Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Einmal im Monat stellt ATi einen neuen Catalyst-Treiber zum Download bereit, der neben einigen Fehlerverbesserungen auch einige Features hinzufügt oder die Performance verbessert. Mit dem noch in diesem Monat erscheinenden Catalyst 8.8 soll gleich beides der Fall sein.
174W? Ich will einen richtigen Stromsparmodus, mit höchstens 50W im Idle ;-)
Heißt das nicht Clock-Gating? Das im Idle alle nicht benötigten Bausteine auf dem PCB abgeschaltet werden, um so den Verbrauch so gering wie möglich zu halten
hmm ich galub die meinen den gesamtverbrauch des systems, und dazu stand was von crossfire. Oder sie meinen den stromverbrauch unter last von 2 grafikkarten (crossfire).
auf jeden fall würde das bedeuten das eine karte 20W weniger verbraucht hoffentlich im idle den nur das ist wirklich wichtig.
@Freezer: Versuch mal, dir nen HighEnd-Quadcore-Gamer-PC mit Crossfire und <50W im IDLE zusammenzustellen.
Dürfte derzeit praktisch unmöglich sein.
PowerPlay in der HD3870 hat funktioniert, dann wird die HD4870 das auch noch schaffen. Wäre das Release der Karten bis zum "fertigen" Treiber verschoben worden, hätten auch alle gemeckert ...
Der Treiber macht sich bei einem CrossFire-Gespann aus zwei HD 4850 mit einer um bis zu 40 Watt gesenkten Leistungsaufnahme bemerkbar. Gleichzeitig konnte die Performance des CrossFire-Verbunds mitunter deutlich gesteigert werden.
Bin mal gespannt, ob es stimmt. Schön wäre es jedenfalls. Hat jemand schon Erfahrung mit dem Treiber? es würde mich vorallem interessieren, wie es mit einer einzelnen 4850/70 ausschaut.