Hallo,
vorweg Anforderung ... bisschen gaming und die Möglichkeit aufwändige 3D-Zeichnprogramme (flüssig) ausführen zu können.
Für CAD-Anwenundungen sollen zwar Quattrokarte empfehlenswerter sein, aber da bin ich dann bei 1000-4000 Euro und des spüds ned
Ein Kollege hat gemeint, diese GTX kann man per Software auf eine ebenbürtige Ebene mit Quttrokarten bringen. Ist da was bekannt, stimmt das? Er meinte nur, es ist sehr kompliziert das dann stabil zu halten.
So nun zur eigentlichen Frage, habe mir die GTX genauer unter die Lupe genommen, und tendiere zur Asus GTX760. Die Frage ist, ist die die "geringen" Mehrkosten zur 670er wert?
ASUS GTX760-DC2OC-2GD5 DirectCU II OC: http://geizhals.at/asus-gtx670-dcmoc-2gd5-directcu-mini-oc-90yv03x1-m0na00-a928557.html
ASUS GTX670-DCMOC-2GD5 DirectCU Mini OC: http://geizhals.at/asus-gtx760-dc2oc-2gd5-directcu-ii-oc-90yv04l2-m0na00-a962309.html
Und eine Frage noch ... worin besteht der Unterschied bei der 670er zwischen der DirectCU Mini OC und der DirectCU II.
Auf Geizhals kann ich aus den Daten keinen Leistungsunterschied herauslesen, außer, dass die große augenscheinlich 2 Lüfter hat. Bei der kleinen steht dann zwar noch dabei werksseitig übertaktet, aber dieser Info schenke ich nicht so viel Aufmerksamkeit ...
Die größere ist abgesehen von einem Anbieter aber um ein ganz schönes Stück teurer (350 zu 230 Euro) wobei bei eben diesem einen Anbieter die Karte um fast 100 Euro billiger ist als bei allen anderen, und somit nur minimal teurer wäre als die Kleine ... wie ist das erklärbar?
Danke für eure Hilfe.
PS: Der Rest vom System steht zwar noch nicht fest, wird aber vermutlich mit einem Intel Core i5-4670K und mit 16 GB Corsair Vengeance Pro rot oder Kingston HyperX Beast Ram laufen.
vorweg Anforderung ... bisschen gaming und die Möglichkeit aufwändige 3D-Zeichnprogramme (flüssig) ausführen zu können.
Für CAD-Anwenundungen sollen zwar Quattrokarte empfehlenswerter sein, aber da bin ich dann bei 1000-4000 Euro und des spüds ned

Ein Kollege hat gemeint, diese GTX kann man per Software auf eine ebenbürtige Ebene mit Quttrokarten bringen. Ist da was bekannt, stimmt das? Er meinte nur, es ist sehr kompliziert das dann stabil zu halten.
So nun zur eigentlichen Frage, habe mir die GTX genauer unter die Lupe genommen, und tendiere zur Asus GTX760. Die Frage ist, ist die die "geringen" Mehrkosten zur 670er wert?
ASUS GTX760-DC2OC-2GD5 DirectCU II OC: http://geizhals.at/asus-gtx670-dcmoc-2gd5-directcu-mini-oc-90yv03x1-m0na00-a928557.html
ASUS GTX670-DCMOC-2GD5 DirectCU Mini OC: http://geizhals.at/asus-gtx760-dc2oc-2gd5-directcu-ii-oc-90yv04l2-m0na00-a962309.html
Und eine Frage noch ... worin besteht der Unterschied bei der 670er zwischen der DirectCU Mini OC und der DirectCU II.
Auf Geizhals kann ich aus den Daten keinen Leistungsunterschied herauslesen, außer, dass die große augenscheinlich 2 Lüfter hat. Bei der kleinen steht dann zwar noch dabei werksseitig übertaktet, aber dieser Info schenke ich nicht so viel Aufmerksamkeit ...
Die größere ist abgesehen von einem Anbieter aber um ein ganz schönes Stück teurer (350 zu 230 Euro) wobei bei eben diesem einen Anbieter die Karte um fast 100 Euro billiger ist als bei allen anderen, und somit nur minimal teurer wäre als die Kleine ... wie ist das erklärbar?
Danke für eure Hilfe.
PS: Der Rest vom System steht zwar noch nicht fest, wird aber vermutlich mit einem Intel Core i5-4670K und mit 16 GB Corsair Vengeance Pro rot oder Kingston HyperX Beast Ram laufen.
Zuletzt bearbeitet: