Auto Kühlwasser in Wakü

w0nd4bra

Commander
Dabei seit
März 2008
Beiträge
2.509
Hallo,
ich habe da kleine Fragen:
Da wir mit Sicherheit noch Kühlwasser irgendwo hier rumzustehn haben,stellt sich mir die Frage auf,ob man dieses auch in einer Wakü verwenden kann oder ob es was völlig unterschiedliches ist als das Wasser für die Wakü speziell.
Inna Wakü FAQ stand nur was von Korrosionsschutz mit destiliertem Wasser... aber man füllt ja schliesslich nie nur Korrosionsschutz ins Auto...
Ich frage deshalb weil meine Schläuche porös werden... obs nun an der miesen Quali der Schläuche oder an dem Kühlwasser liegt ka... Dem will ich aus dem Weg gehn und beides wechseln und zu Laborschläuchn übertreten.

Mfg
 
wie lang hast du die Schläuche den schon? Ich hab zwar keine Ahnung was da alles drin ist aber ich würd Destiliertes Wasser + Wasserzusatz aus der FAQ nehmen da ich mein, das Autokühler net so anfällig sind aber schon kleine Ablagerungen bei einem PC schon einige Grad ausmachen können. Ich Tippe aber mal zu 99,9% auf miese Schläuche ;)
 
Ich würde auch dest Wasser + Wasserzusatz nehmen oder schon fertige Gemische!
Wenn deine Schläuche echt schon porös werden könnte ein Schlauchtausch auch eine gute Investition sein, sind ja nicht so teuer!
 
Schwer zu sagen, ob deine Schläuche von schlechter Qualität sind oder ob das Kühlmittel Schaden anrichtete. Schläuche im Auto sind natürlich schon wesentlich hochwertiger als die für Computer. Wie alt sind deine Schläuche denn?
Flexibler Kunststoff enthält Weichmacher. Das sind schwer- aber nicht unlösliche Stoffe. Mit der Zeit entweichen die Weichmacher und der Kunststoff versprödet. Da im Auto das Kühlwasser auch Kunststoffschläuche durchströmt, halte ich den Einsatz von Autokühlwasser in Computer für unbdenklich.
 
das mit dem Autokühlmittel täte mich auch mal interessieren. Viell. kann burnout dazu ja ne Antwort geben? Hab mal mit einem gesprochen, der hat sich selbst ne Wakü zusammengebastelt und als Kühlmittel halt des Zeugs vom Auto genommen. Aber da bin ich eh vorsichtig, will mir ja mein aquaduct ni kaputt machen. Aber über eine fachkundige Meinung würd ich mich dennoch sehr freuen.

Mfg Matti
 
Hatte in meinem alten Gehäuse auch ne WaKü die mit Autokühlmittel gelaufen ist. In den meisten Autokühlmitteln ist Glysantin enthalten welches Algenbildung & Korrision verhindert.
Empfohlen wird eine Mischung von 1:1 - wer zu viel Geld hat - ich hab mich für eine 1 : 5 Mischung entschieden und habe bis dato keine Algen und keine Korrisionen !
Wie groß ist das Fassungsvermögen deiner WaKü ? Falls es nicht zu groß sein sollte kannst du dir auch selber ne Mischung mit destilliertem Wasser, Alkohol und Frostschutzmittel zaubern.
 
Haben in einer DC Farm nur Dest Wasser + Frostschutz(fürs Auto) drin, die läuft 3/4 Jahr und die Schläuche sind nachwievor schön transparent bzw. in den Plexikühlern sieht man keine Ablagerungen.

Frostschutz + Dest Wasser vom Baumarkt das kommt am günstigsten und wirkt genauso.
Einzige leichte Grün oder Blaufärbung hat der Frostschutz fürs Auto falls man färben will.
 
Ich betreibe meine wakü nun auch mit dest wasser und frostschutz in dem ein wenig Ethanol ist. Ich bastel nunmal gern in der Wakü rum und sehe es nicht ein, jedes mal für 10 Euro neue Flüssigkeit zu kaufen zumal die Zusätze in den flüssigkeiten zum Teil von denen im Frostschutzmittel übereinstimmen. Sie heißen anders aber die Funktion ist die gleiche.
Und ich denke auch das ein Autokühler anfälliger gegen Korrosion ist als einer im PC. Allein schon Witterungsbedingt. Ständige Temperaturschwankungen. Wenn ich Ehrlich sein soll vertraue ich dem Frostschutz mehr als den normalen zusaätzen ^^
 
am besten desitliertes Wasser mit Innovatec Protect nehmen. 3:1 und du wirst nie ein Problem haben. Pumpe wird gut geschmiert keine Algenbildung oder vertrübung des Wassers. Habe es seit Februar in einem Autoradiator am laufen. Geht bestens. Bei Autokühlwasser weiß ich nicht, was da sonst noch alles drin ist aber ich könnte mir vorstellen, dass das Zeug evtl. die Pumpe oder die Dichtungen angreifen könne oder ähnliches.
 
Dieses Marketinggelaber immer - was soll denn bei der Pumpe geschmiert werden? Die Keramikachse? Die braucht keine Schmierung. Die ganzen Wasserpumpen sind eigentlich für ganz andere Zwecke gedacht gewesen und benötigen keine Sonderbehandlung in irgendeiner Form. Die Eheim sind z.B. Teich bzw Aquarienpumpen. Nur die Firma Laing hat mit der DDC erstmals eine nur den PC entwickelte Pumpe rausgebracht. Aber das ist für die auch eher ein Nischenprodukt.

Und würden die Autozusätze irgendwelche Dichtungen angreifen, dann würden sich aber die Autofahrer bzw die Hersteller bedanken. Genausowenig werden die Pumpen in Mitleidenschaft gezogen.
 
Bei Autokühlwasser weiß ich nicht, was da sonst noch alles drin ist aber ich könnte mir vorstellen, dass das Zeug evtl. die Pumpe oder die Dichtungen angreifen könne oder ähnliches.

Wohl oder Übel muss man dir recht geben, denn es gibt Produkte ( Autokühlmittel ) am Markt die recht günstig sind - genau da ist der Haken, denn diese können den Lack, Gummi und Kunststoffe angreifen und porös machen !
Also wenn Autokühlmittel, dann nur das etwas teuere ! Am Besten Kühlmittel in dem Glysantin enthalten ist ! Hab wie gesagt seit Jahren nichts anderes benutzt und die Leitungen sehen noch jungfräulich aus =)
 
das Glycantin und Glycosezeug sollte man aber ich Wasserkühlungen soweit ich weiß nicht verwenden, weil das den Pumpen schadet. Habe ich das bei den Innovatec Pumpen gelesen? Ich bin mir nicht mehr 100%ig sicher.
 
Meine Erfahrungsberichte zeigen das Gegenteil. Immer eine gute Kühlungen gehabt - nie einen Ausfall und immer noch die erste Pumpe im Sys.#
Zu den Korrisionen am Auto bzw. poröse Schläuche etc. sollte man nie vergessen, dass sie ganz anderen Verhältnissen ausgesetzt sind !
Hoffe doch nicht das ihr euren PC in die Kälte, Wärme, Nässe oder in den Dreck stellt .. ;)
 
Ist ja wohl logisch das Innovatek ihr eigenes Produkt bewirbt und sagt das ihre Pumpen sonst kaputt gehen.

Würdest dir ja auch keinen Mercedes kaufen, nur weil auf deren Seite steht das alle anderen Automarken schlecht sind.
 
ja mag sein. Aber warum sollte ich was anderes reinkippen, wenn ich weiß, dass es damit 100%ig keine Probleme gibt.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Top