[Diskussion] Was für ein Netzteil benutzt ihr?

soulpain

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
16.053
Hallo liebes Leservolk,
dies ist der offizielle Diskussionsthread zum Thema Was für ein Netzteil benutzt ihr?

Hier könnt ihr reinschreiben, welche Resultate bei der Abstimmung euch überrascht haben, was ihr von der jeweiligen Dominanz eines Herstellers haltet und welche Marken euch in der Abstimmung eventuell gefehlt haben.

Auch hier gilt natürlich nicht übermäßig die eine oder die andere Marken zu propagieren, allerdings können hier schon Meinungen zu den einzelnen Produkten stehen.

Viel Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was für ein Netzteil benutzt ihr?

Was hältst Du von einem Diskussionsthread, den gab es glaube ich damals auch schon und dann kann man genau diese Diskussion hier da rein schieben und ausweiten und besprechen, welche Ergebnisse einen überrascht haben etc.

Edit: Done.

Da fällt mir noch eines ein:
Ein ehemaliges Wan Nien "350W".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre keine schlecht Idee;
Also was man noch machen könnte, wäre:

OCZ Group (inkl. PCP&C)
FSP (inkl. der Tochter AmacroX)
SuperFlower (auch ein OEM)
HEC
Tagan
X-Spice (als Neuling zweier Hamburger von Acbel produziert)
Xigmatek und/oder Zalman
(Zippy, Delta, Lite-On)
High-Power
(Eventuell noch Hiper um auch ein bisschen Andyson Stuff reinzubekommen.)


Das Problem hier am deutschen Markt ist, dass die meisten Hersteller hier nicht unter eigenem Label verkaufen wie Enhance, CWT, Impervio, Seventeam, Topower oder Sirtec.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Tang ist in der Liste nicht drin.
ich benutze für mein system ein Tagan 2Force 400Watt Netzteil.
hab mich für dieses entschieden das es im PC Games Hardware einen Rechner stand hielt das einen QX6800, 2x 8800Ultra's und viel mehr ohne probleme stand hielt.
deswegen.
 
also ich verbaue in letzter Zeit nur noch BeQuiet!

Ich Persöhnlich bin sehr überzeugt von diesem Hersteller!

Die Netzteile sind ab ca. 60€ zu haben, sind sehr Leise und haben auch genug Leistung.

Und die Verarbeitung so wie verbaute Teile sind einfach TOP.

Desweiteren sind alle Kabel in einer ummantelung aus Stoff/Netz und es sind Klettbandstreifen im Lieferumfang enthalten mit denen man sauber die Kabel im Case verlegen und bündeln kann :)
 
Tagan ist auch einer, die hier noch relativ stark verbreitet sind.
Die kommen aktuell noch wie die alten Be Quiet von Topower und Topower hat hier im Forum eine sehr große Dominanz (siehe OEM Exkurs). Ich hatte ja auch mal ein P6 430W.
Es sind noch relativ viele mit etwas älteren Modellen unterwegs.
 
Die Umfrage läuft zwar noch, aber was mich wundert ist, dass Enermax nicht stärker zugelegt hat. Mit ihren 82+ Serien haben die ja sehr großen Zuspruch im Forum erhalten.

Naja gut, ein NT kauft man sich ja nicht jedes Jahr. Dürfte neben Gehäuse sogar das langlebigste Teil sein, oder?

Edit: Ich bau grad einen PC für einen Freund und hab' mich wegen Preis/Leistung auch für ein Enermax entschieden.
Be Quiet ist halt doch recht teuer. Als ich mir meins gekauft habe gabs noch keine guten Enermax, die waren alle zu laut.
 
Wenn ich mich jetzt für ein Netzteil entscheiden müsste, würde ich zu Enermax greifen, da sie den einzigen Kritikpunkt ja verbessert haben und das war die Lautstärke.

Bisher hatte ich entweder ein Noname (bis vor fünf Jahren war das ja nicht so tragisch) und seitdem 2 Be quiet.

Den Diskussionsthread hab ich im ersten Post hinzugefügt. THX soulpain.
 
Ich persönlich fände es besser, wenn die eigentlichen Fabrikanten zur Auswahl stehen würden.

Topower würde schließlich Be-Quiet und Tagan darstellen. So kann man bei der Umfrage deutlich Platz sparen und mehr Marken einbinden.

Ebenfalls die OCZ Technology Group mit Seasonic und PC Power & Cooling, wenn ich mich nicht irre. Aber sowas in der Art wäre halt löblicher.
 
@Nordmark im Sammelthread:
Warum empfiehlt eigentlich nie jemand Thermathake Netzteile? Gibt's bei den dingern nen Haken?

Schlecht sind die nicht, kommen ja von CWT, die wissen definitiv was sie tun. Aber neben Thermaltake gibt es noch 8-10 weitere Hersteller die ein und dasselbe aufkaufen und teilweise auch günstiger anbieten und besser bestücken wie das Corsair 1KW zum Beispiel mit solid-Caps.
 
Außerdem hat man doch die Markenzugehörigkeit. Ist wie mit dem Fatal1ty-Zeug, der Name zählt, nicht der Hersteller.

Edit: Schau her, gerade ist das Enermax-NT gekommen, das ich bestellt hatte. Ein Pro82+ mit 425W.
Erster Eindruck beim Auspacken: Sehr edel aufgemacht, ein bißchen kurze Kabel und im Vergleich zu Be Quiet sträflich wenig Zubehör.

Was bei den Be Quiets immer dabei ist: Thumbscrews, Kabelbinder, massig Klettbänder, schwarze Schrauben.
Und Enermax: zwei Klettbänder und normale Schräubchen. Hm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit tatsächlichen Herstellern wird es auf jeden Fall schwierig, weil man nicht immer sofort dahinter kommt, ohne irgend etwas aufzuschrauben. Und die ganzen Verzahnungen sind extrem kompliziert, wenn manchmal sogar direkte Konkurrenten den selben Hersteller haben usw.
 
Be Quiet ist ja mittlerweile (zum Glück) komplett auf FSP umgesteigen, Tagan wird bald auch wechseln mit seinen neuen. Es ist sehr beliebt, mehrere Hersteller selbst in einer Serie zu haben, weshalb das noch komplizierter wird.

Beispiel, jetzt wirds lustig:
Dein Silencer 750W kommt von Seasonic (wenn auch modifiziert) auf dem S12 Design, die kleinen neuen sind auf S12II Basis. Nun ist es ja so, dass PC Power & Cooling zur OCZ Group gehört, die im direkten Konkurrenzkampf zu Corsair stehen. Und Corsair kauft seine Netzteile zum Teil bei auch Seasonic, das 450W Modell ist ein S12II, die anderen S12 (Bzw. CWT). Aber PCP&C hat nicht nur Seasonic, früher war es bei den kleinen Silencer FSP, bei den Turbo-Cool seit je her Wintact. Und FSP baut für Be Quiet, OCZ selbst, AmacroX, Zalman und Xigmatek. Xigmatek hat bei den großen aber CWT, während Zalman auf Enhance vertraut. Enhance baut auch für Coolermaster. Coolermaster hat noch einen zweiten OEM, nämlich Acbel, die auch für Asus bauen. Asus hat sein größtes Modell von Delta, die auch für Chieftec bauen, wobei Chieftec neuerdings wieder auf CWT vertraut usw. usw. usw.
Na, alles verstanden?:lol: Man kann das immer so weiter machen.
 
Zurück
Top