Boxen für ein 5.1 Set

Herrgott schrieb:
...Ich bin eine extreme Spürnase und wenn ein Lautsprecher in einer Raucherhöhle o.ä. gestanden hat würde ich das immer riechen und mich ärgern,ebenso andere Gerüche,das ist für mich ein No Go...

Dann darfst Du Dir aber auch keine neuen kaufen ;) Was die teilweise ausdünsten, ist schon nicht mehr schön. Mir wurd´s beim auspacken der letzten Lautsprecher gut lustig :D

Herrgott schrieb:
...Also es müsste ein Studio geben wo ich mir viele verschiedene Hersteller anhören kann.

Sehe das mal recht entspannt. Am besten wäre natürlich ein Besuch, bei einem der grösseren Versender mit Studio. So wie die bereits verlinkte Eletrowelt in Kölle.

Auf der anderen Seite wird sowas auch schnell verwirrend. Abhängig von der Reihenfolge, wann man welchen Lautsprecher hört, kommen da auch ganz lustige/zufällige Ergebnisse bei raus. Insofern ist´s vll garnicht mal so verkehrt, wenn die Auswahl begrenzt ist.

Wenn man sich einen kleinen Moment mit Lautsprecherklang beschäfigt hat, melden sich die Favoriten dann ganz von alleine.

Mach es Dir also einfach, achte einfach darauf, welcher Lautsprecher Dir Spass macht, aber nicht nervt. Was einmal nervt, kommt schnell wieder. Kannst Du Lautsprecher bennen, welche Dich klanglich ansprechen (welche Du kennst)?
 
Schluderbacher in Reichweite? Wäre meiner erste Anlaufstelle. :)
 
Aus der PLZ entnehme ich mal grob "nähe MG", also ist Willich definitiv erreichbar, vor allem bei so einer Anschaffung sollte man die paar KM mal in Kauf nehmen...
 
Basti__1990 schrieb:
...das wäre dann ein Angebot, was man sich anhören sollte...

Bei einem Budget von 400EUR pro Lautsprecher kann er doch schon deutlich besseres hören.
 
wer noch nie HiFi Produkte hatte, wird auch mit dem Jamo Set gut zufrieden sein. besonders da ja dann genünged Budget für einen vernüftigen Sub und AVR ist.
der TE freut sich sicherlich auch wenn er insgesamt nur 1.500€ ausgeben "muss" um begeistert zu sein.
 
Basti__1990 schrieb:
wer noch nie HiFi Produkte hatte, wird auch mit dem Jamo Set gut zufrieden sein. besonders da ja dann genünged Budget für einen vernüftigen Sub und AVR ist.
der TE freut sich sicherlich auch wenn er insgesamt nur 1.500€ ausgeben "muss" um begeistert zu sein.

Das ist eben der springende Punkt. Wer sich mit HiFi-Produkten nicht auskennt, Dich/uns um Rat fragt, erwartet vermutlich eine sachliche Beratung - eine Produktempfehlung mit der er auch zukünftig zufrieden ist?!

Ob man sich mit einem Produkt auskennt oder eben nicht, sollte mM nach kein Massstab sein.

Natürlich darf er auch günstiger kaufen - bzw. Du etwas günstigeres empfehlen. Da hatten wir in den letzten Tagen schon öfter die Feststellungen (auch in anderen Freds) d. viele Systeme dem Jamo vorzuziehen sind.
 
Er soll es sich ja nur mal anhören ;)
Und wenn es dann nur als hifi negativ Beispiel dient, ist es doch auch ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wunderts einfach ein wenig, d. hier immer wieder die selben Empfehlungen rausgekramt werden. Für gut unter 400 EUR gibt´s viele spannende Kandidaten. Konkret würde ich empfehlen, folgende Lautsprecher mal in die Auswahl zu nehmen:

Heco Metas XT (501?)
Wharfedale Diamond 10.6
Klipsch RF-62
Dali Zensor 7 oder eine Lektor 6
Canton (da muss jmd. von Euch was empfehlen -> um Cantons mach ich nen Bogen, davon bekomm ich Tinitus)

Je nach Möglichkeit vll. noch Boston Acoustics sowie ggf. ASW. Das wäre ein netter Ausritt, über die unterschiedlichsten Lautsprecherabstimmungen, einen ganzen Nachmittag füllend. (Man kann ja vorher ein wenig ausdünnen, was so garnicht den persönlichen Ansprüchen genügt @Optik/Cash).

Alles wohl auch mehr oder weniger bekannte "Abstimmungen". Wenn´s da dann gute und schlechte gibt, lässt sich hier gut weiterdiskutieren ;)
 
die Heco Metas XT 501 gibts ja schon ab 239€ und die 701 ab 299€, wobei man die 701 nehmen sollte wenn man auch gerne Stereo ohne Sub hören möchte.
beim Klipsch gehen ja auch die großen RF-82 wenn man dann als Rear entsprechend die Kompakten nimmt.
 
@Foo
Fighter

Da fehlt die KEF Q Serie. :)
 
Audioliebhaber schrieb:
@Foo
Fighter

Da fehlt die KEF Q Serie. :)

Da fehlen auch noch einige andere Speaker, aber darum geht es doch gerade (siehe sein letzter Satz)! Mit der Auswahl von FooFighter ergibt sich ein Querschnitt unterschiedlicher Abstimmungen. Wenn sich daraus Favoriten ergeben, kann man anschließend die Zahl der möglichen Alternativen in Grenzen halten. So kommt der TE langsam aber sicher von der Umlaufbahn zum Zentrum seines Interesses! ;)
 
FooFighter schrieb:
Canton (da muss jmd. von Euch was empfehlen -> um Cantons mach ich nen Bogen, davon bekomm ich Tinitus)

Wieso das denn? :D

Ich hab die Cantons mit den Yamaha NS 777 verglichen & finde sie sind überhaupt nicht dominant in den Höhen, eher der gegenteil ist der Fall. Wenn du aggressive Höhen hören willst, mußt du dir mal die Yamahas anhören.^^
 
Benni1985 schrieb:
Wieso das denn? ...finde sie sind überhaupt nicht dominant in den Höhen, eher der gegenteil ist der Fall...

Ich bzw. mein Gehör spricht intensiv auf einen Bereich um die 2kHz an. Also in etwa dort, wo in etwa der Übergang zwischen MT und HT erfolgt. Da wird´s je nach Lautsprecherauslegung schnell anstrengend um sich abschliessend mit einem Pfeiffkonzert zu verabschieden :D
 
mir kommen die Canton auch i.d.R. eher "kreischig" vor, wobei die nicht wirklich einen krummen Frequenzgang haben (naja, linear sind die natürlich auch nicht), bzw. ja sogar eher den Grundton deutlich überbetonen, sondern viel mehr durch einen recht hohen Klirr-Anteil im Hochton "glänzen".

Ich schiebe das auf die von Canton gerne verbauten Alu Kalotten und vermutlich sparen sie auch etwas an der Weiche. Genaue Details habe ich nicht, aber es gibt Tests die von einer 12dB/Oktave Übernahme bei 3kHz reden. Da muss man schon sehr gute bzw. darauf abgestimmte Kalotten haben, damit die "unten rum" nicht einen gehörigen Klirr verursachen. I.d.R. wird der HT mit 18dB getrennt, eben genau um sowas zu reduzieren.

Ich glaube aber, dass das durchaus bewusst in Kauf genommen wird. Erstens ist es eben einfach und günstig und zweitens nehmen viele Leute das als "brillant" wahr, andere Leute halt als "kreischend"...
 
Ich glaube da hast du Recht, soweit ich weiß, ist das bei den günstigeren Canton Modellen durchaus der Fall.
 
Zurück
Oben