jetzt ärgere ich mich fasst doch, dass ich den hinweis auf das mobo und die netten pics nicht direkt verlinkt habe (*g*)
ansonsten:
"weiß" zeichnet sich im allgemeinen vor allem durch eines aus: durchs weglassen. (von schmutz und verunreinigungen z.b.

) daher ist weiss schwerer und teurer (gleichmässig) herzustellen und wird nicht so gerne genommen.
im spritzgussbetrieb z.b. leicht einsichtig: wer kontrolliert schon die konstanz eines rot-tons über tage und viele 1000 stück mit messmethoden exakt? das menschliche auge, welches ja auch sehr abhängig ist von der farbtemp. der beleuchtung eher nicht. und
der angeschlosene computer gehirn möchte im grunde sogar identische bauteile in der gleichen frarbe sehen, gleicht durchs subjektive farbempfinden unterschiede zwischen farbtönen in der erinnerung tendenziell eher aus.
bei
weiss und weiss fällt das aber eher schwerer. (daher mischen die waschpulverhersteller ihren pulvern auch gerne diese farbigen kügelchen bei: wenn das pulver mal produktionstechnisch etwas grauer ausfallen würde, machte das nichts, weil das auge durch die farbflecken der kügelchenüberlstet ist/wäre. fehlten die aber...
von daher ist man mutig mit dem weissen pcb's und selbstbewußt.
und im klügsten ist produktdesign, wenn dann den farbigen kügelchen via werbeaussage noch magische, höhere kräfte angedichtet werden.. . (man stelle sich vor, persil wäre ganz ohne kügelchen und die hausfrau braucht gerade ein paket persil auf, öffnet schon mal das neue paket, und stellte fest:
im neuen paket das persil ist aber grauer (weil ganz normal eine andere charge, und das auge halt empfindlich
bei weiss und weiss, wie gesagt),
nicht ganz so weiss: oh schreck und panik, wäscht das etwas weniger kräftig? sowas ein echter markenartikelgau. ...
und den rest von der geschicht' kann sich dann jeder selber leicht zusammenreimen.
mutig sind sie also mit den weissen pcb:
immer ja auch eine pflegefrage
: wie sieht das aus nach 4 oder 12 wochen
hinter glas (windowkit), so weisser kunststoff "zieht den schmutz ja oft geradezu magisch (statisch) an". und dann staubwischen da drin: das noch kein problem. problematisch wäre es aber, wenn die weissen flächen nach/durchs staubwischen
nicht wieder flächig weiss und sauber würden, schwarze schlieren, ränder behalten würden, wie das bei weissen kunststoffoberflächen gerne schon mal vorkommt). mutig also...
.