Asus A8N - Stabilitätsprobleme

Shadow_21

Cadet 1st Year
Registriert
März 2005
Beiträge
9
Hallo!

Ich habe mir jetzt einen neuen PC mit folgenden Komponenten zusammengebaut:

AMD Athlon 63 3500+ (Winchester)
Asus A8N SLI Deluxe
G.E.I.L PC3200 1 GB (Ultra Series)
Asus Extreme N6600GT/TD
Creative Soundblaster Audigy 2 ZS
Enermax EG701AX (600 Watt)
Thermalright XP-120
Windows XP SP2

Da der NB-Lüfter des Mainboards so laut ist, habe ich ihn gegen den Zalman NB-32J in Kombination mit dem Papst 412/2 ausgetauscht. Der Umbau war nicht gerade leicht. Mit meinen Fingernägeln konnte ich die Stifte nicht so ganz zusammendrücken und so kam eine stumpfe Zange zum Einsatz. Dabei bin ich etwas abgerutscht und habe an einer Stelle die Oberseite (der Rückseite) des Mainboards etwas angekratzt. Ich bin nicht mit voller Wucht abgerutscht, sondern ich habe die Zange etwas zu weit gedreht und habe dadurch das Mainboard berührt. Der Kratzer ist nicht groß und auch nicht sehr tief (wahrscheinlich ist nur der lack angekratzt), verläuft aber über mehrere parallel angeordnete Leitungen. Ich habe dann alles andere eingebaut und den PC eingeschaltet. Alles läuft soweit perfekt. Windows installiert, Treiber installiert ... alles gut. Manchmal sind aber plötzlich Neustarts aufgetreten. Ich habe dann die Spannung der RAM-Module auf 2,7 V erhöht und Cool'n'Quiet deaktiviert und seitdem tritt das Problem nicht mehr auf. Ich habe auch schon 3DMark und PCMark laufen lassen und auch da gab es keine Probleme. Nur bei manchen Spielen kommt es zu Fehlermeldungen. Entweder geht es zurück auf den Desktop mit der Fehlermeldung "Die Datei XY hat einen Fehler festgestellt ..." oder es kommt zu einem Bluescreen. Dort steht dann meistens, dass der Computer heruntergefahren wurde um Beschädigungen zu vermeiden. Ich solle alle Treiber erneuern bzw. den Computer nach Viren durchsuchen und neu starten. Bei dieser Fehlermeldung sind unterschiedliche Dateien angegeben. Bei meiner letzten Fehlermeldung war es die Datei nv4_disp.dll.
An was können diese Probleme/Abstürze liegen? Wäre das Mainboard durch den Kratzer beschädigt worden würde ja gar nichts mehr laufen (außerdem kann doch durch so einen kleinen, oberflächlichen Kratzer nichts kaputt gehen) bzw. es wäre gar nicht erst angelaufen. Die Komponenten (RAM, Graka, HDD) habe ich getestet und die sind in Ordnung. Die CPU Temperatur liegt bei max. 35 °C, die des Mainboards bei 30 °C und die der NB bei max. 33 °C.
Ich verwende die aktuellsten nForce Treiber und die aktuellsten Treiber für die Grafikkarte.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße

Shadow_21

P.S.: Manchmal habe ich auch Probleme beim Übertragen von Dateien von CD/DVD auf Festplatte.
 
Hört sich nach Problemen mit dem Arbeitsspeicher an! Timings? Oder auch einfach Kaputt -> Memtest!

Ich hab nen ZM-NB47J drauf gemacht, da läuft der Chipsatz ohne Zusatzlüfter auch nur mit 40°C, die er in meinem Gehäuse aber auch schon vorher mit dem aktiven Radaubruder hatte-
Die Kratzer, die du da an der Oberfläche haben denke ich keine weiteren Auswirkungen, da für läuft das Board doch noch zu gut, würde ich meinen :)

Ansonsten habe ich bisher relativ schlechte Erfahrungen mit den SW-Treibern der ForceWare 6.53, also nutze ich die bis auf die und setzte stattdessen die SW-Treiber aus der ForceWare 6.39 ein, so läuft bei mir mit dem Board alles perfekt!
 
Hallo!

Den Arbeitsspeicher habe ich so gelassen wie er war. Ich habe nur die Spannung erhöht, da der G.E.I.L Arbeitsspeicher etwas mehr Volt benötigt.
Ich habe jetzt mal MemTest ausgeführt und bin von dem Ergebnis 1. verwirrt und 2. nicht begeistert. Nach zwei Durchgängen habe ich abgebrochen und da zeigte MemTest mehr als 65000 Fehler an. Was hat das jetzt genau zu bedeuten? U.a. waren die Adressen und die Größen (z.B. 968,5 MB) angegeben, an denen die Fehler aufgetreten sind. Ist der Arbeitsspeicher nicht 100%-ig in Ordnung und muss ich ihn deswegen umtauschen?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Shadow_21
 
hast du mal bei asus geguckt ob der ram mit dem board kompatibel is.
sonst vll mal nen anderen ram ausprobieren oder so.
 
Hi!

Laut Asus müsste der RAM kompatibel sein.
Einen anderen kann ich nicht testen. Den einzigen, den ich noch hier habe ist PC133.

Gruß
Shadow_21
 
Shadow_21 schrieb:
Hi!

Laut Asus müsste der RAM kompatibel sein.
Einen anderen kann ich nicht testen. Den einzigen, den ich noch hier habe ist PC133.

Gruß
Shadow_21

Also ich würde die RAMS zurück geben. Es ist allgemein bekannt das diese GEIL module nicht den besten ruf haben zumindest in der ANfangszeit, ich persönlich würde auf Samsung Infinion Corsair oder Kingston setzen!
 
Hallo!

An den Latenzen liegt es nicht. Ich habe die Latenzen verändert, aber die Fehler traten immernoch auf. Ich habe dann ein Modul ausgebaut und das andere mit Memtest getestet (das gleiche habe ich dann in umgekehrter Art wiederholt). So habe ich herausgefunden, dass das eine Modul zu 100% in Ordnung ist und das andere fehlerhaft ist. Das fehlerhafte Modul werde ich reklamieren und hoffen, dass mit meinem neuen Modul alle Probleme gelöst sind.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Viele Grüße
Shadow_21
 
ich hatte das selbe Problem auch, an dem Kratzer liegt es bestimmt nicht, sondern am cool an quite!!
War es bei dir auch so, dass er bei cool and quite öfters abgestürzt ist wenn es an war, oder dass wenn du den Prozessor übertaktes es zwar im Bios steht er aber nicht übertaktet ist selbst bei dem automatischem übertakten?

Ich hab dann einfach die neuere Bios version mit runtergeladen und dann geflasht, dannach geht dann alles Perfekt. dann funzt auch des cool and quite :D :D

ich hab die 1003er Version!

ich hoffe ich konnte dir da weiterhelfen und es funzt bei dir ;)
 
Zurück
Oben