Bild friert jedesmal ein - Neuer Rechner

DrZoidberg1

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Sep. 2019
Beiträge
17
Hallo Leute,
hoffe bin hier richtig. Habe mir einen neuen Rechner zusammengestellt. Habe nun Windows 10 installiert. Der Bildschirm friert nach jedem Start nach ca. einer halben Minute bis 3 Minuten ein. Bin echt am verzweifeln.
Hoffe es kann mir wer helfen.

Ich habe folgendes Setup:

CPU: AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX
Mainboard: MSI B450 TOMAHAWK MAX AM4
RAM: 32GB (2x 16384MB) Crucial Ballistix Sport LT V2 Dual Rank grau DDR4-3200 DIMM CL16-18-18 Dual Kit
GraKa: Radeon RX Vega 64
Netzteil: Thermaltake Toughpower Grand RGB 650W
1x 120mm Lüfter Be quite
3X140mm Lüfter Be quite


Die Grafikkarte und das Netzteil hatte ich vorher in einem anderen Rechner getestet und hat dort problemlos funktioniert.

Wie gesagt, Windows gerade frisch drauf gemacht und sonst noch nichts. Das Problem ist auch, dass der Rechner so schnell hängen bleibt, dass ich nicht mal so weit komme die den Grafikkartentreiber zu installieren.
Was könnte ich tun?
 
RAM Problem vermutlich. Aktuelles BIOS drauf? Temps CPU?
 
Festplatte ist ne SanDisk SSD Ultra Disk II. Das sind die Daten die da draufstehen.
Also die Temperatur ist im Bios bei 35 - 40 Grad.
Ich hab leider nur diesen einen Rechner und die Programme müsst ich ja erst installieren. bis dahin ist der Rechner schon hängen geblieben :(
 
Lt. Handbuch des MB: Resetting BIOS - You might need to restore the default BIOS setting to solve certain problems. There are several ways to reset BIOS: 1. Go to BIOS and press F6 to load optimized defaults. 2. Short the Clear CMOS jumper on the motherboard.
 
Das Problem hatte ich nach Umstieg auf den Ryzen 3600 und X570 auch.

Ich hielt das am Anfang für ein BIOS-Problem, geholfen hat letztendlich aber die Windows-Installation im UEFI-Modus, was ich vorher dummerweise irgendwie nicht gemacht hab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kurt schluss
Was ist mit Uefi Modus gemeint? Ich habe mir einen bootfähigen stick erstellt. Habe von dem stick dann gebootet und windows installiert und die festplatte formatiert. Das ging erst nicht und musste die Partition umwandeln. Habe den Namen vergessen glaube es war GPR oder GPM.
Ich war gerade im bios und habe mit f6 die Einstellungen zurückgesetzt.
Hat leider nichts gebracht. Der Rechner bleibt immer noch hängen.

Zu den Ram - Ich habe ja 2x16 GB. Die können ja nicht beide kaputt sein. Habe beide mal separat eingebaut.

Hatte ich vergessen anfangs zu erwähnen. In meinem alten Rechner hat die SSD nocht funktioniert vor 3 Tagen noch.
 
Habe jetzt ein paar Mal nach dem der Bildschirm hängen geblieben ist die Fehlermeldung bekommen: CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT

Der RAM ist im richtigen Slot. In DIMMA2. Habe auch schon probiert in DIMMA1 zu starten. Hat kein Unterschied gemacht (Hat mir auch die Meldung gegeben, dass der RAM im falschen SLot ist)

Habe anscheinend im BIOS Modus installiert. Bei mir steht bei BIOS-Modus: Vorgängerversion (Was anscheinden Legacy heißen soll)

Dann werde ich das mal als nächstes ausprobieren. Muss ich mir dann einen neuen boot stick erstellen um im uefi modus installieren?
 
Bei der Windows Installation alle Partitionen der SSD löschen und dann einfach auf "Weiter" klicken.
Ergänzung ()

Zitat von DrZoidberg1:
Dann werde ich das mal als nächstes ausprobieren. Muss ich mir dann einen neuen boot stick erstellen um im uefi modus installieren?
Nein.
 
hier stand Mist, weil mein Handy zickt und den Beitrag, doppelt gehabt hätte...

:heul: :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
@slrzo Ich bin leider ein völliger Noob was das ganze Thema angeht. Habe das nocht nicht ausprobiert. Kannst du mir sagen wie ich das mache?
 
Zitat von DrZoidberg1:
Habe jetzt ein paar Mal nach dem der Bildschirm hängen geblieben ist die Fehlermeldung bekommen: CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT

Der RAM ist im richtigen Slot. In DIMMA2. Habe auch schon probiert in DIMMA1 zu starten. Hat kein Unterschied gemacht (Hat mir auch die Meldung gegeben, dass der RAM im falschen SLot ist)

Habe anscheinend im BIOS Modus installiert. Bei mir steht bei BIOS-Modus: Vorgängerversion (Was anscheinden Legacy heißen soll)

Dann werde ich das mal als nächstes ausprobieren. Muss ich mir dann einen neuen boot stick erstellen um im uefi modus installieren?

du nimmst deinen aktuellen Bootstick, haust per Rufus Win10 (UEFI GPT) drauf & installierst dann vom dem Stick, das BS...
so, mußte ich das auch machen, nach dem Boardwechsel (gleicher Sockel), weil Win10

per tu sich weigerte, sich installieren (Bios/ MBR) zu lassen...
 
Wenn du das BIOS Update meinst, habe kein MSI Board. In der Regel downloadest du aber das BIOS, entpackst es auf einen USB-Stick. USB-Stick anschließen (ggf. muss ein spezieller Port benutzt werden, siehe Handbuch).
Im BIOS selbst gibt es dann die Möglichkeit das Update auszuführen, kurze Zeit warten und im Anschluss startet der PC neu.
Danach wieder die Default-Einstellungen laden und BIOS neu einstellen.

Bzgl. Installation im UEFI-Modus, guck dir das Handbuch mal an (Seite 51 im englischen). Da steht etwas zu UEFI/Legacy Modus. Evtl. kann man auch im Boot Menü manuell den UEFI-Modus erzwingen. Bei meinem Gigabyte Board ist das möglich, so ist z.B. der USB-Stick dort doppelt aufgelistet einmal normal und einmal mit "UEFI" vorangestellt.
 
Gibt es ein Standbild, wenn du dich länger im Bios aufhälst?

Mit welcher Geschwindigkeit und Spannung läuft der Ram?

Grundsatz bei Problemen: Alles runter auf Stock. Im Fall von DDR4 sind das 2133Mhz und 1,2 Volt. Also Game-Boost und A-XMP auf off.

Was für Temperaturen zeigt dein Bios an?

Sitzen alle Stromkabel richtig fest?

Befinden sich die Abstandshalter an den richtigen Stellen? Und keiner an einer falschen?

Leuchtet bei den EZ-Debug-LEDs was, wenn der Bildschirm einfriert? Die befinden sich neben den Ram, direkt oberhalb der breiten Strombuchse (ATX_PWR1).

Hast du ein zweites Sata-Kabel zur Hand? Dann tausch es mal aus.

Biosupdate ist nicht verkehrt, aber du brauchst vermutlich Zugang zu einem zweiten PC, um es hier (https://de.msi.com/Motherboard/support/B450-TOMAHAWK-MAX#down-bios) herunterzuladen.

Die Datei entpacken, blank (also ohne Verzeichnis/Ordner) auf einen mit Fat32 formatierten USB-Stick kopieren.
Deinen Rechner starten. Ins Bios.
Stick anstöpseln. Im Bios M-Flash auswählen. Neustart zulassen. Nach dem Neustart im Bios die Datei auf dem USB-Stick auswählen. Updateprozess durchlaufen lassen ohne den Strom zu kappen.

CMos-Clear durchführen:

Rechner ausschalten. Stromstecker ziehen. Mehrmals den Powerknopf drücken. Biosbatterie entfernen (befindet such unter dem zweiten langen PCIe-Slot). Die beiden Kontakte JBAT1 (befinden sich gleich neben der Batteriehalterung) mit einem Jumper oder Metallgegenstand (z.B. Schlitzschraubenzieher) brücken. Jumper wieder entfernen. Batterie rein (Polung beachten).
 
@Pheodor
bei einem abstandhalter bin ich mir nicht sicher. da sitzt einer mittig hinterm mainboard. und in den kann mann auch keine schraube reinschrauben. Anonsten ist alles richitg verschraubt mit 8 schrauben.
Aber Ja, da leuchten rote LED´s bei dem ATX stecker.

Ich versuch die ganze zeit ein Bios update zu machen. Aber wenn ich da bei M-Flash reingehe erkennt der die Datei auf dem USB Stick nicht. Oh man so ein Stress :)
 
Zitat von DrZoidberg1:
bei einem abstandhalter bin ich mir nicht sicher. da sitzt einer mittig hinterm mainboard. und in den kann mann auch keine schraube reinschrauben.

Das ist bei den meisten Gehäusen so, also völlig korrekt.

Fat32 formatiert? Die entpackte Datei nicht im Ordner auf den Stick ziehen. Am sichersten funktionieren USB-2.0 Sticks mit 32 Gigabyte oder weniger.
 
Werbebanner
Zurück
Top