Ein-Nicht-Zockersystem

pco

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2006
Beiträge
115
Hallo und guten Morgen,

sicher eine Frage die hier oft gestellt, aber für meinen Fall imho nicht abschließend beantwortet ist.

Ich habe aktuell: Einen Intel Q6600 / 4 GB DDR2 auf einem ASUS PQ45.

Die Festplattengeschichte habe ich bereits mit 2x1,5 GB F1 und Supertalent 64 GB SSD. Als OS nutze ich win7-x64. So weit alles also auf dem "neuesten Stand". Da ich nicht, oder nur sehr selten, spielen will, reicht die Geforce9800GT noch aus.

Ich brauche meinen PC hauptsächlich für Bildbearbeitung (Bilder >18 Megapixel, manchmal 3 oder 4, Lightroom und ich komm jetzt voraussichtlich günstig an Photoshop CS5). Entsprechend ziert ein IPS-Panel meinen Tisch. Nun find ich ihn aber nach wie vor zu langsam. Der Q6600 ist ja nun auch schon so rund 4 Jahre alt, also ist die Frage: Was kaufen?

Ich will MoBo, RAM und CPU samt Kühler tauschen.

Die Kiste soll (nach Prio sortiert):
1. So gut wie es geht für Bildbearbeitung bringen - da zählt für mich auch eine Sekunde
2. gute Schnittstellenfülle bringen (SATA3, USB3...)
3. Sich auch nächstes Jahr noch gut aufrüsten lassen
4. Auch Videobearbeitung muss hier und da flutschen. Fener Packer wie 7Zip usw., da ich diese häufig brauche.
5. Budgetlimit: 500 Euro absolutes Max.
6. Ich will NIEMALSNICHT übertakten!

Und daher ganz konkret:
1. Welche CPU?
2. Welches Board?
3. Wie viel RAM und von WEM?

Dankeschön für jede Antwort?

PCO
 
also im prinzip würde eig. eine cuda fähige grafikkarte reichen.
cs5 nutzt cuda ja für eine vielzahl von effekten, also wäre es doch sinnvoll hier
z.B. 150 euro für eine gtx460 zu investieren.

du mußt halt prüfen welche effekte du nutzt und ob diese gpubeschleunigt sind...
wenn die meisten von cuda profitieren kauf dir ne graka.

wenn nicht sollten wir weiterreden. aber klär das erstmal ab.
 
Moin Moin,

ich stimme Y-Chromosome zu. Das Eizige, das du noch zun könntest, wäre 4GB zusätzlich einzubauen (falls du mal mehrere Bilder bearbeitest oder mal auf virtuelle Maschinen in diesem Bereich zurückgreifen möchtest.
Der 6600er reicht dir noch locker für 1-2 Jahre. Wie Y-Chromosome schon sagt, die CUDA machts :)
 
Nutzt seine jetzige Karte nicht auch schon CUDA? Ich meine die CUDA unterstützung gibt es seit dem G80 (8800er Serie)... Oder nicht?
 
da ich mich selbst seit kurzem mit lightroom beschäftige, möchte ich meinen i7 und 8gb ram nicht mehr missen, gpu/cuda support ist hier (noch?) nicht vorhanden.
 
stiiiiiiimttttttttt ihr habt recht! Seine Karte nutzt ja schon CUDA!
Dann sollte er eben dir Rams aufstocken!
 
RAM ist eine gute Idee. Und bei Win7 64Bit ruhig mehr als 4GB. ;)

Und dann vielleicht noch vorsichtige Windows-Optimierung. Wobei ich diese Tunings-Tools nicht mag. Da fehlen mir immer die Erklärungen, was und wo da genau was verändert wurde. Aber Dienste, Autostart und sowas wie Aero ist immer gut eine gute erste Angriffsmöglichkeit.
 
cuda nutzt ihm für sein kram aber 0, da cs5 das bei bildbearbeitung nich nutzt.

was dir helfen wird ist einfach ram .. viel ram
denke auch nicht, das eine andere cpu dir mehr bringt .. erst recht nicht für ein budget von "nur" 500€ (wenn man mal so auf 1090T schielt oder i7)
 
Eine SSD wäre für Deinen 1. Punkt ein sehr sehr gutes Mittel. Z.B. eine OCZ Vertex 2 Extended mit 60 GB für ~100 Euronen oder etwas Vergleichbares mit Lese- und Schreibraten >250 MB/s würde die Anwendungen deutlich beschleunigen.
Ergänzung ()

Optional könnte man den RAM noch aufstocken, aber ich bin der Meinung, dass eine SSD atm mehr als ausreicht, um das System stark zu beschleunigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
pco schrieb:
Die Kiste soll (nach Prio sortiert):
1. So gut wie es geht für Bildbearbeitung bringen - da zählt für mich auch eine Sekunde
Image Processing: Adobe Photoshop CS 5

Wie Du an dem Benchmark-Test erkennen kannst, wäre ein Core i7 eine Bereicherung für Dich.

P.S.
3. Sich auch nächstes Jahr noch gut aufrüsten lassen
Dieser Punkt ist etwas kritisch, da sowohl Intel als auch AMD nächstes Jahr neue Sockel auf den Markt bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ho,

also erst einmal ein paar Antworten die ich schon kenne.
1. PS-CS5 nutzt Cuda auf jeden fall, jedoch bringt es nicht viel, wenn die Graka schneller, wird, da nur Zooms und ähnliches und eine Handvoll effekte beschl. werden. Ausgerechnet die wirklich langsamen Filter (Weichzeichnen, Unscharf Maskieren etc.) nutzen es nicht.
Auch HDR-Merge nicht, Photomerge etc.

Also neue Graka = Unsinn.

2. SSD hab ich schon

3. Ja, der i7-760... da bin ich aber inkl. 8gb RAM schnell überm Budget für ein Sys, welches ich ab mitte nächsten Jahres wieder nicht sinnvoll aufrüsten kann :-(

Ich find 500 EUro nicht wirklich wenig Geld.

PCO
 
Daher, nutz dein Sys noch und warte!
 
@ pco:

Deine Anforderungen sind allesamt sehr speicherlastig. Daher würde ich Dir zu einem S1366-System raten, da dieses Dank TriCH eine höhere Bandbreite der Speicheranbindung bietet.

Allerdings ist es mit der Aufrüstbarkeit hinsichtl. der CPU nicht weit her, S1366 wird im kommenden Jahr abgelöst. Selbiges gilt aber auch für den S1156.

Mein Vorschlag daher:

i7-930 ab ca 220€
AsRock X58 Extreme ab ca 130€

Hins. des RAMs könntest Du zunächst ein 6GB-Kit wählen und später nachrüsten, oder aber gleich ein 12GB-Kit wählen (dann dürftest Du so 10 - 20 € über Deinem geplanten Budget liegen).

6 GB zB dieses hier
12 GB zB dieses hier

Hinweis: Das 12GB-Kit besteht aus 3 * 4GB-Modulen, also keine Vollbestückung.

MfG,
Dominion.


EDIT:
Hmgf, ich hatte Deinen Wunsch nach USB/SATA3 übersehen. Das bietet das o.g. Board nicht.

EDIT2: Deinen Wünschen wird dann eher dieses Board gerecht, ist allerdings teurer: http://geizhals.at/deutschland/a501662.html
Verzichten würde ich wg der Ausstattungswünsche allerdings nicht auf ein S1366-System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch für Leute wo mit viel Grafik daten arbeiten eine Lösung von NVIDIA die Quadro Fx Serier, extra entwickelt für Bild, Film und Grafik bearbeitung. Leider weiß ich nicht wie viel so einer Karte kostet?
 
viel zuviel murmell, sowas lohnt sich nur für profis.
zu pco:
also mein tipp spar noch ein paar euro und kauf dir nächstes jahr ein sandy bridge oder bulldozer system.
 
Y-Chromosome schrieb:
also im prinzip würde eig. eine cuda fähige grafikkarte reichen.
cs5 nutzt cuda ja für eine vielzahl von effekten, also wäre es doch sinnvoll hier

Wirklich? Wenn ja Quellen bitte !

Ansonsten zitiere ich mich einmal selbst:

Antimon schrieb:
Photoshop unterstützt GPU Beschleunigung auch auf der ATI guckst Du *hier* und *hier*

Und solltest Du Dir von CUDA etwas versprechen, einzig Premiere CS5 nutzt die CUDA Erweiterungen, Photoshop CS5 nutzt wie bereits CS4 nur OpenGL. Und solltest Du Premiere CS5 nutzen wollen, lass Dir gleich gesagt sein, die GTX260 wird nicht unterstützt, GTX 285 oder höher sollte es sein. Nachzulesen ist die Diskussion hierüber im Anandtech Forum

Bliebe als einziges noch der OSX Support, wobei sich hier die Frage aufdrängt warum Du eine 5770 gekauft hast wenn Dir der OSX Support so wichtig ist? Eine Karte der 4000er Serie wäre unter OSX gelaufen und hätte die gleiche Photoshop GPU Beschleunigung geboten wie die 5770. :rolleyes:

Aber immerhin wartest Du ja nicht alleine auf den OSX Support: *klick mich* (immerhin heißt es ja den Gerüchten zur Folge, dass diesen Monat der Support mit den neuen iMacs kommen soll)

Thread zum Zitat

GPU Features im CS5 (Adobe KB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
hahaha, Intel und gute Schnittstellenfülle bringen (SATA3, USB3...) forget it ^^
allerdings bei nem budget von 500€ für cpu board und ram kein problem

Intel Core i5-760 http://geizhals.at/deutschland/a546570.html 160€
Asus P7P55D-E Pro http://geizhals.at/deutschland/a479070.html 150€
8GB Kingston HyperX http://geizhals.at/deutschland/a458232.html 150€

aber dominion hat auch recht, ein schöner i7 mit tripple channel wär wohl ne gute möglichkeit

einziger nachteil: aufrüstbarkeit ist bei einem jetzigen kauf dann nicht mehr so viel möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben