Technikfreund
Banned
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 152
Ich benutze Linux Mint 19 (Cinnamon) und exportiere gerade ein "Appliance" einer virtuellen Maschine. Mir ist aufgefallen, dass die Dateien komprimiert werden, und das dauert mir zu lange. Der Blick in den Prozeßmanager offenbart, dass allerdings die Ressourcen auch nicht richtig genutzt werden. Der Prozessor wird im Schnitt nur zu 20% benutzt, die übrigen 80% bleiben unbenutzt. Warum? Gerade Datenkomprimierung müsste doch ein Vorgang sein, der vor allem vom Prozessor erledigt werden muss. Ich denke das ist nicht nur unter Linux so, dass das so lange dauert. Warum weisen moderne Systeme solchen Aufgaben nicht die volle Leistung zu, oder zumindest nicht nur ein Fünftel der Leistung? Kann man das unter Linux beschleunigen?