• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Doom: The Dark Ages im Test: Benchmarks mit 25 Grafik­kar­ten und zwei Überraschungen

Ich feiere, dass ich mit der 9070 XT nicht daneben gegriffen habe. Mal schauen, wie weit der 5600 X nun mitspielt…
Mir ging es auch wirklich um das neue Doom.
Faktor 2,5 zur 6700 XT hier in den Benchmarks - lohnt!

Und Bethesda bzw. deren Vertrieb hat heute auch geliefert:

IMG_8458.jpeg
IMG_8459.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mordhorst3k, relaxed_Guy, SweetOhm und 11 andere
Bezüglich Performance:
Fairerweise sollte man Doom TDA mit Doom Eternal inklusive aktiviertem RT vergleichen, da RT ja jetzt fester Bestandteil ist und somit immer aktiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordZ
Doom Eternal hat mich begeistert. Auf der PS 5!
Hab es damals zu Release gekauft. Von vielen gewünscht für mich leider schade, dass das jumpen dezimiert wurde. Da ich mit rocket Arena q3 aufgewachsen bin, war das für mich eine Art retro Flash 😍
Aber bin trotzdem heiß auf dark ages. Aber dieses mal warte ich etwas weil ja bekanntermaßen die Titel sehr viel schnell günstiger werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordZ
ElliotAlderson schrieb:
Solltest du nicht, aber einige User tun so, als wäre die Latenz unerträglich. Es gab ne Zeit vor Reflex und da haben sich auch nicht so viele daran gestört. Abgesehen davon haben AMD User gar kein Reflex.

Aber das ist es ja grade. Vielleicht reden wir dann nicht von Latenz, wenn die sich nur kaum messbar verschlechtert. Aber wenn ich FG in Oblivion einschalte, ist das SEHR an der Grenze, das geht so grade noch in einem langsamen RPG. Vielleicht kommt dieses seltsam zähe Gefühl bei Eingaben dann gar nicht vom Input Lag? Ich bilde ich mir das doch nicht ein.

Ich rede jetzt nicht von Reflex. Ich rede NUR von FG. In den Spielen, in denen ich es bis jetzt eingeschaltet habe, war es, bis auf wenige Ausnahmen, unerträglich. Was seltsam ist, wenn sich das nicht aus den Messwerten ergibt.

Aber gut, dauert ja nicht mehr lange, dann kann ich es direkt in Doom The Dark Ages testen.
 
Wolfgang schrieb:
Ja, das ist natürlich richtig, hier spielt das Display wieder eine wichtige Rolle, das kann je nachdem auch mal nach hinten losgehen.
Ist mir einfach so eingefallen, weil zB mein 1440p Monitor bis 240Hz geht mit DSC, sonst 144Hz und der TV bis 120Hz (bei 4K allerdings). Da kann man schnell in diese Problemzonen reinrutschen, je nach Game und Monitorsettings. :D

Wolfgang schrieb:
Das ganze Thema ist mittlerweile einfach so komplex geworden, dass es eigentlich unmöglich ist, generelle Empfehlungen herauszugeben, ohne diese nicht wieder einzuschränken, wenn manche Gegebenheiten eben nicht gegeben sind. Schon irgendwie verrückt geworden, wie viel Wissen man sich selbst aneignen muss, weil man sonst einfach keine Ahnung hat, was man tun soll und was nicht, was wann besser ist und was wann nicht.
Es gibt mittlerweile eigentlich nur noch wenig, das man generell empfehlen kann weil die Setups und gespielten Games einfach so dermassen unterschiedlich sind und auch komplett andere Technologien teils aufweisen.

Ich bewundere ohnehin immer wieder wie ihr euren Job so sinnvoll machen könnt. Ständig neue Metriken einbauen, ständig alles im Blick behalten, bloss nix übersehen und dennoch liefert ihr immer auf höchstem Niveau ab.:daumen:
 
Ragnador schrieb:
Ich hab mal ne frage: War das nicht so, dass der AMD Treiber in jedem FSR 3.1 Spiel FSR 4 aktivieren kann (schieberegler oder dieses hyprx) ?
Das funktioniert nicht, da Doom: Dark Ages die Vulkan-Schnittstelle benutzt.
Bei der funktioniert noch nicht das Upgrade von FSR 3.1 auf FSR 4.
Ergänzung ()

jps20 schrieb:
on vielen gewünscht für mich leider schade, dass das jumpen dezimiert wurde.
Die Rumspringerei in der Hölle über dem Lavasee hat mich so genervt, dass ich nicht nicht weitergespielt hatte.
Ich bin froh, dass sie nicht noch ein Gianna Sisters in der Hölle rausgebracht haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Loopman
Karl S. schrieb:
Stimmt, in Grunde hast du recht, ein besseres Fertigungsverfahren stand zur Verfügung. Aber es ist nun mal so, dass die heutige "leading edge node" um ein Vielfaches teurer ist als die vor 10 Jahren.
Die Karten sind heute auch um ein Vielfaches teurer. Profite und Margen sind ebenfalls stark gestiegen. Das alleine kann also keine Ausrede sein.

Karl S. schrieb:
Beispiel: Vor 10 Jahren kostete ein Die in 28nm, was damals die fortschrittlichste Fertigungsgröße war 100-200USD, der selbe Die in 3nm würde irgendwo bei 400-500USD liegen. Kurz gesagt, es wird immer schwieriger und vor allem teurer. Daher Upscaling.
Ein Die kostet immer sehr variabel - hängt ja stark vom benutzten Chip ab. Ein Standard 12" Wafer in N3P dürfte heute um die 20k kosten, der Chip einer 4090 mit 605mm2 würde bei okayishen 80% Yields rund 300$ kosten.

Selbst mit teurem Kühlsystem ist VRAM drecksbillig. Die Karte wird total keine 800$ in der Fertigung kosten und wurde hier für 2200€+ in den Markt gedrückt. Das ist absurd. Wie absurd hat man ja gesehen als die Karte teils für 1600€ über die Theke ging und selbst damit wird ja ihre Zielmarge erreicht (wurde ja für 1599$ präsentiert in den USA). Alles darüber war dann reines Absahnen seitens der AIBs und Händler.

Bei anderen Karten lässt sich sowas dann kaum noch rechtfertigen, da sind die Produktionskosten auch viel, viel kleiner. AD103 mit nur noch 379mm2 sind dann nur noch 165 $ pro Chip.

Gerechnet hab ich hier ja auch mit den Grössen von N4, in N3 wäre der Chip eher günstiger nochmals weil kleiner, ich hab hier aber auch mal mit beispielhaft 20k USD pro Wafer gerechnet und den grösseren Dies.

Auch darf man hier nicht vergessen dass ebenfalls TSMC hier seine 56%+ an Profit fahren möchte. Das hat alles nur noch wenig mit "Möglichkeiten" zu tun und mehr mit reiner Gier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und FLCL
@Wolfgang
Hat sich das Titelbild auf der Startseite wie von Zauberhand geändert? Das war doch vorher nicht so eine grelle Explosion, oder?! Ich frag nur, weil ich sonst an meinem Verstand zweifle :D
 
Wieder ein schönes Beispiel, wie Reflex die Latenz mehr reduziert als FG sie anhebt, und das obwohl die Grund FPS bereits über 60 liegen und die CPU-FPS mit FG unter 60 sind.

DLSS Q:
65,6 FPS bei 60,2ms Latenz

DLSS Q + Reflex:
65,5 FPS bei 36ms Latenz

DLSS Q + FG:
106,8(58,3+58,3) FPS bei 50,8ms Latenz

Reflex reduziert die Latenz um 24ms(40%) und FG erhöht die von da wieder um 15ms (41%).

Man hat als Spieler also die freie Auswahl, mehr FPS bei etwas niedrigerer Latenz oder gleiche FPS bei viel niedrigerer Latenz.
Das berüchtigte „mehr FPS bei höherer Latenz“ gibts nur, wenn man es nicht vom Ausgangszustand aus vergleicht und der ist nun mal weder FG noch Reflex aktiv

Ergänzung ()

Cerebral_Amoebe schrieb:
Auf Full HD sieht DLSS/FSR nach wie vor wesentlich schlechter aus, bei WQHD hängt es vom Spiel ab, aber weniger als die Qualitätseinstellung sieht auch schlecht aus.
Seit DLSS4 auch nichts mehr gesehen wo es in WQHD nicht besser wäre, denke jetzt sind wir da, wo es in FHD aufs Spiel ankommt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundgütiger und ElliotAlderson
Paradokks schrieb:
Finde ich persönlich gut, dass standardmäßig schon mit Upscaling gebenched wird. Native Benchmarks gehen inzwischen an der Realität vorbei (bitte nicht Upscaling mit Frame Generation verwechseln, danke!).
Sehe ich genau anders herum. Fakepixel und Fakeframes sind die Exoten und man sollte in erster Linie nativ, ohne solche Softwarekrücken, testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL und martin_m
FU_long schrieb:
Der Input-Lang bleibt aber nur dann auf gleichem Niveau, wenn man Reflex nicht einschaltet. Aber warum sollte ich das tun?
Also ich hab z.B. schon bei mehreren Spielen beobachtet, z.B. bei Witcher 3 und Hogwarts Legacy, dass der Verbrauch um 10-15% gestiegen ist wenn ich Reflex aktiviert habe.
In Verbindung mit FG und Beibehaltung des FPS Limits ist er dann natürlich insgesamt gesunken.
Das stört natürlich nicht jeden, ist aber für mich ein Grund, Reflex nur in Kombination mit FG zu nutzen
 
Warum steht der Thread eigentlich unter "Foren - Betriebssysteme - macOS und Mac-Apps"?
 
FU_long schrieb:
Aber wenn ich FG in Oblivion einschalte, ist das SEHR an der Grenze, das geht so grade noch in einem langsamen RPG. Vielleicht kommt dieses seltsam zähe Gefühl bei Eingaben dann gar nicht vom Input Lag? Ich bilde ich mir das doch nicht ein.
Nein, tust du nicht. Es hängt stark von der Basis FPS ab. Ist die zu niedrig, merkst du das, aber wenn du 60 oder mehr hast, finde ich es ganz gut.
FG verbessert nicht das Spielgefühl bei der Steuerung, sondern nur die Bildrate fürs Auge. Kannst natürlich auch ohne spielen, aber schwammig dürfte es dann trotzdem sein, nur passts dann zur Bildrate.

Ob wir etwas als flüssig empfinden ergibt sich durch 2 Faktoren: Bildrate (fürs Auge) und Latenz (für die Steuerung/das Gefühl). Was da stärker wiegt, weiss ich nicht, aber FG "verdoppelt" die Bildrate ohne die Latenz signifikant zu verschlechtern.
 
Zuletzt bearbeitet:
HerrRossi schrieb:
Sehe ich genau anders herum. Fakepixel und Fakeframes sind die Exoten und man sollte in erster Linie nativ, ohne solche Softwarekrücken, testen.
Man sollte so testen wie es fürs Spiel Sinn ergibt.
Wenn hier z.B. DLSS Quality besser aussieht als Nativ+TAA, dann sollte man doch mit dem Testen was die Spieler auch nutzen würden bzw. was man ihnen empfehlen würde zu nutzen.

Es sind keine Exoten, wenn sie in nahezu jedem in den letzten Jahren erschienenen (aufwändigerem als pixelart) Spiel vorhanden sind und selbst die standardsettings von UE5 Spielen TSR aktiv haben als Default
Ergänzung ()

Paradokks schrieb:
Auf der anderen Seite erschreckend, wenn selbst mit Upscaling meine RTX 4080S so grade 70 fps schafft auf 4k. Die Zeiten von 120 fps mittels Upscaling (ohne FG) sind da wohl vorbei.
Ist halt RT drin^^
Aber es ist ja schon DLSS4, da ist in 4K auch Balanced oder gar Performance kein Problem, bevor man an anderen Settings schraubt um auf 120 zu kommen, wenn man dafür unbedingt FG meiden möchte.
Und da RT drin ist, haben diese Sprünge auch deutlichere FPS Auswirkungen als ohne RT
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson
Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe bei der Kaufentscheidung für das Spiel. Zum Kontext: Ich habe DOOM Eternal gefeiert und gute 666 Stunden in dem Spiel, ich freue mich HART auf Dark Ages, bin aber nicht sicher, ob ich 60FPS in 1080p erreichen kann (von 1440p und/oder 120FPS wie in Eternal habe ich mich nach Lesen des Artikels schon verabschiedet).

Mein PC ist ca. 4,5 Jahre alt und hat folgende relevante Hardware:
Ryzen 9 5900X
ASUS RTX 3070 mit 8GB VRAM (keine TI, keine Super)
32 GB RAM
Board ist ein B550 Tomahawk

Was meint ihr: schaffe ich 60FPS in 1080p? Eine neue Grafikkarte oder sogar ein neuer PC sind im Moment finanziell leider garantiert nicht drin. :(
 
Taxxor schrieb:
Man sollte so testen wie es fürs Spiel Sinn ergibt.
Oder man kritisiert die Spielehersteller einfach mal, dass sie total unoptimierten Scheiß auf den Markt bringen und sich auf immer mehr Rechenleistung der Grafikkarten und immer mehr "AI"-Tricksereien verlassen.
Es soll aber auch Leute geben, die nicht 500 EUR und mehr ausgeben können oder wollen, um eine Grafikkarte zu kaufen, die diese Tricks auch beherrscht.
Erg.: selbst die 5060 Ti schafft in WQHD trotz alledem keine 60 1%min fps, das ist doch Irrsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und FLCL
RotatingAtom schrieb:
Mein PC ist ca. 4,5 Jahre alt und hat folgende relevante Hardware:
Ryzen 9 5900X
ASUS RTX 3070 mit 8GB VRAM (keine TI, keine Super)

Was meint ihr: schaffe ich 60FPS in 1080p?
„8 GB sind für die maximalen Grafikdetails in allen Auflösungen jedoch zu wenig, auch in Full HD. Hier empfiehlt die Redaktion, die Option „Texture-Pool-Größe“ auf 3.072 auf einer GeForce zu reduzieren.“

https://www.computerbase.de/artikel/gaming/doom-the-dark-ages-benchmark-test.92497/

65468E58-B76A-4566-9373-A404389080F4.jpeg


https://www.techpowerup.com/review/doom-the-dark-ages-performance-benchmark/5.htmlDie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RotatingAtom
Na, das klingt doch vielversprechend! Vielen Dank für die Antwort, dann kriege ich wohl irgendwie 60 FPS aus dem Spiel gequetscht, und den nächsten PC gibt's dann wie geplant in frühestens 5 Jahren. :D
 
Lass mich raten: schon wieder Checkpoint-Dreck mit Strafarbeits-Endlosschleifen statt der zur Zeit der Originale noch üblichen freien Speicherfunktion.

jps20 schrieb:
Von vielen gewünscht für mich leider schade, dass das jumpen dezimiert wurde. Da ich mit rocket Arena q3 aufgewachsen bin, war das für mich eine Art retro Flash

Overwatch (2) ist dir bekannt ? Und der relativ neue Hero Illari ?

Ansonsten gibt es spaßiges Movement bei Wuthering Waves und Genshin Impact. Der AAA-Markt ist durch und durch konsolenverseucht - hauptsächlich lahme "Deckungsshooter".
 
ThirdLife schrieb:
Die Karten sind heute auch um ein Vielfaches teurer. Profite und Margen sind ebenfalls stark gestiegen. Das alleine kann also keine Ausrede sein.
Hab ich je behauptet das das der einzige Grund für gestiegene Grakapreise ist? Mein ursprünglicher Punkt war eigentlich, dass Upscaling unausweichlich ist um günstigen Fortschritt im Bereich Grafik zu realisieren. Ich hab gar keine Lust mich in die Tiefen der GPU Herstellungskosten einzuarbeiten. Aber ich geb dir Recht, die Profite und Margen sind gestiegen und die Unternehmen sind keine Unschuldslämmer. Das ist ein weiterer Grund für gestiegene Preise. Ein weiterer Grund sind die Konsumenten, die den Unternehmen signalisiert haben auch zu wesentlich höheren Preisen zuzugreifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Zurück
Oben