• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Doom: The Dark Ages im Test: Benchmarks mit 25 Grafik­kar­ten und zwei Überraschungen

Loopman schrieb:
Ich finde es eher lustig, dass man sich die eigene Graka so schön reden muss 😁
Man sucht sich aus der großen Masse immer genau den Test raus, den man gerade braucht...

Aber wie schon gesagt wurde, 40xx Besitzer waren auch nicht unbedingt die Zielgruppe für die 50xx Serie 😉
Ich muss mir gar nicht die Tests raussuchen. Das war von vornherein klar. Schau dir mal an wieviele ihre 4090 verkauft haben um ne 50XX zu kaufen. Ich muss mir meine 4080 auch nicht schön reden, die ist sogar schön. Das die 40XX nicht die Zielgruppe war, ist ja logisch und dennoch haben hier viele getauscht. Unnötig, wie man jetzt sieht. Ich würde mich totärgern.
Ergänzung ()

Gamefaq schrieb:
Mir wurde es dadurch erschreckend langweilig woraufhin ich einfach seit Jahren (!) nicht mehr weiter Doom Eternal gespielt habe. Sprich bis heute hab ich es nicht durch und keinerlei verlangen es zu tun und wenn das Gameplay wieder so in diesem Nachfolger ist , auch den nicht zu spielen
Ging mir ähnlich. Habe es aber dann doch durchgespielt und wenn man mal das Springen und Timing raus hatte, hatte es mir Spaß gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maikl81 und TomBolo
Wolfgang schrieb:
Der GeForce 576.40 ist der Game Ready Treiber für Doom The Dark Ages, der mit dem Release des Spieles erscheinen wird. Es ist vielleicht nicht 100 prozentig derselbe Treiber, aber die Optimierungen für das Spiel werden dieselben sein. Frei verfügbar ist der Treiber aber eben noch nicht, der kommt mit dem Release des Spiels.

Ist bekannt ob der Treiber 576.40 auch vorhandene Probleme der 576.xx Treiber löst oder ist dies rein ein "Optimierungstreiber" für Doom The Dark Ages?

Bezüglich der Ergebnisse der RTX 5000 Karten würde ich vermute, dass für die "Normalisierung" eine Kombination aus Gamepatch und Treiberoptimierung benötigt wird. Man kann viel über die Blackwell GPUs schimpfen, aber diese Ergebnisse stellen definitiv nicht die "wahre" Leistung der Karten dar. Ich will jetzt auch nicht Nvidia in Schutz nehmen, die machen aktuell gefühlt so gut wie alles falsch, aber in diesem Fall wissen wir ja auch nicht genau ob evtl. id Software hier bei der "Optimierung" nicht sauber gearbeitet hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomBolo und DeMeP
Czk666 schrieb:
Dieses mal sollst du doch alles mögliche einstellen können?
bin skeptisch, da eternal selbst auf babykopf mit schnuller (also der leichteste schw. grad) zum teil bockschwer war. ich hoffe bei dark ages wird die schnullerfraktion berücksichtigt und es ist wirklich leicht und gut spielbar.

grüße
 
Frame Generation sollte bei ausreichender Render-Framerate bei dem Spiel sowohl auf einer GeForce als auch auf einer Radeon aktiviert werden, das Bewegtbild profitiert deutlich davon und das Spielgefühl leidet nicht spürbar.
Da würde ich sehr vorsichtig sein mit solchen Aussagen. :D

Je nach GPU / Monitorkombi kann das auch ganz schnell eine Verschlechterung sein. Wenn meine 4090 bei einem 120 Hz Display noch 120fps + super tiefe Latenz mit DLSS-Q drückt wäre das Spielgefühl mit aktiviertem DLSS FG nur noch halb so gut weil er auf 60 fps limitieren und davon ausgehend doublen würde.

Ausgehend von eurer Empfehlung hier sollte man es aber aktivieren "bei ausreichender Render Framerate". ;)

Merkwürdig auch wie wenig sich eine 5090 von der 4090 absetzen kann.🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
DriveByFM schrieb:
Finde ich nicht, sondern nämlich genau das Gegenteil ist bei mir der Fall. Ja Upscailing ist toll aber hat auch Nachteile, ich nutze es wirklich nur wenn es besser als nativ aussieht und es keine komischen Artefakte gibt. Wird von mir generell so viel wie möglich gemieden, seit es nämlich diese Technologie gibt, laufen die neu erschienenen Spiele gefühlt noch schlechter. Man könnte meinen es wird sich darauf ausgeruht und keiner will mehr optimieren.
Ich verstehe deine Meinung total, aber tatsächlich wird Upscaling unersetzlich sein um weitere Fortschritte in der Grafik zu erzielen. Marc Cerny sagte auch dass im KI Upscaling das Potenzial liege, da kleinere Fertigungsschritte immer teurer werden und langsamer kommen. Also ja ohne finde ich es auch schöner, aber du wirst sehen das kein Weg mehr daran vorbeiführt, wenn man bessere Grafik möchte. RTX5000 ist ja das beste Beispiel. Kaum echte Performance Zuwächse.
 
Karl S. schrieb:
RTX5000 ist ja das beste Beispiel. Kaum echte Performance Zuwächse.
Kaum echte Performance-Zuwächse weil man trotz enormer Preise und Margen auf ein besseres Fertigungsverfahren verzichtet hat. Mit fehlenden Möglichkeiten hat das gar nix am Hut.

Man hätte problemlos in N3P fertigen können und weitere +25% Performance mitnehmen oder einfach weiter RTX 4000 produzieren bzw. ein Refresh auflegen können und dann 2025 anfangen in N2 zu fertigen für RTX5000 und einen Release 2026 und weitere 15-30% auf N3P mitnehmen können.

Dann hätten wir eine Steigerung wie damals bei Ada von fast 100% bei einer 5090 gesehen.

Immer schön im Kopf behalten dabei, nVidia WOLLTE nicht. Das war keine Frage des "Fertigung ist am Limit und KÖNNEN nicht".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Czk666, duskstalker und eine weitere Person
Karl S. schrieb:
RTX5000 ist ja das beste Beispiel. Kaum echte Performance Zuwächse.

Jensen sagt die performen 1a in seinem Portemonnaie 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, eXe777, Karl S. und 2 andere
FU_long schrieb:
Der Input-Lang bleibt aber nur dann auf gleichem Niveau, wenn man Reflex nicht einschaltet. Aber warum sollte ich das tun?
Solltest du nicht, aber einige User tun so, als wäre die Latenz unerträglich. Es gab ne Zeit vor Reflex und da haben sich auch nicht so viele daran gestört. Abgesehen davon haben AMD User gar kein Reflex.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taxxor
Firefly2023 schrieb:
Unnötig, wie man jetzt sieht. Ich würde mich totärgern.
Die, die getauscht haben, wusste ja in der Regel, gegen was sie tauschen. Da ging es eher um das Haben-Wollen und denen wird schon bewusst sein, dass es bestenfalls(!) eben nur 10-15% mehr sind.
Jetzt hat man halt ein Spiel, wo, warum auch immer, Blackwell seine PS nicht so ganz auf die Straße bekommt. Zumindest im "oberen" Bereich. Bei der 5070 vs 4070 (Super) passt es ja wiederum. Genauso bei der 5060 Ti vs 4060 Ti.
Dunno, was die 5080/5070 Ti hier ausbremst.

Von einer 3080 wäre ich wohl auch nicht auf eine 4080 gesprungen. Auch wenn der Zuwachs ordentlich war. Der Preis aber eben auch.
Von einer 3080 auf eine 4070 Ti waren es dann auch nur schon 25%. Und die 4070 Ti war schon gut 200 Euro teurer in der UVP als die 3080.
Sah bei AMD ja auch nicht besser aus.

Upgrade zwischen zwei Generationen lohnt sich meist nur, wenn man 1-2 Klassen hochgeht... Ich hätte mir 2024 gerne eine 4080 Super statt der 4070 Super gekauft. Gab nur keine passende. Also wurde es dann dieses Jahr endlich die 5080. Ich lieb das neue FE immer noch :P
 
ThirdLife schrieb:
Immer schön im Kopf behalten dabei, nVidia WOLLTE nicht. Das war keine Frage des "Fertigung ist am Limit und KÖNNEN nicht".
Stimmt, in Grunde hast du recht, ein besseres Fertigungsverfahren stand zur Verfügung. Aber es ist nun mal so, dass die heutige "leading edge node" um ein Vielfaches teurer ist als die vor 10 Jahren.
Beispiel: Vor 10 Jahren kostete ein Die in 28nm, was damals die fortschrittlichste Fertigungsgröße war 100-200USD, der selbe Die in 3nm würde irgendwo bei 400-500USD liegen. Kurz gesagt, es wird immer schwieriger und vor allem teurer. Daher Upscaling.
 
ThirdLife schrieb:
Da würde ich sehr vorsichtig sein mit solchen Aussagen. :D

Je nach GPU / Monitorkombi kann das auch ganz schnell eine Verschlechterung sein. Wenn meine 4090 bei einem 120 Hz Display noch 120fps + super tiefe Latenz mit DLSS-Q drückt wäre das Spielgefühl mit aktiviertem DLSS FG nur noch halb so gut weil er auf 60 fps limitieren und davon ausgehend doublen würde.

Ausgehend von eurer Empfehlung hier sollte man es aber aktivieren "bei ausreichender Render Framerate". ;)

Merkwürdig auch wie wenig sich eine 5090 von der 4090 absetzen kann.🤔
Ja, das ist natürlich richtig, hier spielt das Display wieder eine wichtige Rolle, das kann je nachdem auch mal nach hinten losgehen.

Das ganze Thema ist mittlerweile einfach so komplex geworden, dass es eigentlich unmöglich ist, generelle Empfehlungen herauszugeben, ohne diese nicht wieder einzuschränken, wenn manche Gegebenheiten eben nicht gegeben sind. Schon irgendwie verrückt geworden, wie viel Wissen man sich selbst aneignen muss, weil man sonst einfach keine Ahnung hat, was man tun soll und was nicht, was wann besser ist und was wann nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife und bogge101
MehlstaubtheCat schrieb:
@Cheshire Cat

Die ARC A770 und die 4060 entsprechen in etwa der 3070Ti (Laptop)!

In Full HD mit mittel bis hohen Einstellungen werden 60 FPS sehr wahrscheinlich möglich sein.

Gruß
Mehlstaub

Danke dir. Zocke idR allerdings auf 1440p :/
 
RAZORLIGHT schrieb:
Von Blackwell bleibt halt das einheitliche Bild der Enttäuschung.

Der AI Wahn tut der Firma nicht gut, besonders Jensen nicht.
Das hat ja weniger mit dem AI Wahn zu tun als eher, dass man keinen neuen Prozess zur Verfügung hatte und auch bei der Architektur weniger geändert hat.
Die nächste Generation in N3P oder gar schon N2 (unwahrscheinlich) wird dafür deutlich drauflegen (ca 40-50% bei gleichem Verbrauch)
 
Selbst bei ID Soft mangelt es an richtiger Optimierung wenn man sich mal anschaut was Doom Eternal für eine Performance/Optik hatte und nun das neue Doom, echt traurig.
Am schlimmsten ist aber das die verschiedene Grafikeinstellungen fast keinen Unterschied machen, das ist einfach nur schlampig.
 
Samuelz schrieb:
Was willst du denn noch mit Native?
Es soll tatsächlich Menschen geben, die noch keinen 4K-Monitor und entsprechende Grafikkarte zum spielen haben.

Auf Full HD sieht DLSS/FSR nach wie vor wesentlich schlechter aus, bei WQHD hängt es vom Spiel ab, aber weniger als die Qualitätseinstellung sieht auch schlecht aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Bei 80€ warte ich einfach, kein gerechtfertigter Preis, egal wie gut das Game ist.
Außerdem ist da noch ein anderes Spiel das meiner Aufmerksamkeit bedarf.
Vielleicht bis irgendwann, Doom The Dark Ages!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ralle321
shaboo schrieb:
Wurdest du? Eigentlich hat das in so ziemlich allen Foren so ziemlich jeder gesagt. Und dass die Zielgruppe für die 5000er nicht in erster Linie 4000er-Käufer waren und sind, ist ja nun mehr als offensichtlich.
Ja, wurde ich. Von, ich sei neidisch, weil ich mir das nicht leisten könne (kann ich wenn ich will) über, dass ich es den Leuten nicht gönnen würde, bis, ich hätte keine Ahnung, die 5Xxx würde alles in den Schatten stellen.

Gut, wir sehen ja, was die überteuerten Dinger können, und das sage ich als eingefleischter Nvidia-Fan.

Natürlich, sind die 4000 Besitzer nicht die Zielgruppe. Ich habe auch nichts anderes behauptet.
 
nvidia nutzer hier.

Ich hab mal ne frage: War das nicht so, dass der AMD Treiber in jedem FSR 3.1 Spiel FSR 4 aktivieren kann (schieberegler oder dieses hyprx) ? Oder wurde das wieder rausgepatcht? Also bei der amd 90er reihe.
 
Zurück
Oben