News Ducky One 3: „Quack Mechanics“ treffen wilde Farben

RAZORLIGHT schrieb:
Meine Nächste wird wohl auch ne Ducky besonders die QUACK Mechanics finde ich super.
Gerade bei diesen Features wird bei anderen Herstellern gespart obwohl sie ähnliche Preise verlangen.
Ergänzung ()


Boah, das macht mich bei meiner Cherry MX 3.0 wahnsinnig, seit dem, hoffentlich unproblematischen Tausch alles OK?
ja hatte wohl ein schlechtes Modell erwischt. Ging damals zurück an Caseking (war aber innerhalb der 14 Tage nach Erhalt)
Die zweite ist leise bzw. so leise, dass mans nicht wahrnimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAZORLIGHT
Oh man! Ich hatte mich bei dem Titelbild wirklich gefreut, dass endlich mal etwas "echte" Individualität bei den Tastaturen ankommt: Und dann ist es nur eine Collage.
2021-11-07_01h25_37.png
So ein Quatsch mit "90er Adidas-Jacke"-Farben, Backlight und ordentlichen Tastern, und ich würde durchaus dreistellig zahlen. Vielleicht keine 200€, aber je nach Design wäre da ordentlich was drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu
Manche Schreiben wie Teuer die Ducky Tastatur wären. Was Logitech und Co für ihre Tastaturen verlangen bei weniger Qualität und viel Software, finde ich den Preis von Ducky vollkommen in Ordnung. Werde wieder eine von denen Kaufen.

Achja wo genau war der unterschied zwischen der Shine und One Serie?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schn1773R, Einfallslos^99 und NMA
@Apocalypse wenn du dir das Bild anschaust ist doch wohl ziemlich deutlich das es eine Collage ist, also zusammengeschnitten.

Ich bin mit meiner Ducky One erste Generation nach wie vor zufrieden. Und ich liebe meine lauten MX Blues. Wenn ich was neues benötigen würde dann wäre Ducky wieder ganz oben mit dabei.
 
Konsumkind schrieb:
Ist mir zu teuer. Ich warte auf die Keychron K10 in ISO DE die im Dezember endlich releast wird. Ich habe die K2 und die K8 (DE) und abgesehen vom fehlenden Nummernblock sind die perfekt (und unter 100,-).
Mag sein, aber die Keychron sind so hoch, dass eine Handballenauflage zwingend wird.
Während die Ducky's zu den tiefsten Tastaturen gehören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson
Mal so aus Neugierde. Was zeichnet eigentlich eine Ducky aus dass die grob was? 200 Euro? gerechtfertigt sind?

Also für mich sieht es aus wie eine 0815 Tastatur. Und nur wegen den (mir nicht zusagenden) pastellfarbenen Tastenkappen würde ich mir so eine Tastatur nicht holen.

Kann man da nicht jede x beliebige holen und dann Tastenkappen nach Geschmack kaufen? Kommt doch sicher günster als eine 200 Euro Tastatur. Oder auch zwei und beliebig kombinieren.

Da bleib ich lieber bei meiner Redragon K586. Da hab ich wenigstens ein paar Tasten mehr und kann die Taster selbst tauschen. Die Cherry Red sind zwar nice, aber die Schwarzen gefallen mir da schon besser. Die haben einen viel angenehmeren Druckpunkt. Und selbst nach dem Tauschen der Taster bin ich nicht über 120 Euro gekommen.
 
Wir haben eine Ducky Shine 3 in Pink, bei der nach recht kurzer Nutzungszeit (3-4 Jahre) die ersten LEDs ausgefallen sind, inzwischen sind es 16 Stück. Zumindest mit Beleuchtung würde ich also keine Ducky Tastatur mehr kaufen, weil die Langzeitqualität dieses Features einfach nur mangelhaft war - und das zum aufgerufenen Preis. Die Beleuchtung war leider auch der Kaufgrund...

Dabei heißt es doch eigentlich "Wer billig kauft, kauft zweimal!" - mit der Ducky Tastatur war das aber nichts...

Eine andere, einfarbig beleuchtete Tastatur in der Familie verrichtet seit deutlich über 10 Jahren ohne jegliche Ausfälle ihren Dienst.

PS: Modell ergänzt und Anzahl der defekten LEDs korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Saiba schrieb:
[D]ie Keychron sind so hoch, dass eine Handballenauflage zwingend wird.
Während die Ducky's zu den tiefsten Tastaturen gehören.
Ich habe gerade einmal meine Ducky One 2 SF neben meine Keychron K2 V2 gestellt. Die Tastenkappen der Keychron sind ca. 2 mm höher. Allerdings kann ich für mich persönlich nur sagen, dass ich bei beiden keine Handballenauflage benötige.

Die Keychron K-Serie ist sicher ein starker Ducky-Konkurrent. Wenn man die beiden 65%-Tastaturen K6 HOTSWAP (102 €) und die neue Ducky One 3 SF (159 €) miteinander vergleicht, zeigt sich Folgendes: Keychron liefert im Gegensatz zu Ducky einen Aluminiumrahmen, Bluetooth, ein gesleevtes Kabel, eine zusätzliche Bearbeitungsstaste (Home), transparente Tastenkappen sowie die Möglichkeit, zwischen Windows und MacOS zu wechseln, aber ab Werk nur ABS-Tastenkappen, keine Dämmung und keine Auswahl bei den Farben von Rahmen oder Tastenkappen. Zur Qualität der RGB-Bleuchtung der One 3 SF lässt sich noch nichts Genaues sagen. Die der Vorgängerin One 2 SF mit ihrer weißen Backplate ist jedenfalls makellos und sehr hell. In puncto Abmessungen ist die One 3 mit 335 mm (https://www.duckychannel.com.tw/en/Ducky-One-3-SF-Yellow-Ducky) allerdings über einen Zentimeter breiter als das Vorgängermodell und ganze 2 cm breiter als die K6. Laut Caseking ist die One 3 SF noch etwas flacher als die Vorgängerin, was möglicherweise zu Lasten der Breite erreicht wurde (https://www.caseking.de/ducky-one-3-daybreak-sf-gaming-tastatur-rgb-led-mx-black-gata-1585.html). Keychron-Besitzer können natürlich nachträglich eine Dämmung und andere Tastenkappen hinzufügen, aber das kostet Zeit und Geld. Ducky-User können allerdings nicht ohne Weiteres Bluetooth-Funktionalität, einen Aluminiumrahmen, MacOS-Kompatibilität und die zusätzliche Taste modden.

Mir gefällt das Feature-Set der K-Serie bis dato immer noch etwas besser, trotz der bislang bekannten Verbesserungen seitens der One 3-Serie. Ich möchte weder auf Bluetooth verzichten noch gefällt mir, dass die One 3 SF breiter geworden ist. Die Farben finde ich ebenfalls recht gewöhnungsbedürftig und das Gehäusedesign erscheint mir ein bisschen zu verspielt. Ich mag den Minimalismus der One 2-Serie lieber. Das sind natürlich rein persönliche Präferenzen und möglicherweise ändert sich diese Überzeugung, sobald erste seriöse Tests der One 3-Tastaturen vorliegen. Besonders gespannt bin ich auf die Auswirkungen der Dämmung und der noch flacheren Tastatur auf das Tippen. Allerdings finde ich seltsam, dass Ducky bei der One 3-Serie anscheinend auf transparente Tastenkappen verzichten will. M.E. war das eine der ganz großen Stärken der One 2-Serie, zumal deren Keycaps eine Topqualität besitzen und deren RGB-Beleuchtung deutlich heller ist als die der konkurrierenden Keychron-Tastaturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, tidus1979, Saiba und 3 andere
Prisoner.o.Time schrieb:
Mal so aus Neugierde. Was zeichnet eigentlich eine Ducky aus dass die grob was? 200 Euro? gerechtfertigt sind?

Also für mich sieht es aus wie eine 0815 Tastatur. Und nur wegen den (mir nicht zusagenden) pastellfarbenen Tastenkappen würde ich mir so eine Tastatur nicht holen.

Kann man da nicht jede x beliebige holen und dann Tastenkappen nach Geschmack kaufen? Kommt doch sicher günster als eine 200 Euro Tastatur. Oder auch zwei und beliebig kombinieren.
Hatte schon paar Tastaturen zum Testen. Fnatic, Logitech, Razer, Corsair usw.

Viele davon haben den metallischen "Ping" Anschlag was das Gehäuse oft verursacht. Ducky bisher eine die es überhaupt nicht aufweist. Zudem dat nicht Jede PBT Tastenkappen müsste dann noch dazugekauft werden.
Bei mir was noch der Grund dass ich eine mit Silent Red wollte. Meisten Anderen Switch sind mir persönlich zu laut. Zumindest wenn man mehr als Gaming damit macht.
Zudem wollte ich entweder TKL oder 65% haben.
Zudem kann man Ducky konfigurieren ohne Software zu brauchen die oft Konflikte und Abstürze mit anderen Programmen verursachen.

Kamen halt paar Dinge zusammen die den Preis Damals gut ausgeglichen haben. Es waren aber auch keine 200,- wie Logitech G815/915 die ich auch mal ausprobiert habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Smith84 und RAZORLIGHT
Vor ein paar Tagen die One 3 SF Yellow bestellt. Heiße Farbe! Ich hab kein Bock mehr auf Schwarz oder Weiss, will ja auch niemand mehr Beige PC Gehäuse haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ldos
TheBeastMaster schrieb:
Vor ein paar Tagen die One 3 SF Yellow bestellt. Heiße Farbe!
Arbeitest Du bei der Post/DHL? :-)
 
Gibt es Ducky wie immer nur QWERTY? Und wenn man es wechseln will zahlt man unsummen für gute Keycaps da es Kleinproduktionen sind.
Um das meckern dann zu beenden, die Tastatur ist sicher wieder recht hoch und dann ohne Armablage?
 
25Plus schrieb:
Wir haben eine Ducky Shine 3 in Pink, bei der nach recht kurzer Nutzungszeit (3-4 Jahre) die ersten LEDs ausgefallen sind, inzwischen sind es 16 Stück. Zumindest mit Beleuchtung würde ich also keine Ducky Tastatur mehr kaufen, weil die Langzeitqualität dieses Features einfach nur mangelhaft war - und das zum aufgerufenen Preis. Die Beleuchtung war leider auch der Kaufgrund...

Dabei heißt es doch eigentlich "Wer billig kauft, kauft zweimal!" - mit der Ducky Tastatur war das aber nichts...

Eine andere, einfarbig beleuchtete Tastatur in der Familie verrichtet seit deutlich über 10 Jahren ohne jegliche Ausfälle ihren Dienst.

PS: Modell ergänzt und Anzahl der defekten LEDs korrigiert.


Ich nehme mal an, dass es weiße LEDs sind? Bei meiner alten Shine 3 TKL mit weißen LEDs gehen auch nicht mehr alle, aber das ist bei dem Modell ein bekanntes Problem, glaube ich, dass die mit den weißen LEDs betrifft. Mit den aktuellen RGB-Versionen passiert das nicht mehr, wenn es nur das ist kann man getrost wieder zuschlagen.



xmimox schrieb:
Gibt es Ducky wie immer nur QWERTY? Und wenn man es wechseln will zahlt man unsummen für gute Keycaps da es Kleinproduktionen sind.
Um das meckern dann zu beenden, die Tastatur ist sicher wieder recht hoch und dann ohne Armablage?


Meinst du nicht wie immer auch QWERTZ? Ducky gibt es schon ewig ganz normal mit ISO-DE-Layout, mindestens mal seit der Shine 3, aber sicher schon länger, also bald ein Jahrzehnt oder so. Und warum Kleinserie? Andere ISO-DE-Keycap-Sets sollten problemlos passen? Verstehe ich nicht ganz, worauf du hinaus willst... einfach eine bei Caseking kaufen, wie schon immer, warum sollte man eine mit QWERTY teuer importieren und die guten PBT-Caps runterreißen und teuer neue kaufen, wenn es das hierzulande fertig zu kaufen gibt?
Und zumindest die One 2 kann man auch problemlos ohne Armablage nutzen, hier wird das nicht groß anders sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M-X und ldos
Farcrei schrieb:
Und in der Tabelle steht ganz unten in rot "ab 200 €uro (zumindest jetzt noch) :)

Die Tabelle bezieht sich auf ein bestimmtes Modell, die One 3 Fullsize, bezieht. Die gibt es im Handel tatsächlich "ab" 200 Euro. Ich dachte, dass das offenkundig wäre. Es handelt sich also nicht um einen Fehler. Nur um Faulheit meinerseits, weil ich mir die kleineren Versionen beim Anlegen gespart habe. :D
 
Flyerdommo schrieb:
Arbeitest Du bei der Post/DHL? :-)
Nö, aber ich hoffe ich darf Gelb auch ohne bei DHL zu arbeiten toll finden. Zu Bumblebee sagt ja auch niemand "Oh ein DHL Transporter!" ;)

Ich glaub das Gelb macht sich auf meinem schwarzen Mousemat ganz gut :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, Innensechskant, Dittsche und eine weitere Person
Prisoner.o.Time schrieb:
Mal so aus Neugierde. Was zeichnet eigentlich eine Ducky aus dass die grob was? 200 Euro? gerechtfertigt sind?
Ich kann dir nichts über die neuen Varianten sagen, wohl aber etwas zur ~130€ teuren Skyline.

Für mich rechtfertigt den Preis hauptsächlich das was sie nicht hat. Kein RGB. Keine Orgie an extra Tasten. Keine Notwendigkeit Software zu installiieren. Keine breiten Ränder. Keine unsinnigen Design-Elemente. Tasten mit korrektem Abstand zueinander. Standfüsse die nach hinten statt seitlich klappen. Kein Logo. Und so weiter... Einfach eine puristische mechanische Tastatur.

Ich hab gerade zur Kontrolle mal geschaut. Wenn ich aus Geizhalz meine Kritierien ansetze (mechanisch, MX Black, kabelgebunden, ohne Beleuchtung) komme ich gerade mal auf 21 Tastaturen von 3 Herstellern. Und die anderen beiden, inkl. Cherry, kann man vergessen.

Ob einem das 130€ für ne Tastatur wert ist muss jeder für sich entscheiden. Fakt ist aber leider seit Jahren, egal um welche Komponente bei Computern es geht, je puristischer man es mag desto höher ist der Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und ldos
Prisoner.o.Time schrieb:
Mal so aus Neugierde. Was zeichnet eigentlich eine Ducky aus dass die grob was? 200 Euro? gerechtfertigt sind?
Zusätzlich zu dem was @TGoP geschrieben hat: Der PBT Kunststoff wegen der Textur der Tasten (etwas aufgeraut, guter Grip), PBT hält wesentlich länger als ABS-Kunststoff und wird nicht speckig.

Außerdem ist das Kabel ist wechselbar.

Die Tastaturen sind wirklich für Langlebigkeit gebaut.
 
Zurück
Oben