Bios: CPU 100°C, aber CPU ist kalt!

Senfgurke

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
783
Hi!
Ich hab ein großes Problem mit meinem PC.
Ich hab mir ein Wärmeleitpad von Collaboratory gekauft, es aufgelegt und dann den PC eingeschaltet.
Jetzt ist das große Problem, dass mir das BIOS eine CPU Temperatur von anfangs 70°C anzeigt, dann steigt die Temperatur innerhalbvon einer oder zwei Sekunden auf über 100°C.

Jetzt hatte ich schon Angst um meinen Prozessor, aber ich hab ich dann mal angefasst, er ist kalt, ganz normal.
Nur leider kann ich den PC so ja nicht hochfahren, da ich erstens nicht weiß, wie heiß er jetzt wirklich ist, und zweitens schaltet er sich ja ab, wenn er länger über 80°C ist.

Der Kühler sitzt ganz normal auf der CPU, ich hab beides vorher mit einem Reinigungstuch sauber gemacht. Der PC ist der aus der Signatur.

Was soll ich jetzt machen? Ich hab fast 2 Wochen auf das Pad gewartet :motz:
 
Hallo :)

Das kann entweder nur ein Auslesefehler sein, oder die "Montage" deines Wärmeleitpads (wieso nicht Paste?) ist nicht einwandfrei verlaufen.

Wenn der Kühler "kalt" ist, kann es daran liegen, dass die Wärme von der CPU in der Tat nicht abgeleitet wird - da z.B. der Kühler keinen funktionierenden Kontakt zur CPU hat. Somit ist es nicht unwahrscheinlich, dass dein Bios recht hat und die CPU sich wirklich in Windeseile aufheitzt.

Ein optisch nicht wahrzunehmender Spalt zwischen CPU und Kühler reicht schon aus, um ein Hitzeproblem zu haben.
 
@SonyXP

weil das pad jede paste um längen schlägt.

@Senfgurke

ich würde auf jeden fall nochmnals neu montieren und den kühler und den heatspreader säubern. ich denke die werte stimmen schon und du hast das pad wirklich falsch "montiert".
Normalerweise sollten die auch ohne einbrennen funktionieren. Nimm den Kühler ab und seh nach ob es geschmolzen ist, dann klebt es auch fest am Kühler/Heatspreader
 
Hi,

SonyXP hat recht. Würde es mal testen mit einer normalen Paste und gucken ob die CPU sich genauso verhält. Wenn ja hat das Ding ne Macke und muss in die RMA. Wenn nicht hast du mit dem Pad was falsch gemacht. Ich habe die Dinger selber da genauso wie die Liquid Version und muss sagen das sich meine Begeisterung sehr gelegt hat. Ich bin von der Noctua oder Arctic Silver WLP heute mehr angetan.

Gruss Jens
 
Wie hast du denn die CPU angefasst ? Oder meinst du den Kühler ? Wenn die Temperatur davor richtig angezeigt wurde, dann hast du wohl den Kühlkörper nicht richtig installiert.
 
Die Pads sind schwer zu handhaben, die müssen erst "eingebrannt" werden.

Evll nochmal kurz mit Paste probieren, wenn dort die Temps "normal" sind dann liegt das Pad nicht richtig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
also da du ja diese metalplätchen hast muss die cpu zuerst so heis werde ndamit es schmilzt....
also anmachen und naochmal prime damit der rechner schön glüht! dann schmilzt das pad und die performance steigt erheblich!
mfg pro

shit was ist mit meiner rechtsschreibung los xD
 
Hallo NiteWing,

ich hab ein sehr ähnliches System wie du (AMD X2 5000+ BE @ 3.1GHz, ASUS M2N-E) und ich hatte auch Wärmeprobleme und bei mir war es die WLP. Die CPU ist relativ fix über 85°C gewesen und der Rechner hat sich Notabgeschaltet. Ich hab alles nochmal abgebaut, mit Nagellack gereinigt und bin auf die WLP Arctic MX2 gewechselt und jetzt kommt keiner der beiden CPU Kerne über 53°C (trotz der affigen Hitze draussen und der Übertaktung).
 
@Tod_Spengo: "Nitewing" hat keine Probleme, sondern "Senfgurke".
Hier geht es nicht um Paste sondern um ein Coollaboratory Liquid MetalPad
 
Entweder: Auslesefehler vom Bios
Oder: Das WLPad fungiert als Isolator und nicht als Wärmeleiter.
Deshalb würde ich es nochmal neu montieren.
 
@dani.böse

Richtig! Es geht um Senfgurke. Sorry


Und ja ich weiß,dass es um ein Pad geht aber anscheinend is da was schief gegangen und wenn man bei einem Pad etwas falsch macht, dann kann man es in der Regel nicht mehr benutzen (lass mich auch gern eines besseren belehren)-> WLP benutzen
 
Ich würde es so "montieren":

Alles drauf, sprich Pad auf CPU und Kühler drauf.
Dann würde ich einfach einen Föhn nehmen und durch/auf den Kühler damit pusten.

So sollte das richtig "schmelzen"

@Tod_Spengo: Es ist kein normales Pad, es ist eins aus Metall ;)
Coollaboratory Liquid MetalPad
 
ist das so ein Pad? https://pics.computerbase.de/1/6/4/0/4/3-1080.2985668347.jpg
hast du die schutzfolie abgezogen? (ich frag ja nur :D )
du hast aber schon eins von den silbernen nicht eines der flauschigen genommen oder ;)

wenn der kühler kalt die CPU aber warm ist würde das schon dafür sprechen das der Kühler keinerlei arbeit verrichten kann, am besten die Montage nochmal überprüfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Senfgurke

Also erst mal Frage 1: Lief es vorher normal, nehme mal an.

Also was ist den das für ne Frage !?, Dan würde ich als *normaler* mensch zum letzten Zustand zurück, wenns dann noch emmer ned funzt, dann kannste doch stress bekommen.

= wie schon alle sagten wirds am PAD l(iii)gen, Und die ACHSO übermenschliche veränderung wird mit max. 3°C ausfallen... wenn überhaupt, es sei denn, du hättest vorhin ohne WLP gearbeitet xD

peace Asus
 
Wie ich deinem Sysprofile entnehme, ist deine CPU ein "guter" Brisbane ?

Die Teile haben alle mehr oder weniger einen Klatsch, was die Temperaturdiode betrifft.
Habe das selbe Problem mit einem 5200+, welcher trotz Scythe Mugen im Bios schon bei 80° C Celsius ist.

Sofern du noch Garantie auf das Teil hast, einfach AMD oder dem jeweiligen Händler um die Ohren hauen.
 
Hättest mal doch meine MX3 nehmen sollen die ich Dir in deinem Thread angeboten hab... wolltest ja nicht hören ;)
Ich halte nichts von diesen Pads...
 
die CPU muss einenschlag weg haben.
ich kann zugucken, wie die temperatur grad für grad steigt.
ich komm ja nicht viel weiter als ins bios, weil der PC sich spätestens nach der anmeldung autom abschaltet.

anfags, wenn ich den pc starte, ist die cpu jetzt bei 66°C. dann steigt sie immerun 1°C pro etwa 20 sekunden. bis der PC dann irgendwann bei 120°C abschaltet.

garantie hab ich auch nicht mehr, ewig her, dass ich das teil bei ebay gekauft hab
 
Wenn die Temperatur direkt nach dem Einschalten schon bei 66° C ist kann da beim auslesen was nicht in Ordnung sein. Könnte evtl. auch an Board liegen. Meine CPU hat nach dem Einschalten so um die 28° C wenn ich direkt in's BIOS gehe.
 
Ich würde auch defekte Sensoren nicht ausschließen.
 
Wenn die CPU sich abschaltet, dann liegts nicht am Sensor. Vorallem nicht wenns vorher anders war.
Nimm den Kühler ab, kratz das Pad runter, nimm eine normale WLP und teste nochmal. Wenns genauso ist liegts an der CPU, ansonsten am pad. ist doch ganz einfach und dauert 3 minuten zum testen.
 
Zurück
Oben