Beyerdynamic DT 990 Kopfhörer 250 Ohm - Suche passendes Audiointerface

S

Smulpa2k

Gast
Hi allerseits,

ich bin auf der suche nach einem erschwinglichen Audiointerface für Beyerdynamic DT 990 Kopfhörer mit 250 Ohm.

Bin auf dieses Produkt gestoßen: https://www.thomann.de/de/steinberg_ur22_mk2.htm

Jedoch wurde mir gesagt, dass der Kopfhörerverstärker zu wünschen übrig lässt.
Es soll zwar noch reichen, aber nicht die Spitze der Kopfhörer erreichen.
Gibt es ein vergleichbares Interface, oder eine Klasse drüber, welche die DT 990 passend befeuern kann?


Würde mich über einige Meinungen freuen.

Ich hoffe ich habe hier den passenden Bereich erwischt, wenn nicht, gerne verschieben! Danke!
 
Das Teil dort ist im Grunde eine externe Soundkarte für XLR-Micros, wo du die KH als Monitor nutzt (kannst natürlich ganz normal den Sound drüber laufen lassen). Wenn du dir aber neben guten KHs auch gute Nicht-USB-Mikrofone holst (zB ein Rode Procaster), dann wäre das von dir verlinkte Teil nicht schlecht.

Ein Kopfhöhrerverstärker ist was völlig anderes. Da kannst du dir sowas holen und gut ist, da du das Ding zwischen jede Soundquelle und den KHs klemmst. Du kannst auch beides holen und dann den KH-Amp zwischen KH und dem DAC setzen, um den Sound für die 250 Ohm zu boosten. Bei dem Ding kannste sogar mehrere KHs anschließen, um zB deine Beyer und deine Sennheiser separat boosten zu können.
 
Suchst du eine externe Soundkarte also Dac/amp oder ein interface?

Ein interface kauft man wegen den Eingängen für Mikrofon und Instrumente.
Deswegen sind wirkliche gute Ausgänge für Kopfhörer eher bei wirklich preisintensiven Geräten zu finden. Richtung 500 Euro und aufwärts...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
Eine Empfehlung habe ich nicht, aber kann das bestätigten.

Habe auch den DT990 Pro 250 mit Steinberg UR22 MK2. Gutes Interface und der integrierte KHV ist "ok", aber man merkt einfach, dass da etwas fehlt nach oben.

Habe allerdings auch JBL 305 symmetrisch über den UR22 angeschlossen und ein XLR Mikrofon. So nur für den DT990 macht der UR22 wenig Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
Brauchst du ein Interface mit XLR Eingang? Falls nein würde es auch ein KH-Verstärker wie ein Fiio E10K tun. Den hatte ich früher und war sehr zufrieden. Jetzt benutze ich das von dir verlinkte Steinberg UR22 , da ich einen XLR Eingang und Monitoring gebraucht hab. Ich befeuer damit einen DT770 Pro mit 205 Ohm. Ich bin kein Audiofreak aber was Lautstärke angeht reicht mir das Steinberg und ich konnte auch keinen klanglichen Unterschied zum Fiio feststellen. Andere würden das vermutlich hören, weiß ich nicht :)

Zum Steinberg kann ich nur sagen, dass die Verarbeitung wirklich top ist. Unter Windows 8.1 hab ich damit allerdings gelegentlich kleinere Dropouts, wenn ich Videos über VLC schaue... Ist bei dem Teil schön länger ein Problem, was nicht viele haben.

Die typsische Alternative dazu wäre wohl das Focusrite 2i2
Hab nur gutes gehört und wäre jetzt wegen den Dropouts vermutlich meine Wahl.
 
Also bist du mit dem G5 vom Mainboard raus und da den KH dran? Würdest du generell keine Soundkarte mehr einbauen? Extern hat man natürlich mehr Möglichkeiten.
 
Creative ZXR als Soundkarte ist auch super, falls das für dich in Betracht kommt (die Kombi habe ich in Betrieb)
 
Bevor das hier wieder ausartet, sollte
Smulpa2k
doch mal bitte sagen, was er überhaupt vor hat und alles anschließen will.
Es gibt gefühlt Millionen Möglichkeiten, wenn du nicht genauer spezifizierst.
Auch gibt es Millionen an Threads, die die gleiche Frage stellten und zu einem zielführenden Ergebnis führten, also warum einen neuen Thread erstellen, wenn man vorher einfach die Suche anschmeißen hätte können?
 
Sorry Leute, ich war echt kurz angebunden als ich den Fred geöffnet hatte.

Ich habe später vor Nahfeldmonitore, ein Analoges Mikrofon und eben die Kopfhörer daran zu betreiben. Auch will ich des Sounds wegen auf ein externes Interface umsteigen. Ich hoffe damit konnte ich die Fragen gut eingrenzen.

Für intern brauche ich nichts (Creative ist für mich gestorben)

Und Ab!
 
|SoulReaver| schrieb:
Also bist du mit dem G5 vom Mainboard raus und da den KH dran?
Die G5 hängt ja per USB dran, der OnBoard Sound hat damit nichts zu tun (deine Beschreibung klingt n bissl so)

Die Xonar Essence STX hab ich aber tatsächlich mittlerweile ausgebaut und nutz lieber die G5. Vor allem auch weil ich bei der Essence etwas Probleme mit dem Mic-Eingang hatte. Das funktioniert bei der G5 auch einwandfrei. Das schöne an der G5 ist auch noch das man sie per SPDIF an der PS4 (oder anderen Geräten) betreiben kann und das sogar wenn de PC aus ist (braucht nur Strom über USB)
 
Smulpa2k schrieb:
Ich habe später vor Nahfeldmonitore, ein Analoges Mikrofon und eben die Kopfhörer daran zu betreiben.
Dann würde ich dir das Behringer UMC202HD ans Herz legen.
Ich nutze selbst das kleinere UMC22 für alles (XLR Mikro, Kopfhörer und Aktiv-Monitore) und auch 250 Ohm Beyer sind damit locker zu betreiben, da baut Behringer einen sehr starken Kopfhörerverstärker ein.
 
cvzone schrieb:
Eine Empfehlung habe ich nicht, aber kann das bestätigten.

Habe auch den DT990 Pro 250 mit Steinberg UR22 MK2. Gutes Interface und der integrierte KHV ist "ok", aber man merkt einfach, dass da etwas fehlt nach oben.

Habe allerdings auch JBL 305 symmetrisch über den UR22 angeschlossen und ein XLR Mikrofon. So nur für den DT990 macht der UR22 wenig Sinn.

Sehr lustig aber genau dieses Setup habe ich auch vor zu betreiben. Mit den selben Nahfeldmonitoren, du besitzt also quasi schon genau das Equipment, was ich mir noch zulegen mag.

Kannst du mir sagen, ob du neben den JBL's noch einen Subwoofer bei den Tiefen vermisst?

Zu den Kopfhörern: Wenn ich mir jetzt volle Lotte den Sound reinpfeffern will, sagen wir mal den Doom Soundtrack, meinst du ich werde etwas vermissen? (Ja eine sehr subjektive frage, mir gehts darum, dass ich mit den Dingern gern auch mal die Sau rauslassen will).
 
@.Jesterfox - Ist ein Argument. Wobei ich vor hatte mir die Essence STX II zu zu legen. Betreibe allerdings kein Mic mehr.
 
Die Kopfhörerausgänge der Einsteiger-Interfaces sind wirklich nicht das Gelbe vom Ei.
Wenn du auf eine hochauflösende, unverfälschte Ausgabe Wert legst, dann würde ich die Kette lieber trennen und mir einen separaten DAC/AMP für den Beyer besorgen.

Kann die genannten Eindrücke bezüglich DT 990 + UR22 bestätigen. Da fehlt leider die Luft nach oben.
 
Wenn dir beim interface die Leistung fehlt kannst du ja einen guten Heaphone amp drann packen. Der Dac sollte taugen.

Um auch weiterhin das Monitoring zu nutzen.
 
Wie wäre es mit diesem Interface? Lt. ein bisschen googlen sollen die Kopfhörerausgänge sehr gut sein!
 
Das Gerät ist prinzipiell super.
Aber auch dort fehlt es wie bei allen anderen an genug Ausgangsleistung für mehr als Monitoring.

Wichtiger noch, ich hatte bei 2 von diesen Geräten eine störsignal auf dem Ausgang vom Kopfhörer über USB...
Muss aber nicht bei jedem auftreten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben