Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
B550 wake on lan
- Ersteller b0ne
- Erstellt am
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 732
Danke, Mainboard ist bestellt. Hoffe mal das die ganzen schlechten Stimmen über den realtek Internet Anschluß sich nicht bewahrheiten. Zumal ich glaube das die großen Firmen ja sowas auch nicht verbauen würden wenns Müll wäre
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 732
0x8100 schrieb:das erklärt nur leider nicht, warum man kein realtek nehmen sollte...
Jap. Habe selbst auch nur schlecht darüber gelesen als ich da etwas recherchiert habe, aber kompletter müll kann das doch nicht sein
0x8100
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 10.201
der gute alte rtl8139 hat damals mehr cpu-leistung gekostet als die konkurrenz wie z.b. von 3com. aber das war vor 20jahren, wie hatten single-core maschinen und fast-ethernet mit 100Mb/s. funktioniert haben die dinger aber immer.
und wo sind wir heute? 3com gibts nicht mehr und die realtek chips werkeln immer noch vor sich hin. die firma baut netzwerkchips seit 30 jahren, aber manche trauen denen nicht zu, nen aktuellen 2,5 Gb/s chip zu bauen. der rtl8125 ist seit 2 jahren am markt - man kann wohl davon ausgehen, dass er funktioniert.
und wo sind wir heute? 3com gibts nicht mehr und die realtek chips werkeln immer noch vor sich hin. die firma baut netzwerkchips seit 30 jahren, aber manche trauen denen nicht zu, nen aktuellen 2,5 Gb/s chip zu bauen. der rtl8125 ist seit 2 jahren am markt - man kann wohl davon ausgehen, dass er funktioniert.
Hito360
Commander
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 2.662
TE hat sich offensichtlich tiefer damit beschäftigt und viel Schlechtes gefunden. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Intel ist auch schon ewig dabei und bringen trotzdem seit 4+ Jahren nicht nur dieselben Chips sondern auch dieselben alten Sicherheitslücken mit.
h00bi
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 22.385
Ich glaube wenn du aufhörst alle Netzwerkchips eines Herstellers über einen Kamm zu scheren hört er auch mit den für dich passiv aggressiv wirkenden Anfragen auf.
Solange nicht klar ist dass ein Board den I225-V v2 drauf hat würde ich hier auch bevorzugt einen RTL8125 wählen.
Solange nicht klar ist dass ein Board den I225-V v2 drauf hat würde ich hier auch bevorzugt einen RTL8125 wählen.
abstaubear
Newbie
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
ich schau such gerade was ich einstellen muss, damit wake on lan bei mir funktioniert.
Ich hab das asus b550 rog strix f-gaming und eine fritzbox 7590.
kann mir da jemand die einstelungen für's bios(uefi) sagen?
was muss ich in der Fritzbox eingetragen haben?
und muss ich in windows (10 20h2) noch etwas anassen?
wäre cool, wenn sich da einer auskennt undm ir helfen kann, da ich das irgendwie nie hinbekomme.
gruß
abstaubear
ich schau such gerade was ich einstellen muss, damit wake on lan bei mir funktioniert.
Ich hab das asus b550 rog strix f-gaming und eine fritzbox 7590.
kann mir da jemand die einstelungen für's bios(uefi) sagen?
was muss ich in der Fritzbox eingetragen haben?
und muss ich in windows (10 20h2) noch etwas anassen?
wäre cool, wenn sich da einer auskennt undm ir helfen kann, da ich das irgendwie nie hinbekomme.
gruß
abstaubear
acid2000
Newbie
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 3
Hi,
wie oben geschrieben sollte es reichen (natürlich neben der Aktivierung des "Power On By PCI Device" im APM Bereich)
S4+S5 zu deaktivieren:
(ErP Ready im BIOS auf Disabled)
https://avm.de/service/fritzbox/fri...kgerat-uber-das-Internet-starten-Wake-on-LAN/
Wenn ihr Windows aus einem Standby zurückholen wollt, dann sind die Einstellungen dort doch relevant.
https://www.pointdev.com/en/faq/faq...-computer-station-wake-on-lan-wol-id-943.html
Generell ist wichtig zu wissen, dass WOL Signale "teilweise"/je nach Brücke keine WLAN Brücken überspringen (wahrscheinlich auch manche DLAN Brücken). Könnte also bei so verbundenen Netzwerken/PCs zu Problemen führen.
Viel Erfolg.
wie oben geschrieben sollte es reichen (natürlich neben der Aktivierung des "Power On By PCI Device" im APM Bereich)
S4+S5 zu deaktivieren:
(ErP Ready im BIOS auf Disabled)
In der Fritzbox muss du nichts konfigurieren. Es sei denn du willst mit der Fritzbox das WOL Event verschicken, dann musst du aber dort auch nur den jeweiligen PC aufrufen und das WOL Signal senden.abstaubear schrieb:was muss ich in der Fritzbox eingetragen haben?
https://avm.de/service/fritzbox/fri...kgerat-uber-das-Internet-starten-Wake-on-LAN/
nope. wenn der PC aus ist, läuft ja auch kein Windows.abstaubear schrieb:und muss ich in windows (10 20h2) noch etwas anassen?
Wenn ihr Windows aus einem Standby zurückholen wollt, dann sind die Einstellungen dort doch relevant.
https://www.pointdev.com/en/faq/faq...-computer-station-wake-on-lan-wol-id-943.html
Generell ist wichtig zu wissen, dass WOL Signale "teilweise"/je nach Brücke keine WLAN Brücken überspringen (wahrscheinlich auch manche DLAN Brücken). Könnte also bei so verbundenen Netzwerken/PCs zu Problemen führen.
Viel Erfolg.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 819
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 844
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 227
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 1.256