Test Die GeForce GTX 970 und der limitierte Speicher

mDC schrieb:
Ich finds n bissl schade, dass die Multimonitor-Problematik im Fazit nicht wirklich beleuchtet wird. Es ist mittlerweile alles andere als unüblich mehrere Monitore/Fernseher am Rechner angeschlossen zu haben: Ich selbst habe dauerhaft 2 Monitore und den FHD Plasma-Fernseher angeschlossen. Nach den Angaben im Artikel fallen bei mir gleich 600MB an Speicher dauerhaft weg. Die magische 3.5GiB Grenze dürfte ich damit sogar noch früher als einige andere erreichen..

Ich kann die Aussage im Bericht leider auch nicht klar nachvollziehen. Ich habe laut GPU-Z im Desktop-Betrieb mit vier aktiven Displays und Aero 450MB VRAM belegt, 217MB ohne Aero (was ich ohnehin bevorzuge) und wenn ich den Chrome noch dichtmache sind es noch 150MB.

Sind die 200MB VRAM pro Display eine grobe Hausnummer? Sind die unsichtbar reserviert unabhängig davon was mir GPU-Z anzeigt? Ist das abhängig davon ob man Aero aktiviert hat oder nicht?

Klar ist, mit ner 970 und vier Displays wäre ich über insgesamt 1.1GB weniger nutzbarem VRAM noch weit weniger amüsiert.
 
Erst gibt es bei einem hohen Protzentsatz der GTX 970 hörbares Spulenfiepen weil wahrscheinlich zu billige Teile verbaut wurden, dann kommen falsche technische Angaben um die Kunden zu täuschen und letztendlich bricht die Karte bei hohen Auflösungen über 3,5 GB massiv ein weil auch hier wohl der Sparwahn zugeschlagen hat oder schlampig gearbeitet wurde. Aber halt das reicht ja noch gar nicht, denn am Ende nachdem ihr Mist aufgedeckt wurde, wird der Kunde noch wie Dreck behandelt. Danke Nvidia. Ich hoffe das die Sammelklage in den USA gegen Nvidia ein Erfolg wird und wenn es auch nur dazu dient Nvidia ordentlich dafür bezahlen zu lassen
 
Wolkan schrieb:
Erst gibt es bei einem hohen Protzentsatz der GTX 970 hörbares Spulenfiepen weil wahrscheinlich zu billige Teile verbaut wurden, dann kommen falsche technische Angaben um die Kunden zu täuschen und letztendlich bricht die Karte bei hohen Auflösungen über 3,5 GB massiv ein weil auch hier wohl der Sparwahn zugeschlagen hat oder schlampig gearbeitet wurde. Aber halt das reicht ja noch gar nicht, denn am Ende nachdem ihr Mist aufgedeckt wurde, wird der Kunde noch wie Dreck behandelt. Danke Nvidia. Ich hoffe das die Sammelklage in den USA gegen Nvidia ein Erfolg wird und wenn es auch nur dazu dient Nvidia ordentlich dafür bezahlen zu lassen


Das trifft es wirklich gut.

Zu der Sache mit den weniger bzw geteilten VRAM, den weniger ROP´s und dem geringeren L2-Cache
habe ich gerade noch mal in einem englischsprachigen Forum ein Interview
mit einem Engineer von Nvidia gelesen, wo er die Sache rechtfertigt
und damit wir Dummies das auch kapieren.:)
Das bekannte Zitat: "Die GTX 970 läuft so, wie wir (Nvidia) uns das gedacht haben"
taucht da auch auf. Leider hatten wir User/Käufer uns das nicht so gedacht mit falschen Specs
geködert & verschaukelt zu werden.:mad:

Also, unsere GTX 970 ist eigentlich wohl ja ne GTX 980, die aber die Tests nicht bestanden
hat, um eine GTX 980 zu werden/bleiben.
Somit wurden dann wohl, wie dort im Interview zu erlesen,
ein oder mehrere Hardwareteile auf den Karten deaktiviert,
die defekt sind und/oder die erforderliche GTX 980-Leistung nicht brachten
(ggf. kommen hier auch die Unterschiede her betreffend Spulenfiepen u.ä. ?!? ). Who knows ?
So konnte man diesen Ausschuss dann als GTX 970 anbieten (mit falschen Specs allerdings).
Ist ja an und für sich auch nicht verwerflich, wenn man denn bei der Wahrheit bleibt.
Krass find ich auch, dass im Nvidiaforum munter gelöscht wird von Nvidia,
was denen nicht in den Kram passt.

Was ein armseliges Benehmen....
 
DagdaMor schrieb:
[...] Somit wurden dann wohl, wie dort im Interview zu erlesen,
ein oder mehrere Hardwareteile auf den Karten deaktiviert,
die defekt sind und/oder die erforderliche GTX 980-Leistung nicht brachten
(ggf. kommen hier auch die Unterschiede her betreffend Spulenfiepen u.ä. ?!? ). Who knows ? [...]
Das Aussortieren geschieht noch bevor die Chips auf ein PCB gepackt werden. Bei der GTX 970 wurden meines Wissens von einigen Boardpartnern minderwertige Spannungswandler verbaut. Zudem gibt es ja von der GTX 970 gar kein Referenzdesign.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jenergy schrieb:
Das Aussortieren geschieht noch bevor die Chips auf ein PCB gepackt werden. Bei der GTX 970 wurden meines Wissens von einigen Boardpartnern minderwertige Spannungswandler verbaut. Zudem gibt es ja von der GTX 970 gar kein Referenzdesign.

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das mutwillig von allen Partnern minderwertige Spannungswandler verbaut wurden, da alle Firmen mehr oder weniger betroffen sind. Schau hier :
https://www.computerbase.de/2014-10/nvidia-geforce-gtx-970-test-roundup-vergleich/4/
Evt. wurden die Partner ebenso mit falschen Angaben getäuscht, denn Nvidia gibt die Specs ja vor, nach denen die Partner die Bauteile auswählen.
 
Vielleicht ist das Spulenfiepen ja als Warnung gedacht, wenn der langsame Speicher angesprochen wird :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Nachtest, ich bin schon auf den Test mit den neuen Treibern gespannt. Ich war eigentlich recht sicher bei der 970 zuzugreifen, weil sie eben soviel bot und die 980 keinen Mehrwert hatte bis auf das bisl Leistung im Chip....Allerdings bin ich noch recht kaufwillig. Lass mir nun aber was Zeit. Kommt eh in nächster Zeit nichts interessantes was mich zum Kauf treiben würde.
 
Werd mit Skylake wieder komplett aufrüsten, bis dahin wird Nvidia aus diesem Vorfall vielleicht gelernt haben.
Ein Denkzettel haben sie auf jedenfall verdient, so dass wieder erkannt wird wie wichtig die Meinung des Kunden ist.
 
Nvidia hat überhaupt nichts daraus gelernt. Anstatt die eigenen Fehler zuzugeben wurden Aussagen gemacht wie:

NVIDIAGeForce schrieb:
oder

NVIDIAGeForce schrieb:


Dass es wahrscheinlich von 2.5Mio verkauften GTX 970 bisher nur etwa 5% Rückläufer gegeben hat (Quelle: kitguru.net), scheint Nvidia nicht aus der Ruhe zu bringen.

Aber die Sache ist noch nicht gegessen. Denn so wie's aussieht steht dem Konzern eine Sammelklage bevor. Ob diese dann auch Erfolg hat, ist alles andere als sicher. Zumindest wäre Nvidia, sollte es zu einer Klage kommen, gezwungen, öffentlich Stellung zu nehmen.
 
Jenergy schrieb:
Zumindest wäre Nvidia, sollte es zu einer Klage kommen, gezwungen, öffentlich Stellung zu nehmen.

Warum? Erst "Wir äußern uns nicht zu laufenden Verfahren", dann außergerichtliche Einigung und "Wir werden die Details der Einigung weder veröffentlichen noch kommentieren"
 
DrToxic schrieb:
Warum? Erst "Wir äußern uns nicht zu laufenden Verfahren", dann außergerichtliche Einigung und "Wir werden die Details der Einigung weder veröffentlichen noch kommentieren"

Eben. Wenn die Klage überhaupt Erfolg hat, dann würden nur diejenigen profitieren die daran beteiligt sind. Alle anderen gehen leer aus. Und aus Deutschland kann man sich nicht in den USA mit dran hängen.

Und ob der Schadensersatz so gewaltig ausfallen würde, dass es Nvidia wirklich weh täte, wage ich zu bezweifeln insbes. da es sich um eine US Firma handelt. Bei einer ausländischen Firma könnte es anders aussehen, was man an so manchen, aus meiner sicht dubiosen Urteilen in der Vergangenheit, sehen kann.

Cunhell
 
Was wäre eigentlich so schlimm daran gewesen einen weg wie bei z.B. der GTX660 192bit zu gehen (1GB an 128bit + 1GB an 64 bit ? sollte bei Maxwell locker gehen

2GB an 128 bit + 2 GB an 96 bit
oder 3GB in Clampshell an 128 bit und 1GB an 96 bit.
ohne das letzte Achtel-L2-Cache mit 2 Memory-Controllern zu nerven ?
 
Interessante Frage. Aber vom technischen her haut das mit deiner Aufteilung nicht hin.

Man hätte je 512MB an 6 MC/L2 (=3GB in der Summe) hängen können und 1GB (2x512MB) an den 7. MC/L2.

Dann könnte man 3,5 Gb mit 224 Bit (7x32Bit )ansprechen und das letzte 0,5GB mit 32 Bit.
Dürfte nicht viel gegenüber der jetzigen Lösung ändern.
 
Kann mir einer der anwesenden beantworten wie es mit diesem Treibertrick und DX 12 weitergehen soll? Die Speicherverwaltung liegt bei DX 12 allein beim Spieleentwickler, demensprechend sollte es für den Treiber nicht mehr möglich sein die Speicherbelegung auf 3,5 GB zu begrenzen. Hier sehe ich noch große Probleme auf alle GTX 970 Besitzer zukommen.
 
Ist es noch niemandem aufgefallen, dass seit Jahren die Top-GPUs als abgespeckte Versionen billiger verkauft werden? Das hat mal mit der GeForce 3 angefangen und beschränkte sich anfangs auf voreingestellte Taktraten, die man ändern konnte. Später wurden dann technische Einheiten erst per BIOS und dann, da sich ersteres auch umgehen ließ (BIOS Flash und BIOS der stärkeren GRAKA drauf), hardwareseitig abgeschaltet und so die Features reduziert.

Dieses ist gängige Praxis, um die teuersten Modelle zu einem hohen Preis verkaufen zu können. Übrigens nicht nur bei NVidia.
 
Zurück
Oben