DVBT oder Kabel?

doofei

Lieutenant
Dabei seit
März 2004
Beiträge
584
Hallöchen,


ziehe grad in eine neue Wohnung, bei der ich monatlich 16€ für telecolumbus (kabeltv) zahlen (und manuell anmelden) soll.

jedoch gucke ich nicht besonders viel TV, habe aber dennoch einen sehr großen lcd tv mit integriertem dvbt receiver.

nun stelle ich mir die frage, lohnen sich die 16€ fürs kabel? ie wohnung liegt in berlin im 5ten stock (oberste etage) und hat ansich keine störfaktoren, da das haus recht frei steht.

wie sind eure erfahrungen mit dvbt?
 
Digitales Kabel, also DVB-C, liefert meist bessere Bilder als DVB-T.

Kabel hat den Vorteil das es erheblich mehr Programme aufweist, störungsunanfälliger ist, man keine DVB-T Antenne benötigt und Programmwechsel zügiger vonstatten gehen.

Nachteile sind beim Kabel, die Kabelkosten, meist ist ein externer DVB-C Receiver erforderlich und je nachdem bei welchem Kabelanbieter man ist auch eine Entschlüsselung der freien Sender über eine Smartcard.

Das gilt für das digitale Kabel. Bei analogem Kabel brauchst du weder Kabel-Receiver noch Smartcard. Allerdings ist analoges Kabel von der Bildqualität mehr schlecht als recht.

Wenn du nur ab und an dein TV benötigst und keine großen Ansprüche besitzt, kauf dir eine DVB-T Antenne und gut ist.

Empfehlenswert ist die Schwaiger DTA3000011, weil die Antenne aktiv ist. Praktisch alle LCD besitzen keine 5 V am Antenneneingang, so dass eine passive DVB-T Antenne unbrauchbar ist.
 
ich würde danach entscheiden, ob du auf bestimmte Programme verzichten kannst, die dir DVB-T nicht bieten kann. Auf http://www.ueberallfernsehen.de/ ( bzw. wenn Berlin, dann direkt http://www.garv.de/ ) kannst du nachsehen, was bei dir ausgestrahlt wird. Zum Programm von telecolumbus steht was auf deren Seite. Wenn dir die zusätzlichen Kanäle und vlt. eine bessere Bildqualität das Geld wert sind, greif zu. Ansonsten bist du ( eine aktive Antenne vorausgesetzt ) mit DVB-T auch ganz gut beraten. Denn wenn du nur gelegentlich schaust, sind 16€ im Monat ( kurz überschlagen: 192€ im Jahr ) die Sache eigentlich nicht wert.
 
Wobei die Qualität bei uns (Kabeldeutschland, Analoges Kabel) weitaus besser ist wie DVB-T, da die fragmente bei DVB-T echt ekelhaft sind, selbst auf unserer Röhre (82cm)
 
ganz ehrlich, ich seh keinen Unterschied. Mich nervt aber an DVB-C tierisch das die Sender so schrott sortiert sind und man nicht Paytv sachen nicht herraus filtern kann....500 Sender ist verdammt nervig (Kabel BW).
 
Ich kann dir nur meine Erfahrung posten:
Ich hab einen Samsung 46" LCD auch mit integriertem DVB-T Receiver. Habe da eine Antenne angeschlossen und dachte das erst nur als temporäre Lösung bis Digital TV kommt. Aber eigentlich ist die qualität total super. Sogar um einiges besser als das DVB-C Signal meiner Eltern unten. Das kann jedoch auch an dem sche** Verstärker im Keller liegen und den etwas älteren Kabeln.
Also ich bin mit DVB-T total zufrieden. Würde aber irgendwie vorher (mit notebook oder so) testen, ob in der Wohnung das ohne Probleme funzt.
 
Zurück
Top