News Ducky One 3: „Quack Mechanics“ treffen wilde Farben

Der erste Satz stimmt nicht. Ducky-Tastaturen gibts schon in deutlich mehr Generationen, das hier ist doch nur die dritte Generation der One-Tastaturen. Das One fehlt.

Hab mittlerweile die vierte Ducky in Betrieb, diesmal ne weiße One 2 SF, und bin wieder restlos zufrieden. Die Neuerungen rechtfertigen hier aber mMn keinen Neukauf...

Aber optisch ist die Day Break schon ne Wucht. Müsste ich nur auch ne neue Maus kaufen, ne weiße würde dazu nicht passen... Matcha sieht auch nett aus, schön oldschoolig. Die anderen beiden bräuchte ich aber nicht. Geschmackssache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks
Innensechskant schrieb:
Hammer, habt ihr fast alle einen schlechten Tag, oder warum wisst ihr, wieso ihr die Tastaturen nicht haben wollt? Wieso sind die Kommentare unter fast allen Artikeln so unfassbar negativ? Grausam. Seid doch einfach still, wenn euch das Produkt nicht zusagt.
Mein Gedanke, zu fast allen Kommantarspalten auf CB seit einigen Jahren.
Dauerbrenner immernoch: "Viel zu teuer, das Material ist maximal 20€ wert, mit nur 600h Aufwand kann man das easy selbst bauen..." nicht, dass man alles blind zu jedem Preis kaufen muss aber das Preisgemecker ist hier schon extrem und echt nervig. So genug übers Meckern gemeckert. :) der Zufriedene schweigt scheinbar oft.

Bin auch sehr zufriedener Ducky Kunde (auch wenn ich bei meiner aktuellen One 2 SF das bekannte "ping-Problem hatte und einmal austauschen musste) und finde das Hotswap Feature schon sehr reizvoll.
Finde Matcha ehrlich gesagt ziemlich nice.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankyStonky, RedPanda, bullit1 und 9 andere
Mit der Farbgebung kann ich überhaupt nichts anfangen, schade dass man die nicht-quietschbunten Optionen gestrichen hat. Damit für mich gar keine Option, sowas stell ich mir nicht auf den Schreibtisch, da kann die Hardware ansonsten noch so gut sein.

Lobenswert dagegen ist dass endlich die Hotswapfunktion dabei ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfpac und Flyerdommo
Warum kein MX Green :-(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: e_Lap, Tharkad und Cardhu
Verstehe ich das richtig, dass die Tastaturen der One 3-Serie ein Kunststoffgehäuse besitzen?
 
@k0n

genau das Plastik isses was ich nutze. xD
es ist wirklich sehr sehr gut das so zu nutzen :p
 
Für 200€ kann man sich auch ein Custom Build leisten das qualitativ haushoch überlegen ist.
 
Bin Besitzer einer One 2 SF mit MX Blue Switches. Eine großartige Tastatur für den Preis. Dass es jetzt eine One 3 SF mit Hot Swap Switches geben wird, finde ich super, zumal obendrein eine Dämmung hinzugefügt wurde. Schön wäre es, wenn Ducky auch Versionen in gedeckteren Farben und mit Aluminiumgehäuse a la Mecha Mini brächte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAZORLIGHT
Stimmt fast, gesetzt dem Fall dass ein Lötkolben vorhanden ist:
Tofu 60, Plain 60, Plate nach wahl, Milky Yellows und Tai Hao Caps.
88€ + 33€ + 20€ + 21€ + 47€ -> 209€, allerdings ohne VSK, also vielleicht so 230€ gesamt, wenn man noch Kram zum Luben mitnimmt. Wenn du Links brauchst, sag bescheid, auch wenn du schon etwas in das Mecha Loch gefallen bist :schluck:
 
Habe auch eine Ducky One 2, einzige Mech. die ich gefunden habe, die die Keys beleutet, aber ohne irwitzige Extras und für einen "normalen" Preis von etwa 120€. Ich würde mal sagen, Ducky macht Top Keyboards!
 
squadric schrieb:
Für 200€ kann man sich auch ein Custom Build leisten das qualitativ haushoch überlegen ist.

Wenn die neue Ducky One 3 das hält, was sie verspricht, dann sind 200 Euro schon in Ordnung.

Die PBT-Keycaps (welche in den alten Modellen höchstens mittelmäßig waren) wurden allem Anschein nach deutlich verbessert. Darüber hinaus bekommt man ein gesleevtes USB-Type C-Kabel, eine ordentliche Geräuschdämmung, hot-swappable Switches und ein cooles Design.

Mit einem Custom Build sind 200 Euro schon fast das Minimum. Ich hab auf Caseking letztens eine GMMK Pro mit allem drum und dran konfiguriert. Da war ich schnell bei rund 500 Euro. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: e_Lap, Innensechskant und ldos
fahr_rad schrieb:
Stimmt fast, gesetzt dem Fall dass ein Lötkolben vorhanden ist: ...
Das ist aber ein sehr großes fast.

"Vier Layouts bis 200 Euro

Erneut wird die One 3 als Mini im 60-Prozent- und als SF im 65-Prozent-Layout angeboten. Darüber hinaus gibt es eine Tenkeyless- und eine Standardversion ohne Abstriche. Im Mini-Format findet sich die One 3 ab knapp 140 Euro in den Listen der Händler, das obere Ende des Spektrums markiert die Ducky One 3 im Fullsize-Format für gut 200 Euro."

60% = 140Euro, knapp 100 Euro mehr zu Deiner Rechnung.
Thai Hao ist Preis/Leistung bestimmt nicht schlecht, aber auch nicht die Speerspitze, sollte man denn ISO-DE erwerben können.

Custom TKL gibt es hin und wieder, aber mit 200 Euro kommst Du da wohl nicht weit.
Custom Fullsize, Preis egal, da hoffe ich wohl eher auf einen 6er im Lotto.

Lasse mich aber sehr gerne vom Gegenteil überzeugen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankyStonky und e_Lap
freu mich!

Aber - rein weiße und schwarze werden getilgt aus dem Programm? Hoffentlich krieg ich notfalls noch alte, ZU fancy solls ja nun nicht sein
 
No Escape schrieb:
Das ist aber ein sehr großes fast.
Das ist mir durchaus bewusst. Mir war auch klar das die Ducky günstiger ist - ich muss aber gestehen das ich mich nur auf den "custom bis 200€" Beitrag bezogen und den Artikel nur überflogen habe.
Ich habe ich schon viel zu viel Geld für Tastaturen ausgegeben, damit die Ducky wirklich interessant für mich ist :evillol: Ein gutes Angebot für Neulinge die etwas teifer in die Materie einsteigen wollen, bleibt sie dennoch.

No Escape schrieb:
die Speerspitze, sollte man denn ISO-DE erwerben können.
Die Speerspize an ISO-DE Caps sind die von Ducky aber auch nicht. Tai Hao ist nur eine gute Budget Option, ein GMK mit NorDe Set kostet so um die 170€, ePBT so etwa 150€, da ist das Budget schon gesprengt - darum auch meine Rechnung mit den TaiHaos.

No Escape schrieb:
Custom TKL gibt es hin und wieder, aber mit 200 Euro kommst Du da wohl nicht weit.
Custom Fullsize, Preis egal, da hoffe ich wohl eher auf einen 6er im Lotto.
Ja. Gute Custom TKL fangen eigentlich in den meisten GB so bei 400-500€ an, das muss ich hier ja nicht vorschlagen.

No Escape schrieb:
Lasse mich aber sehr gerne vom Gegenteil überzeugen!
Ich wollte eigentlich nur aufzeigen, dass ein Custom Board für die in den Raum geworfenen 200€ tatsächlich fast machbar ist. That's all.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
GrovyGanxta schrieb:
@k0n

ist das etwa eine katze? :o

edit:
aber jaaa~ ich habe auch eine Ducky One 2 TKL.
ich habe noch nie solange eine tastatur genutzt wie diese.
sie ist mit Silent MX Reds ausgestattet.

das geilste daran ist das die mit einem tastaturcover gekommen ist.
wer von euch nutzt diesen staubschutz tagtäglich?

ich puste am abend immer über die tstatur bevor ich das cover drauf mache.
so bleibt die fast ewig staubfrei. c:
Ich mach das auch aber nach dem Pusten kommt noch ein gemopster Schmink-Puder-Pinsel von meiner Frau dazu :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grovy
Meine Nächste wird wohl auch ne Ducky besonders die QUACK Mechanics finde ich super.
Gerade bei diesen Features wird bei anderen Herstellern gespart obwohl sie ähnliche Preise verlangen.
Ergänzung ()

Jaytie schrieb:
ping-Problem hatte und einmal austauschen musste)
Boah, das macht mich bei meiner Cherry MX 3.0 wahnsinnig, seit dem, hoffentlich unproblematischen Tausch alles OK?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt zu hoffen das die Wirkung des LSD irgendwann nachlässt und die Skyline bzw Phantom, ohne RGB-Unsinn und Farben aus der Hölle, ebenfalls Nachfolger erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben