BeQuiet Dark Power Pro 650W

Underworld

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
313
kumpel von mir will sich das BeQuiet DarkPower Pro 650W Netzteil hohlen. Habe ein bisschen im Internet recherschiert und habe viel negatives gelesen. Es würde sehr heufig Fiepen usw. Was meint ihr? Ist der Hersteller gut? Habe auch schon einiger Freunde von mir gefragt, die auch ein BeQuiet habe. konnten mir nix negatives berichten.
 
Ich nutze das Be Quit! Straight Power 600W und habe keinerlei schlechte Erfahrung damit gemacht. Kann Be Quit! nur empfehlen.


~~~
@ Jigsaw

Zitat:
´##~~--Sägewerk--~~##`

Du auf dem Schulhof, ich zum Töten bereit - JA!
Was denn das für ne besch... (sry) Signatur???
~~~
:rolleyes: ~ Jedem das Seine! Musikgeschmack ist weitläufig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese eigentlich eher positives über dieses NT und den Rest der Pro P7-Serie?!

Ich selbst habe ja auch ein 400W NT von be quiet! und bin richtig zufrieden damit. Kann die Marke also echt weiterempfehlen! :)
 
Hab das BeQuiet! Dark Power 470Watt? seit ca 2 Jahren. Einziges Problem: der untere Lüfter hat am Fingerschutzgitter gestreift. Hab halt das Gitter demontiert, seither ist ruhe.
 
Hab generell Gutes gehört von "BeQuiet" Power Supply's
Aber gibts nicht überall, mal faule Eier?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe ein Bequit 600Watt und würde es wieder nehmen weiss leider nicht ausem Kopf was es ist glaube aber Straight Power habe auch von einem Freund nur gutes gehört. Er setztes das Netzteil von BeQuit überall ein wo er ein PC zusammen baut darf^^
 
Hab von der Dark Power Pro Serie, das 450W Modell, kann es nur empfehlen, man hört es nicht. Das Kabelmanagment ist 1A kann man nix falsch machen und man kann noch 4 Lüfter über das Netzteil steuern lassen. Kann die Serie nur weiterempfehlen
 
ich hab das corsair 450 watt auch ein topp netzteil, und kostet nur 45 € oder so aber mann kann glaubn keine lüfter regeln lassen aber es ist topp leise
 
Ich finde 1 Nachteil die Kabel sind für mein PC gehäuse zu lange aber vielleicht bilde ich mir das nur ein weil ich mein Plexiglassfront so Frei wie möglist von Kabel halten will^^
 
Ich hab ein BeQuiet! Dark Power Pro 550W und bin total zufrieden. Gute Ausstattung, leise, Kabelmanagement... Was will man mehr?
Klare Kaufempfehlung meinerseits!

bluedog schrieb:
Was denn das für ne besch... (sry) Signatur???

Ist aus nem Lied. Rammstein - Weißes Fleisch.
 
Habe ebenfalls ein BeQuiet Dark Power Pro 530W und ja, ich bin voll und ganz zufrieden. War zwar vor rund 2 Jahren sau teuer (110Euro) aber habe den Kauf bis heute nicht bereut.
 
Ich habe das genannte dark power pro 650 w netztteil und es ist einfach der hammer ! Mein PC ist schon ca. 1 1/2 jahre alt und läuft problemlos!

MFG
 
bluedog schrieb:
@ Jigsaw



Was denn das für ne besch... (sry) Signatur???

Ist eine Textzeile aus dem Lied "Weißes Fleisch" von Rammstein...
Naja jedem das Seine^^
 
Fiepen kann ich beim StraightPower 450W bestätigen. Ist ganz leise und nur vorhanden, wenn der PC ausgeschaltet ist. Man muss schon mit dem Ohr Richtung PC-Rückseite, um es zu hören. Aber für mich kein Grund kein BeQuiet zu empfehlen.
 
Ich besitze das Dark Power Pro7 550Watt aus der neuesten Charge. (Kauf Juli 08)
Leider kann ich die Probleme mit hochfrequenten Fiepgeräuschen bestätigen.
Be Quiet! bzw. Listan schickte mir nach einer RMA Meldung umgehend ein Austauschgerät zu (ebenfalls DP Pro7 550W - heute geliefert worden).
Auch das NT fiept bei stärkerer Belastung (bei mir: 3D Anwendungen; gut zu hören/testen mit ATI Tool Würfeltest).

Ich habe mich ebenfalls im Netz schlau gemacht (via Google kommen ja ne Menge Treffer dazu) und das Fiepen tritt bei unterschiedlichen Konfigurationen auf. (Mein System: Q6600, Asus PK5-C, ATI 4850)

Das Geräusch kommt klar aus dem NT und es gibt u.a. die Vermutung, dass es mit den neuen Polymeren auf z.B. den Asusboards zusammenhängt, da sie anderes funktionieren als die alten.

Technisch ist das Fiepen kein Problem und es besteht auch keine Gefahr, aber das Geräusch nervt sehr, wenn man seinen PC aus leise getrimmt hat. Da sind die teuren S-Flex Lüfter, Accelero & Antec 180B Gehäuse nicht nutzlos, aber weniger effektiv geworden.

Ich würde von der Kombination Asus-Board und be quiet! NT dringend abraten.
 
Mein Kollege hat ein Asus Board. Kann er jetzt sowieso nicht mehr ändern, da es bestellt ist. Sollte es wirklich Fiepen, geht es halt zurück an den Hersteller bzw. an den Computerladen und e gibt ein anderes.
 
Zurück
Oben