht umsonst einen Status erworben, der euch erlaubt von den Unternehmen schon früh Infos zu bekommen, da sie euch vertrauen.
Aber Krautrmasterst Post vorhin war für mich wirklich mal anregend!
Ich würde mich gerade unheimlich wenigstens über eine Beschreibung freuen, was man denn darauf so sieht. Sah es in Etwa so aus, wie damals das Board, als ihr irgendwie bei Intel auf Besuch wart und die da so ein riesiges 1156er Brett rumliegen hatten (laaaange vor P55 Release) mit einem alten Pentium via Adapter draufgesteckt oder sowas? Entweder gab es mal ein Fotot davon oder der Artikel existiert nur in meinem Kopf.
Aber so ein Schema von dem Ding würde mich wirklich begeistern. War da auch so ein ganz lustiger winzigster Kühler drauf, der dann aber einen 40mm Lüfter drauf hatte @1mrd RPM?
Wenn ihr so ne Knopfgroße Cam hab (und irgendwo am Revers oder so tragt) könnt ihr (und vorallem der liebe Volker) auch am Abend noch alles ganz genau beschreiben.
Und hey... wenn man dieses Bild dann irgendwo unter google findet auf flickr hochgeladen, dann weiß ja auch keiner woher es kommt - werden eh alle denken es waren die Chinesen.
Muss aber sagen der Chip sieht aus als hätte der mächtig Potential - rein optisch. Wenn etwas dermaßen klein ist, muss es ja wenig TDP haben! Die wenigen Kontakte sprechen auch für sich (bei 130W Prozzis oder so sind ein Großteil ja nur Stromversorgung). Ich finde das teil sieht ganz genau so aus wie GDDR Bausteine, die ihr ab und zu mal so abgelichtet zeigt. Kleiner als 1 €!
Und Volker geh mal nicht so hart ins Gericht mit der APU! Das ist Atomklasse. Da kann so ein Spiel schon mal scheiße aussehen (es ist ja ein im prinzip aktuelles). Auf Atom startet das Ding mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht mal. Auf dem MN10 kann man beispielsweise sehr alte Games (Diablo 2 z.B.) ganz vernünftig spielen. AMD wird die Messlatte da vermutlich deutlich höher legen. Ich tippa mal darauf, dass WoW lauffähig wird (stellz euch das mal vor! Ein WoW fähiges Netbook - endlich können die ihre letzte PC freie Zeit auch noch in der Virtualität verbringen, nämlich unterwegs!) und kleine Spielchen von vor 2-3 Jahren in entsprechenden Details.
Außerdem kann man von Ontario wirklich nicht auf Llano schließen. War ja hier auch schon mal ne News zu lesen. Der Bobcat hat wirklich nur eine winzige GPU. Da hat sie auch schon mehr APU Charakter als bei Llano. Aber ich denke der Bobcat wird zu mindest endlich eines können - per HDMI an den TV anschließen und dann alles vom Urlaubsfoto in 8MP RAW bis hin zur (aus irgendwelchen Gründen auf der HDD liegenden) HD Bluraysammlung abspielen. Auch wird sich das Arbeiten vermutlich viel besser anfühlen. Schon dank In-order<----->Out-of-order
Das wird etwas, wie sich die Community Atom gewünscht hat. Auch wenn ich befürchte, dass dazu noch eine North-+ Southbridge kommt wird die Akkulaufzeit ganz okay sein. AMD kann es sich nicht leisten den Chipsatz in 130nm zu fertigen, da die Kunden vgl. mit Intel nicht einfach alles fressen. Wenn wir Glück haben kommt der Chipsatz ja auch in 40nm. Es kommt doch noch ein Chipsatz dazu oder?
Außerdem ist das Ding in 40nm Bulk gefertigt (bringen die 5nm im Vergleich zum Atom noch was?) und das kann dann nächstes jahr ganz einfach auf 28nm geshrinkt werden um den Verbrauch nochmals deutlich zu senken.
Es geht nicht darum dann illegal Bilder zu leaken. Ihr habt ja nicht umsonst einen Status erworben, der euch erlaubt von den Unternehmen schon früh Infos zu bekommen, da sie euch vertrauen.
Aber Krautrmasterst Post vorhin war für mich wirklich mal anregend!
joa, aber Skizzen wie im Gerichtssaal sind erlaubt oder?
Ich würde mich gerade unheimlich wenigstens über eine Beschreibung freuen, was man denn darauf so sieht. Sah es in Etwa so aus, wie damals das Board, als ihr irgendwie bei Intel auf Besuch wart und die da so ein riesiges 1156er Brett rumliegen hatten (laaaange vor P55 Release) mit einem alten Pentium via Adapter draufgesteckt oder sowas? Entweder gab es mal ein Fotot davon oder der Artikel existiert nur in meinem Kopf.
Aber so ein Schema von dem Ding würde mich wirklich begeistern. War da auch so ein ganz lustiger winzigster Kühler drauf, der dann aber einen 40mm Lüfter drauf hatte @1mrd RPM?
Wenn ihr so ne Knopfgroße Cam hab (und irgendwo am Revers oder so tragt) könnt ihr (und vorallem der liebe Volker) auch am Abend noch alles ganz genau beschreiben.
Und hey... wenn man dieses Bild dann irgendwo unter google findet auf flickr hochgeladen, dann weiß ja auch keiner woher es kommt - werden eh alle denken es waren die Chinesen.
Muss aber sagen der Chip sieht aus als hätte der mächtig Potential - rein optisch. Wenn etwas dermaßen klein ist, muss es ja wenig TDP haben! Die wenigen Kontakte sprechen auch für sich (bei 130W Prozzis oder so sind ein Großteil ja nur Stromversorgung). Ich finde das teil sieht ganz genau so aus wie GDDR Bausteine, die ihr ab und zu mal so abgelichtet zeigt. Kleiner als 1 €!
Und Volker geh mal nicht so hart ins Gericht mit der APU! Das ist Atomklasse. Da kann so ein Spiel schon mal scheiße aussehen (es ist ja ein im prinzip aktuelles). Auf Atom startet das Ding mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht mal. Auf dem MN10 kann man beispielsweise sehr alte Games (Diablo 2 z.B.) ganz vernünftig spielen. AMD wird die Messlatte da vermutlich deutlich höher legen. Ich tippa mal darauf, dass WoW lauffähig wird (stellz euch das mal vor! Ein WoW fähiges Netbook - endlich können die ihre letzte PC freie Zeit auch noch in der Virtualität verbringen, nämlich unterwegs!) und kleine Spielchen von vor 2-3 Jahren in entsprechenden Details.
Außerdem kann man von Ontario wirklich nicht auf Llano schließen. War ja hier auch schon mal ne News zu lesen. Der Bobcat hat wirklich nur eine winzige GPU. Da hat sie auch schon mehr APU Charakter als bei Llano. Aber ich denke der Bobcat wird zu mindest endlich eines können - per HDMI an den TV anschließen und dann alles vom Urlaubsfoto in 8MP RAW bis hin zur (aus irgendwelchen Gründen auf der HDD liegenden) HD Bluraysammlung abspielen. Auch wird sich das Arbeiten vermutlich viel besser anfühlen. Schon dank In-order<----->Out-of-order
Das wird etwas, wie sich die Community Atom gewünscht hat. Auch wenn ich befürchte, dass dazu noch eine North-+ Southbridge kommt wird die Akkulaufzeit ganz okay sein. AMD kann es sich nicht leisten den Chipsatz in 130nm zu fertigen, da die Kunden vgl. mit Intel nicht einfach alles fressen. Wenn wir Glück haben kommt der Chipsatz ja auch in 40nm. Es kommt doch noch ein Chipsatz dazu oder?
Außerdem ist das Ding in 40nm Bulk gefertigt (bringen die 5nm im Vergleich zum Atom noch was?) und das kann dann nächstes jahr ganz einfach auf 28nm geshrinkt werden um den Verbrauch nochmals deutlich zu senken.
Zuletzt bearbeitet: