CPU ist der Übeltäter aber EZ-Debug LED: VGA leuchtet

Hobojobo

Lieutenant
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
760
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD 2700x
  • Arbeitsspeicher (RAM): DDR4, 2x 8 GB 3200 MHz
  • Mainboard: MSI B450M VDH PRO MAX
  • Netzteil: be quiet 400 Watt
  • Gehäuse: N/A
  • Grafikkarte: GTX 1050 TI
  • HDD / SSD: …
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden(zusätzliche Bilder könnten z.b. hilfreich sein):

Ich habe o.g. Board und CPU. Auf dem Board leuchtet beim Booten die EZ-Debug-LED der VGA und es kommt kein Bild.
Ich dachte die GPU ist defekt, obwohl sie in einem anderen PC läuft.
Dann habe die CPU gewechselt (3700x) und siehe da, der PC bootet.
Es sieht so aus, der 2700x-Prozessor defekt ist.
Aber warum leuchtet dann die VGA-LED? Sehr irreführend.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
CMOS-Clear, CMOS-Bat. getauscht, andere CPU (3700x) ausprobiert und das System bootet.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
diese frage solltest du MSI stellen. die wissen wo und ab wann welche EZ debug Leuchte, "blinkt"
 
Ich weis, ich habe den "Fehler" ja gefunden, aber irreführend ist es trotzdem.
Die Frage geht auch eher an die Leute, die das gleiche Phänomen erlebt haben.

Aus dem Handbuch:
 

Anhänge

  • Manual - EZ Debug LED.png
    Manual - EZ Debug LED.png
    24,1 KB · Aufrufe: 2.074
ein phänomen wird es nicht sein, da ja diese EZ debug LEDs nur einen anhaltspunkt liefern, aber keine gesicherte auskunft darüber geben, welche hardware das problem verursacht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot und Baal Netbeck
Die Leute wirst du kaum finden, denn Cpu´s gehen seltener kaputt, als jede andere Hardware im Rechner.
 
Ein BIOS Reset und ein aus/einbau der Grafikkarte kann die Meinung des Mainboards auch schnell wieder ändern.

Manchmal setzen sich bei Mainboards komische Fehler fest, die sich dann doch wieder in Luft auflösen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
feidl74 schrieb:
nur einen anhaltspunkt liefern
Man könnte hier auch "indicate" mit "deutet darauf hin" übersetzten. Fehlerauslesen ist eben nicht immer 100 % perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Ggf. hat die CPU noch eine Teilfunktion, wenn z.B. nur PCIE Anbinung ein Problem hat, gibt es auch keinen Datentransfer zur Grafikkarte, als wäre sie eben nicht eingebaut.

Diagnose ist hier nie 100% genau, beim KFZ ist das auch nicht anders. Da gibbet zwar schöne Fehlerspeicher, aber nicht jeder Fehler den man da erhält, ist dann auch die tatsächliche Ursache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, Baal Netbeck und Hobojobo
feidl74 schrieb:
ein phänomen wird es nicht sein, da ja diese EZ debug LEDs nur einen anhaltspunkt liefern, aber keine gesicherte auskunft darüber geben, welche hardware das problem verursacht
So sieht es aus, Kollege hatte mit ein und der selben Hardware als er von 2 auf einem RAM Riegel gegangen ist, vorher die CPU Debug LED am leuchten und dannach Debug GPU obwohl er ja was am RAM gemacht hat.
 
hmmm was man auch bedenken muss, das die neue CPU weniger verbraucht als die alte - ggf ist das der ausschlaggebende Punkt hier das die Grafikkart nicht ortentlich versorgt werden konnte mit der alten CPU
 
Sebbi schrieb:
hmmm was man auch bedenken muss, das die neue CPU weniger verbraucht als die alte - ggf ist das der ausschlaggebende Punkt hier das die Grafikkart nicht ortentlich versorgt werden konnte mit der alten CPU
Ich glaube nicht dass das ein Zusammenhang besteht, beim POST wird die Leistungsaufnahme generell nicht hoch sein. Aber wer weiß, vielleicht rupfen die 12nm doch mehr weg als man denkt.
 
Rache Klos schrieb:
beim POST wird die Leistungsaufnahme generell nicht hoch sein

andersrum, gerade beim POST ist alles kurzzeitig alles am Anschlag, da die Initialisierung der Powerstates erst noch erfolgen muss bzw die Energiespar Möglichkeiten nicht angewendet werden. Darum drehen auch die Lüfter idR beim einen Kaltstart beim Starten auf MAX. Und auch im Bios gehen bei der CPU gut die Temperaturen hoch, obwohl keine Last anliegt.
Und vergiss nicht das manche flinken Sicherungen da auslösen, weil die Belastung kurzzeitig größer ist als zulässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lüfter drehen eher auf, weil sie Strom bekommen, aber die Lüftersteuerung noch nicht initialisiert ist, um sie zu drosseln. ;)

Im Moment des einschaltens "saugen" sich eventuell noch einige Kondensatoren voll.
Einschaltströme sind ein potentielles Problem.

Aber es wäre komisch, wenn dieser alltägliche Vorgang ein PC Problem darstellen würde.
Ergänzung ()

Lief der PC denn je mit diesem Prozessor?

Hast du eventuell ein zu neues BIOS, dass die zen+ cpu nicht unterstützt?

Hast du mal die grafikkarte ganz rausgenommen?
Dann probiert zu starten?

Es ist manchmal komisch...man muss dem Mainboard erstmal alles wegnehmen und ihm vorführen, dass es weg ist, bevor man es ihm wieder zeigen kann.

Die Erfahrung habe ich zwar aus dem Ram Bereich, aber probieren kostet nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sebbi schrieb:
andersrum, gerade beim POST ist alles kurzzeitig alles am Anschlag,
Das ist soweit schon richtig, aber die CPU hat ja trotzdem nicht auf alle Kerne 100 % rechenlast anliegen. Nur die hohe Spannung + hoher Takt ergibt noch nicht die Volle Leistungsaufnahme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Baal Netbeck schrieb:
Hast du eventuell ein zu neues BIOS, dass die zen+ cpu nicht unterstützt?
Da ein MSI MAX-Board vorhanden ist welches über einen 32MB-BIOS-Chip verfügt sollte das hier nicht der Fall sein.
Bei Boards mit 16MB muss man allerdings schon genau darauf achten dass die CPU noch unterstützt wird wenn es sich um eine ältere Generation handelt.
 
Zurück
Oben