Entpackgeschwindigkeit wird immer langsamer

JackDead22

Newbie
Registriert
Aug. 2021
Beiträge
1
Servus,

Ich habe seit einígen Jahren das Problem, dass immer beim entpacken einer Datei, die Geschwindigkeit im Sekundentakt fällt. Diese Fallrate wird immer kleiner (Erst 1mb pro Sekunde jede Sekunde bis zu 1kb jede Sekunde nach knapp 10 Minuten). Es ist ein Problem was schon irgendwie stört, aber man mit Leben kann. Viel mehr interessiert mich, ob irgendwer weiß, wo das Problem liegen könnte oder sogar noch besser wie man es behebt. Ich benutzte Windows 7 und als Entpackprogramm 7Zip. Falls weitere Daten etc. benötigt werden bescheid sagen ^^

Danke im vorraus
Jack
 
WIN RAR und windows 10 nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drckeberger, MirageDU, Moulder und eine weitere Person
Windows 7, da nehme ich auch einfach an, dass das eine HDD ist. Du hast das Problem schon seit Ewigkeiten, also wird die HDD auch uralt sein. Lesen und Schreiben vom selben Medium ist immer ein Performanceverlust, aber bei HDDs fatal.
Nebenbei...leg dein Win7 doch endlich schlafen und steig um.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und PHuV
Was ist in dem Archiv drin? Eine große Datei oder viele kleine?
Dateitypen im Archiv?
Wie voll ist das Entpackmedium?
Archiv liegt auf HDD oder SSD? Ziel gleiche Frage.
Gesamtgröße des Archivs
Virenscanner?

Anhand meiner Fragen kannst du schon erkennen, dass eine pauschale Antwort nicht möglich ist.

Viele kleine Dateien brauchen mehr Zeit als eine oder wenige Große.
Je nach gepacktem Dateityp kann der Virenscanner bremsend auftreten, da dann der Prüfungsvorgang Zeit braucht.
HDD/SSD sollte klar sein. SSD ist schneller. Kann aber throtteln (bremsen), wenn z.B. die Temperatur gewisse Bereiche erreicht. HDDs können fragmentiert sein bzw. leere, für den Entpackvorgang notwendige Freibereiche sind fragmentiert und somit verzögern sich die Schreibzugriffe.
Die Archivgröße kann eine Rolle spielen. Je größer, desto mehr Rechen/Speicherlast kann entstehen.

Mein Vorschlag wäre der, ein anderes Packprogramm auszuprobieren. WinRar wäre da mit die beste Wahl. Kann für einen Zeitraum kostenfrei getestet werden.
Und sollten Systemdateien, Programme oder Office-Dokumente im Archiv sein, könnte man mal testweise den VirenScanner deaktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Nixdorf
@Sterntaste Prima, bin ich endlich mal nicht der, der die umfassende Rückfrage schreibt.

Zwei Punkte habe ich noch:
  1. Außer Quell- und Zielmedium gibt es eventuell noch einen Ordner für temporäre Dateien während des Entpackens, dessen Ort ebenfalls reingrätschen kann.
  2. Was ist das für ein Rechner? Alter, CPU, RAM, genaue Angaben zu soviel Hardwarekomponenten wie möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
chris12 schrieb:
WIN RAR und windows 10 nutzen.
Warum sollte man was bezahlen, wenn es was kostenlos genauso gut kann? Man kann natürlich Fan von einer Sache sein, aber 7ZIP ist ein sehr gutes Packprogramm. An einer HDD liegt das glaube ich nicht, da 1 KB doch extremst langsam ist.

Auch wie das Archive zusammengebaut ist, spielt natürlich eine rolle. (Kompressionsstärke, das verfahren etc.)
 
INDEPENDENT schrieb:
Warum sollte man was bezahlen, wenn es was kostenlos genauso gut kann?
WinRAR ist bekannt dafür, das weltweit am meisten genutzte Programm in Dauer-Trial-Mode zu sein. Das Programm läuft nach Ablauf der Trial einfach weiter.

Davon mal ab denke ich nicht, dass es hier am ebenfalls sehr guten 7-Zip liegt.
Ergänzung ()

INDEPENDENT schrieb:
Auch wie das Archive zusammengebaut ist, spielt natürlich eine rolle. (Kompressionsstärke, das verfahren etc.)
Und was drin ist, wenige große vs viele kleine Dateien.
 
Könnte an der Überhitzung der HDD liegen ... oder einem korrupten Dateisystem.

Chkdsk C: /F oder gar Chkdsk C: /F /R in die Eingabeaufforderung/Kommandozeile (CMD) mit Administratorrechten eingeben und Nachfrage mit [ J ] wie "Ja" beantworten, dass das Volume beim nächsten Start des PCs überprüft werden soll.

Dann den PC neu starten ... und schauen, ob Fehler gefunden und behoben werden.

Grüße
 
chris12 schrieb:
WIN RAR und windows 10 nutzen.

Da sind eher die ganzen anderen Faktoren die genannt wurden interessant. Winrar ist eigentlich wesentlich schlechter als 7zip, da es einfach gar nicht mit mehreren Kernen skaliert und 7zip da zumindest teilweise tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Quatsch. WinRAR kann ebenso wie 7zip mehrere Kerne nutzen.
Gibt dafür sogar einen Benchmark in beiden Programmen.
WinRAR ist in einigen Fällen sogar schneller, weil es z.B. eine geringere Kompression standardmäßig nutzt.


Das Problem des TE könnte auf der Hardwareebene liegen (Gehäuse, Temperaturen, defektes Kabel, Netzteil, ...).

Auch vertragen sich manche SSDs nicht mit den SATA-Controllern von AMD/ASMedia.
Meine "Samsung SSD 850 PRO 256GB" gehört dazu. M$-Treiber statt vom Hersteller hilft ein bisschen.
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/al4v9h/amds_issues_with_samsung_ssds/
https://www.computerbase.de/forum/threads/samsung-860-evo-mag-amd-sata-treiber-nicht.1847663/

Die Stromspar-Modi ändern hilft oft auch: https://www.heise.de/ct/hotline/Zickige-SSD-zaehmen-2055803.html


@JackDead22
Bitte liste mal Deine PC-Komponenten auf -> am Besten im 1. Beitrag.

Dazu gehören z.B.: Prozessor (CPU), Mainboard, RAM, Grafikkarte (GPU), Festspeicher (HDD, SSD), Netzteil, Gehäuse, Betriebssystem, sonstige Komponenten (USB-Geräte, PCIe-Steckkarten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo probiers mal aus wie gut das skaliert... Habe jahrelang mit einigen anderen Leuten versucht das letzte Bisschen an Sekunden Pack-/Entpackspeed aus Winrar rauszuquetschen, das einzige was wirklich viel bringt sind Diskspeeds, sprich RAM Disks/SSD Raid0 etc., die Benchmarks sind völlig nutzlos. Ob du jetzt mit einer 2c CPU entpackst oder einem 32c Xeon mit 512GB RAM, ist völlig Wumpe, nur beim Packen merkst du was davon und auch da nur wenn du über m0 hinausgehst, aber selbst da skaliert es nicht mal halbwegs linear.
 
Nixdorf schrieb:
WinRAR ist bekannt dafür, das weltweit am meisten genutzte Programm in Dauer-Trial-Mode zu sein. Das Programm läuft nach Ablauf der Trial einfach weiter.
Getreu dem Motto: Alles was nicht programmatisch unterbunden wird, ist erlaubt?
Sorry, du handelst entgegen der Lizenzbestimmungen, wenn du es länger als 30 Tage nutzst - es spielt keine Rolle, ob der Anbieter aktiv gegen so eine Nutzung vorgeht oder nicht.

Genauso existiert ja das Märchen, dass es eine Windows 10 Test-Version gäbe. Okay, die gibt es, nur ist die Enterprise-Version. Eine Test-Version von Windows, nur weil es sich ohne Schlüssel installieren lässt, gibt es dennoch nicht und auch dann setzt die Nutzung eine Lizenz voraus. Aber wenn man die Unwahrheit nur lange und oft genug im Internet wiederholt, dann glaubt man es halt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Das Packen ist ja auch der aufwändigere Teil. Entpacken sollte etwas weniger aufwändig sein.
Die internen Benchmarks meine ich nur, um nachzuvollziehen, dass MC-Nutzung vorhanden ist.
Im Taskmanager von Windows kann man ansonsten auch nachvollziehen, wie viele Kerne genutzt werden.

Hast Du denn mal auf anderem Wege die Leistung der beiden Programme verglichen.
WinRAR ist (in meiner Wahrnehmung) beim Auspacken oft schneller fertig als 7zip (mit dem selben Paket).
7zip kann dafür stärker komprimieren, sodass die letztendliche Dateigröße geringer ist als mittels WinRAR.

tollertyp schrieb:
Sorry, du handelst entgegen der Lizenzbestimmungen, wenn du es länger als 30 Tage nutzst - es spielt keine Rolle, ob der Anbieter aktiv gegen so eine Nutzung vorgeht oder nicht.
Ist doch für Privatanwender kostenfrei nutzbar. Steht doch immer da. (oder habe ich das falsch in Erinnnerung?)
Die Lizenz-Variante ist doch eher für geschäftliche Nutzung.
Die freie Nutzung ist dann vermutlich im Funktionsumfang etwas eingeschränkt.

Du hast vollkommen Recht!
https://www.winrar.de/lizenz.php

Aber WinRAR scheint das wohl zu dulden, sonst könnten sie eine Überprüfung reinprogrammieren.

Ich finde 7-Zip letztlich besser, gerade weil es Freeware (Donation freiwillig) ist und portable Versionen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ja, das Entpacken stellt normal weniger Aufwand dar, kann aber für das Dateisystem je nachdem was entpackt wird auch großen Aufwand bedeuten, wenn es z.B. ganz viele Mini-Dateien sind.

Insofern ist die Frage nach mehr Informationen durchaus berechtigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
JackDead22 schrieb:
Ich benutzte Windows 7

Ist die nachstehende Information bekannt?

Info zum Ende des Supports für Windows 7 | Microsoft

Der Support für Windows 7 wurde beendet

Nach 10 Jahren lief am 14. Januar 2020 der Support für Windows 7 ab.
Wir wissen, dass Veränderungen schwierig sein können, deshalb unterstützen wir Sie mit Empfehlungen bei der Entscheidung, was als nächstes zu tun ist, und beantworten Fragen zum Ende des Supports.

Ab dem 14. Januar 2020 funktioniert Ihr Computer mit Windows 7 weiterhin, Microsoft bietet jedoch nicht mehr die folgenden Funktionen:
  • Technischen Support bei Problemen
  • Softwareupdates
  • Sicherheitsupdates oder Problembehebungen

Ein Gerät mit Windows 7 sollte nicht im Internet / Netzwerk verwendet werden.
 
WinRar oder 7-Zip sind beide gut, fast egal was benutzt wird. Ich würde schnellstens zu Win 10 und einer SSD wechseln (falls noch eine HDD benutzt wird).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Tanzmusikus schrieb:
Das Packen ist ja auch der aufwändigere Teil. Entpacken sollte etwas weniger aufwändig sein.
Die internen Benchmarks meine ich nur, um nachzuvollziehen, dass MC-Nutzung vorhanden ist.
Im Taskmanager von Windows kann man ansonsten auch nachvollziehen, wie viele Kerne genutzt werden.

Hast Du denn mal auf anderem Wege die Leistung der beiden Programme verglichen.
WinRAR ist (in meiner Wahrnehmung) beim Auspacken oft schneller fertig als 7zip (mit dem selben Paket).
7zip kann dafür stärker komprimieren, sodass die letztendliche Dateigröße geringer ist als mittels WinRAR.

Im Taskmanager hat man eigentlich gut gesehen dass nur 1 Core wirklich belastet wurde, der Rest nur so Semi Last drauf war beim Packen, darum waren auch die Intel Extreme CPU immer Top in den WinRar User Benchmarks die es auf der Winrar Seite gab, Leute haben sie sehr stark Single Core OCed + viel Cache.

Wie gesagt, wir haben das jahrelang getestet, auf Hardware aus dem Consumer Bereich, die i7 Extreme CPUs bis hinauf zu Server die schon im niedrigen 5-stelligen Bereich gekostet haben, selbst über 10GE LAN haben wir mal getestet, zwischen 2 Server. Hatten sogar Leute an Bord die am Development verschiedener Pack Tools beteiligt waren. 7zip ist teilweise schneller gewesen, vor allem wenn man mit mehreren Dateien gleichzeitig hantiert, aber naja keine Ahnung wie es jetzt ist, ist schon 3-4 Jahre her dass wir eine für uns akzeptable Lösung gefunden haben. In der 6.0er Version von Winrar wurde ja afaik genau das adressiert, habs aber selbst noch nicht ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Evtl. entpackt er auch auf ne relativ volle Festplatte mit SMR...
Dann müsste derselbe Effekt aber auch beim Kopieren relativ grosser Datenmengen genauso auftreten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
thrawnx schrieb:
Die internen Benchmarks sind rein synthetischer Natur.
Das ist mir klar, deshalb schrieb ich ja auch ...
Tanzmusikus schrieb:
Die internen Benchmarks meine ich nur, um nachzuvollziehen, dass MC-Nutzung vorhanden ist.
Interner Benchmark WinRAR und 7-Zip.png


MultiCore- bzw. Multithreading-Unterstützung sollte also bei beiden Packprogrammen vorhanden sein.


thrawnx schrieb:
Im Taskmanager hat man eigentlich gut gesehen, dass nur 1 Core wirklich belastet wurde.
Der Rest nur so Semi Last drauf war beim Packen.
Also an meinem PC sieht's so aus, dass ich mit WinRAR v6.02 eine hohe Last auf allen Kernen/Threads habe:

Packen mittel WinRAR v6.02.png


Ich nutze natürlich Windows 10. Win7 läuft bei mir nur noch für Programme, die auf Win10 nicht laufen.
 
Zurück
Oben