Auto - Kaufberatung

a-bit-different

Lt. Commander
Registriert
Mai 2007
Beiträge
1.071
Hey,

bräuchte Hilfe. Meine Eltern wollen sich ein neues Auto kaufen, und da haben sie mich gefragt, was so in Frage kommen könnte. Haben momentan den BMW 530d Baujahr 2004.

Sollte also Ausstattungsmäßig und Leistungsmäßig min. dem obengenannten BMW entsprechen.

Preis: Zwischen 50.000 und 70.000 Euro
Art: 5 Sitzer Limosine

Vielen Dank im Voraus

Mfg

a-b-d
 
Audi A6 ist sehr sehr fein in der Klasse, der 3.0TDI ist auch bärenstark.
Sonst natürlich auch der aktuelle 5er als 530D, auch sehr fein.

Bin bei beiden schon mitgefahren, A6 schon selbst gefahren, würde den vorziehen, wirkt auf mich ausgewogener und gefällt mir besser, ist aber alles Geschmacksache ;)

Klar, dann E-Klasse noch.

Sollte es etwas exotischeres sein, kann man sich bei Jaguar umschauen, aber soll laut Tests nicht an das Niveau der "üblichen Verdächtigen" oben heranreichen.

Wie immer gilt: Probefahren und Erfahrungen "erfahren" ;)
 
Ich denke auch, dass eine Probefahrt am besten ist.

Einfach mal testen: A6, 5er, E-Klasse.

Da ich den A6 schon selber gefahren bin, tendiere ich zu dem. ;)

Vielleicht ja auch ein SUV a la Q7, Touareg etc.
 
Oh ja A6 ein sehr schöner Wagen! Da ich mal bei einer Autovermietung gearbeitet habe bin ich alle o.g. Modelle schon Probegefahren. Wenn ich das Geld hätte würde meine Liste so aussehen...

1.) A6
2.) 5er
3.) Jaguar
4.) Chrysler C300
5.) E Klasse "eher was für alte Leute find ich"
 
E-Klasse = alte Leute Auto finde ich auch.

Jaguar ist leider nichts anderes mehr als ein etwas feinerer Ford.

Der 300C ist allerdings ein sehr feines Fahrzeug und ich glaube auch gar nicht so teuer.
 
Also meine Eltern fahren selber ein 535D als Touring, super Auto und sind davor auch A6, E-Klasse probegefahren...
Wenn ich jetzt die Wahl hätte, würde ich auch nochmal den BMW nehmen und danach den Audi, aber besser man macht ne Probefahrt!
 
- wie gut kennen Deine Eltern sich selbst?
- schön, dass sie Dich fragen.


für das geld hat man (relativ) große Auswahl. Für mich wäre also zuerst zu klären an welchem biographischen Punkt sich deine Eltern befinden. Also eher weiter so, oder eher nächste stufe auf einer (unreflektierten?) alterspyramideleiter; oder gar heimlicher wunsch nach quantensprung, aka voran?

und wirklich: ein auto für 65.000? oder evtl. eigentlich zwei wagen? nämlich insgeheim oder offensichtlich auch mal wieder eine kleine rote krawalltüte von ich-bin-noch-viel-jünger-als ihr meint-auto für den vater - von dem für sich selbst(!); nebst einem "alibi-auto", welches frau und kids soziale statik vorgaukelt, soziale statik, die die genannten (noch) brauchen, der vater aber (anteilig) schon nicht mehr braucht/bräuchte?

man kann als sohn helfen - und sich langfristig (beim vater - er ist der wichtigere für den sohn) beliebt machen, in dem man entsprechende wünsche, wenn sie da wären, befördern würde, helfen würde, diese wahr werden zu lassen. (keine gefahr für niemand sowas, im gegenteil).

- und bleibt als nächstes: bmw war und ist mainstram, also brav. möchtegern-anders. und wird auch so verstanden.

- soll es also weiter brav bleiben? muss das, weil ein soziales umfeld was anderes nicht tolerieren würde, (finanziell) sanktionieren könnte? und hat man das auf stichhaltigkeit hin hinterfragt, aka freunde, kunden oder geschäftspartner tatsächlich befragt?


denn für das geld käme ja auch ein maserati in frage. sir peter ustinov zum beispiel ist sein ganzes leben lang nur maserati gefahren. (und mein vater hat immer geschwärmt für einen maserati quattroporte - und auch nie gekriegt, offensichtlich dämlicherweise. (gesunder reflex es anders zu halten, wie leicht einsichtig ist.))


autokauf zentrale frage für familien und alle. maximale fetischwirkung nach aussen und innen schließlich.


von daher ...


p.


evtl. käme auch aston martin in frage? - "wenn man es geschafft hat, kann man es auch zeigen". (wer bmw oder audi kauft - und dann auch noch mindermodelle wie a6 oder 5er, hat es mit sicherheit noch nicht geschafft - das aber nur die bekannte feststellung, kein vorwurf.;))

hier: "aston martin, nähe münchen, 57.000 euro". http://cgi.ebay.de/92er-Aston-Marti...ryZ18308QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Bitte einsteigen ...

54ec_1.JPG



wichtig als mann ist es, immer eigenes geld zu haben. zu behalten. damit man damit machen kann, was man will. und das damit auch macht. gibt nämlich nichts attraktiveres, als solche männer. (wie auch oft das gegenteil behauptet wird: östrogen lügt)

und maserati für € 63T plus steuer, genau richtig für väter das modell: http://cgi.ebay.de/Maserati-GranSpo...oryZ9801QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (mein sohn kann mir mal im mondschein begegnen: wenn der (ein cooles) auto fahren will, soll er sich eins kaufen, meins kriegt er nicht - und hat er schon gemacht:cool_alt:).

bfc4_1.JPG


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also wenn ich das Geld hätte würde ich mir, eher nen Porsche Cayenne für schlappe 35.000€, 500 PS, 2007er Baujahr, nur der hohe Spritverbrauch ist ein negativ Punkt (kann man aber sicher auf Autogas umrüsten). Oder ein BMW X5 für gute 40.000€, bei diesen billig Preisen ist es wirklich überlegenswert, obs ne Limousine sein muss;)

Ich würde ja zum Cayenne mit Autogas tendieren:D

mfg
 
Ihr könntet euch mal Lexus ansehen.
 
ich würde mir von dem geld einen

A6 C6 3.2 FSI (255PS)

kaufen...
 
Ok, ein paar mehr Infos:

Haben momentan den aktuellen BMW 530d. Da jedoch nun so viele Leute dieses Auto fahren (bei uns jedenfalls), wollen sie Auto wechseln.

1. Es sollte kein asiatisches Auto sein
2. Ausschließlich Limousinen (keine Geländewagen, SUV o.ä.)
3. 5 Sitzer
4. Maserati Quattroporte gefällt ihnen nicht
5. Ebenso Mercedes ist uninteressant (kein Senioren Auto)
6. Er sollte einen sportlichen Touch haben (wie z.B. der BMW M6, nicht wie der Audi A8)
7. Es sollte ein Auto sein, nicht 2
8. Spritverbrauch ist egal
9. Mein Vater mag Innovationen (z.B. LED Scheinwerfer bei Audi)
10. Das wichtigste: Es muss die neueste Generation sein, also auch vom Design modern

Nochmals vielen Dank

mfg

a-b-d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so ist, dann geht der Blick in Richtung Audi. ;)
 
Wenns sportlich sein soll, sollte dein Vater sich vielleicht auch mal den S6 anschauen. Den hat dann auch nicht jeder.
 
Hab den gerade eben schnell konfiguriert. Um mit der Ausstattung des momentanen BMW 530d mitzuhalten kostet er min. 95.000 Euro. Übersteigt das Maximum von 70.000 Euro einfach zu deutlich.

Doch so etwas in der Art suche ich.
 
Es muss ja kein S6 sein.
Ein A6, mit großem Motor, müsste der gesuchten Sache auch recht nahe kommen oder sogar treffen.



...kannte mal einen, der einen S6 fuhr. Ich sage nur "Werkstatt-Wagen". ;)
 
Ich hatte letztens einen A6 3.0 TDI Quaddro Kombi als Leihwagen (von A3 hochgestuft :)).

Und seit dem habe ich ein neues Lieblingsauto. Obwohl ich privat zu einem kleineren Motor tendieren würde, 3.0 sind geil, keine Frage, aber ich klebte förmlich auf der linken Spur und das ist eigentlich nicht meine Art.

Aber von der Austatung her, dem "feeling" und der Straßenlage war der Wagen perfekt.
 
Um den A6 noch ein wenig sportlicher erscheinen zu lassen, ist auf jeden Fall das S-Line Paket zu empfehlen.
 
"südtirol" - damit identifiziere ich meran - (bald noch lieber als wolkenstein:))

bleiben für mich noch ein paar fragen in richtung der nutzung

- allrad? wg. berge, schnee?
- kurzer radstand wg. wendigkeit auf engen bergufstücken,
- versus langstrecke autobahn? reisekomfort, geräusch... (verbrauch)
- welche autobahn? italienische, "austrian"?
- dann auch das machte für mich einen unterschied: ist die autobahn geschwindigkeitsbegrenzt, würde ich eine kürzere achse für bessere beschleunigung wählen (und wg. bergauf)
- wohin auf deutschen bab in praxi eher die normale achsübersetzung ok ist, aka beim benziner 265 tacho = 6000/min. (ungefähr)
- was man in leichten gefällen dann auch fährt (manche manchmal jedenfalls)
- ausserdem würde ich als "deutscher" in südtirol möglicherweise tatsächlich nicht ferrari fahren. eben einfach so nicht.

grundsätzlich glaube ich, dass viele leute heute (zu recht, u.a. wg. der gewichtsfrage z.b.), sich gerne ihren wagen eine nummer kleiner kaufen (auch wenn sich das hier sprachlich erstmal nicht gut anhört)- und dann in eine sinnvolle veredlung (leistungsteigerung) bei einem seriösen, erfahrenen tuner investieren. macht viel exklusiver und viel mehr spaß - und ist nicht teurer.


am beispiel mercedes (ich weiss, der kommt nicht in frage, nur als beispiel): warum soll ich einen 218 ps starken (schwachen!) clk320 kaufen, wenn der motor des clk200komp auf 205 ps ausgelegt war - und nur aus marketinggründen mit nur 163 ps ausgeliefert wurde (weil sich nämlich der clk230komp mit 197ps weiter gut verkaufte). weiter im beispiel: der" kleine" 4-zylinder (ein "drehmomentriese" mit ausgleichswelle!) läuft gerade so ruhig wie der doofe 6-zylinder-v-motor (eh ein krüppel), wiegt über 80 kg weniger (inkl. getriebe), macht eine viel ausblanciertere strassenlage (weniger untersteuern, weil weniger last vorne). und das vollkommen seröise "freischalten" der 205 ps kostet (mit garantie gemacht!) kaum 2500 euro - wohingegen "potenz nach liste" - aka "320" am heck - glatte 10.000 euro mehr kostet. das aber nur am rande...

kurze achse in den bergen? (chip- u. mehr?) tuning dazu? (audi-?) allradantrieb? das passt schon. ich verstehe aber die frage: immer audi ist es nämlich auch nicht... (!).

grüße

p.



"drehmomentriese": da leistung = drehmoment x drehzahl ist, muss ein 205ps-kompressor-motor mit 2,0 liter (bei gleicher nenndrehzahl der motoren) dasselbe drehmoment haben, wie ein 3,2liter saugmotor mit 205 ps, logo. also pro zylinder deutlich mehr auf die welle wuchten *g* ... .

und für die diesel alle gilt heute ungefähr dasselbe: die sind alle "von der umweltgesetzgebung" in der leistung "kastriert" - sind (mit absicht) "halbe luftpumpen", soviel luftüberschuss schleusen die (unnütz) durch. und auch da setzten tatsächlich viele diesel-motorenabstimmer gut und richtig an. wenn diesel, dann heute nur einer, der auf dem prüfstand als einzelobjekt handabgestimmt und eingestellt wurde. wenig geld, große wirkung.

so... .

.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Allrad muss nicht sein
- Bergstrecken müssen nicht berücksichtigt werden, die Straßen sind in Südtirol sehr gut ausgebaut (<100Mio. Euro pro Jahr Haushaltsausgaben für Straßenbau)
- Brennerautobahn (Österreich/Italien), Straßenbau obliegt dem Land Südtirol (Autonom) und nicht dem Staat, also keine italienischen Verhältnisse :D
- Mein Vater hält sich generell nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen
- Wagen sollte min. gleich groß sein wie BMW 530d
- Benzin oder Disel ist egal
- Umweltschutz ebenso egal
- denke nicht dass er Tuning zustimmen würde

Vielen Dank für eure Hilfe

mfg

a-b-d
 
Zurück
Oben