Computer Netzteil stört Powerline

Chris990

Newbie
Registriert
Juli 2018
Beiträge
4
Hallo, ich benutze seit ca. 3 Monaten das Fritz Powerline 1260E Set (also 1260E, 1220E) und habe folgendes PRoblem:

Ich habe einen DSL-Vertrag mit 40 mbit/s (bei der Fritzbox kommen ca. 38 an), doch es kamen immer nur ca. 10 mbit/s bei meinem Rechner, der durch Powerline verbunden ist an. Dies hat mich am Anfang nicht besonders gestört, mir reicht das immernoch, doch seit einer Woche bricht das Signal alle 2 Minuten ab.

Nun habe ich wie AVM empfiehlt, langsam jedes Gerät vom Strom genommen und kam drauf, dass der Powerliner bei der Fritzbox (1220E) bei ausgestecktem Rechner (Netzteil) 38 mbit/s sendet, bei eingestecktem und eingeschaltenem Rechner aber nur noch 5-10 mbit/s.

Was kann ich gegen diese Störung machen? Der 1260E hat keine Steckdose, denkt ihr mit einem mit Steckdose (z.B. 564E) funktionierts?
 
Steckt der 1260E direkt in der Wandsteckdose?
Wenn nicht, sollte man so machen, Steckdosenleisten sind Störquellen.

Ansonsten, auch wenn ich für die Aussage gesteinigt werde, meiner persönlichen Erfahrung nach sind devolo weniger störanfällig als Powerline-Geräte von AVM.
 
ITX-Fan schrieb:
Steckt der 1260E direkt in der Wandsteckdose?
Wenn nicht, sollte man so machen, Steckdosenleisten sind Störquellen.

Ansonsten, auch wenn ich für die Aussage gesteinigt werde, meiner persönlichen Erfahrung nach sind devolo weniger störanfällig als Powerline-Geräte von AVM.

Hey, danke für deine Antwort, ja der 1260E hängt direkt in einer Wandsteckdose. Denkst du nicht, dass, wenn ich einen mit Steckdose kaufe und das Netzteil da dran stecke, dass dies etwas hilft?
 
Das ist schon mal gut. Doch, ich denke schon, dass das helfen könnte, habe nur nicht damit gerechnet, dass ein Neukauf für dich nach nur einer Antwort hier schon infrage kommt. :D

Wenn das eine Option ist, sage ich, probier's mit einem devolo-Set. Habe selbst das devolo dLAN 550 duo+ Kit und bin damit sehr zufrieden. 50 MBit/s V-DSL kommt voll an und wenn ich Daten im Heimnetzwerk hin- und her schiebe, ballern da laut NetSpeedMonitor stabile 90 - 95 MBit/s (also ~11 MB/s) durch.
 
Es wäre auch möglich dem PC noch Mal einen Netzfilter vorzuschalten. Wenn es zu 100% der PC ist.
 
Kannst du den PC mal irgendwo anders, idealerweise an einen anderen Sicherungskreis stecken?
 
Zurück
Oben