Athlon64 X2 6000+ mit 3,1GHz und 2x512kbyte ?

Dovahkiin311

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
366
Hallo
Habe gerade bei Alternate eine seltsame Entdeckung gemacht. Und zwar haben die einen AMD Athlon 64X2 6000+ mit 3100MHz und nur 2x512kbyte im Angebot. Dieser soll 89€ kosten und einen Brisbane-Kern haben, was mich sehr wundert, da meines Wissens alle aktuellen Spitzenmodelle mit 2 Kernen (6*00+) einen Windsor-Kern haben. Ist Alternate hier ein Fehler unterlaufen oder habe ich etwas verpasst ? Vielleicht habt ihr Ahnung und wisst ob das seine richtigkeit hat !? ;)

PS: Macht das eigentlich einen Sinn? Also wäre dieser "neue" 6000+ mit 100MHz und dafür der Hälfte an L2-Cache überhaupt besser ?
 
Zuletzt bearbeitet:

OPG

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
447
nee ist kein fehler, die cpu gibts echt

cya gn8 leute
 

B0bbyR4y

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Apr. 2007
Beiträge
40
Hey Leute,
ich würde gerne wissen ob der halbierte Cache zu starken Performanceverlusten im Vergleich zu einem normalen X2 6000+ führt oder ob der Leistungsverlust kaum bemerkbar ist.

MFG
Kempf
 
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
5.253
@Kempfistan
Wie wäre es mit der Suchfunktion?

Zitat von silent-efficiency:
-2,8 Prozent Gesamtrating für den 3,1 GHz "schnellen" A64 X2: http://www.tomshardware.com/de/Athlon64-X2-5000-Black-Edition,testberichte-239839-9.html

In jedem Spiel ist der Athlon 64 X2 3,1 GHz 1MB Cache langsamer als der Athlon 64 X2 3,0 Ghz 2MB Cache. Auch bei anderen Speicherlastigen Sachen gibt es Minuspunkte, wie winrar zum Beispiel -7 Prozent. Überhaupt ist die Leistung des 3,1 ghz schnellen Prozessors weniger ausgegglichen als beim 3,0 ghz prozi mit 2 MB Cache. Wegen dem Takt ist er mal öfters vorne, bricht aber dann bei Speicherlastigen Sachen derbe ein. Bei Powerpoint To PDF ist der Cachebeschnittene Prozi ganze 13 Prozent langsamer als sein "Vorgänger". So eine unausgeglichene Leistung will ich nicht haben.
 
Top