DISK Boot Failure bei Erstinstallation

dacapo78

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2006
Beiträge
291
Hallo Freunde von 0 und 1,

ich hab folgendes Problem:

Ich habe einen neuen Rechner zusammengebaut. 1 X SSD an SATA, 2 X HDD an SATA und 1 DVD Laufwerk an SATA drangehängt. Alle auf SATA3 Steckplätze

Das Mainboard ist ein Gigabyte GA-890GPA-UD3H.

Beim Versuch von DVD zu starten kommt:

DISK Boot Failure - insert System DISK and press enter

Folgendes hab ich schon probiert:

Floppy im Bios komplett ausgestellt
Alle Laufwerke weg nur das DVD LW auf SATA3 Steckplatz
DVD LW auf SATA2 Steckplatz gepackt
SATA Kabel von DVD zu Mainboard geprüft ---> sitz fest
Im BIos wird auch das DVD LW erkannt und es blinkt auch, wenn eine DVD reingeschoben wird (jedoch nicht, wenn es eigentlich beim Booten gelesen werden sollte ;-( )
SATA Ports sind alle auf Nativ IDE


So langsam gehen mir die Ideen aus. :-(

Hätte jemand von euch noch einen Vorschlag....bin leicht am Verzweifeln.....


Danke

DaCapo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat dein BIOS eine Taste die du beim Start drücken kannst um eine Schnellauswahl der Laufwerke zu bekommen ?
Ist das eine Original DVD oder gebrannte Kopie ? Sprich, läuft die in einem anderen Rechner ?
 
Ja hat es - F12

Hab ich auch schon probiert. Wird auch DVD Laufwerk angezeigt und ich hab es auch ausgewählt.....aber kommt wieder der gleiche Fehler. ;-).

Als ob dem LW das Signal fehlt von der DVD zu booten.
Aber ich glaube nicht, dass es am LW liegt - da es ganz neu ist und auch sons alle Lämpchen munter blinken.

Hab es auch schon mit einer Vista Installations-DVD probiert ----> geht auch nix.

Sind alles Original DVDs (daran kann es also auch nicht liegen )
 
Müsste F12 sein für Bootmenü !
 
schau mal nach etwas wie einem Bootmenu oder soetwas. Jedes Mainboard hat soetwas.
Probier darüber die DVD/CD zu booten.

EDIT: Hat sich erledigt :D (zu langsam)
 
Würde das Medium mal in anderem Rechner oder VM testen um 100% sicher zu sein das es nicht am Medium liegt.
 
vielleicht mal schauen wie sich das mit einem IDE-Laufwerk auswirkt.
einfach mal anschließen und ausprobieren.
 
Werden im Bios die Geräte angezeigt, also Platten und DVD Laufwerk mit der richtigen Bezeichnung?
 
Woher stammt das Bootmedium ? Wurde die DVD aus einer ISO selbst gebrannt ? Woher stammt die ISO ?

Mir kommt es so vor, als existiere auf deiner DVD kein Bootsektor. Das könnte z.B. passieren, wenn man eine ISO editiert (um die ei.cfg zu löschen) und dann eine neue ISO erstellen muss. Diese ISO ist nicht mehr bootbar und enthält keinen UDF Bootsektor ! Kann ihn also auch nicht auf eine DVD übertragen.
Will man dann unbedingt aus einer editierten ISO eine bootbare DVD erzeugen, lies meine Anleitung zur Löschung der ei.cfg hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/ei-cfg-remover-loescht-nicht-richtig.824019/page-2#post-8951361

Wichtig ist zudem folgendes :
Deine kommende Systemplatte (SSD) gehört an den ersten SATA PORT auf dem Board (siehe Mainboardbuch - kann auch als SATA-0 bezeichnet sein. Das DVD Laufwerk klemme am besten an den letzten SATA PORT an, da ist es bestens aufgehoben. Die anderen Festplatten läßt du für und während der Installation abgeklemmt und klemmst sie erst nach der Installation an SATA PORTS NACH der Systemplatte wieder an.

Überprüfe dein Bootmedium. Bootet dieses auf einem anderen PC ? oder nicht ?
Wenn ja, liegt es an deinem System, dann solltest du mal versuchen, auf eine USB Stick Installation auszuweichen, weil SATA DVD Laufwerke teils Probleme mit Windows 7 haben. Das liegt aber nicht an Windows, sondern an den Herstellern von SATA DVD Laufwerken, da SATA immer noch nicht ausgereift zu sein scheint. Mit einem IDE DVD Laufwerk liegst du besser.

Bootet die CD/DVD dort auch nicht, liegt es auch nicht an deinem System, sondern an deinem Datenträger. Dann erstelle einen neuen Datenträger aus einer bootfähigen und vertrauenswürdigen ISO, die mit höchstens 4 x Brenntempo auf eine DVD gebrannt werden muss. Oder greife auch hier zu einer USB Stick Installation. Dazu einen 4 GB Stick zunächst unbedingt mit FAT32 formatieren. Mit FAT32 kommen fast alle Boards klar, mit NTFS Bootsticks hingegen nicht. Das Microsoft eigene DVD/USB Übertragungstool formatiert z.B. den USB Stick ohne Eingriffsmöglichkeiten mit NTFS. Mit DISKPART z.B. kann man den Stick bootbar machen und mit FAT32 formatieren, anschließend mit XCOPY den Inhalt einer DVD auf den Stick übertragen. Dabei ist es unerheblich, ob sich auf der jetzigen DVD ein Bootsektor befindet oder nicht. Dieser wird eh für den Stick nicht benötigt.

Damit du von einem Boot USB Stick booten kannst, muss im BIOS USB LEGACY aktiviert sein. Außerdem den USB Stick (ACHTUNG: befindet sich nicht unter USB Medien, sondern unter Festplatten also HDD) als 1. Bootmedium einstellen.

Bevor du installierst, ist es besser, alle SATA PORTS im BIOS direkt auf AHCI einzustellen.
Dann brauchst du später keine Registryänderung, um es dann umzustellen.

Anleitung für die Herstellung eines bootbaren USB Sticks mit DISKPART :
Voraussetzung für die Einrichtung des Sticks sind Vista oder Windows 7, wobei das System nicht installiert sein muss. Wichtig ist nur eine Eingabeaufforderung mit administrativen Rechten. Sofern irgendwo ein PC mit optischem Laufwerk greifbar ist, bekommen Sie diese Eingabeaufforderung auch, wenn Sie auf diesem von einer Vista-oder Windows-7-DVD booten und direkt nach dem Erscheinen des "Jetzt installieren"-Dialogs Umschalt-F10 drücken. Steht alles nicht zur Verfügung, hilft der Umweg über eine virtuelle Maschine, in der Sie die 90-Tage-Testversion von Windows 7 Enterprise direkt von der gemounteten ISO-Datei booten, um so an die Eingabeaufforderung zu kommen. Als PC-Virtualisierer bietet sich in diesem Fall wegen der USB-Unterstützung das kostenlose Virtual Box an.

In der Eingabeaufforderung starten Sie diskpart. Mit list disk verschaffen Sie sich einen Überblick über die angeschlossenen Festplatten und Sticks. Identifizieren Sie den Stick anhand seiner Größe und merken Sie sich seine Datenträgernummer. Mit select disk Datenträgernummer legen Sie fest, dass sich alle folgenden Befehle auf den Stick beziehen. Vergewissern Sie sich, das richtige Laufwerk ausgewählt zu haben: detail disk zeigt seine Eigenschaften und unter anderem die Laufwerksbezeichnung (notfalls im Explorer einen eindeutigen Namen vergeben und das Procedere wiederholen).

Der Befehl clean löscht nun den Stick vollständig - und zwar ohne erneute Rückfrage! Der Befehl
create partition primary richtet nun eine primäre Partition ein, active aktiviert sie, sodass der PC davon booten kann. Zuletzt formatiert format fs=fat32 quick die Partition. Mit exit verlassen Sie diskpart.

Nun bleibt nur noch, den Inhalt einer Windows-7-DVD kurzerhand komplett auf den Stick zu kopieren. Das erledigt der Befehl xcopy d:\*.* e: /k /r /e /i /s /c /h (Laufwerksbuchstaben bitte anpassen), alternativ tut es auch der Windows-Explorer. Ein CD/DVD-Emulator wie VirtualCloneDrive hilft bei Bedarf, an den Inhalt der ISO-Datei heranzukommen.

Der Stick ist nun bootfähig. Eventuell müssen Sie den PC, auf dem Sie Windows installieren wollen, jedoch noch im BIOS-Setup anweisen, vom Stick zu booten - sofern bei der Bootreihenfolge nicht direkt USB-Devices zur Auswahl stehen, taucht er vielleicht bei den Festplatten (HDD) auf.

Achtung : Es gibt zwar auch Dritthersteller Tools, um USB Sticks mit FAT32 bootbar zu machen, allerdings funtioniert das z.B. mit HP USB Transfertool nicht richtig. Das kam in einigen Threads hier zur Sprache.

Originale ISO´s deiner Version, kannst du hier herunterladen. Sie läßt sich mit deinem Lizenzkey installieren und aktivieren. https://www.computerbase.de/forum/threads/microsoft-bessert-nach-iso-image-fuer-studenten.654910/page-2#post-6863225. Erst eine "Nachformatierung" mit FAT32 via DISKPART, konnte auch dann diese Sticks booten.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Win7 DVD funktioniert (wird beim alten Rechner erkannt)
Hab leider kein altes IDE Laufwerk
Bootmedium ist original Win 7 DVD (Systembuilder)
SSD ist auf SATA3 0er STeckplatz
DVD LW pack ich jetzt mal auf SATA2 6er STeckplatz


Soll ich also zur Not ein Image von der Original Win7 DVD machen und auf einen USB-STick packen ?

Es werden im Bios alle Geräte angezeigt.

-blöde Frage: ist es normal, dass da die SATA Schnittstellen als IDE Channel mit Master und Slave angezeigt werden - würde aber von der Anzahl her passen - sind 6 Stück.
Ergänzung ()

SSD auf SATA3 Steckplatz 0

DVD LW auf SATA3 Steckplatz 6

--- und geht noch immer nicht ;-(
 
Solange du deine SATA PORTS im BIOS auf IDE eingestellt hast, ist das normal mit IDE Master und Slave.
Stelle alle PORTS auf AHCI um. Auch PORT 4/5 auf SATA !

Bringe deine DVD auf einen bootbaren Stick mit DISKPART.
Aktiviere USB LEGACY im BIOS, falls es noch nicht aktiviert ist.
Starte direkt via BIOS BOOT MENÜ von deinem Stick, der unter HDD´s angezeigt werden dürfte. Dazu musst du ihn aber nach dem Erstellen und vor PC Neustart im Port stecken lassen.

Lass deine Laufwerke jetzt so angeklemmt.
SSD an SATAIII-0 und das DVD an SATAIII-6.

Im übrigen, GIGABYTE BOARDS wie auch meines, akzeptieren in der Regel keine NTFS BOOT STICKS !
Mit DISKPART bist du auf dem richtigen Weg, da der Stick mit FAT32 formatiert wird.

Dumme Frage von mir :
Hast du die SSD NEU und noch nicht benutzt, dann könnte es hier auch zu einem Problem kommen.
Nämlich dann, wenn sie noch gar nicht INITIALISIERT wurde. Die Hersteller interner Platten machen dies in aller Regel. Es kommt allerdings sehr oft vor, das einige NICHT initialisiert werden. Dann bereitet man diese Platten mit DISKPART vor.

Dann helfe ich dir gerne, wenn du den USB Stick hergestellt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SSD ist neu - ist eine Vertex2 120 GB.

Ich versuch jetzt mal die USB-Stick Taktik....

Das DVD LW soll also nicht auf den Sata2 sonder auf den letzten Sata3 STeckplatz, oder ?
 
Ja, belasse es mal da, ist für die USB Installation nicht so relevant. Kann immer noch geändert werden.
Mit der Vertex helfe ich dir dann, sie für die Installation vorzubereiten. Windows 7 Setup erkennt keine Platten, die nicht initialisiert wurden.

Wichtig ist es jetzt einmal, das du ins Windows 7 Setup booten kannst.

Den Stick am besten an einem anderen PC mit Windows 7 herrichten. Du bist doch jetzt an einem anderen PC, oder ? Du schreibst ja hier .... Wenn du den Stick fertig hast, kannst dich ja wieder melden.

1. Stick dann stecken lassen.
2. PC Neustart > Beim BIOS BOOT die Taste F12 für das Bootmenü mehrmals drücken. Das Bootmenü erscheint nach Abarbeitung des AHCI ROM BIOS.
3. Den USB Stick direkt im Bootmenü auswählen, der unter den HDD´s gelistet wird. (Vorrausgesetzt du hast USB LEGACY im BIOS aktiv)
4. Stick booten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kopier gerade die Win7 Dateien auf den USB-STick.
Er ist FAT32 und als Primäre Partition eingerichtet.

Was ein Drama heute.....

Danke für deine Hilfe.


Edit:

Active setz ich gleich noch über Diskpart (ging leider unter Datenträgerverwaltung nicht)

Edit:

ich bin etwas blöd und hab den Stick gerade gelöscht und darf nochmal rüberkopieren.....*kopfschüttel*

nach der Kopieraktion probier ich das nochmal mit dem Active setzen
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, hast du die Stick Partition auch ACTIVE gesetzt ? Kannst du nach dem Kopieren mit DISKPART immer noch, falls es nicht schon ist.

Stimmt, geht unter der Datenträgerverwaltung NICHT.
Überprüfe aber über die Datenträgerverwaltung nach ACTIVE Setzung mit DISKPART, ob die Partition auch als ACTIVE angezeigt wird.

Macht nichts, einfach weiter machen. Kann passieren.
Arbeite dann nur diese Befehle in DISKPART ab, die nachfolgend erscheinen:


Die CMD (Eingabeaufforderung) als ADMIN gestartet aufrufen.
DISKPART
LIST DISK
SELECT DISK Datenträgernummer (die Nummer deines Sticks in der Liste)
LIST PART
SELECT PART Partitionsnummer
active
exit
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschafft !

Win7 ist drauf und Stick ist Primary Active
 
Wunderbar, dann Stick stecken lassen und den PC Neustarten.
Während dem BIOS BOOT die Taste F12 mehrmals drücken ...
Sobald das Menü erscheint, den USB Stick unter den HDD´s zum Booten auswählen ...

Bitte Bescheid geben, ob es klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
stecken lassen ? der muss doch jetzt in den neuen PC - oder bin ich jetzt total verwirrt ?
 
JA, klar sorry, war mein Überlegungsfehler, natürlich an den neuen PC stecken und den PC starten. Hauptsache der startet mit eingestecktem Stick.
 
Zurück
Oben