Hallo
vorneweg: Die Suche-Funktion hab ich benutzt
Meine Story, ich hoffe, jemand kann damit was anfangen und mir helfen:
Ich habe letztes Jahr im September ein neues System aufgebaut:
Enermax 370W Noisetaker Netzteil
ASUS K8V
Athlon 64 3200+ (nix übertaktet)
512MB Kingston DDR Speicher CL2
160GB Samsung SpinPoint S-ATA
ATI Radeon 9800 Pro von Sapphire
LG 8x DVD-Brenner GSA4082B
zusätzlich kamen noch bestehende Komponenten dazu:
DVD-Laufwerk
Floppy natürlich
und eine
80GB Platte von IBM (genauere Bezeichnung grad nicht bekannt)
So lief die Kiste auch super bis Dezember. Dann gabs plötzlich Aussetzer der Grafikkarte. Ich startete den PC und als der Anmeldebildschirm kam, hat sich mein Monitor (ein 17"er von Belinea) verabschiedet. Reset-Knopf brachte keine Abhilfe, ich musste den ganzen PC abschalten und neu starten. Allerdings ging auch da der Monitor plötzlich wieder aus und irgendwann mal ging er gar nicht mehr an. Also Grafikkarte in einen anderen Rechner eingebaut, auch hier kein Bild... Diagnose für mich klar: Graka am AR**H.
Hab das Ding dann eingeschickt und da ging dann die Warterei los (andere Story). Zwischenzeitlich habe ich eine Radeon 9200SE eingebaut und da lief der Rechner problemlos. So, letzten Freitag bekam ich dann endlich ein würdiges Ersatz-Gerät, nämlich eine Geforce 6800. Eingebaut, gebootet, gefreut, ..., PANIK. Dasselbe wieder -> Anmeldebildschirm da, Monitor aus.
Auflösung, Frequenz verändert, nix tut sich, dasselbe Problem wieder (btw: aktuellste Treiber (nicht BETA) von der nvidia-Seite).
Kurzzeitig daran gedacht, dass es am Netzteil liegen könnte, aber nein... ich habe Server mit dem selben Netzteil gebaut, da waren 4 Platten drin und sonst mit allem möglichem Zeug zugestopft. Na gut, wer weiß, ich habe vorsorglich mal die 80GB Platte abgestöpselt und seit dem läuft der Rechner, da ich mich bisher nicht mehr zu einem Reboot getraut habe.
Nebenbei habe ich per SiSoft Sandra und SpeedFan die Spannungen überprüft und hier hat sich was eingeschlichen, was mich sehr wundert:
Sandra sagt:
CPU-Spannung: 1,49V
+3,3 3,28V
+5 5,00V
+12 11,13V
-12 0,14V
-5 5,11V
Bereitschaft 4,9V
Batterie 0,26
Die Werte waren mir sowieso schon suspekt, aber nach diesem Guide hier, kann ich ja froh sein, dass sich überhaupt was tut:
http://www.liquidluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=7&seite=12
Hab dann auch gleich meinen Hardware-Mann aufgescheucht, er soll mir n neues Netzteil holen
Hab dann etwas nachrecherchiert und über die Google News-Suche habe ich dann was gefunden, dass diese -12V irgendwas mit meinem DDR-Modul zu tun haben und dass so eigenartige Werte normal wären.
Naja, wasauchimmer... Kann jemand was mit der ganzen Sache anfangen? Oder jemand mir nen Tipp geben, was ich noch überprüfen sollte? So oder so, ich will eine meiner Maschine angemessene Grafikkarte einbauen und die Geforce nicht auch noch schrotten.
Ich kann mit der ganzen Sache grade nichts mehr anfangen, da sonst keine Fehler zu beobachten sind.
vorneweg: Die Suche-Funktion hab ich benutzt

Meine Story, ich hoffe, jemand kann damit was anfangen und mir helfen:
Ich habe letztes Jahr im September ein neues System aufgebaut:
Enermax 370W Noisetaker Netzteil
ASUS K8V
Athlon 64 3200+ (nix übertaktet)
512MB Kingston DDR Speicher CL2
160GB Samsung SpinPoint S-ATA
ATI Radeon 9800 Pro von Sapphire
LG 8x DVD-Brenner GSA4082B
zusätzlich kamen noch bestehende Komponenten dazu:
DVD-Laufwerk
Floppy natürlich
und eine
80GB Platte von IBM (genauere Bezeichnung grad nicht bekannt)
So lief die Kiste auch super bis Dezember. Dann gabs plötzlich Aussetzer der Grafikkarte. Ich startete den PC und als der Anmeldebildschirm kam, hat sich mein Monitor (ein 17"er von Belinea) verabschiedet. Reset-Knopf brachte keine Abhilfe, ich musste den ganzen PC abschalten und neu starten. Allerdings ging auch da der Monitor plötzlich wieder aus und irgendwann mal ging er gar nicht mehr an. Also Grafikkarte in einen anderen Rechner eingebaut, auch hier kein Bild... Diagnose für mich klar: Graka am AR**H.
Hab das Ding dann eingeschickt und da ging dann die Warterei los (andere Story). Zwischenzeitlich habe ich eine Radeon 9200SE eingebaut und da lief der Rechner problemlos. So, letzten Freitag bekam ich dann endlich ein würdiges Ersatz-Gerät, nämlich eine Geforce 6800. Eingebaut, gebootet, gefreut, ..., PANIK. Dasselbe wieder -> Anmeldebildschirm da, Monitor aus.
Auflösung, Frequenz verändert, nix tut sich, dasselbe Problem wieder (btw: aktuellste Treiber (nicht BETA) von der nvidia-Seite).
Kurzzeitig daran gedacht, dass es am Netzteil liegen könnte, aber nein... ich habe Server mit dem selben Netzteil gebaut, da waren 4 Platten drin und sonst mit allem möglichem Zeug zugestopft. Na gut, wer weiß, ich habe vorsorglich mal die 80GB Platte abgestöpselt und seit dem läuft der Rechner, da ich mich bisher nicht mehr zu einem Reboot getraut habe.
Nebenbei habe ich per SiSoft Sandra und SpeedFan die Spannungen überprüft und hier hat sich was eingeschlichen, was mich sehr wundert:
Sandra sagt:
CPU-Spannung: 1,49V
+3,3 3,28V
+5 5,00V
+12 11,13V
-12 0,14V
-5 5,11V
Bereitschaft 4,9V
Batterie 0,26
Die Werte waren mir sowieso schon suspekt, aber nach diesem Guide hier, kann ich ja froh sein, dass sich überhaupt was tut:
http://www.liquidluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=7&seite=12
Hab dann auch gleich meinen Hardware-Mann aufgescheucht, er soll mir n neues Netzteil holen

Hab dann etwas nachrecherchiert und über die Google News-Suche habe ich dann was gefunden, dass diese -12V irgendwas mit meinem DDR-Modul zu tun haben und dass so eigenartige Werte normal wären.
Naja, wasauchimmer... Kann jemand was mit der ganzen Sache anfangen? Oder jemand mir nen Tipp geben, was ich noch überprüfen sollte? So oder so, ich will eine meiner Maschine angemessene Grafikkarte einbauen und die Geforce nicht auch noch schrotten.
Ich kann mit der ganzen Sache grade nichts mehr anfangen, da sonst keine Fehler zu beobachten sind.
