Computer nach Windows zurücksetzen zerstört

Besuchender

Newbie
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
3
Bin am Wochenende umgezogen und habe gestern mein Windows zurückgesetzt wegen neuem Start und so. Der PC lief ohne Probleme vorher und bevor ich ihn runtergefahren habe.

dann komme ich heute nach der Arbeit nach Hause und anstatt das der pc startet, erscheint oben links ein blinkender Cursor...

inzwischen habe ich den pc komplett auseinander genommen, das mainbord ausgebaut, Grafikkarte ausgetauscht, CPU Sitz überprüft, Arbeitsspeicher getauscht, bios batterie entfernt, Festplatte getauscht - der Fehler bleibt.

bin mir inzwischen 99% sicher das entweder das mainboard oder die CPU hinüber ist und weil der pc 4 Jahre alt ist lohnt es sich da auch nicht nochmal ne neue CPU oder mainbord zu kaufen.

Vielleicht kennt jemand ne schnelle Lösung, sonst stell ich das Ding bei eBay für € zum ausschlachten rein, ist jetzt kein Beinbruch :)

specs:
Intel 4470k
MSI z97 Gaming 5
8Gb g.skill
Asus strix r9380
Be quiet 600w Netzteil

danke!
 

abcddcba

Commodore
Dabei seit
Juni 2018
Beiträge
4.772
Na wenn dann aber eher das Mainboard...CPU ist eher selten.

Was ich noch nicht so ganz verstanden habe, warum der Zusammenhang mit dem Zuruecksetzen - ist es dann nicht eher ein moeglicher Fehler beim Transport gewesen?

Hast du mal Zusammenbau ausserhalb vom Gehaeuse noch versucht?
 

bisy

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2015
Beiträge
24.901
Wie wäre es einfach mit win10 mal neu installieren?
Das wäre für mich das erste gewesen.

Oder wird die HDD oder SSD garnicht mehr erkannt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d und Killerphil51

Besuchender

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
3
Der PC lädt ja nicht mehr. Ich komme weder ins bios rein, noch kommt die Meldung das keine Festplatte vorhanden ist und selbst das MSI Logo beim Start kommt nicht mehr. Es erscheint sofort dieser blinkende Cursour.
 

DJKno

Admiral
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
7.559
Blinkende Courser bedeutet, dass kein Bootmedium erkannt wird.
Also mal einen Windows 10 Installationsstick mit dem Media Creation Tool erstellen und davon booten.
Wenn dann die SSD erkannt wird, darauf mal sauber neu installieren.
Daten sind dann aber weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Killerphil51

BFF

¯\_(ツ)_/¯
Dabei seit
Okt. 2017
Beiträge
22.643
Na dann Batterie raus, Festplatte/SSD raus und dann booten. Was kommt als Bild?

BFF
 

Amaoto

Commander
Dabei seit
Mai 2018
Beiträge
2.805
Hast du einen CMOS-Reset versucht? Das wäre noch etwas, was man relativ einfach machen könnte, bevor man dann an eine Entsorgung denkt.
 

DJKno

Admiral
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
7.559
Zitat von GTrash81:
Kenn ich von meinem ersten und letzten MSI Board.
BIOS-Batterie raus und Rechner stromlos machen. Für 10-15 Minute stehen lassen und wieder einschalten.
Geht es jetzt?
Das geht auch schneller.
BIOS Batterie raus, Strom raus und ein paar mal auf den Anschalter drücken.
 

DJKno

Admiral
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
7.559
Einen Bekannten fragen. Ohne Bootmedium, nix Windowsinstallation.
 

Besuchender

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
3
Habe das mit der Batterie ausprobiert - leider nichts. Gibt was neues: mit Grafikkarte zeigt mir das mainboard auf dem led Display einen b2 error an (also eine defekte Grafikkarte) ohne Grafikkarte und wenn ich den Monitor über das hdmi vom mainboard verbinde bleibt der Bildschirm schwarz.
 

BFF

¯\_(ツ)_/¯
Dabei seit
Okt. 2017
Beiträge
22.643
Mit dem Telefon. ;)
 
Top