Büro-Tastatur mit Makro-Möglichkeit?

malwin

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
27
Hallo zusammen,
vielleicht interessiert meine Frage + Eure Antworten auch andere Unbedarfte, deshalb poste ich sie mal:
Ich suche nach einer neuen Tastatur – nicht für Gaming, sondern für mehr oder weniger normale Büroarbeit. Vermutlich muss ich aber trotzdem nach einer Gaming-Tastatur greifen, weil sie Zusatz-Tasten und Makro-Möglichkeit bieten soll. Mehr als 50 Tests und Geizhals-/Amazon-Berichte habe ich gelesen, aber ich bin trotzdem nicht schlau geworden. Die vorläufigen Muss-Kriterien sind:
- normales QWERTZ-Layout für alle Standard-Tasten (z.B. auch waagrechte Anordnung des Sechser-Blocks mit Einf/Home/Entf.)
- klare, leicht lesbare Beschriftung der Tasten / kräftiger Kontrast zwischen der Farbe der Tastenkappe und Beschriftung
- Tasten-Form und –Zwischenräume so, dass man sie auch trifft (die Tasten)
- nicht unbedingt lautlos, aber relativ leise
- schnell bzw. geringe Latenz (also vermutlich keine Funk-Tastatur)
- wenn man die Tasten sehr fest durchdrücken muss, ist das ein Ausschlusskriterium
- mindestens acht frei programmierbare Zusatztasten (also nicht nur programmierbare F-Tasten wie bei den günstigen Cherry-Tastaturen), mehr ist besser. EineAlternative wäre, wenn ich die Zweitbelegung des Ziffernblocks zum Aufruf von Makros / Strings nutzen könnte.
- stabile, unproblematische + einfach zu bedienende Software (z.B. wie bei Cherry)
Die Soll-Kriterien sind:
- Möglichkeit für Makros (super wäre, wenn man die Makros nicht nur per Tastatur, sondern auch per Maus anlegen könnte). Oder würdet Ihr das Makro-Schreiben anders lösen?
- Preis unter 80.- € wäre schön, ab 130.- € tut’s weh
Zur Haltbarkeit: Mit ca.4Jahren wäre ich zufrieden.
In der engeren Auswahl ist vorläufig:
http://www.heise.de/preisvergleich/logitech-g510s-gaming-keyboard-920-004968-a941371.html
http://www.heise.de/preisvergleich/logitech-g710-gaming-keyboard-920-003888-920-005700-a849421.html
http://www.heise.de/preisvergleich/razer-anansi-mmo-gaming-keyboard-rz03-00550200-r3g1-a865180.html
Welche Tastatur würdet Ihr nehmen? 1000 Dank für jede Anwort
Malwin
 
Ich hätte dir auch zur G710 geraten, da sie mechanische gedämmte Tasten hat und die Optik nicht ganz aus dem Rahmen fällt.
Preislich ist sie natürlich am oberen Ende, aber der Aufpreis für den Schreibkomfort sollte es wert sein.
 
Aus der Liste trifft es die G710+ am besten. Vor allem den Punkt mit dem nicht so fest durchddrücken. Die Mechas registrieren die Taste schon auf halbem Weg und nicht erst ganz unten. Außerdem ist MX Brown recht leichtgängig.

Wenn es zu wenig Makrotasten sind:
http://geizhals.at/de/corsair-vengeance-k95-mechanical-gaming-keyboard-ch-9000020-de-a935877.html
;-)

Alternativ schon mal nach einer Tastaturunabhängigen Makrosoftware (z.B. AutoHotkey) geschaut? Damit könnte man z.B. eben den Numblock doppelt belegen. Dazu eine schicke Cherry MX Board mit MX Brown.
 
Hallo pintness, hallo Jesterfox,

es ist schon toll,wenn man einfach mal in die Runde fragen kann ... Verblüfft hat mich,dass es für Euch gar keine Frage ist, dass man zu einer "Mecha" greifen sollte (ich komme noch aus einer Zeit, zu der Tastaturen vor allem flach zu sein hatten). Ergebnis: Mein Geldbeutel wird sich Euerer höheren Weisheit beugen :lol: Auf die einfachsten Dinge kommt man manchmal nicht von alleine. Mir ist es wie Schuppen von den Augen gefallen, dass ich per Software ja jedeTaste zur Sondertaste machen kann,also werde ich mir Autohotkey anschauen, Die Aufgabenstellung ist so alt, dass es irgendwo eine fertige Lösung geben müsste... Euch beiden nochmals ganz herzlchen Dank für Eure schnelle Hilfe!
 
Für manche müssen die Tastaturen auch heute noch flach sein ;-) ich find die Mechas aber deutlich angenehmer zum tippen. Vor allem wenn ich mir anschau was ich auf der Rubberdome hier an Tippfehlern mach... eine Cherry MX Board kostet jetzt auch nicht die Welt. Teuer wirds erst wenn sie beleuchtet sein soll...
 
ich hab' mich bez. Hot-Key-Software ein bisschen schlau gemacht, und man scheint Lösungen ohne viel Einarbeitszeit zu bekommen. Bei den Preisen wundere ich mich auch. Bei Cherry habe ich eine Mecha gesehen, die mir optisch gefallen würde (weil hellgrau statt schwarz und ohne Schnörkel), aber möglicherweise schon ein paar Jahre auf dem MArkt ist. Bezeichnung: G80-3000. Könnte man die noch nehmen? BTW:Blau ist natürlich schon ein Gag, und da hat sich die Suche schon gelohnt.
 
Ja, die G80 3000 ist auch ganz ok. Dieser "großformatige Unterlegkeil" gefällt nicht unbedingt jedem, weshalb man ihn meist nicht erwähnt ;-) Gegenüber den anderen Mechas hat sie ein paar Nachteile, die aber nicht unbedingt stören müssen. Einerseits fehlt ihnen das AntiGhosting (sie hat nur 2kro) der Gaming-Tastaturen und sie hat keine Metallplatte zur Stabilisierung verbaut. Das macht sie aber eher noch etwas leiser gegenüber den anderen. Allerdings neigt das Kunststoffgehäuse bei den neuern etwas zum knarzen... ist nicht mehr so verwindungssteif wie bei früheren Modellen.

Ich würd die LQCDE mit den MX Clear empfehlen. Sind zwar nicht ganz so leichtgängig wie die MX Brown, tippen sich aber dank dem Feedback auch sehr schön. Die LSCDE mit den MX Blue tippt sich zwar noch besser, fällt aber definitiv nicht unter leise mit ihrem markanten Klick...
 
Mein gemoddetes MX-Board wäre wie für dich gemacht ;) Leider mit etwas mehr Aufwand verbunden.
Ansonsten ja, die G80-3000 in hellgrau. Finde schwarze Kappen auch schrecklich zum ablesen, lieber helle Kappen mit dunkler Schrift.
 

Anhänge

  • IMG_20140212_073255.jpg
    IMG_20140212_073255.jpg
    394,9 KB · Aufrufe: 1.582
Zuletzt bearbeitet:
Mit MX Clear ist das Board leider nicht so leicht zu bekommen - zwar bei keybo.de aber nur zu einem unchristlichen Preis. Jacka$$, danke für's angebot, Du hast Dir ja rchtig Mühe gemacht, und es sieht weit besser aus als das Original. Aber für mich wäre es nicht so gut,den ganzen Tag auf ein schwarz-weißes Keyboard zu schauen. Was ich nicht verstehe, ist:Die Zahl der Tastaturen ist gar nicht mehr zu überschauen. Aber ein richtig gutes und halbwegs ansehnliches Board für Büro-Nutzung gibt es offenbar nicht. Hot Keys sparen doch nicht nur mir Zeit ... Die Cherry-Leute verstehe ich schon gar nicht: Mit der Strait Corded hätten die ja eine ansehnliche Tastatur. Aber das Layout ging in die Hose, und sie ist eben auf Gummi gebaut.
 
Die Zeiten sind vorbei, sehr viele wollen flache Tasten und setzen auf Scissors (Laptop) oder Chiclet Tastaturen.
Die anderen wollen Gamingbretter mit Christbaumbeleuchtung.
Der Trend ist auch bereits seit Jahren weg von hellgrauen zu schwarzen Tastaturen gewandert.
Eine weiße Tastatur mit Makro-Tasten wäre z.B. die Meka G-Unit weiß, die aber MX-Black verbaut hat.
Eine Alternative ohne Makro-Tasten wäre noch die Zowie Celeritas White mit MX-Red
Hier wäre übrigens die G80-3000 mit MX-Clears: klick mich (erkennst du entweder am "Soft-Druckpunkt" oder am G80-3000LQCDE-0)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte auch gerne Tastaturen mit flachen Tasten.Es muss einfach nur beleuchtet sein und Anti Ghosting haben,mehr nicht.Aber leider findet man das immer noch nicht heutzutage...
 
1000 Dank für Eure Antworten! Letzte Frage (für heute Großes Grinsen): Sind die MX-Black sehr laut und haben sie einen Druckpunkt?

Ich habe jetzt zwischendurch noch ein paar Käufer-Rezensionen gelesen, die vernichtend waren sowohl bez. g80-3000 als auch Meka G-Unit. Daraufhin habe ich erst einmal einen Preisvorschlag für eine ältere Mecha-Cherry-Tastatur mit Sondertasten und 12 Monaten Garantie gemacht. Bei dem Preis würde ich nie etwas verkehrt machen, kann sehen, ob die Lautstärke nervt und ggfs. das Brett entsorgen.
Die Meka G-Unit hatte ich ausgeschieden,weil es in einem Testbericht (ich glaube bei PCGH) hieß, die Tasten, speziell die linke Shift-Taste (die ich ganz häufig drücke) sei zu klein geraten und die Tastatur sei deshalb unergonomisch. Dank Deinem Link, JackA$$, habe ich sie mir nochmals angesehen. Ergebnis: Entweder baut TTe jetzt eine andere Version oder die Tester waren bekifft. Das Brett ist 53 cm breit - 6 cm mehr als z.B.die g80-3000. Also, die Tasten können eigentlich gar nicht zu klein sein, und die Shift-Taste sieht völlig normal aus. Aber TTe selbst hat auch Schwierigkeiten mit dem Zählen. Die Schreiben auf ihrer WebSeite von 104 Tasten, und das kann gar nicht sein. BTW, ich wußte vorher nicht,dass es die Meka G-Unit auch in weiß gibt - was sie attraktiver macht.
Danke auch noch für den Link zur LQCDE-Version! Mindfactory hat sie offenbar auch - sie scheit in Mode zu kommen, Jesterfox.
 
1000 Dank für Eure Antworten! Letzte Frage (für heute Großes Grinsen): Sind die MX-Black sehr laut und haben sie einen Druckpunkt?
MX-Black sind so laut wie die anderen MX-Schalter (außer MX-Blue, die ja einen gewollten Klick von sich geben) und haben keinen Druckpunkt. Sie sind in etwa so schwer zu drücken wie MX-Clear. Das was an MX-Black ungewohnt ist, ist das Schreiben von langen Texten, was aber, wenn man es mal gewohnt ist die Tasten nicht mehr ganz durchzudrücken, sehr gut funktioniert.
Ich mag aber die linearen Schalter sowieso lieber als die mit Feedback.
Hier ist übrigens der Link zur Infoseite von mechanischen Schaltern: klick mich

Die Meka G-Unit hatte ich ausgeschieden,weil es in einem Testbericht (ich glaube bei PCGH) hieß, die Tasten, speziell die linke Shift-Taste (die ich ganz häufig drücke) sei zu klein geraten und die Tastatur sei deshalb unergonomisch. Dank Deinem Link, JackA$$, habe ich sie mir nochmals angesehen. Ergebnis: Entweder baut TTe jetzt eine andere Version oder die Tester waren bekifft. Das Brett ist 53 cm breit - 6 cm mehr als z.B.die g80-3000. Also, die Tasten können eigentlich gar nicht zu klein sein, und die Shift-Taste sieht völlig normal aus. Aber TTe selbst hat auch Schwierigkeiten mit dem Zählen. Die Schreiben auf ihrer WebSeite von 104 Tasten, und das kann gar nicht sein. BTW, ich wußte vorher nicht,dass es die Meka G-Unit auch in weiß gibt - was sie attraktiver macht.
Ganz genau, die Shift ist normal groß. Die haben sich sicher von der größeren STRG Taste beeinflussen lassen, wodurch die Shift kleiner wirkt, als bei anderen Tastaturen. Glaube aber nicht dem Bild von Mindfactory, das ist die US-Version von der G-Unit, hier siehst du die EU-ISO-Version: klick mich
Beim Zählen hast du Recht, 104 wären etwas zu wenig. Evtl. wollen sie aber mit 104 Tasten nur verdeutlichen, dass es sich auf der Website um das US-Layout handelt, die ja durch ihr ANSI Layout 104 Tasten und die EU mit ISO Layout ja 105 Tasten hat.

Ich möchte auch gerne Tastaturen mit flachen Tasten.Es muss einfach nur beleuchtet sein und Anti Ghosting haben,mehr nicht.Aber leider findet man das immer noch nicht heutzutage...
Gigabyte Force K7
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem Du es geschrieben hast,sehe ich es auch: Die Enter-Taste auf dem Mindfactory-Foto entspricht wohl nicht dem ISO-Layout? Ich hatte mich schon gewundert, warum die so ein undeutliches Foto einstellen. Egal, die "historische" Tastatur mit cherry-black ist auf dem Weg zu mir, und die probiere ich jetzt erst einmal aus. Eine Tastatur nur deshlab zurückzuschicken, weil man nun doch lieber clear statt black hätte oder so, würde ich nicht gerne machen.

Allerletzte Frage falls jemand Zeit und Lust hat: Bringt es etwas bezüglich Geschwindigkeit bzw. Latenz, eine Tastatur an PS/2 statt an USB anzustöpseln oder ist das einfach Spinnerei?

JackA$$, und Du grüß' mir meine oberbayerische Heimat!
 
Zurück
Oben