Cpu Kühler zu schnell

James darko

Newbie
Registriert
Juli 2019
Beiträge
6
Mein cpu kühler dreht wenn ich nichts offen habe 2000rpm dass ist seid ein paar wochen so und es ist unangenehm laut was kann man da so machen?
 
Woher willst du wissen das es zu schnell ist? Möglicherweise ist auch die Temperatur zu hoch und die Lüftergeschwindigkeit genau richtig?

was kannst du dagegen tun?
Kühler reinigen/ austauschen , Pc ausgeschalten lassen, neuen Pc kaufen, Ohropax verwenden, aurflow optimieren, Lüfter tauschen ect....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, Akula, piepenkorn und eine weitere Person
Da er jetzt schneller ist, lässt das auf eine höhere Geschwindigkeit wegen höherer Temperatur schließen.
Also entstaube dein System und gib uns mehr Infos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Mein cpu kühler dreht wenn ich nichts offen
dein Kühler dreht sich ganz bestimmt nicht, wenn dem so wäre hättest du große Probleme ;) es dreht sich der Lüfter. Zum Rest waren die anderen schon hilfreich :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008, areiland, ReignInBlo0d und 12 andere
Wenn man genau hinsieht, ist der TE neu, daher seid bitte etwas verständnisvoller hinsichtlich fehlender Infos.

Wie bereits angemerkt, lässt sich vermuten, dass die Temperaturen zu hoch sind.

Möchtest du uns verraten, um welchen Lüfter es sich handelt?
Gehäuse, CPU, Grafikkarte?

Was wir zunächst von dir brauchen, sind Daten zur Hardware, insbesondere
a) Welche CPU/GPU?
b) Welches Mainboard
c) Welcher CPU Kühler
d) Welche Temperatur liegt an, wenn der Lfter 2000 RPM macht? --> Auslesen, z.b. mit MSI Afterburner

Weiterhin könntest du mal einen Stresstest machen und dabei die Temperaturen überwachen.
Im Fall der CPU kannst du hier z.b. Prime95 benutzen.

Die dabei erreichten Temperaturen bitte mal mitteilen, damit man sehen kann, ob i.O oder n.i.O.

Sind die Temperaturen dann in einem grünen Bereich, kann man ggf. die Lüfterkurve manuell anpassen.
Die Community kennt da sicher ein paar Tools.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aslo, Dandelion und chripa
@Towatai
In der Sache richtig, allerdings umgangssprachlich unter Laien durchaus üblich einfach vom Kühler zu sprechen...

An den TE:
Bitte mal genauen CPU-Kühler nennen. Die Frage ist letztlich ob dieser PWM gesteuert arbeitet (also Temperaturabhängig) wenn ja, dann ist der Lüfter eben so laut. Ansonsten kann es auch sein, dass er im BIOS einfach auf Full-Speed eingestellt ist, was natürlich unnötig wäre.
 
Die häufigsten Fehlerquellen: Lüftersteuerung im BIOS wurde zurückgesetzt z.B. nach BIOS Update.

Die Kühlrippen des Kühlers sind verstaubt und die Wirkung des Lüfters ist eingeschränkt.

Die Wärmeleitpaste zwischen Kühler und CPU ist alt und ausgetrocknet.
 
Wolly555 schrieb:
Wenn man genau hinsieht, ist der TE neu, daher seid bitte etwas verständnisvoller hinsichtlich fehlender Infos.

Auch bei neuen Benutzern darf man eine gewisse Grundintelligenz voraussetzen. Bei seinem alten Thread hat er ja genauso wenig Infos preisgegeben und dann einfach nie wieder geantwortet.
 
Auch mal nach dem Energiemanagement im Windows nachschauen. Hatte auch mal aus versehen "Höchstleistung" und da läuft eben die CPU auf Höchstleitung und taktet nicht mehr runter. Das hört man dann am Lüftergeräusch! Gibt eben auch mal simple Ursachen 🤣
 
Die Luftfilter der Gehäuselüfter kontrollieren, entstauben, genauso den CPU Kühler kontrollieren.
Evtl ist alles zugesetzt.
Tools wie HWINFO laufen lassen. Da sind alle Sensoren und Lüfterdrehzahlen ersichtlich.
 
Zurück
Oben