Digital bestellt, aber kein digital bekommen...

Megamen 1

Ensign
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
236
Hey Leute,

hab mir letztens Kabel Deutschland Digital für 2,90 Euro Monat bestellt. Der Receiver + Smartcard kamen auch bald an, schnell alles angeschlossen und losgelegt. Ich habe nun zwar alle Sender, die beworben wurden, nur ist es immernoch in der schlechten, analogen Qualität... Außerdem sind die Sender nicht bei "atv", oder wie ich eigentlich dachte bei "dtv", sondern bei "av2" zu finden... Der Receiver ist ja auch mit diesem Scart-Kabel zum Fernseher verbunden... Daher wohl bei av2. Aber warum ist es nicht in digital? Es liegen keine weiteren kabel bei, ich habe alles angeschlossen, wie im Handbuch beschireben...

Gruß,
Megamännel
 
vielleicht liegt nicht am Receiver, sondern an deiner Satelitenschüssel o.ä.
 
Moin,

also erst einmal nehme ich an, dass Du das Kabel an deinem TV noch umstecken kannst um es so auf dem ersten Button zu finden. Zum anderen könnte es gut an der Antennendose liegen. Ich bekam Anfangs auch keine Digitalen Sender rein, weil die Dose darauf schlichtweg nicht darauf ausgelegt war. Mach Dich da mal schlau und schildere notfalls Dein Problem der Kundenhotline, die haben Erfahrung mit dieser Thematik...

in diesem Sinne
Grüße blu3God
 
@Ruffy22

Kabel, nix Satelit^^

@TE

Welcher Fernseher? Welcher Receiver genau? Und woher weißt du, dass es analog ist?
Durch den Anschluss mit dem Scartkabel ist es natürlich wieder analog da Scart nur analog überträgt.
Gibts kein Hdmi anschluss?
 
@Bartman:
ToshibaRV635, Humax Na-Fox-C.
An dem Receiver sind 2 Scart Anschlüsse dran(bei einem ist das Bild schwarz-weiß), 2 Anschlüsse für die KabelKabel( oder wie man das nennt xD), dann zwei Ton-Anschlüsse(für l und r, dafür sind aber keine Kabel mitgeliefert) und ein mal son Anschluss, mit dem man den PC immer mit dem Blidschirm verbindet... auch hierfür wurde kein kabel mitgeliefert. HDMI Anschluss gibts da nicht...
Woher ich weiß, dass es analog ist? Weils genau die gleiche Scheiß-Qualität wie vorher hat...
 
Moment.
Digital bedeutet nicht dass deine Sender in höherer Auflösung übertragen werden. Qualitätsmäßig gibt es eigentlich keinen Unterschied zwischen Kabel Digital und dem analogen Kabelanschluss.
Die einzigen Vorteile von Kabel Digital sind erstmal die zusätzlichen Sender und die Dolby-Digital-Tonspur die mit übertragen wird. Dazu hat der Receiver einen optischen Ausgang zur passenden Anlage.

Wenn du eine höhere Auflösung des Bildes willst, brauchst du zusätzlich einen HD-Receiver den du dann mit HDMI an den Fernseher anschließen kannst. Der HD-Receiver findet dann automatisch drei HD-Sender, namentlich ARD-HD, ZDF-HD und arte-HD, die in höherer Auflösung senden. Alles was sonst in HD sendet kostet entweder extra Geld (Sky) oder kommt nur über Satellit (Pro7-HD...).
 
das digitale Signal ist bei kabel deutschland grotten schlecht und nicht zu vergleichen mit einer dvd her
egal ob du ein Hdmi fähiges oder einen reinen scart receiver /tv hast .

.

mit den Anschlüssen in Bereich hifi/tv /computer hast dich noch nicht ernsthaft auseinander gesetzt oder : 2 Anschlüsse für die KabelKabel , übersetzt heißt das antenne in /out oder auch coxial in/out

PC immer mit dem Blidschirm verbindet.. falsch ........ diese ist nicht die VGA Schnittstelle für alte Bildschirme sondern die als Maus /und Datenverbindung bekannte seriell/oder auch Com schnittstelle der Vorreiter von usb quasi



com :http://de.wikipedia.org/wiki/Serielle_Schnittstelle

vga:http://de.wikipedia.org/wiki/VGA_(Anschluss)
 
Zuletzt bearbeitet:
zieh mal die smartcard raus und schau, ob du noch empfangen kannst.
wenn ja, dann ist das das analoge signal.
wenn nein, dann ist das was du empfangen hast das dekodierte digitale.
 
wenn du das antennenkabel aus dem receiver durchschelfist zum TV und dort einen suchlauf machst, ist es natürlich analog. du mußt beim receiver einen suchlauf machen. Dann hast du entweder kanäle, oder nicht. Wenn du welche hast, dann ist es digital!
 
aha...
Aber wenn ich jetzt vom Fernsehr her auf atv bin, dann ist die Qualität ja sowie beim Receiver. Dann gibts ja aber noch die Auswahl "dtv", also Digitales Fernsehen. Da sind die öffentlich rechtlichen freigeschaltet undzwar in einer erheblich besseren Qualität... Da das ja DIGITAL ist, ging ich davon aus, dass man dieses DIGITAL bekommt, wenn ich Kabel DIGITAL bestellle... Wie komme ich denn an diese bessere Qualität ran, ohne gleich einen HD Receiver zu kaufen?
@deswil: so hab ichs gemacht.
@Donny: Wenn ich das mache, kommt der hinweis, dass ich die smartcard reinstecken soll...
 
Der Receiver ist leider nicht für seine digitale Verarbeitung bekannt. Ein neues und besseres Scart kabel bringt hier wohl auch nix.
Ist in den Einstellungen 16:9 eingestellt?

Und zum Fernseher. Ist es dieser hier? Klick
Dann hat dieser einen integrierten DVB-C also Kabel Receiver. Sogar in HD qualität. Wenn es dieser ist, dann nimm den Receiver von Kabel Deutschland weg und schlies den Fernseher direkt an das Antennenkabel an.
Da hat man einen genialen Fernseher und nützt ihn nicht richtig, tststs:D
 
Also wer meint das analoges Bild gleich digitales Bild ist hat den Vergleich noch nicht gesehen. BEi einigen Sendern gibts wirklich kaum Unterschiede aber bei den meisten sieht man den Unterschied.

Um wirklich in den Genuss digitalem Empfang zu kommen bedarf es normalerweise auch eines Hdmi Kabel Receivers. Weil, wie schon erwähnt, Scart ne alte/analoge Übertragung des Signals ist.
 
Der Fernseher bringt nicht viel, weil Kabel Deutschland alle Privatsender verschlüsselt sendet. Somit kann man über den TV-Anschluss nur die öffentlich-rechtlichen sehen. Das dann sogar in HD.
Aber die Privaten gehen nur über den Receiver und Scart. Und da Scart immer analog überträgt, wird das Signal nie in digital und somit Rauschfrei auf den Fernseher übertragen.
 
cartridge_case schrieb:
wenn du ard hd meinst ist das halt hd und nicht nur digital...
gibts aber nich viele sender von...
also digital!=besseres bild

Nein, es ist in deutlich besserer Qualität, aber NICHT HD... Denn wenns HD wäre, würde es neben dem ARD so stehen, tut es aber nicht...

Bartman360 schrieb:
Der Receiver ist leider nicht für seine digitale Verarbeitung bekannt. Ein neues und besseres Scart kabel bringt hier wohl auch nix.
Ist in den Einstellungen 16:9 eingestellt?

Und zum Fernseher. Ist es dieser hier? Klick
Dann hat dieser einen integrierten DVB-C also Kabel Receiver. Sogar in HD qualität. Wenn es dieser ist, dann nimm den Receiver von Kabel Deutschland weg und schlies den Fernseher direkt an das Antennenkabel an.
Da hat man einen genialen Fernseher und nützt ihn nicht richtig, tststs:D

ja, es ist der Fernseher. Und wie mach ich das, mit dem Antennenkabel? Hab dioch einen Kabelanschluss, der über die Mietnebenkosten bezahlt wird...
Ich könnte es wahrscheinlich noch machen, kann ja in den ersten 14 tagen den Vertrag einfach kündigen... Und falls die 14 Tage schon vorbei sind, hab ich den halt noch 1 Jahr...

@cartridge: wat?!
 
Verleicht solltes du erstmal das grundwissen haben

Erstmal Du hast Digital Video Broadcasting-Cable DVB-C (Kabelfernsehn)
http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-C
DVB-C
und einen dafür ausgelegten Receiver Humax Na-Fox-C
du kannst im Moment nur SDTV - Standard Definition Television sehen



was du aber haben willst ist HDTV - High Definition Television das "neue" Digitale Fernsehn in noch grösser Auflösung
dafür muss du dir einen andern Receiver Kaufen oder von deinen Kabelanbieter schicken lassen und warscheinlich auch zusätzlich bezahlen ausser die frei emfangbaren Öffentliche Sender ARD und ZDF


nachtrag:

verleicht sollte er sich das erstmal auf der Hauptseite von Kabel Deutschland ansehen und ob sein TV gerät geeignet ist weil wohl nicht alle zusammenstellunge kompatibel sind.

http://www.kabeldeutschland.de/static/media/CI+_zertifizierte_Fernsehgeraete.pdf
CI+_zertifizierte_Fernsehgeraete

http://www.kabeldeutschland.de/fernsehen/hdtv.html
HD-TV bei Kabel Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch ein Kabel, dass zum Receiver geht oder? Also das Antennenkabel.
Dieses schließt du direkt in den Antenneneingang des Fernsehers, den receiver brauchst du dazu gar nicht.
Die Smartcard kann man glaub auch an in den Fernseher einstecken, iwo an der Seite.
In der Bedienungsanleitung zum Fernseher steht dann was du einstellen musst. (habs jetzt kurz im inet angugt ab Seite 12^^)

Ich muss dazu sagen dass ich selber kein DVB-C nutze und mich auch nicht so richtig damit auskenne. Aber normal müsste es so funktionieren, vlt kann es einer der DVB-C nützt besser erklären
 
Zurück
Oben